Welche Km Laufleistung bringt der 2.7T ?
Hallo Gemeinde,
ich fahre schon lange eine C4, aber so langsam wird es Zeit für was bezahlbares neues. Obwohl ich zuerst keinen Turbo wollte kommt der 2.7T nun doch in die engere auswahl. Spritziger als der 3.0i, weniger Verbrauch und ROZ95 sind harte argumente. Viel negatives hab ich über den Turbo auch noch nicht gelesen, ausser dass es teuer wird wenn sie hinüber sind. Und das Angebot an Gebrauchten ist recht groß.
Nun zu meiner Frage: Für welche Km Laufleistung ist der 2.7T gut ? Oder anders herum gefragt, ab wann ist mit einem Ausfall der Turbos zu rechnen ?
Ich weiss, es gibt noch viel viel viel anderes Zeug was ausfallen kann. Und alles hängt mit dem Umgang und der Pflege der Vorbesitzer zusammen. Mir geht es auch viel mehr um eure Erfahrungswerte. Denn die 2.7T wo in mein Preis-Schema passen sind 7-10 Jahre und haben 150 - 180TKm runter.
Über Eure Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Gruß
Mike
Beste Antwort im Thema
Servus,
also ich habe meinen 2,7T mit Automatik und 4WD jetzt 105000km bewegt, davon 80000km mit LPG.
Ich kann sagen ich habe den break even der Ammortisierung schon lange erreicht.
Tachostand ist aktuell bei 205000km. Grössere Reparaturen waren 2 Nockenwellenversteller incl. Ketten, Servopumpe, Zusatz WaPu. Vor 4000km ist die LiMa hops gegangen, aber für 210 Öcker gabs ne AT-Lima.
Lader und TT5 funzen noch gefühlt wie am Tag des Kaufes.
Sonst nur Verschleissteile wie ZR, Reifen, Bremsen usw...
Ich hoffe das bleibt noch die nächsten 2-3Jahre so, dann bin ich sehr glücklich, bzw. zufrieden.
Absehbare Positionen die kommen könnten: Querträger, dann hoffentlich seeeeehhr lange nichts, dann Lader, dann Getriebe.
Bin aber nie mit Hänger gefahren. Der Wagen wird auch so nicht geschont ausser das Warmfahren der Maschine. Kaltfahren setzte ich bei Turbomotoren (nach ordentlichem Ausnutzung der Leistung) vorraus, ausser bei Diesel.... da erreichen die Lader nieeeeee die Temperatur der Benziner.
Achja Verbrauch liegt bei Benzin 13-14l und LPG 15-16l.
Gruss
Udo.
P.S.
Bei Möglichkeit bitte nen 2,7T mit Schaltung und einen mit Automatik probefahren!!!! Um ein Gefühl für den Unterschied zu bekommen.
29 Antworten
Hallo,
ich habe einen 2,7T quattro mit TT5 Bj. 2003 mit ca. 160.000 km und bin mit den Fahrleistungen sehr zu frieden.
Eins ist klar: Dieser Wagen ist nichts für Spritsparer. Mein Durchschnittsverbauch leigt bei 13 Liter Super.
Mein Tipp: Nach der Probefahrt den Fehlerspeicher auslesen. Der Austausch defekter Sensoren kann teuer werden.
Viele Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Grache
...Bei Möglichkeit bitte nen 2,7T mit Schaltung und einen mit Automatik probefahren!!!! Um ein Gefühl für den Unterschied zu bekommen.
Wie schon gesagt, es muss ein automat sein da ich Lebendware befördere. Ein schalter ist ein absolutes KO Kriterium !
Noch eine Anmerkung zu den gut gemeinten Verbrauchsangaben. Ohne weitere Angaben zu Fahrstiel und Strecke sagt mir das gar nichts.
Mein C4 2.8l Avant quattro mit 4 Stufen-Automatik verbraucht bei gemischter Fahrweise (mal sportlich, meist gediegen) 12 - 12,5l bei ca. 80% Landstraße. Stadtverkehr gibt es fast gar nicht. Mit Anhänger (2 Tonnen) können es auch mal 15l sein - Kurzstrecke.
Gruß
Mike
Hallo,
ich würde 1,0 oder 1,5 Liter auf den Verbauch deines 2,8er draufrechnen. Ist aber nur ein Bauchgefühl.
Von deinem 2,8er bist du ja schon den entsprechenden Verbrauchslevel gewöhnt. Du weist also, dass du den 2,7T nicht unter 12 Liter fahren wirst. Ist es dann noch wichtig, ob es 12, 13 oder nanchmal auch 14 Liter sind? Wenn ja, kommt es natürlich auf die Fahrweise an.
Grob geschätzt fahre ich jeweils ein Drittel Stadt, Landstrasse, Autobahn und liege bei 13 Liter.
Viele Grüße
Christian
grob gesagt liegt es an der fahrweise,wenn er gut warm ist kannste richtig spass haben damit,der verbrauch liegt um die13l egal ob schonend oder bleifuss macht nicht wirklich viel unterschied,hab zwar jetzt auch wahrscheinlich mit den nwv ein problem aber ansonsten ein super motor
Ähnliche Themen
Naja ich bin mit 14,5 Liter dabei aber ich fahre 80% nur Stadtverkehr und wenn Autobahn dann wird draufgetreten. Ich bin also selber schuld am Verbrauch 😁 Achso und gechipt ist er auch noch.
Was gerne Kaputt geht ist das Y-Stück, das N75 und N249, die SUVs sowie die Abgastemperatursensoren. Kostet aber alles nicht die Welt auser letzteres! Diverse Schläuche sind auch ab und an mal porös.
Zitat:
Original geschrieben von shadowgt
Ist halt irgendwie am geielsten nen 8 Zyl. zu fahren.
Eher langweilig! 😁
Zitat:
Original geschrieben von amstaf
Meiner hat jetzt 250tkm auf der Uhr und es sind noch die ersten Turbos verbaut. Mein Mechaniker meinte dass sie noch sehr gut in Schuss sind.
Mit richtig Warm- und Kaltfahren sollten sie nicht so leicht den Geist aufgeben. Ich habe noch die Vorkats leer gemacht, das tut den Turbos sicherlich auch gut.Gruß
amstaf
Darf man fragen warum du jetzt was anderes fährst?
Vermutlich weil jetzt die Turbos fällig gewesen wären. 😁
Nebenbei: Mein 2.7T hat jetzt 255tkm hinter sich, aber die Turbolader sind nicht mehr die ersten, wobei der erste Turboschaden bei 194tkm nicht durch normalen Verschleiß verursacht wurde und laut Werkstatt war der zweite Turbo auch noch in einem guten Zustand. Wurden natürlich trotzdem beide getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von afroderby
Darf man fragen warum du jetzt was anderes fährst?Zitat:
Original geschrieben von amstaf
Meiner hat jetzt 250tkm auf der Uhr und es sind noch die ersten Turbos verbaut. Mein Mechaniker meinte dass sie noch sehr gut in Schuss sind.
Mit richtig Warm- und Kaltfahren sollten sie nicht so leicht den Geist aufgeben. Ich habe noch die Vorkats leer gemacht, das tut den Turbos sicherlich auch gut.Gruß
amstaf
Der Allroad war schon 11 Jahre alt und hatte fast 270 tkm drauf. Ich wollte kein Geld mehr reinstecken. Die Luftbalgs vorne waren fällig, GPS Antenne ausgefallen, MKL immer wieder geleuchtet (Kat oder Lambdasonden), wenig Leistung (Lambda oder Turbo oder noch was anderes) und viel Kleinkram.
Die geringe Reichweite und 16l auf 100km haben auch mit der Zeit genervt. Jetzt verbrauche ich 7-7,5l auf 100km und nach der Leistungssteigerung sind die Fahrleistungen in etwa gleich mit den Alten
Nur jetzt im Winter vermisse ich manchmal den Allroad 😉 Man muss sich auf Heckantrieb im Winter erstmal gewöhnen.
Gruß
Ich hab meinen vor ca. 9 Monaten gekauft mit 154tkm und bin super zufrieden...
Turbos sind die 1.
Und ich würde den 2.7T immer wieder kaufen.
Mit chip und Gasanlage läuft viel besser und ich möchte es nicht mehr vermissen
Meiner hat jetzt auch knapp 170tkm auf der Uhr und läuft absolut ohne Probleme und davon sind ja auch schon 60tkm mit Autogas :-D
Und ganz ehrlich ich wollte nicht mehr ohne Ihn :-D
bekommt jetzt noch ein paar Weihnachtsgeschenke unter den Baum ,da freut er sich wieder :-D
Zitat:
Original geschrieben von amstaf
Die geringe Reichweite und 16l auf 100km haben auch mit der Zeit genervt. Jetzt verbrauche ich 7-7,5l auf 100km und nach der Leistungssteigerung sind die Fahrleistungen in etwa gleich mit den AltenZitat:
Original geschrieben von afroderby
Darf man fragen warum du jetzt was anderes fährst?
Nur jetzt im Winter vermisse ich manchmal den Allroad 😉 Man muss sich auf Heckantrieb im Winter erstmal gewöhnen.
Gruß
An einen e61 als 520d hatte ich auch schon gedacht, so als Familienkombi zumal meine Frau Audi proletenhaft findet :-D , BMW dagegen gut. Aber im Gegensatz zu den 525d bekommt man die 2.0er nicht gerade hinterhergeschmissen.
ich weis sehrwohl dass manch ein Dieselmotor nem großen Benziner Angst macht, aber Fahrleistung ähnlich wie der 2.7er? da musst ja schon ne gute Software haben. Oder machts das Leistungs/gewichtsverhältnis?
mfg
Denke daran dass ich den 2.7er Allroad mit Tiptronic hatte. Der ist ja ziemlich schwer.
Der BMW ist leichter, Gewichtsverteilung 50:50, hat Heckantrieb (quattro schluckt Leistung) und hat viel schnelleres Automatkigetriebe. Das alles plus eine Leistungssteigerung bringt etwa die gleichen Fahrleistungen auf dem Papier. Die Rede ist natürlich von einen ungechippten Allroad. Gegen einen A6 2.7t reicht es nicht, da muss es schon ein 530d sein.
ich denke den 520d dann auch noch als xd zu bekommen wird dann nochmal ein ecken schwerer und der ALLROAD hat nun mal Allrad das ist dann im Winter gegenüber dem Heckantrieb nochmal ein riesen +.
Den e61 520d gibt es nicht als xd. Erst ab 525d.
ah ok ,wusste ich jetzt nicht ,aber man lernt ja gerne 😁
dann ein extra plus an den ALLROAD lach