Welche Innenfarbe nehmt ihr?

VW Passat B8

Ich schwanke noch sehr zwischen schwarz mit alu (wobei ich da gern auch einen schwarzen Himmel hätte) und dem hellen st tropez, obwohl ich kleine Kinder hab. Was bestellt ihr denn so?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@christian 140ps schrieb am 10. Dezember 2014 um 20:46:15 Uhr:


Bilder von Havard Blue würden mich interessieren, weil ich die gleiche Farbe bestellt habe und natürlich Bilder vom Innenraum 😉

... Passat durch die Waschanlage gefahren, eine schöne Location gesucht und ein paar Bilder gemacht. Die Lichtverhältnisse waren nicht optimal - aber ich meine, dass die Farbkombination so ganz gut rüberkommt.

Das Bild vom Beifahrerspiegel habe ich hier mal angehängt - der Rest findet sich in meiner Galerie.
Link zu meiner B8-Galerie.

Auf dem Fahrersitzbild habe ich gerade eine Taste und einen Hebel entdeckt, die mir bisher noch gar nicht aufgefallen sind - anscheinend kann man da die Sitzfläche verlängern.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

B8-beifahrerspiegel
59 weitere Antworten
59 Antworten

ich nehm schwarz , leider habe ich wieder das Pech dass ich keinen schwarzen Himmel bekomme. :-(

Ich würde gerne mal das Braun innen nehmen. Mal was anderes als schwarz halt.
Aber ob das zu dem hellen blau passt? (Dessen Bezeichnung ich grade schon wieder vergessen habe)

Das heißt Harvard Blue. Unverständlicherweise, da die Uni Harvard ein Weinrot als Farbe hat. Ich finde hingegen, das passt hervorragend.
Am liebsten hätte ich den Cornsilk Ton, der etwas Wärme als St Tropez ist, meine ich (wirkt auf dem Bildern fast weiß?). Toll wäre auch ein warmer Cognac oder Honigton.

Ich habe Tungsten Silver Metallic mit HL Alcantara (schwarz/schwarz) mit hellem Dachhimmel - da kann man mit Kindern nix verkehrt machen ...

Nur schwarz war mir zu trist, heller Innenraum ist mir zu Schmutz empfindlich und Leder mag ich nur im Cabrio.
Deswegen ist es Moon Rock-Schwarz (Highline Sitze) mit der Außenfarbe Reflexionsilber Metallic geworden.

Ich habe nun das dritte Auto in uronograu. Weil die Außenfarbe so langweilig ist 😉, hatte ich beim B7 Trüffel (helleres Braun mit schwarzen Seitenteilen) innen genommen und im Golf Marrakesch (mittleres braun).

Speziell im Golf ist die Kombination ganz toll. Im B8 werde ich wohl mal wieder Alcantara nehmen mit Moonrock. Naturbraun finde ich nicht so toll, da auch Teile der Innenausstattung braun sind. Das passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zu den schwarzen Teilen (z.B. Lenkrad).

Ach ja, Uranograu ist übrigens ganz toll für dreckige Autos. Weil ich bei der Farbe spare, nehme ich ACC bis 210 km/h 😁.

Wenn schon B8, dann metallic UND ACC...... 😉

Warum? Ich habe doch sonst alles genommen, da kann ich doch bei der Farbe sparen 😁

Weil dein Passi dann bei meiner Gebrauchtwagensuche rausfällt, trotz voller Hütte....... 😁

Aber wir driften vom Thema weg.....

Isch lease 😛

Aber richtig, die Farbe ist eminent wichtig. Heute ist jeder zu beneiden, der sich vor über 10 Jahren einen weißen Golf IV GTI gekauft hat. Schon mal einen gesehen?

Seitdem ich mal mitten im Winter einen TT Roadster, komplett in grün verkauft habe, weil es zu der nur zwei Stück in D gab, weiß ich, dass besondere Farbkombinationen oft gesucht sind.

Einen kompletten Highline in uranograu habe ich weder bei Passat noch Golf oft gesehen, schon garnicht mit braunem Leder.

Um dahin zurückzukommen: Weiß jemand, wann das R line Paket für innen zu bestellen sein wird und mit welchen Kosten zu rechnen ist?

@febrika3

Man kann mit dem Uranograu so schön unauffällig zwischen den Mülltonnen parken, wenn wieder Leerungstag ist ... 😉

Wenn ich einen Passat bestellt hätte, wäre es geworden:

- Highline
- Alcantara Moonrock / Schwarz
- Crimson red oder Black Oak Brown; evtl. auch Night Blue
- Olivesche seidenmatt Dekoreinlagen

Das Moonrock/Schwarz finde ich eine gelungene Alternative zum reinen schwarz oder reinen beige/weiß:
- nicht so trist & langweilig wie schwarz
- evtl. nicht so empfindlich wie beige

Farblicher Favorit innen wäre eigentlich Marrakesch - gibt's aber leider nur mit Leder. Hätte ich nicht gewollt, denn es gibt keine Sitze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage UND Klimatisierung. (wer immer für diesen Schwachsinn verantwortlich ist ... bitte entlassen!)

6502

Chrimson Red wäre auch mein Favorit, gab es am Anfang aber nicht. Nu isser schwarz.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 10. November 2014 um 21:19:58 Uhr:


Isch lease 😛

Aber richtig, die Farbe ist eminent wichtig. Heute ist jeder zu beneiden, der sich vor über 10 Jahren einen weißen Golf IV GTI gekauft hat. Schon mal einen gesehen?

Seitdem ich mal mitten im Winter einen TT Roadster, komplett in grün verkauft habe, weil es zu der nur zwei Stück in D gab, weiß ich, dass besondere Farbkombinationen oft gesucht sind.

Einen kompletten Highline in uranograu habe ich weder bei Passat noch Golf oft gesehen, schon garnicht mit braunem Leder.

Ich denke, es kommt auch darauf an, wie man das Auto verkaufen möchte (privat oder an Händler) und ob man dabei Geduld hat.

Beim Privatverkauf mit viel Zeit wird man mit exotischen Farbkombinationen mehr Geld herausholen als mit Reflexsilber/Stoff schwarz. Wenn man's eilig hat, kann es aber sein, daß gerade niemand an Uranograu/Leder braun interessiert ist.

Händler könnten von exotischen Farbkombinationen abgeschreckt sein. Die wollen i.d.R. die Autos schnell wieder vom Hof haben, was bei gängigeren Farben eher funktioniert.

Deine Antwort