Welche Kriterien sind Euch wichtig für eine gute Autogastankstelle?
Umfrage: Welche Kriterien sind Euch wichtig für eine gute Autogastankstelle?
Hallo an alle Autogas-Tanker und die, die es werden möchten.
Hier möchte ich eine Umfrage in Auftrag eines Tankstellenbetreibers starten.
Damit hier nicht der Verdacht der Eigenwerbung oder ähnlichem aufkommt, möchte die Person anonym bleiben und auch keinerlei Hinweise zum Standort abgeben. Zudem wird er auf mögliche Fragen oder Hinweise nicht direkt antworten, sondern den Umweg über mich (boisbleu) nutzen. Insofern wird sich die Beantwortung auf Fragen/Hinweise zeitlich etwas verzögern.
Bitte daher auch keinen Verdacht aussprechen um wen es sich hier handeln könnte!
------------------------------------------>
Der Tankstellenbetreiber will in absehbarer Zeit Autogas ins Angebot aufnehmen. Er befindet sich momentan noch in der Planungsphase und möchte hierbei auf den Erfahrungsschatz der Autogasfahrer zurückgreifen, um die Gastankstelle möglichst optimal zu gestalten. Hierbei spielt natürlich auch der Kostenfaktor der Gastankstelle eine erhebliche Rolle.
Zur Debatte stehen momentan eine günstigere Kompaktanlage mit Tank und integrierter Zapfsäule abseits des normalen Tankfelds im nicht überdachten Bereich.
Alternativ ist eine Lösung im direkten Umfeld der normalen Zapfsäulen angedacht, wobei hier Überdachung und optimale Beleuchtung gewährleistet ist. Bei dieser erheblich teureren Lösung müsste der Gaskunde keinerlei Nachteile gegenüber dem Benzinkunden in Kauf nehmen.
Mit der Teilnahme an der Umfrage könntet Ihr dem Betreiber der Anlage bei der Frage helfen, ob sich die zusätzliche Investition in die Ideallösung lohnt.
Danke für Eure Teilnahme und in der Hoffnung eine gute neue Autogastankstelle zu errichten!
------------------------------------------>
Gruß Tom
ps: Meinungen und Vorschläge sind natürlich gern gesehen...
66 Antworten
Das Thema interessiert mich doch auch stark.
Mit einer Jahreskilometerzahl von über 50.000 km überlege ich mir stark bei meinem nächsten Auto auch Autogas einzubauen.
Gruß
Stefan
Hallo
Also, ich werde sagen das eine 24/7 mit EC-Karte exterm wichtig ist wenn die stand-ort nicht weit von eine AutoBahn ist. Beispeil - RheinBach, ca. 2.5 km von AutoBahn mit eine preis von 54,9 (glaube 60/40 oder 70/30), ca. 2 ausfahrten weiter ist die A61 BAB Tankstellen, AutoGas 68.9 - bei mir war das 8.40 Euro gesparrt - aber für die 3 mal im jahr lohnt NUR eine EC-Karte automat für mich - also Kundenkarte ist nichts. In RheinBach gibst "nur" eine anleitung aufs "platiscpapir".
Ich achte auch aufs gemisch aber in zusammenhang mit preis - also wenn 60/40 59.9 cent kostet, tanke ich lieber 95/5 für 52.9.
OK, Dach is auch schön aber geht auch ohne wenn die zwei ersten passen.
Ich glaube mann solte uns Gasssern in 2 gruppe aufteilen:
Gruppe 1 - Stammkunden
Gruppe 2 - Durch fahrenende
Logisch ist das für Gruppe 2 keine Kundenkarte in frage kommt - sondern nur EC-Karte (Leiber 2 cent billiger und keine KreditKarte - 5% kommision - für was denn!!!!!!)
MfG
Kim
Zitat:
Original geschrieben von roloeka
Ich analysiere die 50 nächsten LPG-Tankstellen rund um meinen Wohnort. Abhängig von 2-facher Entfernung der Tankstelle sowie ltr.-Preis tanke ich bisher an einer automatischen Tankstelle mit Kundenkarte. An Anschlüssen sind 2x ACME, Bajonett und Dish vorhanden, also 2 Säulen mit je 2 Anschlüssen. Preis seit 01.03. = 0,569€. Entfernung 14,2 km.
Das klingt nach HAWA in MG :-)
Zitat:
Original geschrieben von Foghorn
Die Hattersheimer ist echt OK.
Mit deren Sprit hatte ich einen merkbaren Minderverbrauch an Gas, im Gegensatz zu meiner Stammtanke in Oberursel.Mit den Oberurselern habe ich kürzlich mal gschwätzt, die wollen jetzt Kundenkarte, 24-Stdn und besseres Gas einführen.
Schau mer mal würd's Franzl sagen^^
Da die nur 2 Kilometer weg ist würde mich das begeistern 🙂
mit den oberurselern hab ich mich auch schon übers gas unterhalten... da wusste keiner was genaues über das mischungsverhältnis 😁
Ähnliche Themen
Zum Thema ist mir noch etwas eingefallen.
Wer eine neue Tankstelle plant oder eine bestehende Erweitern möchte sollte aber bitte nicht vergessen das es bei der Planung sehr sinnvoll wäre, die Tankanlage so auszulegen das diese möglichst unkompliziert erweitert werden kann.
Sollte sich das Angebot an der Tankstelle als sinnvoll erweisen, so kann es natürlich sein das eine Säule schnell zu wenig wird.
Auch habe ich zuletzt gesehen (beim Autohof SVG Eifeltor in Köln, nähe A4) das die eine Säule haben (ja auch nur ein Zählwerk), aber mit zwei Schläuchen. Einer für ACME und einer für Bajonett.
Das halte ich schon einmal für sehr geschickt.
Ideal wäre somit (wenn ich mir das bisherige Umfrageergebniss so ansehe) eine Tanke mit 2 Säulen und 4 Schläuchen.
Eine mit ACME/DISH und eine mit ACME/Bajonett
2xACME da es doch am häufigsten gewünscht wird.
Die beiden anderen um die Adapterfrage überflüssig zu machen, denn es gibt nix nervigeres als hinter anderen Tankenden zu warten die keine eigenen Adapter haben. Denn dann hat man den Effekt das der Adapter der Tanke an einen augegeben wird. Der nächste kann dann aber, nach dem der erste fertig getankt hat, nicht seinen Tankvorgang vorbereiten und unmittelbar nach freischalten der Säule loslegen, sondern muss dem ersten zum Bezahlen hinter her laufen, den Adapter an der Kasse entgegennehmen, zurücklaufen, Adapter aufschrauben, Zapfhan aufschrauben und dann geht erst los.
In der Zeit hätte der mit tanken schon fertig sein können wenn unterschiedliche Schläuche da wären (oder man sich vernünftigerweise darauf eingestellt hätte das man einen Adapter braucht, jeder sollte die Adapter selber mitführen, Leihadapter sollten verboten werden, sind ja schliesslich nur 3!!!).
Trotzdem wären die unterschiedlichen Schläuche gut, weil´s einfach schneller geht ohne Adapter zu hantieren und es immer uneinsichtige gibt.
Hallo zusammen,
hier mal ein kurzer Zwischenstand und ein Auszug von einer PN des Betreibers. Ich denke, er ist einverstanden mit der Veröffentlichung:
Zitat:
Super hilfreich bisher für mich. Ich hoffe Ende nächster Woche fallen die Würfel. Separate Säule unter Dach zeichnet sich jetzt ab. Jetzt warte ich noch auf xxx und deren Zustimmung. Im Extremfall mache ich es aber auch ohne deren Zustimmung!
Gruß Tom
ich habe mich letztens mit einem gastankstellenbetreiber unterhalten. er hat eine seperate gastanke aufgemacht direkt neben einer shelltanke. die gehört seinem bruder.
shell war überhaupt nicht daran interessiert die gastanke mit einzugliedern sodass der bruder eine eigene gastanke aufmachte.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Oder hat jemand schon an einer Säule gestanden,
aus der auf Knopfdruck wahlweise Normal, Super, Diesel oder LPG bzw. CNG kam? 😉
An einer normalen Tankstelle kommt ja auch nicht auf Knopfdruck Diesel aus dem Super-Plus-Rüssel.
