Welche Kupplung nach Getriebeumbau?
Hallo,
da mein 2Y Getriebe zu kurz übersetzt ist, möchte ich es gegen ein 4T tauschen.
Sind die Flansche für die Antriebswellen gleich, oder muß ich die umbauen?
Kann ich die Schwungscheibe und Druckplatte beibehalten, oder muß ich die ändern?
Die Mitnehmerscheibe paßt ja nicht, da die Getriebeausgangswelle verstärkt ist, welche Mitnehmerscheibe ist da geeignet?
Passen evtl. alle mit 210er Durchmesser und kleinerer Zähnezahl?
Der Kupplungskit war von einem Golf 3 GTI 2E, da die Kupplung ca.250NM aushalten muß.
Das 4T Getriebe war aus einem TD JR, die originale Kupplung dazu habe ich auch, aber die hält das nicht aus, oder?
Bin leider kein VW-Spezialist, aber hier sind bestimmt genug VW Schrauber.
Hat das schon mal jemand gemacht?
Danke für eure Antworten
Christian
15 Antworten
Re: Welche Kupplung nach Getriebeumbau?
Zitat:
Original geschrieben von Elektroengel
Hallo,
da mein 2Y Getriebe zu kurz übersetzt ist, möchte ich es gegen ein 4T tauschen.
Sind die Flansche für die Antriebswellen gleich, oder muß ich die umbauen?
Kann ich die Schwungscheibe und Druckplatte beibehalten, oder muß ich die ändern?
Die Mitnehmerscheibe paßt ja nicht, da die Getriebeausgangswelle verstärkt ist, welche Mitnehmerscheibe ist da geeignet?
Passen evtl. alle mit 210er Durchmesser und kleinerer Zähnezahl?
Der Kupplungskit war von einem Golf 3 GTI 2E, da die Kupplung ca.250NM aushalten muß.
Das 4T Getriebe war aus einem TD JR, die originale Kupplung dazu habe ich auch, aber die hält das nicht aus, oder?
Bin leider kein VW-Spezialist, aber hier sind bestimmt genug VW Schrauber.Hat das schon mal jemand gemacht?
Danke für eure Antworten
Christian
In der suche findest du unzählige beiträge das weder ein anderes getriebe als das 2Y noch die kleine kupplung an dem motor lange hält.
Das einzig sinnvolle ist ein umbau auf 02A getriebe. Das ist aber wieder ein größerer umbau.
Mich würde jetzt mal interessieren, warum da nur das 2Y auf Dauer halten soll.
Nehmen wir einfach mal ein AUG/ACD vom 8V GTI.
Der hat 10Nm weniger als der PL.
Die reißen`s doch net raus, oder ??
Heiko ??
Ich auch Leinad
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Mich würde jetzt mal interessieren, warum da nur das 2Y auf Dauer halten soll.
Nehmen wir einfach mal ein AUG/ACD vom 8V GTI.
Der hat 10Nm weniger als der PL.Die reißen`s doch net raus, oder ??
Heiko ??
Da hat jemand gesagt 02 und net 2y
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Mich würde jetzt mal interessieren, warum da nur das 2Y auf Dauer halten soll.
Nehmen wir einfach mal ein AUG/ACD vom 8V GTI.
Der hat 10Nm weniger als der PL.Die reißen`s doch net raus, oder ??
Heiko ??
Ich kann nur schreiben was in anderen foren an erfahrungswerten gepostet wird. Selber probieren werde ich es nicht da ich mit dem 2Y zufrieden bin.
VW wird sich aber was dabei gedacht haben das für den 16V etwas anders zu konstruiren. Das haben die sicher nicht gemacht weil sie geld über hatten.
Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Mich würde jetzt mal interessieren, warum da nur das 2Y auf Dauer halten soll.
Nehmen wir einfach mal ein AUG/ACD vom 8V GTI.
Der hat 10Nm weniger als der PL.Die reißen`s doch net raus, oder ??
Heiko ??
Ich heisse zwar nicht Heiko 🙂 , aber ich antworte trotzdem mal:
Das 2Y Getriebe ist für höhere Belastungen verstärkt worden und hat eine Getriebeentlüftung, die die GTI Getriebe übrigens alle haben.
Was beim absolut serienmässigen 16V mit nem 'kleinen' Getriebe passiert kann ich nicht sagen, aber mit ein klein wenig mehr Leistung durfte ich leider die Erfahrung machen das VW das 2Y Getriebe nicht umsonst verstärkt hat.
Das 9A Getriebe, das ich verbaut hatte hat nämlich ziemlich genau 45km gehalten.
Seitdem gilt für mich: nur noch 2Y-Getriebe benutzen, allerhöchstens die einzelnen Gänge etwas ändern, aber nie wieder ein kleineres Getriebe.
Leider gibt es die Getriebe nicht mehr bei VW, aber glücklicherweise hab ich rechtzeitig angefangen zu sammeln 😁
Bollo
Danke, daß ihr euch so um mich bemüht.
Also nehme ich weiterhin Schwungrad und Druckplatte aus dem 3er GTI und besorge mir eine Mitnehmerscheibe mit 210er Durchmesser und der passenden Zähnezahl.
Oder alternativ:
Ich zerlege das 4T und übernehme den 5. Gang in mein 2Y. Paßt das?
Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?
Gruß Christian
@ papa-pascha
Zitat:
Ich auch Leinad
Na dann schieß mal los !!
Zitat:
Da hat jemand gesagt 02 und net 2y
Genauer lesen !! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elektroengel
Ich zerlege das 4T und übernehme den 5. Gang in mein 2Y. Paßt das?
Gibt es irgendwo eine Anleitung dazu?Gruß Christian
Das wär ne gute alternative, ist auch leicht zu machen. Ich kann dir nur nicht sagen ob die wellen beim 2y dicker sind so das die zahnräder nicht passen.
@Heiko VAG
Danke,
ich glaube Du bist der einzige, der mir wirklich helfen will.
Wie kann ich herausfinden, ob der 5.Gang paßt.
Mein VW-Händler fällt als Ansprechpartner weg.
Es gibt doch bestimmt Schrauber, die Ihren 5. verlängert haben.
Wenn ich bei VW ein Zahnradpaar kaufe kostet das bestimmt mehr als ein Getriebe vom Schrott.
Oder soll ich einen neuen Betreff eingeben:
Paßt der 5.Gang vom 4T in ein 2Y?
Gruß
Christian
So so !! Passt nicht ?? Komisch dann schieb ich das auto wohl schon seit 6000 Km Mit meinem AEN Getriebe im meinem 16V mit 129Ps ?? Aber es leist ja keiner meiner Beiträge !!!
@General Lee
Du hast also ein Getriebe eingebaut, das nicht verstärkt ist-richtig?
Und welche Kupplung?
Das Schwungrad und die Druckplatte hast Du vom 16V gelassen und nur eine Kupplung eingebaut, die auf die dünnere Welle passt. Mit weniger Zähnen-richtig?
Haben die Antriebswellenflansche gepasst oder hast Du die umgebaut?
Gruß
Christian