Welche Klapper-/Knarzgeräusche sind bereits bei MB bekannt?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

mein A200 CDI, jetzt fast 8 Monate alt mit knapp 30.000 KM fängt jetzt immer mehr an zu klappern/knarzen. Langsam nervts... Ich kenne den ewig langen "erste Mängel" Thread, in dem ja auch solche Geräusche aufgeführt wurden. Aber ich wollte hier mal sammeln, welche Geräusche bereits bekannt sind.

Also bei mir klappert es wie folgt:

- Gelegentlich knarzt der Fahrersitz
- Oft klappert/knarzt die Beifahrergurtverstellung (zumindest kommt es aus dem Bereich)
- Gelegentlich klappert die Rückbank (oder irgendwo in dem Bereich hinter dem Beifahrersitz)
- Neu: Ab Tempo 110 habe ich jetzt ein tiefes knarzen (klingt nicht so "hoch" wie das der Beifahrergurtverstellung, ist eher ein tieferes Geräusch) aus dem Bereich Mittelarmlehne/Schaltknüppel/Ablagefach. Wo genau kann ich noch nicht sagen. Geräusch tritt erst seit 2 Tagen auf. Hat das noch jemand?

Ich wollte jetzt mal wieder einen Termin beim Freundlichen vereinbaren, damit der die Mängel beseitigt. Hilfreich wäre natürlich, wenn die Mängel bekannt sind oder hier jemand weiß, was das Knarzen/knacken verursacht. Dann kann man sicher gehen, dass die Mängel auch beseitigt werden ohne tagelange Suchaktionen. Kann jemand weiterhelfen? Wir könnten dann den Thread auch gleich zum Sammeln dieser Geräusche verwenden. Ich bin mir sicher dass mit zunehmendem Alter noch ganz andere Geräusche auftreten werden. Insgesamt wirklich das am schlechtesten verarbeitete Auto, dass ich bisher hatte. So hatte ich mir immer den billigsten Koreaner vorgestellt.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein A200 CDI, jetzt fast 8 Monate alt mit knapp 30.000 KM fängt jetzt immer mehr an zu klappern/knarzen. Langsam nervts... Ich kenne den ewig langen "erste Mängel" Thread, in dem ja auch solche Geräusche aufgeführt wurden. Aber ich wollte hier mal sammeln, welche Geräusche bereits bekannt sind.

Also bei mir klappert es wie folgt:

- Gelegentlich knarzt der Fahrersitz
- Oft klappert/knarzt die Beifahrergurtverstellung (zumindest kommt es aus dem Bereich)
- Gelegentlich klappert die Rückbank (oder irgendwo in dem Bereich hinter dem Beifahrersitz)
- Neu: Ab Tempo 110 habe ich jetzt ein tiefes knarzen (klingt nicht so "hoch" wie das der Beifahrergurtverstellung, ist eher ein tieferes Geräusch) aus dem Bereich Mittelarmlehne/Schaltknüppel/Ablagefach. Wo genau kann ich noch nicht sagen. Geräusch tritt erst seit 2 Tagen auf. Hat das noch jemand?

Ich wollte jetzt mal wieder einen Termin beim Freundlichen vereinbaren, damit der die Mängel beseitigt. Hilfreich wäre natürlich, wenn die Mängel bekannt sind oder hier jemand weiß, was das Knarzen/knacken verursacht. Dann kann man sicher gehen, dass die Mängel auch beseitigt werden ohne tagelange Suchaktionen. Kann jemand weiterhelfen? Wir könnten dann den Thread auch gleich zum Sammeln dieser Geräusche verwenden. Ich bin mir sicher dass mit zunehmendem Alter noch ganz andere Geräusche auftreten werden. Insgesamt wirklich das am schlechtesten verarbeitete Auto, dass ich bisher hatte. So hatte ich mir immer den billigsten Koreaner vorgestellt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB-Passionist



Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Nö meiner ist über ein jahr und 23 000 KM und nichts klappert ,wie übrigens an den meisten A Klassen.
Also das mit der Gurthöhenverstellung ist schon seit Tag 1 so bei mir...Sonst war der Wagen echt ruhig, aber jetzt nach 27.000km kann man den Wagen nicht mehr ohne laute Musik fahren da geräusche aus allen Ecken kommen. Aus den Türen, Mittelkonsole, irgendwo hinten was..... Aber sonst ist alles top, bis auf diese Geräusche

Ja genauso geht's mir auch. Schade eigentlich. Ist ja bis auf die Geräusche echt ein tolles Auto.

Hallo,
heute hab ich es auch zum ersten mal gehört :-( (hat jetzt 4400km runter)
Irgendein klappern, aus dem Fond oder vom Unterboden, kann man schlecht sagen.
Hatte schon die Hoffnung, ich sei einer der glücklichen die verschont geblieben sind! Achso, das leichte knarzen im Amaturenbrett hatte ich von Anfang an!
Lg

Hallo zusammen,

ich habe auch ein Paar Fragen.

