Welche Kriterien sind Euch wichtig für eine gute Autogastankstelle?

Umfrage: Welche Kriterien sind Euch wichtig für eine gute Autogastankstelle?

Hallo an alle Autogas-Tanker und die, die es werden möchten.

Hier möchte ich eine Umfrage in Auftrag eines Tankstellenbetreibers starten.

Damit hier nicht der Verdacht der Eigenwerbung oder ähnlichem aufkommt, möchte die Person anonym bleiben und auch keinerlei Hinweise zum Standort abgeben. Zudem wird er auf mögliche Fragen oder Hinweise nicht direkt antworten, sondern den Umweg über mich (boisbleu) nutzen. Insofern wird sich die Beantwortung auf Fragen/Hinweise zeitlich etwas verzögern.

Bitte daher auch keinen Verdacht aussprechen um wen es sich hier handeln könnte!

------------------------------------------>

Der Tankstellenbetreiber will in absehbarer Zeit Autogas ins Angebot aufnehmen. Er befindet sich momentan noch in der Planungsphase und möchte hierbei auf den Erfahrungsschatz der Autogasfahrer zurückgreifen, um die Gastankstelle möglichst optimal zu gestalten. Hierbei spielt natürlich auch der Kostenfaktor der Gastankstelle eine erhebliche Rolle.

Zur Debatte stehen momentan eine günstigere Kompaktanlage mit Tank und integrierter Zapfsäule abseits des normalen Tankfelds im nicht überdachten Bereich.

Alternativ ist eine Lösung im direkten Umfeld der normalen Zapfsäulen angedacht, wobei hier Überdachung und optimale Beleuchtung gewährleistet ist. Bei dieser erheblich teureren Lösung müsste der Gaskunde keinerlei Nachteile gegenüber dem Benzinkunden in Kauf nehmen.

Mit der Teilnahme an der Umfrage könntet Ihr dem Betreiber der Anlage bei der Frage helfen, ob sich die zusätzliche Investition in die Ideallösung lohnt.

Danke für Eure Teilnahme und in der Hoffnung eine gute neue Autogastankstelle zu errichten!

------------------------------------------>

Gruß Tom

ps: Meinungen und Vorschläge sind natürlich gern gesehen...

66 Antworten

Wie mein Anschluß heisst weiss ich gar nicht.
In Holland tanke ich ohne Adapter, in Deutschland brauche ich einen.

Bin mal gespannt, wie sich die Umfrage entwickelt.

MfG
Cryss

edit:
Ich seh grade, dass man meine Ergebnisse nicht sieht. Fände es interessant, wenn diese (irgendwann) öffentlich gemacht würden.

Ich analysiere die 50 nächsten LPG-Tankstellen rund um meinen Wohnort. Abhängig von 2-facher Entfernung der Tankstelle sowie ltr.-Preis tanke ich bisher an einer automatischen Tankstelle mit Kundenkarte. An Anschlüssen sind 2x ACME, Bajonett und Dish vorhanden, also 2 Säulen mit je 2 Anschlüssen. Preis seit 01.03. = 0,569€. Entfernung 14,2 km.

Interesanter Ansatz.
Auf jedenfall sehr Sinnvoll sich nach den Wünschen zu erkundigen.
Das Problem bei der Umfrage ist natürlich, wer wird gefragt?
Wenn ich auf der Reise bin habe ich natürlich andere Anforderungen an eine Tankstelle als vor Ort.
Ich wills mal so sagen:

Grundsätzlich wichtig finde ich:

Überdachung, was kein grossartiges Gewölbedach sein muss, aber wenigstens ein kleines Überdach in dem bereich wo man stehen muss wenn man den Tankknopf gedrückt haten muss. Wenn man noch trocken den Anschluss aufschrauben kann wär es fast schon optimal. In Tschechien ist das z.B. üblich, liegt warscheinlich daran das dort selbsttanken nicht erlaubt ist und der Tankwart selber im Regen setehen würde :-)

Platz, denn irgendwo in eine Ecke gequetscht fühlt man dich doch unwohl und einfacher ist es halt wenn man die Tanke gut erreicht und auch von ausserhalb schon sehen kann.
Auch sollte man daran denken das es Gespannfahrer gibt die Gas Tanken. Deshalb sollte die Tanksäule ohne Rückwärtsfahrt erreichbar und auch wieder verlassbar sein.

Weitere Frageauslegungen:

Zum P/B verhältniss hab ich 60/40 auch mal Ja gesagt weil ich vermute das alternativ 95/5 gemeint ist. Noch lieber hätte ich natürlich 50/50 oder 40/60. Besser wäre deshalb die Frage "Ist dir ein Mischungsverhältniss mit möglichst hohem Butananteil wichtig?"

Öffnungszeiten und Bezahlmöglichkeit:
Schweres Thema, denn die Tanke an der ich nach der Arbeit vorbeikomme kann von mir aus nur zwischen 16 und 20 Uhr geöffnet haben. Wenn ich aber in der Urlaub fahre (und ich fahre gerne Nachts) dann ist mir natürlich eine 24h Mo.-So. Tankstelle wichtig. Vor Ort ist es natürlich auch schön möglichst unabhängig tanken zu können. Ich denke in den meisten Fällen sollte ein EC- und/oder Kreditkartenautomat ausreichen, sofern die Anlage auch funktioniert und einfach zu bedienen ist.

Serviceinrichtungen:
100% wichtig, aber fast nie an ausschlisslichen LPG Tanken zu finden, ist mir eine möglichkeit den Reifendruck zu prüfen/füllen. Man darf nicht vergessen das Gastanker ehr selten an einer normalen Tanke zum prüfen kommen.
Der rest des Tankstellenservice wäre schon schön und würde ich auch nutzen, kann ich aber auch drauf verzichten solange es noch normale Tankstellen gibt.

Tankanschlüsse:
Ich finde die Frage falsch. Besser wäre, "welcher Tankanschluss sollte vorhanden sein" dabei aber nicht mit Häkchen sondern mit Bewertung von "bevorzugt / OK / uninteressant"
denn es gibt ja sehr viele die gar keinen der angegebeben Anschlüsse haben sondern nur ein Gewinde.
Ich persöhnlich würde z.B. DISH als sehr wichtig bewerten (Als Fahrzeuganschluss eingebaut) ACME und Bajonet wären bei mir OK da ich beide Adapter mitführe.

Vieleicht die Umfrage nochmal überdenken.
Gruss
GM

Da ich mich als zukünftiger LPG-Fahrer schimpfen darf, geb ich doch auch mal mein wichtigstes Kriterium mit.

Die Tankstelle soll gut anfahrbar sein (also keine zig-Wendemanöver um von der richtigen Seite einfahren zu können), ich möchte keine 2-3 Autos abwarten bis ich endlich tanken darf (sprich, ausreichend LPG-Säulen für den Kundenandrang) - also so wie bei normalen Tankstellen auch. Hinfahren, tanken, zahlen abfahren. Nicht großartig Adapter vom Tankstellenwärter besorgen, gleich loslegen können.

Ok, und für alles weitere hab ich noch keine Erfahrung 😁

Ähnliche Themen

über manche Umfrageergebnisse bin ich erstaunt.

Wenn mehr Befragte angeben, eine Zahlung per EC-Karte sei wichtig, als der Preis, so ist das ein Gerücht.

Vor günstigen Tanken ist man immer wieder erstaunt,
welche Zulassungsbezirke dort halten.
Sicher werden die meisten eien Tanke wählen, die am Weg liegt, ich habe aber auch Gespräche mit Leuten geführt, die 25 und mehr km einfach fahren um 50 Liter günstig zu tanken.
Wirtschaftlich ist das nicht. 😉

Immerhin wissen 9 von 10 Gasfahrern, welchen Anschluß sie haben.
Zum Nachschauen
NL hat Bajonett. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


über manche Umfrageergebnisse bin ich erstaunt.

Wenn mehr Befragte angeben, eine Zahlung per EC-Karte sei wichtig, als der Preis, so ist das ein Gerücht.

