Welche Kriterien sind Euch wichtig für eine gute Autogastankstelle?
Umfrage: Welche Kriterien sind Euch wichtig für eine gute Autogastankstelle?
Hallo an alle Autogas-Tanker und die, die es werden möchten.
Hier möchte ich eine Umfrage in Auftrag eines Tankstellenbetreibers starten.
Damit hier nicht der Verdacht der Eigenwerbung oder ähnlichem aufkommt, möchte die Person anonym bleiben und auch keinerlei Hinweise zum Standort abgeben. Zudem wird er auf mögliche Fragen oder Hinweise nicht direkt antworten, sondern den Umweg über mich (boisbleu) nutzen. Insofern wird sich die Beantwortung auf Fragen/Hinweise zeitlich etwas verzögern.
Bitte daher auch keinen Verdacht aussprechen um wen es sich hier handeln könnte!
------------------------------------------>
Der Tankstellenbetreiber will in absehbarer Zeit Autogas ins Angebot aufnehmen. Er befindet sich momentan noch in der Planungsphase und möchte hierbei auf den Erfahrungsschatz der Autogasfahrer zurückgreifen, um die Gastankstelle möglichst optimal zu gestalten. Hierbei spielt natürlich auch der Kostenfaktor der Gastankstelle eine erhebliche Rolle.
Zur Debatte stehen momentan eine günstigere Kompaktanlage mit Tank und integrierter Zapfsäule abseits des normalen Tankfelds im nicht überdachten Bereich.
Alternativ ist eine Lösung im direkten Umfeld der normalen Zapfsäulen angedacht, wobei hier Überdachung und optimale Beleuchtung gewährleistet ist. Bei dieser erheblich teureren Lösung müsste der Gaskunde keinerlei Nachteile gegenüber dem Benzinkunden in Kauf nehmen.
Mit der Teilnahme an der Umfrage könntet Ihr dem Betreiber der Anlage bei der Frage helfen, ob sich die zusätzliche Investition in die Ideallösung lohnt.
Danke für Eure Teilnahme und in der Hoffnung eine gute neue Autogastankstelle zu errichten!
------------------------------------------>
Gruß Tom
ps: Meinungen und Vorschläge sind natürlich gern gesehen...
66 Antworten
Ich habe in meinem Wohnort Autogastankstellen, die eine hat nur von 08-16 Uhr, die andere von 08-19 Uhr geöffnet.
Da ich selber bis 17 Uhr in einer anderen Stadt arbeite, fällt die 1. Tanke weg. Bei der 2. könnte ich tanken, die haben aber nur 95/5 Heizgas und der Preis ist um 3ct höher als der an meinem Arbeitsort.
Deshalb nehme ich einen Umweg von 20KM in kauf, tanke dort ca 75-80L und zahle 3ct pro Liter weniger, für richtiges Autogas (momentan 60/40). Bei mir macht sich der Unterschied bemerkbar (Venturi Anlage).
Es ist eine 24 Stunden Tanke mit EC KArte und einem kleinen Unterstand bei einem KFZ-Mechaniker / Autogasumrüstbetrieb.
An der Preisschraube wurde seit Okt.05 nicht gedreht!!
Die Tankstellen in meinem Heimatort dagegen von 0,55 auf 0,63.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Die Schmuddelecke im Regen ist wirklich nicht der Hit.
Klar geht der Trend zur LPG Säule im "normalen" Tankbereich.
Aber eben nicht aus einer Säule,
sondern aus einer Extrasäule (also z.B. der 7).Oder hat jemand schon an einer Säule gestanden,
aus der auf Knopfdruck wahlweise Normal, Super, Diesel oder LPG bzw. CNG kam? 😉
Das ist zwar CNG aber solche Säulen gibts auch für LPG
http://www.regionalgas.de/gfx/presse/aktuelles_3_1_21.jpg
http://ww2.heidelberg.de/.../SB51_01_gray_fmt1.jpg
Ich habe auch schon einmal an so einer "hier gibts alles Säule" gestanden, war aber wenn ich mich recht erinnere in NL.
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das es wohl in D noch nicht zulässig sein soll, das man ohne Einweisung selber tanken darf.
Das ist zwar total idiotisch, denn mich hat auch an einer "besetzten" Tanke noch nie einer Eingewiesen, aber eine "hier kann jeder selber tanken" Tankstelle soll wohl rechtlich nicht zulässig sein.
Das ist mir neu. Schön, dass man trotzdem gelegentlich solche Anlagen antrifft (von wem sind die dann genehmigt/abgenommen worden). Sonst wäre das Tankstellen-Netz trotz über 1300 Tanken in der Zeit von 18-8 Uhr ziemlich löchrig. Die Einweisung ist in meinen Augen völliger Blödsinn. Der Umrüster muß(müßte) den Fahrzeughalter bei Übergabe einweisen. Der Fahrzeughalter seinerseits muß(müßte) jeden einweisen, den er mit dem Wagen fahren läßt. Insofern ist eigentlich niemand erforderlich, der einem an der Tankstelle das Händchen hält.
Viele Grüße,
Vanished
Zitat:
Original geschrieben von Vanished
Das ist mir neu. Schön, dass man trotzdem gelegentlich solche Anlagen antrifft (von wem sind die dann genehmigt/abgenommen worden).
Hm, das ist wohl auch wieder eine Sache des Ermessensspielraum des Prüfenden.
Lies mal folgendes, ins Besondere Punkt 4, speziel Punkt 4.6
TRG 404Da ist natürlich die Frage, wann ist Betriebszeit?
Ist Betriebszeit nur wenn jemand Anwesend ist?
Ist Betriebszeit wenn, auch über einen Automat, kassiert werden kann?
Ist Betriebszeit wenn die Anlage durch eine Kunden- oder registrierte EC-Karte oder ähnliches in Betrieb genommen wird, weil darüber quasi ein Sachkundenachweis erkannt wird und man somit von einem Unbefugtem zu einem Befugtem wird?
Oder ist Betriebszeit nur wenn der verantwortliche und geprüfte Betreiber vor Ort ist?
Durch diese Auslegungsache wird bestimmt oftmals ein Betreiben über einen Kassenautomat verweigert, manchmal vieleicht auch gewährt.
P.S.:
Vieleicht ist es für den ein oder anderen interessant:
Ich habe eine Seite gefunden mit allen möglichen Vorschriften zu Druckgasbehältern.
Wens interessiert, der kann hier nachschauen.
Ähnliche Themen
Nach Absprache mit dem Tankstellenbetreiber wurde nach Eueren Vorschlägen ein wenig „Feintuning“ in den Umfrageformulierungen betrieben. Wie meist in Umfragen zeigt sich erst im Nachhinein, dass manche Fragen missverständlich sein können. Um das bisherige Ergebnis nicht zu verfälschen, habe ich lediglich die Fragen bezüglich der Autogasmischung und der Zahlungsmöglichkeiten präzisiert. Die Umfrage zielte auch nicht präzise auf diese Tankstelle ab, sondern sollte allgemein gehalten werden.
Hier noch ein paar Erläuterungen des Betreibers zum besseren Verständnis:
****
Die Frage zum Mischungsverhältnis des Autogases zielt eindeutig in die Richtung höherer Butananteil. 60/40 steht für die betroffene Tankstelle außer Frage. Noch bessere Qualitäten sind momentan nur sehr schwer zu beziehen, bzw. würden den Preis unverhältnismäßig steigen lassen.
Zu den Zahlungsarten und Öffnungszeiten:
Automatentankstellen und normale Tankstellen (TS) unterscheiden sich hier grundsätzlich. An Automatentankstellen ist die Zahlung häufig nur mit Kundenkarten bzw. EC-karte möglich; teilweise ist während begrenzten Zeiten Zahlung in bar und ggfs. auch per Kreditkarte möglich. An der herkömmlichen TS hat der Kunde -während üblicherweise längeren Öffnungszeiten- die Wahl zwischen den einzelnen Zahlungsmitteln. Der Zahlvorgang findet dann in der Regel an der Kasse statt. Unter Kundenkarten an einer TS wird ein Stationskonto verstanden, welches meist monatlich abgerechnet wird. Diese Kunden-/Stationskarte ist natürlich ein Kundenbindungsmittel, welches absatzbedingt auch Nachlässe für den Gaskunden bringen kann.