Bin mir jetzt nicht mehr 100% sicher, aber meine, ich hätte in Holland schon mal bei Shell getankt und LPG wurde dort eben nicht separat an Säule y sondern am selben Zähler mit Säule x wie Super/Diesel/etc. angeboten.
Hollandtanker, klärt uns auf!
EDIT: Hab gerade erst gesehen, dass der Thread noch mehr Seiten hat und die anderen Beiträge gelesen.
Hat mich meine Erinnerung also doch nicht getäuscht.
Ja klasse....die OMV-Tanke Hattersheim ist auch meine derzeitige Stammtanke...guter Sprit zu einem recht guten Preis.
Eines ist mir wie Euch übrigens auch schon aufgefallen...bei denen tut sich mehr an der einzigen Gassäule, als an den restlichen Benzin/Diesel-Säulen 😁 Liegt aber sicher am fehlenden Durchreise-Durchsatz, da direkt daneben die Autobahnbrücke abgerissen wurde und erst neu aufgebaut in 1-2 Monaten wieder befahrbar sein soll.
Der Unterstand ist aber absolut okay, besser als beim Rest.
In Dorsten (war ich auf Durchreise) gibts eine Top-Tanke, die Ihre 2 Gassäulen unterirdisch versorgt. Diese sind wie die anderen Spritsäulen auch unterm regulären Dach untergebracht 🙂
Gruß
MV6-Driver
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
ich habe mich letztens mit einem gastankstellenbetreiber unterhalten. er hat eine seperate gastanke aufgemacht direkt neben einer shelltanke. die gehört seinem bruder.
shell war überhaupt nicht daran interessiert die gastanke mit einzugliedern sodass der bruder eine eigene gastanke aufmachte.
Das ist bei anderen Gesellschaften nicht anders.... 🙁
Man sieht es nicht gerne, wenn im "Hoheitsgebiet" der Multis ein anderer Treibstoff verkauft wird, den die Gesellschaft selbst nicht anbietet. Beim Tankfeld und Preismast wird die Gesellschaft einen Weg finden die Autogassäule zu verhindern. Und sei es mit Lieferstop der herkömmlichen Kraftstoffe.
Aber es finden sich auch andere Wege..... 😁 😁
Gruß Andi
Wow, die 200er Grenze ist geknackt.
Na dann denke ich doch mal das dies wirklich schon ein Votum sein soll was einem potentiellen Tankstellenbetreiber entscheidungshilfen geben kann.
Und, wie schauts jetzt aus?
Die entscheidung bei den "grossen Unbekannten" müsste doch langsam fallen.
Werden wir erfahren wer es ist?
Können wir uns mal anschauen was denn aus den Vorschlägen in die realität umgesetzt wurde?
Gruss
GM
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Die entscheidung bei den "grossen Unbekannten" müsste doch langsam fallen. Werden wir erfahren wer es ist? Können wir uns mal anschauen was denn aus den Vorschlägen in die realität umgesetzt wurde?
Hallo GM,
ich bezweifele, dass sich der "unsichtbare Dritte" 😉 hier zu Wort melden wird. Die Umfrage war von Anfang an anonym und ich glaube, dass das auch seinen guten Grund hat.
Aber vielleicht bekomme ich irgendwann (nach der jetzt bevorstehenden monatelangen Bürokraten- und Zulassungsschlacht) mal ein paar Fotos zugesandt, die ich hier einstellen darf...
Gruß Tom (wünscht einen guten Start und Tanz in den Mai)
Selber Adapter haben beschleunigt ungemein. Mein Dishadapter ist ständig in Betrieb an den Tankstellen mit zwei Säulen (ACME/Dish). Da stehen die Gaser zu dritt vor ACME und ich kann sofort loslegen. Eine Tankstelle in Deutschland mit NUR Bajonettanschluß hab ich inzwischen auch gefunden (TEAM - Harrislee). Integration in die Benzin-/Dieselsäulen ist möglich (TOTAL - A45 Wilnhausen). Muß aber nicht sein. Vorschlag für den Betreiber: Adapter verkaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wichtig ist für mich als Wochenend- und Nachtfahrer die Öffnungszeit. Hatte anfangs zwei Kundenkarten von Autohäusern, um meine Langstrecken durchgehend auf Gas zu bewältigen. Diese hab ich jetzt zurückgegeben, da die Tankstellendichte erheblich angewachsen ist.