Naja, das liegt aber sicherlich auch daran das sich manche Fragen irgendwie auschliessen.

Der Preis ist ja schliesslich auch irgendwie relativ. Eine Frage ist ja ob mir guter ergänzender Service 1ct mehr wert ist, was ich bejaht habe, kann ich schlecht auch noch sagen ich schaue NUR auf den Preis, bei z.B. 3ct sieht das aber schon wieder anders aus.

Ausserdem, was nutzt mir die billigste Tankstelle wenn sie nur von Mo.-Fr. 9.00-17.00Uhr auf hat und ich diese somit nicht aufsuchen kann sofern nicht wenigstens noch ein EC Automat da ist.

Das mit der EC-Bezahlung ist bei den Fragen auch etwas missverständlich. Ich denke das die meisten es, wie ich auch, so verstanden haben das EC-Zahlung über Automat ausserhalb der Öffnungszeit möglich sein sollte, nicht das man an der Kasse mit EC Bezahlen kann.

Hallo,

nochmal eine kleine Anmerkung, falls das nicht richtig rübergekommen ist.

Der Tankstellenbetreiber möchte LPG als zusätzlichen Service in sein Programm aufnehmen. Das bedeutet, er besitzt eine eigene vollwertige Tankstelle - Punkte wie Reifendruck prüfen, Waschanlage und Servicenlagen nutzen etc. sind dann natürlich bereits vorhanden.

Ihm geht es in erster Linie darum, wie er die neu zu schaffende LPG Tanke in seine bestehende Anlage integrieren sollte. An jeder Zapfsäule auch eine LPG Säule zu integrieren wird sicher locker eine Investition in 6-stelliger Höhe werden (schätze ich jetzt mal) - ich für meinen Teil würde sowas als unwirtschaftlich sehen.

Ich nehme auch an, dass die (bereits vorhandene) Tankstelle eine (sehr) gute Anbindung hat und nicht auf einem Hinterhof steht 😉

Gruß Tom (und nun erstmal offline)

Ich habe mit meiner Kritik nicht die Fragestellung kritisiert,
sondern feststellen wollen, dass Verbraucher anders handeln, als sie es selbst einschätzen.

Verbraucher in D sind nicht serviceorientiert, sondern weit überwiegend preisfixiert.
Service wird erwartet, aber nicht bezahlt und stirbt daher aus.

Je nach Lage, lokalem Markt und den sich daraus ergebenden Investitionspotential gibt es die Möglichkeit einer externen Tanke mit daneben liegendem oberirdischen Tank,
oder aber die Möglichkeit zweier Säulen mit LGP (mit zwei verschiedenen Anschlüssen (z.B. Dish und ACME) und unterirdischem Tank.

Eien Tanke, bei der LPG neben Diesel etc. aus der Säule kommt habe ich zumindest noch nicht erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Hallo,

nochmal eine kleine Anmerkung, falls das nicht richtig rübergekommen ist.

Der Tankstellenbetreiber möchte LPG als zusätzlichen Service in sein Programm aufnehmen. Das bedeutet, er besitzt eine eigene vollwertige Tankstelle - Punkte wie Reifendruck prüfen, Waschanlage und Servicenlagen nutzen etc. sind dann natürlich bereits vorhanden.

Schon klar, ist auch so angekommen, aber da dies nunmal ein öffentliches Forum ist und es sicherlich auch den ein oder anderen (zukünftigen) LPG-Tankstellenbetreiber interessiert was denn die potentiellen Kunden so wünschen, habe ich einfach mal allgemein zusammen gestellt was mir an einer Tanke wichtig ist.

Sonst würden deine Fragen zum Service ja auch nicht abfragen was der Kunde wünscht (denn ist ja alles da) sondern nur wieviel der Tankstellenbetreiber dafür aufschlagen kann.

Ebenso ist es mit den Öffnungszeiten und der Bezahlung. Wird der Wunsch abgefragt oder wird nur sondiert wieviel man für den 24hService und der "mit allem Bezahlmöglichkeit" (was bei einer "herkömlichen" Tankstelle ja nicht unüblich ist) zusätzlich aufgeschlagen werden kann??? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Ich habe mit meiner Kritik nicht die Fragestellung kritisiert,
sondern feststellen wollen, dass Verbraucher anders handeln, als sie es selbst einschätzen.

Verbraucher in D sind nicht serviceorientiert, sondern weit überwiegend preisfixiert.
Service wird erwartet, aber nicht bezahlt und stirbt daher aus.

Naja, das kann man so nicht sagen.

Wenn ich zum gleichen Preis (oder ganz leicht höheren) einen besseren Sercvice bekomme, dann bevorzuge ich das natürlich.

Ist halt immer eine Frage welche Vor- oder Nachteile man sich zu welchem Preis erkauft.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Je nach Lage, lokalem Markt und den sich daraus ergebenden Investitionspotential gibt es die Möglichkeit einer externen Tanke mit daneben liegendem oberirdischen Tank,
oder aber die Möglichkeit zweier Säulen mit LGP (mit zwei verschiedenen Anschlüssen (z.B. Dish und ACME) und unterirdischem Tank.

Da hast du natürlich vollkommen recht.

Der hier angesprochene Tankstellenbetreiber wird sich sicherlich für den oberirdischen Tank entscheiden, alleine schon aus Kostengründen. Ist aber ja auch OK, wenn die Säule trotzdem gut zu erreichen ist und man auch dort nicht im Regen stehen gelassen wird.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Eien Tanke, bei der LPG neben Diesel etc. aus der Säule kommt habe ich zumindest noch nicht erlebt.

Gibt es aber auch. Sieht man in NL öfters. Das kommt halt immer darauf an ob die Tanke von anfang an auf LPG-Betankung ausgelegt wurde (in NL ja häufig) oder ob sie durch wachsendes interesse nachgerüstet wurde.

Hallo zusammen,

da das Ankreuzen nicht alles an Infos beinhaltet mal kurz ein paar Punkte, die mir wichtig sind:

Bei meiner lokalen Tanke spielen die Öffnungszeiten eine untergeodnete Rolle, 7-16 Uhr ist knapp, dafür stimmt der Preis. Wenn ich in dem Zeitraum unterwegs bin, dann tanke ich auch dort. Ausserhalb dieser Zeit nutze ich eine Automatentanke mit Kundenkarte.

Zum Gemisch: Die Automatentanke hat nun 60/40, der günstigere Gashandel 95/5. Konnte bisher keinen Unterschied feststellen (führe Fahrtenbuch und vergleiche Anzeige Bordrechner/wirklichen Verbrauch). Bei beiden Mischungsverhältnissen 13-15% Mehrverbrauch, kein geringerer Verbrauch bei 60/40 feststellbar.

Tankstellen an anderen Orten:
Fahre gerne nachts, da dann die AB frei ist, und ich entspannt ankomme. Deshalb ist eine Öffnungszeit 24 Stunden für mich sehr wichtig, dafür fahre ich auch gerne mal von der AB ab und düse 5-10 km über die Landstraße zur Tanke. Passender Preis vorrausgesetzt... Die teuren Autobahntanken versuche ich zu vermeiden, sollen die doch sehen, wen sie Abzocken!

Adapter erwarte ich eigentlich nur, wenn es kein ACME ist ;-)

Wenn es schon eine große Tankanlage ist, dann nutze ich auch gerne mal den Shop oder die "Keramikausstellung"...

Gruß
Kaefer84

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Eine Tanke, bei der LPG neben Diesel etc. aus der Säule kommt habe ich zumindest noch nicht erlebt.

Hallo,

aber der Trend geht irgendwie doch schon dahin. Meine Stammtanke hat die LPG-Säule ganz normal neben der Multi-Säule unter dem Dach stehen und die Nummer heisst ganz einfach '7'. Anders ist eigentlich nur die Adapter-Ausleiherei gegen Pfand, verglichen zu Benzin. Die besagte STAR (Orlen-Marke)-Tankstelle hat auch erst seit März Gas, es gibt aber noch viele andere der Kette hier in Sachsen/anhalt/Sachsen etc.

Gruß

Mark

Warum sollten Autogas-Fahrer andere Bedürfnisse haben, als andere? Dementsprechend sind meine Antworten ausgefallen.

Was ich auf keinen Fall verstehe ist die Logik der Kundenkarten-Tanken (statt EC-Automat). Als Vielfahrer, der vor allem in den späten Abend- und Nachtstunden unterwegs ist, nutzen mir Kundenbindungs-Tankstellen überhaupt nichts! Wenn dann noch Öffnungszeiten bis max. 18.00 Uhr vorhanden sind, landen solche "Tankstellen" erst gar nicht in meinen POIs.

Kurzum meine Wunsch-Tanke sieht aus wie eine Aral, Shell, BP, Esso oder ich weiß nicht welche Marke noch aus, hat 24h geöffnet (zumindest mit einem EC-Automat), die Säule ist eine "normale" Zapfsäule (natürlich unter einem Dach, wo denn sonst?) und der Preis muss stimmen. Dabei ist mir ein Preisunterschied von ein paar Cent völlig egal, wenn die Tanke nur an meinem Weg liegt. Bei 5 Cent macht das bei einer Tankfüllung gerade mal 3 Euro aus. Die tun mir (persönlich) nicht weh, eine halbe Stunde Zeit, die ich auf der Suche/dem Weg nach/zu einer anderen Tanke benötigen würde, schon.

Viele Grüße,
Vanished

Zitat:

Original geschrieben von Vanished


Was ich auf keinen Fall verstehe ist die Logik der Kundenkarten-Tanken (statt EC-Automat). Als Vielfahrer, der vor allem in den späten Abend- und Nachtstunden unterwegs ist, nutzen mir Kundenbindungs-Tankstellen überhaupt nichts! Wenn dann noch Öffnungszeiten bis max. 18.00 Uhr vorhanden sind, landen solche "Tankstellen" erst gar nicht in meinen POIs.

Ich denke auch das die Fragestellung hier wieder etwas ungünstig ausgefallen ist.

Wäre die Frage nicht "EC oder Kundenkarte möglich" sondern wären es 2 Fragen, dann würde bei der Frage nach der Kundenkarte vermutlich eine 0 dahinterstehen.

Ich vermute mal das diese Frage aber darauf hinzielt 24h nur für Stammkunden anzubieten, also das der EC automat auch nur "bekannte" Karten annimmt.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das es wohl in D noch nicht zulässig sein soll, das man ohne Einweisung selber tanken darf.
Das ist zwar total idiotisch, denn mich hat auch an einer "besetzten" Tanke noch nie einer Eingewiesen, aber eine "hier kann jeder selber tanken" Tankstelle soll wohl rechtlich nicht zulässig sein.
Ich bekomme auch immer einen dicken Hals wenn ich eine Tanke anfahre an der riesig 24Stunden angekündigt wird und die auch LPG hat, nur leider sind nur die "normalen" Tanken an den Automat angeschlossen und der LPGler steht dumm da.
Da sollte man auch mal eine initiative starten das sowas offiziell zulässig wird.
OK, mich betrifft es nicht so sehr, nur wenn ich in Urlaub fahre, aber dann stört es mich schon gewaltig.

@boisbleu
Vieleicht kannst du uns ja noch aufklären wie die Frage denn jetzt wirklich gemeint ist und ob sich dein Tankstellenbetreiber mit der Rechtslage auskennt. Das würde mich nämlich jetzt wirklich interessieren ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Der wird das aber vermutlich sogar begrüssen das es so geregelt ist, wenn er sowiso eine 24h besetzte Tanke betreibt.

Die Schmuddelecke im Regen ist wirklich nicht der Hit.

Klar geht der Trend zur LPG Säule im "normalen" Tankbereich.
Aber eben nicht aus einer Säule,
sondern aus einer Extrasäule (also z.B. der 7).

Oder hat jemand schon an einer Säule gestanden,
aus der auf Knopfdruck wahlweise Normal, Super, Diesel oder LPG bzw. CNG kam? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen