Welche Lackpolitur empfehlt ihr
Hallo,
welche Lackpolitur empfehlt ihr bzw. habt ihr gute Erfahrung gemacht?
Meiner ist noch nicht so alt (EZ07/2011) das er poliert werden muss, nach dem Winter möchte ich ihn aber die erste "Salbung" geben.
Mein XC60 ist schwarz metallic.
Schlierenbildung möchte ich vermeiden.
Wer hat gute Erfahrung beim schwarz-metallic Lack mit welcher Politur/Versiegelung das es richtig schön glänzt und vorallem auch hält?
17 Antworten
Tach,
ich nehme seit Jahren Petzoldts Liquid Glass und bin zufrieden.
Womit ich nicht zufrieden bin, sind die Volvo Lacke, sehr empfindlich. Fahre momentan den Uni-Schwarz.
Grüße
Hallo tuta2,
in wie fern findest du die Volvo-Lacke empfindlich?
Etwa auf die Verträglichkeit bestimmter Polituren?
Nenn mal ein Beispiel
http://www.motor-talk.de/.../...fotos-von-meinem-c30-t4010624.html?...
Das habe ich "meinem Ex" vor ein paar Monaten angetan ;-) [Fotos sind weiter oben]
Die Uni Lacke sind empfindlich. Ja. Metallic ist kein Problem. Der Volvo-Lack ist sehr hart (vgl. mit z.B. VW)
Wenn du fleissig bist nimm das Liquid Glass Set von Petzold´s, da hast du alle Pflegemittel dabei, der Preecleaner reicht aus um Waschanlagenabrieb auszumerzen.
Aber erst versiegeln wenn das Ergebniss top ist Liquidglass zeigt Dir sonst täglich deine fehler auf 😉
Beim Volvio Unilack empfehle ich die Meguires 83, und danach ein Carnaubawachs, petzolds/Aristoclass/next usw oder auch Sonax geht da schnell und schleirenfrei, wenn man es dünn aufträgt und ein richtiges Microfasertuch nutzt.
Im Bild ein "Ford 😁 " mit Aristoclass on Top
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Ach du meinst du Mondeoabklatsch im Vordergrund ? ;-)
jaja die Engländer .. 😉
Naja, die Navi DVD lief auch in meinem Xc90 sofort ohne Probleme ;
Aber der 12 Zylinder ist ein traum wie innen das gesammte Fahrzeug.
Das waren noch Zeiten wo sich Volvofahrer zum Liquidieren hier getroffen haben,oder wars zum Grillen 😁
Gruß martin
Glaube ich dir gern :-)
Aber die Zeiten von V70 II sind wohl "leider" lange vorbei. Wobei der V40 II doch wieder sehr daran anknüpft. Auch oder gerade ?! Was die Wertigkeit angeht. - Ist echt "massiv". Aber deutlich sportlicher.
Der V12 passt aber nicht so wirklich in meine Brieftasche 😉 aber bei 9 Zylindern bin ich schon.... 5 im Volvo und 4 in der Yamaha 😉
V40 schon alleine dieses Massive Türzuschlagen ist der hammer 😁
Da du höchstwarscheionlich durch dei Waschtrasse gefahren bist , wisrt du um eine Waschmittelentfernung nicht herrum kommen um ein top ergeniss zu erzielen.
Wenn es unbedingt alle in einem Arbeitsgang sein muss , nimm das:
http://www.wackchem.com/a1-speed-polish-deutsch/a1-speed-polish.html
Wenn du aber viel mehr Spass dran haben willst nimm das hier :
http://www.petzoldts.de/.../...k-Set-mit-Koffer,-Petzoldts-p-1959.html
Aufd en ersten Blick teurer aber du kommst damit 3 Jahre hin wenn du den Wagen 2 mal jährlich pflegst.-
Gruß Martin
Hi,
ich bin durch Zufall (auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung) auf den Artikel "SK Formel 1" aufmerksam geworden. Sicher nicht billig, aber total einfach zu verarbeiten. Mein alter S60 hatte noch nicht lackierte Seitenleisten - normalerweise total ätzend beim Polieren, da man immer diese weißen Schatten hat. Bei diesem Mittel gab es das jedoch nicht!!! :-)
Es ist total einfach zu verarbeiten und kann auch ganz feine Kratzer (hatte bspw. mal was auf dem schmutzigen Kofferaumdeckel abgestellt) entfernen. Bin total begeistert! :-)
Grüße,
Michael
etwas OT aber mal eine Alternative :
Ich werde den V50 nach dem Winter zum Aufbereiter bringen. Habe ich 2011 schon mal gemacht und war damit zufrieden. Spart reichlich Arbeit, Zeit und das Ergebniss ist bestimmt nicht schlechter als nach 1 Tag Handarbeit.
Frank
Das kommt auf deinem Aufbereiter an.
Nit der Hand oder der eigenen Maschine gehst du mit leichten mittelchen an deinen Lack und wiederholst das notfalls 2 mal an den Problemstellen.
Ein Aufbereiter muss meistens schnell arbeiten, da nimmt der dann einfach Drehzahl/und stärkere Polituren um schnell ein Ergebniss zu erzielen.
Zum SK1 soweit ich weiss ist das eine Teflonversiegelung, Teflon ist nicht biologisch abbaubar,somit wäre das nichst für mich.
Privat nutze ich auch keine Teflonbratpfannen weil ich die reste nicht im Körper haben möchte, und weil es aus einer warmgeschmiedeten Turkpfane einfach besser schmeckt😉
Die Preise die aufgedruckt sind extra hoch angesetzt um mit hochen Rabatten locken zu können.
-Rennoverall
-Feuer auf der Haube
-Schlagring .....das kannte man doch schon vor 25 Jahren vorm OBI Baumarkt 😁
Aber wenn du zufrieden bist mit dem Mittel ist das ok.
Ach Du lieber...
Ehrlich gesagt habe ich da noch nicht drauf geachtet.
Habe das eben mal gegoogelt und... Wenn ich das richtig verstehe... Das Zeug steht ja im Verdacht krebserregend zu sein...
Ich habe zwar bei der Verarbeitung immer diese lustigen Einweghandschuhe an, aber so gut liest sich das nicht...
Was nutzt Du doch gleich?