Und zwar habe ich einen jungen Gebrauchten von November 2013 in der Urban Ausstattung.

Habe gestern gehört, dass es irgendwo klappert, wenn ich über unebene Straßen fahre.
Ich kann das Geräusch jedoch gar nicht lokalisieren, da es natürlich nur bei der Fahrt auftritt.

Außerdem: die Mittelkonsole knarzt jedes mal, wenn ich auf dem Fahrersitz sitze und mein rechtes Knie/Bein an der Konsole anlehne bzw. diese damit berühre.

Wie läuft das ganze mit der Garantie ab? Wie sollen die einen Fehler beheben, obwohl ich gar nicht sagen kann von welchem Teil er kommt? Machen die selber eine Probefahrt in der Werkstatt?
Sind solche Reparaturen überhaupt von meiner Garantie eines Jungen Gebrauchten abgedeckt?

Es wäre nett, wenn mir jemand kurz den Ablauf schildern kann....war bisher zum Glück noch nie in der Werkstatt.

Danke

@Darksunshine Hat er noch Neuwagengarantie? Die JS-Garantie deckt Knarzgeräusche nicht ab.

Ähnliche Themen

@fhMemo Das frage ich mich ehrlich gesagt auch gerade. Ich habe ein "Garantiezertifikat Mercedes-Benz Gebrauchtfahrzeuggarantie" mit dem Kauf bekommen.

Dieses ist ab der Übernahme des Fahrzeugs von mir genau ein Jahr gültig.

Aber grundsätzlich gilt doch eine Garantie von zwei Jahren bei Mercedes oder?

D.h. eigentlich ab EZ von November 2013 bis dann dementsprechend bei November 2015 - oder verstehe ich das Falsch?

Soweit mir bekannt, gilt die Neuwagengarantie immer 2 Jahre lang. Egal, ob als JS gekauft, oder von einem Privatmann übernommen.

Das einzige, was sein könnte, wäre, dass der Kaufvertrag einen Paragraphen enthält, wo du deine Ansprüche der Neuwagengarantie abgibst und dich mit den Leistungen der JS-Garantie einverstanden erklärst.

Aber ich glaube du hast noch die Neuwagengarantie. Einfach bei einer NL anfragen.

Okay vielen Dank für deine Antwort.

Habe gerade nochmal bei Mercedes angerufen und mir wurde auch gesagt, dass ich noch die Neuwagengarantie und die JS Garantie habe...werden mir dann wohl mal einen Termin in der Werkstatt geben lassen

Zitat:

@Darksunshine schrieb am 17. Februar 2015 um 12:37:09 Uhr:



Wie läuft das ganze mit der Garantie ab? Wie sollen die einen Fehler beheben, obwohl ich gar nicht sagen kann von welchem Teil er kommt? Machen die selber eine Probefahrt in der Werkstatt?
Sind solche Reparaturen überhaupt von meiner Garantie eines Jungen Gebrauchten abgedeckt?

Hi,

du Fährst zusammen mit einem Meister/Annehmer/Werkstattmitarbeiter so lange, bis das Geräusch auftritt. Anders ist die Chance sehr gering, das die Werkstatt das Geräusch beseitigt was Dich stört.

Wie Du vielleicht aus verschiedenen Beiträgen mitbekommen hast, ist die Empfindung was stört und was nicht sehr individuell.

Gruß Dirk

Hi.

Ich hab meinen A200CDi seit 06/2014 und hab irgendwie die reinste Klapperschüssel.

- Die Plastikspange (AMG Styling) im Lenkrad unten hat bei mir geknarzt wie harry. Konnte nicht behoben werden und es wurde das komplette Lenkrad ersetzt.
- Die Beifahrertürverkleidung rappelt gerade beim Musikhören auch ganz übel. Wurde ebenfalls in der Werkstatt bearbeitet, hat aber kaum was gebracht.
- Auch in der Fahrertürverkleidung vibriert irgendwas relativ weit oben, recht nah am Ohr.
- Seit ein paar Wochen quietscht nun auch der Luftauslass ganz links innen drin ab Lüfterstufe 3...
- Ebenfalls seit kurzem klappert/wackelt irgendwas an der Rückbank hinten rechts.
- Und natürlich hab ich das typische Vibrieren am Comand Monitor.

Ansich macht das Auto mega bock und gefällt mir auch gut, aber die - ich würde sagen - Solidität des Autos im Innenraum ist nicht die beste. Hatte vorher ein Jahr lang nen C220CDi W204 und da hat bis zum letzten Tag nicht ein einziges Schräubchen vibriert im Innenraum. Das ist schon echt ein himmelweiter Unterschied. Sehr schade.

Gruß
.alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen