Welche ist die beste LPG-Gasanlage???
Hi Leute,
ich will mir irgend wann diese Jahr ein anders Auto kaufen.
Da muss natürlich auch wenn noch keine verbaut ist, eine LPG-Gasanlage rein.
Gut ich weiß auch, dass es nicht nur auf die Gasanlage ankommt, sonder auch auf den Umrüster.
Aber welche Anlage ist zur Zeit die Beste???
Zur Zeit fahre ich eine Prins VSI-1 und bin mit der Verbrauch von gut 14-16l Gas auf 100 km, das macht gut 20-40% mehr Verbrauch, nicht so ganz zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Moin Ihr Lieben.
wollte mich ja aus diesem Thread als Profi heraushalten, gerade weil ich Vialle verbaue.
Wie ihr wisst, ist mir völlig egal wer was einbauet und wenn ein Kunde einen zu schmalen Geldbeutel hat, empfehle ich ihm einen Kollegen, der Verdampferanlagen vernünftig verbaut, ohne ihn zuzuquatschen.
Jetzt bin ich ja völlig frei in dem was ich verbaue, weil ich keiner überzeugten Fakultät angehöre, wobei ja alle die Kuh heiligen, die sie Melken.
Die Überlegung war einfach, keine Zeit für Nacharbeiten aufwenden zu wollen, die den Kunden mit Zeit und mich finanziell durch Zeit belasten.
Was Ich poste dies hier im wesentlichen, weil da Meinungen zum System Vialle gepostet werden, die nicht ganz richtig sind.
Bei allen neueren Anlagen mit ECR 115 sollte normaler Weise die Software für den Nutzer gesperrt sein.
Und doch lässt sie sich redigieren, ein Muss, weil jeder Motor seinen Fingerprint hat.
Ist ja auch logisch, durch Serienfertigung entstehen nunmal Unterschiede, werden aus Kostengründen auch Über- und Untermaße verarbeitet...
Ergo, auch die Software der Vialle wird im Nachhinein angepasst, korrigiert. Auch wenn dies nicht jeder überprüft und macht..
Der Unterschied:
Der Umrüster fährt bei einer Vialle nicht 2 Stunden oder Tage durch die Gegend und versucht das zu machen, was Ingenieure über Monate im Team bei einem Motorsteuergerät einrichten.
Das macht Vialle im Werk mit ihren Ingenieuren mit ihrem ausgetüfteltem Equipment.
Vorteil, der Umrüster versendet seine Aufzeichnung per Mail und bekommt diese redigiert postwendend zurück. Sicherheit für Motor, Kunden und Umrüster.
Die hier aufgeführten Mängel, wie undichte Siemens-Ventile und Pumpenschäden gehören der Vergangenheit an.
Ventile wurden nicht noch mal vor Auslieferung geprüft (Siemens lässt im Ausland fertigen).
Die Pumpen hatten ein Öl, das sich mit LPG sättigen konnte und somit sich austrug.
Und das war es auch schon.
Verdampfer Anlagenhersteller haben auch schon das Ventilprogramm durch und bei Verdampfer fast das ganze ABC.
Also, im Prinzip ist mir wurscht, schlag auch keine Lanze für Vialle....
Liebe es halt, den Kunden von der Hebebühne direkt zu entlassen und nichts mehr von ihm zu hören, es sei denn er taucht zufrieden mit Flüssigem auf, was ja nach Feierabend die Laune hebt 🙂
Klar fühlen sich die Selbstschrauber angepisst, wenn sie nicht wie gewohnt mit ihrer Gasanlage reden können und gewohnheitsmäßig sich die Finger wund schrauben.... 🙂
Denke aber, der Verkehr und Alltag fordert ein Fahren ohne ständige Gasanlagenüberlegungen....
Wie gesagt, mir ist's wurscht...
Euch allseits Gute Fahrt
Fertig hab 🙂🙂🙂
57 Antworten
Hallo RuedigerV8, sorry da ging beim letzten mal beim zitieren was schief. Wollte Dich fragen was Du für Erfahrungen mit deinen Hyundais aus LPG Betrieb denn so hast. Wollte mir auch einen zulegen, aber leider hat mir jeder davon abgeraten weil diese Motoren angeblich nicht gasfest sind. Nochmals danke für Deine Antworten:-)
Hi,
wenn ich in der Signatur lese: "31 Jahre positive Erfahrungen mit Mercedes" werde ich sehr skeptisch. Habe persönlich nur einmal kurz einen gefahren, der prompt einen Schaden hatte. Die Leute im Dunstkreis sind alle (!) von Mercedes auf andere Hersteller umgestiegen. Zwei sogar auf Kia. Wenn das mal kein Zeichen ist. So gesehen relativieren sich vielleicht auch die Aussagen zu der Vialle. Dieser Poster macht keine Fehler! Und er weiß auch alles besser!
Ich würde es relativieren...Hier ist alles ein wenig subjektiv und hat trotzdem seine Berechtigung. Ich habe nunmehr 30 Jahre mit Audi und VW hinter mir. Alles prima. Mit einem Benz oder auch einem Chevi kann ich nix anfangen gefallen mir nicht. Ebenso die Subaru Krücken....Sind es deshalb schlechte Autos? Nö...
Genauso verhält es sich mit Gasanlagen....Prins, BRC, Vialle damit kann ich nichts anfangen...für Selberschrauber suboptimal....Deswegen schlecht? Bestimmt nicht.
Also jedem sein Auto mit welcher Gasanlage auch immer. Ich fahre jeden Morgen mit meinem Venturi Golf 2 ins Büro. Macht riesigen Spaß....(in meiner kleinen Welt). Das zählt 🙂
Zitat:
@ciwa schrieb am 22. März 2016 um 22:11:16 Uhr:
Mit einem Benz oder auch einem Chevi kann ich nix anfangen gefallen mir nicht. Ebenso die Subaru Krücken....Sind es deshalb schlechte Autos? Nö...
Hi,
Danke für deinen Beitrag. Habe zwar noch nie einen Subaru gehabt, werde wahrscheinlich auch nie einen bekommen. Bin quasi traumatisiert. Vor langen Jahren haben wir uns mal einen genauer angeschaut. Der war dermaßen verrostet (an den wichtigen Teilen, während er obenrum noch tadellos war), dass ich seither diese Hürde nie mehr überspringen konnte. Trotzdem hört man ganz viel Gutes und die meisten in meinem Dunstkreis bleiben Subaru treu.
Chevrolet (GM Korea) ist eigentlich Geschichte, zumindest in Europa. Trotzdem, oder gerade deshalb werde ich den Nubira solang wie möglich "ausreizen". Schon vorher ein Nischenprodukt ist er jetzt nahezu unverkäuflich und wenn, dann weit unter Wert.
Und bei Wert sind wir ganz schnell bei Preiswert. Und das sind die Chevi (Daewoo-Schrott 😁) allemal. Grundsolide, leicht zu reparieren, alle Verschleißteile extrem günstig im Zubehör. Die Kisten sind besser als ihr Ruf, vom Matiz mal abgesehen. Den kann ich wirklich niemanden empfehlen. Wer günstig mit Gas fahren will, hohe Werkstattkosten fürchtet und vor allem nur wenig frei verfügbare Kohle hat, kauft sich z.B. einen Lacetti oder Nubira 1.8 mit gut gepflegter und eingetragener Gasanlage.
Da sind wir ganz schnell bei ca. 3000€ für ein gar nicht so schlecht ausgestattetes Auto incl. Gasanlage und Tüv, welches noch gut und gerne problemlose 100tkm und mehr abspult. Kleine Wehwehchen sind bekannt und können z.B. bei DCC-Forum.de gelöst werden.
Einen Mercedes, Audi, VW etc. für 3000€ kannst du eigentlich nur noch exportieren oder direkt pressen lassen.
Ähnliche Themen
Moin Ihr Lieben.
wollte mich ja aus diesem Thread als Profi heraushalten, gerade weil ich Vialle verbaue.
Wie ihr wisst, ist mir völlig egal wer was einbauet und wenn ein Kunde einen zu schmalen Geldbeutel hat, empfehle ich ihm einen Kollegen, der Verdampferanlagen vernünftig verbaut, ohne ihn zuzuquatschen.
Jetzt bin ich ja völlig frei in dem was ich verbaue, weil ich keiner überzeugten Fakultät angehöre, wobei ja alle die Kuh heiligen, die sie Melken.
Die Überlegung war einfach, keine Zeit für Nacharbeiten aufwenden zu wollen, die den Kunden mit Zeit und mich finanziell durch Zeit belasten.
Was Ich poste dies hier im wesentlichen, weil da Meinungen zum System Vialle gepostet werden, die nicht ganz richtig sind.
Bei allen neueren Anlagen mit ECR 115 sollte normaler Weise die Software für den Nutzer gesperrt sein.
Und doch lässt sie sich redigieren, ein Muss, weil jeder Motor seinen Fingerprint hat.
Ist ja auch logisch, durch Serienfertigung entstehen nunmal Unterschiede, werden aus Kostengründen auch Über- und Untermaße verarbeitet...
Ergo, auch die Software der Vialle wird im Nachhinein angepasst, korrigiert. Auch wenn dies nicht jeder überprüft und macht..
Der Unterschied:
Der Umrüster fährt bei einer Vialle nicht 2 Stunden oder Tage durch die Gegend und versucht das zu machen, was Ingenieure über Monate im Team bei einem Motorsteuergerät einrichten.
Das macht Vialle im Werk mit ihren Ingenieuren mit ihrem ausgetüfteltem Equipment.
Vorteil, der Umrüster versendet seine Aufzeichnung per Mail und bekommt diese redigiert postwendend zurück. Sicherheit für Motor, Kunden und Umrüster.
Die hier aufgeführten Mängel, wie undichte Siemens-Ventile und Pumpenschäden gehören der Vergangenheit an.
Ventile wurden nicht noch mal vor Auslieferung geprüft (Siemens lässt im Ausland fertigen).
Die Pumpen hatten ein Öl, das sich mit LPG sättigen konnte und somit sich austrug.
Und das war es auch schon.
Verdampfer Anlagenhersteller haben auch schon das Ventilprogramm durch und bei Verdampfer fast das ganze ABC.
Also, im Prinzip ist mir wurscht, schlag auch keine Lanze für Vialle....
Liebe es halt, den Kunden von der Hebebühne direkt zu entlassen und nichts mehr von ihm zu hören, es sei denn er taucht zufrieden mit Flüssigem auf, was ja nach Feierabend die Laune hebt 🙂
Klar fühlen sich die Selbstschrauber angepisst, wenn sie nicht wie gewohnt mit ihrer Gasanlage reden können und gewohnheitsmäßig sich die Finger wund schrauben.... 🙂
Denke aber, der Verkehr und Alltag fordert ein Fahren ohne ständige Gasanlagenüberlegungen....
Wie gesagt, mir ist's wurscht...
Euch allseits Gute Fahrt
Fertig hab 🙂🙂🙂
Zitat:
@DonC schrieb am 22. März 2016 um 09:20:44 Uhr:
Du bist aber nicht der einzige, der Vialle fährt....Kommt mir vor wie damals bei der Prins - reichlich Probleme obwohl alle sagen, dass sie doch soo toll wäre...
Und was bringt dann eine ganz tolle Anlage, wenn sie auch der Profi nicht perfekt anpassen kann, weil z.B. das Auto über leichte Änderungen verfügt?
Die von Dir angesprochenen Mängel gab es ja bei Vialle tatsächlich, das streite ich nicht ab, z. B. die Probleme mit den Injektoren.
Ich bin davon verschont geblieben, viele andere auch.
Natürlich ist der Umrüster wichtig. Mein Umrüster baut vor allem V8 und V12 um, was standardmäßig bei Vialle gar nicht geht.
Trotzdem funktioniert es, weil in Absprache mit Vialle auch solche Sonderfälle lösbar sind.
Ich selber brauche aber nicht die Möglichkeit, in die Anlage eingreifen zu können, weil sie sowieso keine Probleme macht.
Es ist ähnlich wie mit der Stardiagnose (SD/Diagnosesystem von Mercedes).
Ich fahre meinen S500 inzwischen 7 Jahre. Das war nicht so geplant, hat sich aber so ergeben, weil ich mit dem Wagen sehr zufrieden bin und der nachfolger keine größeren Vorteile bringt.
Ich kann einiges selber machen, dafür brauche ich aber keine SD.
Dafür braucht man einige Kenntnisse, sonst zerschießt man sich schnell die Steuergräte.
Es gibt aber Leute, die unbedingt soetwas anschaffen.
Muß jeder für sich selber wissen.
lg Rüdiger🙂
Zitat:
@Sportler35 schrieb am 22. März 2016 um 09:43:13 Uhr:
Hallo RuedigerV8, sorry da ging beim letzten mal beim zitieren was schief. Wollte Dich fragen was Du für Erfahrungen mit deinen Hyundais aus LPG Betrieb denn so hast. Wollte mir auch einen zulegen, aber leider hat mir jeder davon abgeraten weil diese Motoren angeblich nicht gasfest sind. Nochmals danke für Deine Antworten:-)
Das Risiko mit der nicht vorhandenen Gasfestigkeit sind wir eingegangen.
Der Wagen wurde neu gekauft und wird wohl auch noch einige Zeit bei uns bleiben.
Es wurde lediglich die damals übliche einfache Version von Flashlube verbaut.
Bisher gibt es noch keine Probleme. Meine Partnerin prügelt den Wagen nicht, übermäßig geschont wird er aber auch nicht.
Sollte es nötig sein, wird der Motor überarbeitet.
Es gab hier im Forum aber schon Probleme mit Hyundai, ich würde deshalb nicht unbedingt zu so einem Kauf raten.
Bei uns war der Wagen halt schon vorhanden, da stellte sich dann nur die Frage, umrüsten oder lassen?
Bei uns ist die Rechnung aufgegangen. Die bisher erzielte Ersparnis übertrifft auch locker eine Motorrevision.
lg Rüdiger🙂
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 22. März 2016 um 21:50:55 Uhr:
Hi,wenn ich in der Signatur lese: "31 Jahre positive Erfahrungen mit Mercedes" werde ich sehr skeptisch. Habe persönlich nur einmal kurz einen gefahren, der prompt einen Schaden hatte. Die Leute im Dunstkreis sind alle (!) von Mercedes auf andere Hersteller umgestiegen. Zwei sogar auf Kia. Wenn das mal kein Zeichen ist. So gesehen relativieren sich vielleicht auch die Aussagen zu der Vialle. Dieser Poster macht keine Fehler! Und er weiß auch alles besser!
Ich habe beim Mofa mit dem Schrauben angefangen und kann ein Motorrad bis zur letzten Schraube zerlegen und besonders wichtig, 😉 auch wieder zusammenbauen.
Ich habe Schrauben nicht gelernt, sondern mir alles selber beigebracht und Erfahrungen gesammelt.
Ich habe anfangs vor allem geschraubt, um Geld zu sparen, später vor allem, weil niemand meine hohen Ansprüche erfüllen konnte (am Motorrad gern auch Einzelanfertigungen aus Kohlefaser und Titan).
Im Gegensatz zu vielen anderen Leuten schraube ich aber sehr ungern, ich fahre lieber.
Ich mache es nur bei nötigen Reparaturen oder wenn ich mit einem technischen Zustand nicht zufrieden bin.
Ich habe mit Mercedes insgesamt gute Erfahrungen gemacht, vor allem auch mit den älteren Modellen. Da war die Technik meist solider und haltbarer ausgelegt als bei anderen Herstellern.
Dazu kamen technisch besser ausgeführte Lösungen und gute Zugänglichkeit.
Meine früheren MB-Fahrzeuge waren oft schon beim Kauf 10 Jahre alt. Wenn Modelle anderer Hersteller schon reif für die Presse waren, taugten die Mercedes noch für viele Kilometer.
Wenn Du auf die Straßen schaust, sind sehr viele ältere Fahrzeuge heute Merceds, das muß ja irgendeinen Grund haben. Leider hat MB das Rostproblem lange vernachlässigt, deshalb sehen manche nicht mehr so gut aus, aber die Technik hält.
Mein letzter Audi (A6 4,2 Avant Quattro mit Garantie von Audi) war auch nicht defekt. Trotzdem habe ich ihn nach 5 Monaten schon wieder unplanmäßig verkauft, weil ich von dem Wagen extrem enttäuscht war. Die Detail-Lösungen waren teilweise so lächerlich (ich hatte ca 50 Punkte, die mich genervt haben), da bin ich dann reumütig wieder zu MB zurückgekehrt.
Jeder hat eigene Ansprüche und Erfahrungen.
lg Rüdiger🙂
Was ist denn, wenn es gar keine Anlage für meinen Motor gibt? Nehmen wir doch z.B. mal einen Helllcat - Vialle möglich?
Und was ist z.B. wenn ich bei einem Brot-und-Butter Auto von einem Tuner eine geänderte Software in Verbindung mit geändertem Ansaugtrakt verbauen lasse?
Das macht dann Vialle in Eindhoven für mich? Glaub ich kaum....zumindest nicht bezahlbar...da war ich schon...billig kann das nicht sein 🙂
Bei moderneren Fahrzeugen reicht oft schon eine andere Auspuffanlage und die Kisten spinnen rum....
Da ist man dann schnell am Ende - bei einer KME Nevo gehe ich kurz in die Software und bin dann auch gleich wieder fertig.
Es gibt 08/15 Autos und 08/15 Anlagen und es gibt Individualismus.
Beides hat seine Berechtigung in der jeweiligen Perspektive.
Darum gibt es auf die Topic-Frage eben keine pauschale Antwort wie wir wieder einmal sehen 🙂
Zitat:
@DonC schrieb am 23. März 2016 um 11:09:08 Uhr:
Was ist denn, wenn es gar keine Anlage für meinen Motor gibt? Nehmen wir doch z.B. mal einen Helllcat - Vialle möglich?Und was ist z.B. wenn ich bei einem Brot-und-Butter Auto von einem Tuner eine geänderte Software in Verbindung mit geändertem Ansaugtrakt verbauen lasse?
Das macht dann Vialle in Eindhoven für mich? Glaub ich kaum....zumindest nicht bezahlbar...da war ich schon...billig kann das nicht sein 🙂
Bei moderneren Fahrzeugen reicht oft schon eine andere Auspuffanlage und die Kisten spinnen rum....
Da ist man dann schnell am Ende - bei einer KME Nevo gehe ich kurz in die Software und bin dann auch gleich wieder fertig.
Es gibt 08/15 Autos und 08/15 Anlagen und es gibt Individualismus.
Beides hat seine Berechtigung in der jeweiligen Perspektive.
Darum gibt es auf die Topic-Frage eben keine pauschale Antwort wie wir wieder einmal sehen 🙂
Grundsätzlich kann man mit einer Vialle alles umrüsten, sofern ein Einspritzsignal vorhanden.
Ist eben ein Baukastensystem mit vielen Möglichkeiten.
Das ist ja mein täglich Brot und je mehr Zylinder und Hubraum je mehr macht es Spass kreativ zu sein, Lösungen zu finden.
Das einzig interessante bei einer Umrüstung, zumindest für mich.
Es stellt sich allein nur die Frage, gibt es ein Abgasgutachten in D.
Was die Software anbelangt, gibts auch ein programmierbares Steuergerät... klaro
Und natürlich wird angepasst, schrieb ich doch schon, das macht der Umrüster zu Beginn und alles ist im Lot, auch Ciptuning und sonstige Veränderungen weden einbezogen.
Ist doch ganz einfach, der Normalverbraucher will sich nicht mit der Gasanlage belasten, der braucht ein zuverlässiges, fertig umgerüstetes Fahrzeug.
Für Bastler ist das natürlich nichts, aber für die gibts ja dann andere Lösungen. 😉
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 23. März 2016 um 07:48:13 Uhr:
Klar fühlen sich die Selbstschrauber angepisst, wenn sie nicht wie gewohnt mit ihrer Gasanlage reden können und gewohnheitsmäßig sich die Finger wund schrauben.... 🙂
Muß ich komentieren 🙂 ....an ner Gasanlage hab ich mir noch nicht die Finger wund geschraubt...das letzte mal ist das bei vergammelten Radlagern/Radnaben an einem Lupo passiert. Dagegen ist ein KME Einbau Kindergarten 🙂
Gruß
Ciwa
Zitat:
@DonC schrieb am 23. März 2016 um 11:09:08 Uhr:
Was ist denn, wenn es gar keine Anlage für meinen Motor gibt? Nehmen wir doch z.B. mal einen Helllcat - Vialle möglich?Und was ist z.B. wenn ich bei einem Brot-und-Butter Auto von einem Tuner eine geänderte Software in Verbindung mit geändertem Ansaugtrakt verbauen lasse?
Mit Vialle geht einiges, der SRT 8 ist bei meinem Umrüster eine häufig vorkommende Umrüstung, beim Hellcat müßtest Du nachfragen, schau mal in die Galerie: Klick hier!
Wie ICOMworker schon schreibt, es ist viel möglich.
Nicht jeder Gasfahrer will an seinem Auto basteln. Mir reicht es, wenn alles funktioniert. Mein Drang nach technischen Veränderungen hält sich da sehr in Grenzen.
lg Rüdiger🙂
DonC hat einen ganz objektiven und auch berechtigten Punkt genannt: Nämlich die geringere Verfügbarkeit!
Muss man ganz sachlich und emotionslos feststellen.
Kennt man sich nicht aus und will genau deshalb "115" ist die Auswahl geringer. Macht halt auch nicht jeder Vialle Partner überall, was Icomworker und Andere machen. Je nach Wohnort, bliebe da nur hunderte Kilometer fahren.
Bei mir wars konkret so:
Mercedes C350-Vialle gabs nicht, C280 schon...C280 gekauft! Gut der 350 war ein paar Euro teurer aber darum gings damals wirklich nicht. Der Hauptgrund zum Kauf war das Umrüstvorhaben mit Vialle.
Denn dort wo es angeboten wird kommen die Ingenieure, die Software und die Testreihen ins Spiel, die Icomworker erwähnte...
mfg
Was bedeutet denn die "115". Sie besteht aus zusammengefassten Komponenten der Teile nach R67-01.
Wurde also KEINE 115 geschrieben, Erfolgt die Abnahme vom TÜV nach §19/2 .
Abgesehen von der EU-Richtlinie betreffend der 115, ist das doch nichts anderes, als dass der Umrüster die Abbnahme selbst durchführen kann, ohne das prüfende Auge des TÜV's, damit auch noch Kosten spart ,womit wir wieder beim Wildwuchs wären.
Meiner Ansicht, nach den gesichtete Einbauten, ein klarer Nachteil für den Kunden.
Wie schon gesagt, die Vialle ist ein Baukastensystem und wenn schon ein C 280 umgerüstet werden kann, dann geht das allemal auch beim C350.
Der Unterschied, er muss lediglich zum TÜV, womit die Marge geringer ausfallt.
Ein Umrüster der nicht in der Lage ist innovativ zu arbeiten, ohne scheiß Anleitungen, die halt Ingenieure auf dem Reißbrett zusammenstellten und absolut verbessert werden könnten, sollte man meiden.
Denn der ist ( wenn er schon ne Anleitung braucht und das System nicht verstanden hat) dann auch zu blöd sich die Einbauanleitung vom C280 frei runter zu laden und diese auf den C350 anzuwenden.
Einzig was anders ist, ist das Programm und das bekommt er ebenso gratis in 10 Minuten.
Wie gesagt, alles geht, ob im Kleinen oder Großen.
Nicht alles steht in Listen... muss ja auch nicht.
Für den Umrüster bleibt nur die Frage, muss ich zum TÜV (bibber) oder kann ich frei nach Schnauze und es guggt keiner auf die Finger...🙂😁😉
Hi l
Leute,
Erstmal schöne Feiertage und viele Ostereier.
muss mich doch auch noch mal zu Wort melden.
Wenn ich das Alles richtig mit bekommen habe, gibt es im Prinzip keine schlechte LPG-Anlage.
Bei den Verdampfer Anlagen kommen Wartungskosten von ca. 100€ im Jahr dazu und man kann vieles selber machen, wenn man sich traut.
Zu empfehlen wäre die KME-Anlage, da man die Anlage an besten auf das jeweilige Fahrzeug einstellen kann, wenn man es kann!
Bei z.B. der Vialle Anlage, kommen höhere Einbaukosten von ca. 500-800€ dazu und man kann/braucht nichts mehr machen.
Leider auch bei ein defekt. Man muss dann in die Werkstatt.
Dann zum Verbrauch.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist ein Verbrauch von 14-16L LPG bei einen V6 ganznormal.
Dann habe ich jetzt noch mal eine Frage an die Experten.
Wenn ich auf Gasbetrieb Vollgas gebe, habe ich das Gefühl, dass jemand den Wagen fest hält.
Wenn ich dann leicht von Gas gehe, zieht er besser los.
Müsste doch heizen das er zu viel Luft bei Vollgas bekommt oder zu wenig Gas.
Welchen Wert muss ich jetzt wie bei der Prinz VSI-1 ändern?