Welche Kennzeichengröße habt Ihr an Eurem Leichtkraftrad

Honda

Moin,

ich habe eine Honda cb125r erworben und hätte jetzt gerne gewusst, welche Kennzeichengröße habt ich an eurem Leichtkraftrad!?

Grüße und Dank

27 Antworten

Genau, so lange es Spaß macht!

Ich hab nach zwei geknickten LKR Schildern nun ein „normales“ dran, 200x180
Das erste abgeknickt in der Werkstatt, das zweite war ich selbst mit dem Montageständer.
Bei der Mondial Flat Track hängt es halt auch an der Schwinge direkt hinten am Rad, da passt das normale eben besser.
Ansonsten wär‘s mir auch egal.

Nur als Hinweis:

nicht für alle möglichen Kennzeichengrößen gibt es im Netz auch Kennzeichenhalter bzw. -verstärkungen in gleich großer Auswahl - sofern man so etwas dazu haben möchte ggf. vorab für die Wunschgröße schlau machen 😉

Und den Originalen gegen einen kurzen Halter tauschen. Aber eben auch Geschmackssache.

Zitat:

@Kallki schrieb am 02. März 2023 um 19:25:15 Uhr:


Hauptsache guter Motor Lauf, keine Probleme und Spaß.

So ist das. 🙂

Ähnliche Themen

Also bisher habe ich meine Kennzeichen immer mit Klett angebracht, werde mir dann evtl. die Größe 240 x 130mm holen.

Also alles geklärt sehr gut….
Mach das Schild nicht zu klein, möglich, dass es dann zu Verwirbelungen und Strömungsabriss am Heck kommt und die Windschnittigkeit darunter leidet.

Gruß Stefan

Hab hier noch was zur Kennzeichen Größe und was so alles geht.
Nach Restauration meiner Zündapp ks100 musste ich zur Vollabnahme.
Kein Hänger aber rote Schilder waren verfügbar.
Optisch der Knaller und mit Sicherheit hat hier die Windschnittigkeit etwas gelitten.

Gruß

B0ee1700-74bd-4030-86dd-1c574f647e0e

Das ist doch mal etwas außergewöhnliches ;-)

Zitat:

@Kallki schrieb am 3. März 2023 um 09:51:48 Uhr:


Hab hier noch was zur Kennzeichen Größe und was so alles geht.
Nach Restauration meiner Zündapp ks100 musste ich zur Vollabnahme.
Kein Hänger aber rote Schilder waren verfügbar.
Optisch der Knaller und mit Sicherheit hat hier die Windschnittigkeit etwas gelitten.

Gruß

Farblich passt es..... 🙂

Ich persönlich werde den Kennzeichenhalter so belassen, evtl. werden irgendwann andere Brems und Kupplungshebel folgen(Rot)

Zitat:

@mdfspan schrieb am 2. März 2023 um 09:44:36 Uhr:


Ich finde es einfach interessant.
Manche finden es ja furchtbar mit einem Leichtkraftschild zu fahren und wollen somit unbedingt ein Motorradschild haben :-)
Mir persönlich ist es egal, der einzige Punkt der meine Entscheidung noch beeinflussen könnte wäre...Wind Schnittigkeit ;-)

Zitat:

@mdfspan schrieb am 2. März 2023 um 09:44:36 Uhr:



Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 1. März 2023 um 22:21:30 Uhr:


warum möchtest du das denn wissen?

verstehe, ich fahre mit kleinem kennzeichen, bei meiner zulassung hätte es auch keine alternative gegeben und ich selbst finde die kuchenbleche auch nicht schön. im endeffekt ist es mir aber auch egal, ich sehe mein kennzeichen ja selbst nicht beim fahren und es müsste schon sehr sehr groß sein, um beim thema wind einen unterschied zu machen. ;-)

Zitat:

@mdfspan schrieb am 3. März 2023 um 09:25:37 Uhr:


Also bisher habe ich meine Kennzeichen immer mit Klett angebracht, werde mir dann evtl. die Größe 240 x 130mm holen.

180x130 ist minimal zulässig.

https://www.kennzeichen55.de/.../

Die Größe ist nachher abhängig von den Zeichen die untergebracht werden müssen. Landkreis mit 3 Buchstaben wird da schonmal schwer...

@b196berlinscooter

Zitat:

verstehe, ich fahre mit kleinem kennzeichen, bei meiner zulassung hätte es auch keine alternative gegeben und ich selbst finde die kuchenbleche auch nicht schön. im endeffekt ist es mir aber auch egal, ich sehe mein kennzeichen ja selbst nicht beim fahren und es müsste schon sehr sehr groß sein, um beim thema wind einen unterschied zu machen. ;-)

Doch gibt es. Man muss nur die Vorschriften kennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen