Welche Krankheit hat mein Auto???

Skoda Octavia 1 (1U)

Habe Skoda Octavia (2,0; 85 Kw; Bj. 01; 30 500 Km) und bekomme langsam die Kriese!! Bei 29 600 Km leuchtete die Motorwarnleuchte auf. Fuhr gleich in die Skoda-Werkstatt. War ein sporadischer Fehler (System zu mager eingesellt). Machte gleich Termin für die 30 000er Inspek. Werkstattmeister sagte, wenns in der Zwischenzeit wieder leuchtet, sofort vorbei kommen, dann wäre es was ernstes! Samstag mittag und 80 Km von der Werkstatt entfernt auf der Landstraße leuchtet nun wieder dieses blöde Ding! Super! Hab gleich in der Werkstatt angerufen. Verkäufer machte tel. Ferndiagnose: Bestimmt Lambdasonde defekt! Soll Montag kommen und solang auf Autobahn verzichten! Toll! Montag früh - Auto in die Werkstatt! Montag abend - Auto abgeholt, 500 Euro für Inspek. bezahlt und die Aussage bekommen : " Hintere Lambdasonde kaputt! Geht nix auf Kulanz, kostet ca. 160 Euro ohne Einbau, Sonde ist bestellt!" Ja, ganz toll! Bin darauf hin zum Bosch-Dienst! Nach 1,5 Stunden Lambda-Sonde prüfen, meinte der nette Herr:" an der Lambda-Sonde kann ich keinen Fehler feststellen, die funktionieren beide einwandfrei. Aber irgendwas fehlt ihm, aufgrund des Fehlerspeichers! ( Hatte ja insgesamt schon über 20 Fehler löschen lassen, alles sporadische Fehler!). So, Fehler wieder gelöscht und ab nach Hause! 6 Stunden später: MOTORWARNLAMPE LEUCHTET!! Soll Auto ca. 1 Woche in Bosch-Werkstatt lassen um den Fehler zu finden! Kostet pro Tag ca. 100 Euro! WAHNSINN! Wollte jetzt eigentlich mit Skoda in den Urlaub fahren, hab aber ein ganz mieses Gefühl dabei! DAS AUTO IST NOCH NICHT MAL 3 JAHRE ALT!! Gibt es da draußen irgendjemanden, der weiß welche Krankheit mein Auto hat??

21 Antworten

Dazu kann ich nur aus meinem Beitrag in einem anderen Forum zitieren:

ICH GEH`FEST!!!
Wollte doch nun den LMM wechseln lassen, aber die sch....öne Motorwarnlampe (im Folgenden nur noch "Skodaleuchte" genannt) war mal wieder schneller.
Ruby und Lenny schleudern fix zu Skoda rein um sie zu löschen und den Termin für dien LMM-Wechsel fest zu machen. Der Meister (sonst war immer ein Servicemensch zu gange) meint nun daß die Fehlercodes ganz deutlich auf eine defekte Lambdasonde hinweisen und ich diese ganz fix für 160€ + Montage ersetzen lassen sollte!
Die Gurke wird am 30.08. 5 Jahre alt, da ist nix mehr mit Garantie oder Kulanz. Die Probleme konnten aber in den vergangenen 5 Jahren in keiner Werkstatt nachhaltig gelöst werden! Gibt es da keine gesetzlichen Regelungen für solche Fälle von Unfähigkeit, böswilliger Täuschung, Verschleppung und Inkompetenz?
Muss ich nun stückweise den ganzen Wagen in Einzelteilen nachkaufen um ihn dann irgendwann mal ruhigen Gewissens verkaufen zu dürfen ohne eine Klage wegen verdeckten Mängeln befürchten zu müssen?

Ich habe noch kein "update" auf dem Steuergerät, den 2. LMM, die 2. Lambdasonde und seit dem Kauf alle 2 Monate einen Techniker im Auto.....und das bei gerade mal 75.000km!!!!
Die schaffen es einfach nicht den Wagen dauerhaft fahrtüchtig zu machen......jetzt soll ich schonwieder blechen ......DANKE SKODA!!!

--------------------------------------------------------------------------------
...Den gesamten Vorgang könnt ihr hier unter www.carstyle-berlin.de in der Rubrik "SKODA"--- "mein Brief an Skoda Deutschland" nachlesen....

Es wäre toll wenn einer mit Sachverstand und vielleicht von SAD das lesen würde, aber es reicht ja schon wenn ich zur Kaufentscheidung beitragen kann.....

http://img14.exs.cx/img14/5051/DSC00429.jpg

Sie ist wieder an!

ist schon ne weile her, aber IMMERNOCH aktuell!

Hat denn keiner hier nen Plan?

So recht [kompetent] wüsste ich da nicht weiterzuhelfen, aber bei unserem Wagen lag das an der Lpg-Einstellung. Falls der Wagen damit ausgerüstet ist, könnten dort veränderte Einstellungen eventuell helfen.

Dies ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

Viel Erfolg auf jeden Fall noch.

Gruß Jonas

Ähnliche Themen

nein, kein LPG, danke.
der ganz normale 2,0 Benziner

Motorcheck

bitte den Luftmassenmesser prüfen lassen vor allem den Höhenkorrekturwert. Ist bei den AQY ein sehr heikles Thema.

Bei mir ist sie mal an, dann wieder aus! :-) mittlerweile hab ich festgestellt ,wenn sie an ist Brauch mein skoda weniger Sprit! Hab die Birne rausgemacht, und siehe da! :-) Nix leuchtet mehr,schon seit 10000km! Verbrauch 7,0-8,4L Tolles Auto!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen