ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Welche HIFI Kombination? Welche Geräte sind zu empfhelen

Welche HIFI Kombination? Welche Geräte sind zu empfhelen

Themenstarteram 3. November 2003 um 19:32

Hallo wollt mir ein HIFI Anlage kaufen! Nur das Problem ist ich hab so gut wie keine Ahnung von der Sache.

Ich brauch einen Subwoofer und ein Vierkanal Endstufe

Bei den Subwoofern habe ich an … gedacht:

Rodek RB230S

Emphaser EBR 112XT3

JBL CB 300

Spezuiell ist der rodek zu emphelen

Und bei den Endstufen an:

 

Ground Zero GZNA 4350x

Xetec 4G - 600

Magnat Combat 4000

Helix HXA 400 MK II

JL Audio e4300 e4300

Ground Zero GZHA 4150x

JBL GTO 4000

Magnat Xcite 720

Ground Zero GZRA 4200x

Ground Zero GZHA 4125

Ähnliche Themen
30 Antworten

Verstehe ich es richtig, dass Du mit 2 Kanälen das Frontsystem und mit den anderen beiden den Subwoofer betreiben möchtest?

M.f.G. Bernd

am 3. November 2003 um 21:59

ich denke schon das er es so meint, sprich frontsystem und sub !

also meine Meinung Rodek OK, aber nicht das sahnestück, würd dann schon eher zum Emphaser greifen, wobei man für das Geld was man für den Emphaser bezahlt sicher einen noch besseren kaufen kann. z.B. Vielleicht GZ ?!

m. stress, was willst du denn im Auto haben, tiefbass, kickbass, oder richtigen druck ? fährst du einen Kombi oder Limo, denn bei der Limo müßtest du dir höchstwahrscheinlich ein eigenes Bandpass - Gehäuse bauen, damit ordentlich druck in die Fahrgastzelle kommt !

zu den Endstufen : alles OK, bis auf die Magnat und JBL - Amps.

wenn du Wert auf Klang legst, dann ist die Xetec schon sehr gut, die Helix vielleicht noch ein Stück besser. - ist ja wie fast alles immer geschmackssache, wenn probehören geht, dann überzeug dich selbst. die GZ und JL sind auch gut, wobei die GZ nicht grade die Präzisesten sind. wenn das Geld da ist, kann man auch noch ne Steg in Erwägung ziehen, oder Audio System !

nochwas : was hörst du für Musik ?

gruß flo

Themenstarteram 3. November 2003 um 22:55

"Verstehe ich es richtig, dass Du mit 2 Kanälen das Frontsystem und mit den anderen beiden den Subwoofer betreiben möchtest?"

jep

 

m. stress, was willst du denn im Auto haben, tiefbass, kickbass, oder richtigen druck ? fährst du einen Kombi oder Limo, denn bei der Limo müßtest du dir höchstwahrscheinlich ein eigenes Bandpass - Gehäuse bauen, damit ordentlich druck in die Fahrgastzelle kommt !

wie meinst dud as genau tieffpas kickbass?? äahh? :-)

zu den Endstufen : alles OK, bis auf die Magnat und JBL - Amps.

ich hab eghört das die Magnat Combat 4000 power ist.

 

nochwas : was hörst du für Musik ?

alos meistens Hiphop und RNB aber auch türkisch, heheh

danke

Re: Welche HIFI Kombination? Welche Geräte sind zu empfhelen

 

Verstärker:

Ich kann leider nur zu diesen Verstärkern etwas sagen:

Xetec 4G - 600

Magnat Combat 4000

Helix HXA 400 MK II

Ground Zero GZHA 4150x

Ground Zero GZHA 4125

Die beiden von Ground Zero sind ja billiger als die anderen, und das merkt man leider auch. Besonders der GZHA 4125 ist sehr billig und bleibt meilenweit hinter den anderen Mitbewerbern zurück. Wenn Du also das Geld hast, würde ich die beiden Ground Zeros ausklammern.

Alles was der Magnat Combat kann, kann der Xetec besser (zum gleichen Preis). Wenn Dir jemand erzählt hat, dass Magnat "Power ist", wundert mich das gar nicht. Ich habe eine Abneigung gegen Magnat & Co., da sie auf den Verstärkern immer astronomische Leistungsangaben machen und sie effektiv nicht einhalten können. Dennoch fährt eine bestimmte Klientel voll darauf ab. ;) Wie gasagt: Lieber Xetec, da das Ding nämlich wirklich Leistung bringt (ca. 25% W RMS mehr als Magnat Combat 4000).

Helix HXA 400 ist mein persönlicher Favorit. Im Gegensatz zum Xetec hat er zwar nicht so viel Leistung, was jedoch kein Problem ist, wenn man einen Subwoofer mit gutem Wirkungsgrad wählt, aber die klanglichen Qualitäten sind in der Preisklasse unerreicht.

Mein Tipp (ähnlich wie von mcflow): Nimm den Verstärker von Helix und kauf noch einen [URL=http://www.syrincs.com/new/subcontrol2.htm?[url]Syrincs Sub-Control[/URL] dazu. Das Ding kostet bei www.ue2000.de nur 75,-EUR und löst alle Ausstattungsprobleme. Den Subsonicfilter und den Phasenregler finde ich sehr wichtig. Mit dem Xetec machst Du aber auch nichts falsch.

Subwoofer:

Von dem Rodek-Sub habe ich bis jetzt nichts gehört. Emphaser und JBL sind ganz gut, wobei der JBL noch etwas tiefer geht als der Emphaser, der dafür etwas präziser klingt. Beide sind aber etwas zu Leistungsgierig für den Verstärker von Helix. Für die beiden würde ich lieber den Xetec 4G-600 nehmen.

Wenn Du den Helix HXA 400 nehmen möchtest, solltest Du beim Subwoofer vielleicht zum Ground Zero GZRB 15 BT oder zum Canton RS 120 greifen. Während der Canton klanglich ganz hervorragend ist, hat er leichte Tiefbassschwächen, was sich besonders bei Deiner Vorliebe für Hip-Hop negativ bemerkbar machen könnte. Der Subwoofer von Ground Zero ist ein guter Kompromiss und er kommt mit dem Helix HXA 400 gut zurecht.

M.f.G. Bernd

Themenstarteram 4. November 2003 um 10:16

also ich hab mir eine Magnat Xcentric gekauft und wollte mir nochmal eine Canton 2.16 besorgen, hatte die mal habs sie aber wie der verkauft :-(

naja auf jedenfall so rein klanglich wuerde ich auch die helix nehemen aber ich hab schiss das die emphaser oder die rodek bei der kleinen power an fangen wuerde zuheulen.

"ich brauch mehr" :-)

also ich hab gehört das die magnat combat 4000 ein ausnahme gerät sei, der rest von magnat sei wirklich scheisse und irgendwie mal testsieger war in so einer auto HIF zeitung.

also hab an erstmal eine vierkanal gedahct und wenn dat net ausreicht dann nochmal so ein 2 jkanakl fuer die anderne boxen.

meine vorlibe ist es kurze bässe zu haben, so richtig saftig und ahrt, aber nicht diese bbbuummmms bummms, hehe versteht ihr? falls das euch hilft.

was muss ich dann besorgen, was sind genau kickbässe?

Themenstarteram 4. November 2003 um 10:19

Also ich koennte die emphaser fuer 240 besorgen und die JBL fuer 130. welche wuerdet ihr nehmen wuerde die JBL reichen.

PS: "Mein Tipp (ähnlich wie von mcflow): Nimm den Verstärker von Helix und kauf noch einen Syrincs Sub-Control dazu. Das Ding kostet bei www.ue2000.de nur 75,-EUR und löst alle Ausstattungsprobleme. Den Subsonicfilter und den Phasenregler finde ich sehr wichtig. Mit dem Xetec machst Du aber auch nichts falsch."

hmm hab ich net verstanden was genau ist das?

PS: sind 5 Kanal geräte zu emphelen?

Zitat:

Original geschrieben von M. Stress

naja auf jedenfall so rein klanglich wuerde ich auch die helix nehemen aber ich hab schiss das die emphaser oder die rodek bei der kleinen power an fangen wuerde zuheulen.

"ich brauch mehr"

Stimmt, die Kombination würde ich auch nicht empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von M. Stress

also ich hab gehört das die magnat combat 4000 ein ausnahme gerät sei

Der Verstärker von Xetec ist besser und kostet das gleiche. Warum willst Du unbedingt das Ding von Magnat?

Zitat:

Original geschrieben von M. Stress

also hab an erstmal eine vierkanal gedahct und wenn dat net ausreicht dann nochmal so ein 2 jkanakl fuer die anderne boxen.

Dann würde ich lieber Front- und Hecksystem mit dem 4-Kanal-Verstärker betreiben und den Subwoofer mit dem 2-Kanäler.

Zitat:

Original geschrieben von M. Stress

was sind genau kickbässe?

Im Prinzip sind Kickbässe Lautsprecher, die im vorderen Bereich des Autos eingebaut werden und nur mittlere Frequenzen widergeben. Sie sollen den Übergangsbereich zwischen Frontsystem und Subwoofer ergänzen. Man spricht allgemein von Kickbass, wenn ein Lautsprecher relativ tiefe Frequenzen sehr dynamisch widergeben kann, jedoch ohne ganz tiefen Bass zu produzieren.

Zitat:

Original geschrieben von M. Stress

wuerde die JBL reichen?

Das musst Du entscheiden! Ich persönlich wurde eher den Emphaser nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von M. Stress

Nimm den Verstärker von Helix und kauf noch einen Syrincs Sub-Control dazu.

Der Sysrincs Sub-Control wird in die Signalleitung zum Verstärker eingebaut. Dadurch bekommst Du einen Phasenregler, mit dem Du Laufzeitunterschiede zwischen Subwoofer und Frontsystem korrigieren kannst. Der Subsonicfilter, der die ganz tiefen Frequenzen, die vom menschlichen Gehör nicht mehr erfasst werden können, herausfiltert, verringert die mechanische Balastung des Subwoofers und den Stromverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von M. Stress

sind 5 Kanal geräte zu emphelen?

Ja, ich habe nämlich einen 5-Kanal-Verstärker. ;)

M.f.G. Bernd

deffiniere was du unter einem 5 kanal verstärker verstehst!

sowas hab ich noch nie gesehen und gehört.

was bringt eigentlich ein teurer verstärker mit sub-sonic filter der die tiefen frequenzen dann ausfiltert? dann nehm ich gleich nen billigen verstärker der keine so tiefen frequenzen übertragen kann.

das mit der mechanischen belastung und dem stromverbrauch bei den unhörbar tiefen frequenzen stimmt natürlich!

phasenschieber um die ewig lange wellenlaufzeit von hinten im auto nach vorne auszugleichen- sachen gibts, ich halts nicht aus!

Wenn Du zu Hause eine "normale" Stereo-Hifi-Anlage stehen hast, besitzt diese 2 Kanäle (für jeden Lautsprecher einen). Hier kann jeder Kanal (muss aber nicht) mit unterschiedlichen Signalen betrieben werden (Stereo). Im Auto ist das ganze im Prinzip ähnlich: An jeden Kanal wird quasi "ein Lautsprecher" angeschlossen. Natürlich kann dieser Kanal mit einer Frequenzweiche aufgeteilt werden, damit man z.B. an einem Kanal einen Tieftöner, Mitteltöner und Hochtöner betreiben kann (3-Wege-System). Bei 5 Kanälen wäre es klassisch so, dass 2 Kanäle für das Frontsystem zuständig sind (Stereo ;)), 2 für das Hecksystem und der letzte für den Subwoofer.

Warum man nicht lieber einfach einen billigen Verstärker nimmt? 1. Wir wollen ja guten Klang ;) 2. Auch ein billiger Verstärker versorgt einen Subwoofer mit tiefen Frequenzen.

Die Angelegenheit mit der Phasenverschiebung ist gar nicht so unbedeutend. Ich habe selbst in meiner alten A-Klasse mit meinem alten Subwoofer feststellen müssen, dass der Subwoofer erst nach Einsatz des Phasenrglers harmonisch mit dem Frontsystem gespielt hat. Das war ein deutlicher Unterschied! Allerdings muss natürlich nicht zwangsläufig bei jedem anderen Auto und jedem Subwoofer auch eine nennenswerte Phasenverschiebung vorliegen.

M.f.G. Bernd

am 4. November 2003 um 21:27

bei den guten Verstärkern ist sowieso meist ein Phasenregler dran, bei dir doch auch BERND oder ? also meiner hats, ausserdem kann man den Woofer ja auch um 360° Phasenverschiebung einstellen. wenn man noch am woofer + mit - und - mit + vertauscht. und der Phasenregler am Amp geht meist bis 180°.

also ich persönlich rate von Magnat ab, vielleicht NOCH gerade so gür die Einstiegsklasse gedacht, aber mehr kann man den net abverlangen. Wenn ich schon ein System in mein Benz bringen will, dann ein sehr ordentliches, was klanglich und auch drucklich viel hergibt..... -> meine Meinung. Und ich würde keine Magnat in mein MB baun wollen.

man könnte nochwas in die Runde werfen und zwar die CAP Verstärker. mal bei ebay schaun. Lightning Audio oder Carpower Wanted wär auch noch ne Möglichkeit <- die sind zu Mindest klanglich besser als die Magnat und für den geringen Geldbeutel alle mal erwerbbar.

gruß flo

am 4. November 2003 um 21:35

hey m.stress ich habe grad gesehn, dass du eine Limo fährst. Da wirds bei dir sowieso schwierig, ein bissl Bass in den Fahrerraum zu bekommen ! Hast du eine Durchlade, bzw. Skisacköffung ? wenn ja dann wär das Problem schon fast gelöst, ansonsten müßtest du dir ein Gehäuse baun ( Bandpass ) damit der Bass halt nach vorne kommt.

Ja, mein Verstärker hat auch einen Phasenregler (aber leider keinen Subsonicfilter). Beim Helix HXA 400 haben sie wohl darauf verzichtet, weil das gute Stück ja nicht unbedingt eine typische Subwoofer-Endstufe ist.

Erreicht man durch die Verpolung des Subs nicht eine Verschiebung um 180° und nicht um 360°? :rolleyes:

M.f.G. Bernd

am 4. November 2003 um 21:51

eigentlich hast du Recht, ich meinte damit ja auch wenn man den Phasenregler auf 180° stellt und dann noch den Sub verpolt. dann erreicht man 360°. so sollte das gemeint sein. aber bei 360° könnte man ihn auch gleich normal anschließen, es geht ja dabei auch nur um die Phasen knapp unter 360°, also sagen wir z.B 300° oder geringer -> ist ja verständlich.

O.k., alles klar! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Welche HIFI Kombination? Welche Geräte sind zu empfhelen