Hab jetzt nur noch eine Flottenkarte, die ich an allen Tankstellen des Konzerns in Europa nutzen kann (auch und grade für LPG und das gilt auch, wenn der Konzern an dieser Tankstelle NICHT Gaslieferant ist - wie die das intern regeln ist mir egal).
Wichtiger als der Preis ist die Entfernung zur Autobahnausfahrt. Wenn ich 3 Euro spare, aber 20 min verliere, dann ziehe ich den Zeitvorteil vor.
Für die Aufstellung des Tanks ist unterirdisch optimal (aber teuer), bei der oberirdischen Variante sollte ein schattiger Platz (evtl. Überdachung) gewählt werden, damit im Sommer der Kunde nicht draufzahlt (Flüssiggas dehnt sich bei Wärme aus - bei 10 Grad liefern und bei 30 Grad verkaufen, da kommt was zusammen...). Der Tankstellenbetreiber sollte auf einer Lieferung am Morgen bestehen 🙂.
Mir ist es an einem strahlenden Sonnentag (mein außenhängender Tank von der Sonne aufgeheizt) schon passiert, dass die Tankanlage keinen ausreichenden Druck aufbaute. (Ja, ich weiß: im Sommer morgens tanken oder Tank rstlos leer fahren.) Über solche Tankprobleme sollte nicht nur der Tankstellenpächter, sondern auch das Personal an der Kasse Bescheid wissen. (Mir wurde in dieser Situation kompetent zu einem vollen Tank verholfen). Kassierer, welche mir z.B. auf die Frage nach dem Butananteil antworten, dass ich ERDGAS tanke, verlasse ich mit einem Schmunzeln.......und der Gewissheit, dass im Problemfall keiner Bescheid weiß!!! Hab auch schon mal einen Polen mit undichtem Adapter erlebt, Keiner wußte, was zu tun ist, und es wurde (auch vom Tankstellenpersonal) immer wieder die Fülltaste betätigt, um schlimmeres herauszufordern.......
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Das ist bei anderen Gesellschaften nicht anders.... 🙁
Man sieht es nicht gerne, wenn im "Hoheitsgebiet" der Multis ein anderer Treibstoff verkauft wird, den die Gesellschaft selbst nicht anbietet. Beim Tankfeld und Preismast wird die Gesellschaft einen Weg finden die Autogassäule zu verhindern. Und sei es mit Lieferstop der herkömmlichen Kraftstoffe.
Das ist aber ein rein deutsches Problem. In den Niederlanden und Belgien ist es selbstverständlich, dass Autogas an den normalen Markentankstellen verkauft wird. Die LPG-Säule ist dort eine reguläre, sich nicht von anderen Treibstoff-Säulen unterscheidende und ins Tankstellenbild integrierte Säule.
Daher erscheint mir die Frage nach einer Integration unters Dach oder einem unterirdischem Tank völlig absurd. Das sollte nichts besonderes sondern der Normalfall sein (zumindest bei Tankstellen-Neubauten)! Ich frage mich ständig, warum das in Deutschland nicht möglich ist? Die Konzerne sind schliesslich die gleichen.
Viele Grüße,
Vanished
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Hallo GM,
ich bezweifele, dass sich der "unsichtbare Dritte" 😉 hier zu Wort melden wird. Die Umfrage war von Anfang an anonym und ich glaube, dass das auch seinen guten Grund hat.
Gruß Tom (wünscht einen guten Start und Tanz in den Mai)
Naja, ich hatte das so verstanden das der Betreiber unbekannt bleiben wollte um das Umfrageergebniss nicht zu beeinflussen (so nach dem Motto: was interessiert den Münchner die neue Tanke in Hamburg).
Da ich nunmal von Natur aus neugierig bin 🙂 , sind die Gründe warum die Anonymität wichtig ist, auch "top secret" oder kannst du/ER dazu etwas sagen?
THX und Gruss
GM