Eine zusätzliche Investition in einen Kartenleser und ein EC-Terminal an der Gassäule wird sich aus wirtschaftlicher Sicht selten rentieren. Dies gilt analog auch für das Benzingeschäft, auch wenn es einige überraschen sollte.
An der betreffenden Station werden alle Zahlungsarten restlos an der Kasse während der 18-stündigen-Öffnungszeiten erfolgen.
Es wird sich im Übrigen um einen oberirdischen Behälter handeln, da die unterirdische Variante nochmals satte Summen verschlingen würde. Die Unterbringung der separaten Säule im überdachten Tankfeldbereich verschlingt schon eine 5-stellige Summe durch bauliche Maßnahmen und zusätzliche Genehmigungs- und Abnahmeverfahren. Dies sollte die Frage nach den Wünschen und Bedürfnissen der Gasfahrer leicht erklären. Bringt die optimale Gestaltung der Tankstelle mehr Kunden als die „Billigvariante“ der Kompaktanlage, wäre eine höhere Preisgestaltung beim Autogas definitiv zu vermeiden.
Zur Frage der Einweisung der Selbsttanker und damit verbunden Öffnungszeitenbeschränkungen:
Hier handelt es sich um einen Ermessungsspielraum der Behörden und des abnehmenden TÜV. Dieser wird mal großzügiger , mal restriktiver ausgelegt. Eine allgemeingültige Aussage lässt sich nicht treffen.
Zu integrierten Säulenmodulen in die üblichen Mehrproduktsäulen:
Ja, die gibt es. Erdgas- und Autogasmodule unterscheiden sich nur geringfügig. Der zusätzliche Aufwand wäre erträglich, aber die meisten Gesellschaften lassen keine Fremdprodukte in ihr Hoheitsgebiet. Noch nicht. Mit zunehmender Verbreitung könnte sich dies ändern. Erdgas wird -anders als Flüssiggas- oft nicht als Fremdprodukt angesehen.
Eines noch in diese Runde:
Ein tolles Forum!
Die Resonanz auf diese Umfrage übertrifft schon nach kurzer Zeit alle Erwartungen!
Das wird hoffentlich andere auch ermutigen, eine Autogastankstelle zu eröffnen.
Weitere Stimmabgaben, Vorschläge, Meinungen sind erwünscht und auch erhofft….
******
Gruß Tom
Apropos Resonanz
Die OMV Hattersheim hat eine wie ich finde recht gute Kombination. Kleine Überdachung aus Blech, Zapfsäule von den Benzinsäulen gertrennt direkt neben "Luft und Wasser". Bezahlt wird innen an der Kasse, Kundenkarte gibts leider nicht :-(
Aus wirtschaftlicher Sicht sicher die effizienteste Kombination und man wird bei Regen nicht nass. Heut abend gabs an der einzigen LPG Säule "Stau" mit vier Fahrzeugen, die sechs "Standardtankplätze" hatten nur einen Gast.
/GaryK
ich hab kein lpg, werde wpohl auch nicht drauf umrüsten (beim nächsten auto eher cng). was mir wichtig ist: Öffnungszeiten insbesondere bis 23/24 Uhr und das an allen Tagen. Dann würde ich es bevorzugen, wenn ich mit der Kreditkarte bezahlen kann. der rest ist net so wichtigm außer der lage natürlich. es würde mir daher ne automatentanke mit kreditkartenzahlung reichen. zur not geht auch ec, aber ich hab zum tanken ne extra kreditkarte, so dass ich die kosten besser im überblick habe...
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Die OMV Hattersheim hat eine wie ich finde recht gute Kombination.
Da habe ich auch schon getankt.
Ich hätte in FFM mehr Tanken erwartet,
die OMV ist i.O.
Die Hattersheimer ist echt OK.
Mit deren Sprit hatte ich einen merkbaren Minderverbrauch an Gas, im Gegensatz zu meiner Stammtanke in Oberursel.
Mit den Oberurselern habe ich kürzlich mal gschwätzt, die wollen jetzt Kundenkarte, 24-Stdn und besseres Gas einführen.
Schau mer mal würd's Franzl sagen^^
Da die nur 2 Kilometer weg ist würde mich das begeistern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Nach Absprache mit dem Tankstellenbetreiber wurde nach Eueren Vorschlägen ein wenig „Feintuning“ in den Umfrageformulierungen betrieben. Wie meist in Umfragen zeigt sich erst im Nachhinein, dass manche Fragen missverständlich sein können. Um das bisherige Ergebnis nicht zu verfälschen, habe ich lediglich die Fragen bezüglich der Autogasmischung und der Zahlungsmöglichkeiten präzisiert. Die Umfrage zielte auch nicht präzise auf diese Tankstelle ab, sondern sollte allgemein gehalten werden.
Prima,
und Danke für die Erläuterungen.
........
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Zur Frage der Einweisung der Selbsttanker und damit verbunden Öffnungszeitenbeschränkungen:
Hier handelt es sich um einen Ermessungsspielraum der Behörden und des abnehmenden TÜV. Dieser wird mal großzügiger , mal restriktiver ausgelegt. Eine allgemeingültige Aussage lässt sich nicht treffen.
Genau so hatte ich das ja schon auf grund der TAG 404 vermutet, ich hoffe das sich die toleranten Prüfer durchsetzen werden.
.......
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Eines noch in diese Runde:
Ein tolles Forum!
Die Resonanz auf diese Umfrage übertrifft schon nach kurzer Zeit alle Erwartungen!
Das wird hoffentlich andere auch ermutigen, eine Autogastankstelle zu eröffnen.
Ja, wirklich eine tolle Resonanz und auch schon sehr viele abstimmende Teilnehmer.
Ich hoffe das erleichtert "deinem" Tankstellenbetreiber und natürlich auch manch anderem die Entscheidung.
Gruss
Gasmatrix
P.S.:
Ich hab noch mal ein bisschen gegoogelt.
Auf dieser Seite sind ja schonmal einige schöne Beispiele dargestellt. Für mich wären alle Varianten welche ein Dach bieten OK.
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Ja, wirklich eine tolle Resonanz und auch schon sehr viele abstimmende Teilnehmer.
Ich hoffe das erleichtert "deinem" Tankstellenbetreiber und natürlich auch manch anderem die Entscheidung.
Gruss
Gasmatrix
Huch! Das war gar nicht mein Text 😉
Alles zwischen den Sternchen ist von dem unsichtbaren Dritten 😁
Gruß Tom (findet die Resonanz natürlich auch genial!)
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Huch! Das war gar nicht mein Text 😉
Alles zwischen den Sternchen ist von dem unsichtbaren Dritten 😁
Gruß Tom (findet die Resonanz natürlich auch genial!)
Ach so, ja, hattest du ja oben erwähnt.
Na wie auch immer, ich hoffe zukünftige Tankstellenbetreiber nehmen sich das Votum zu herzen.
Ich hoffe aber doch das der "unbekannte Dritte" sich irgendwann einmal (nachdem dadurch die Abstimmung nicht mehr beeiflusst werden kann) zu erkennen gibt, denn wär ja schon interessant sich mal anzuschauen welche Resultate die Umfrage denn in der Praxis so gebracht haben, sofern man graade mal nich so Fern ist 😉
Zum Thema Integration in die "normale" Tankstelle:
Da die Integration sehr teuer ist und an sich nichts bringt (außer der Mitbenutzung des Dachs) kann man auch einfach die Zapfsäule an einer anderen, gut zugänglichen Stelle aufbauen und ein kleines Dach darüber bauen. Das bringt genau dasselbe, Kostet viel weniger und der Kunde muss sich zu den Stoßzeiten auch nicht in die Schlange der Benzintanker einreihen...
Hier bei Aachen ist eine Tankstelle, da passiert mir das ständig. Die Zapfsäule ist dabei noch nicht mal überdacht. Man hat also nur Nachteile...
Hallo an alle...
Mir wuerde eine abseitsstehende LPG Tanke auch reichen, Oeffnungszeiten waere mir egal, solange in der Restzeit per EC Automat getankt werden kann.
Ein kleines Dach ueber dem schwarzen Knopf waere schon was.
Und am besten waere es, wenn der "Tankparkplatz" leicht ansteigen wuerde... dann geht mehr in den Tank ;-)
Viele Gruesse
Uwe