Welche Hersteller für Autoteile - Erfahrungen, Qualität?

Hi,
welche Hersteller für Autoteile/Ersatzteile sind qualitativ gut, Erstausrüster der Fahrzeughersteller, bzw gutes Preis-/Leistungsverhältnis etc...

Preislich gibt es ja teilweise eine große Differenz.

Es geht hauptsächlich um Standard-Autoteile, also z.B. Querlenker, Radnabe, Radlager, Achsaufhängungen/-streben, Wasserpumpe, ....

Bei Febi und SWAG soll es sich ja um die gleiche Firma handeln, MEYLE soll gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, Lemförder ist mit das beste, aber leider auch das teuerste....
Was ist mit Metzger, Mapco, JP-Group, ...?

Hat jemand bereits Erfahrungen mit diversen Marken bzw Hintergrundwissen zu den Firmen?

Beste Antwort im Thema

Wir versuchen prinzipiell nur Erstausrüsterteile zu verbauen. Haben auch schon viel experimentiert mit den Billiganbietern, das bringt aber nichts, wenn die Gummis aus den Lenkern oder Koppelstangen nach 2 Jahren porös sind oder bereits wieder herausgerissen.

Folgendes verbauen wir guten Gewissens und haben damit ausschl. positive Erfahrungen:

Bremsen: ATE, Textar, Zimmermann
Stoßdämpfer: Sachs, Monroe
Fahrwerk: Lemförder, Febi, Ruville
Radlager: SKF
Gebläse, Kühler, Kondensatoren: Behr Hella
Filter: Filtron (Tochter von MANN)
Riemen: Gates, Bosch, Conti, INA, Ruville
Zündkerzen: Denso

Auch diese Markenteile sind (wenn günstig gekauft) nur minimal teurer als die billigen Nachbauten, haben aber definitiv eine höhere Belastbarkeit und Lebensdauer!

513 weitere Antworten
513 Antworten

Ich habe nochmal beim Händler angerufen. Passt alles 😉

Hat alles geklappt, Karre lüppt wieder! Nochmals besten Dank!

Bremsen: Aisin, Brembo, Bosch,Zimmermann
Stoßdämpfer: Sachs/TRW, KYB, BILSTEIN, FOX, keine Monroe
Fahrwerk: Lemförder, Febi, Ruville,TRW/ZF, AISIN
Radlager: KOYO/TOYOTA, SKF, FAG,NSK,NTN,TIMKEN
Gebläse, Kühler, Kondensatoren: AISIN,FAG, Behr Hella
Filter: Filtron (Tochter von MANN),Bosch
Riemen: Gates, Bosch, Conti, INA, Ruville
Zündkerzen: Denso,NGK,BOSCH

Zitat:

@rondhol schrieb am 26. Dezember 2020 um 10:25:27 Uhr:


Bremsen: Aisin, Brembo, Bosch,Zimmermann
Stoßdämpfer: Sachs/TRW, KYB, BILSTEIN, FOX, keine Monroe
Fahrwerk: Lemförder, Febi, Ruville,TRW/ZF, AISIN
Radlager: KOYO/TOYOTA, SKF, FAG,NSK,NTN,TIMKEN
Gebläse, Kühler, Kondensatoren: AISIN,FAG, Behr Hella
Filter: Filtron (Tochter von MANN),Bosch
Riemen: Gates, Bosch, Conti, INA, Ruville
Zündkerzen: Denso,NGK,BOSCH

Stimme zum großen Teil zu, nur bei Zündkerzen würde ich keine Bosch, was ich so gehört und erlebt habe...
Das mit Monroe kann ich bestätigen!
Nach 25.000km waren meine beim W210 durch Vorderachse, Sachs zuvor hielten 350.000km.
Wo ich noch schlechte Erfahrung gemacht habe: Zündkabel von Beru, Qualität unterirdisch, passen überhaupt nicht

Ähnliche Themen

Ich hänge noch weitere an die Liste ran, womit ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, bzw. wo es keine negativen Erfahrungen gab. Oftmals ist es super, wenn man was wechselt und nie wieder an dieses Teil erinnert wird, weil es einfach hält / problemlos läuft...

Bremsen Scheiben/Beläge : ATE, Textar, Jurid

Kühler: Nissens, international Radiators

Filter: eigentlich das biligste was man im regulären Onlinehandel bekommen kann, egal ... Hengst, Champion, Febi, WIX eigenlich egal und wenn es die NoName Eigenmarke ist, bei Öl- oder Luftfilter verbaue ich bei 08/15 Autos...diese Verschleißteilkatergorie bin ich ehrlich, da nehme ich das gerade billigste in seriösen onlineshops😁

Kennt jemand die Marke Qualite Parties? Suche einen Heckwischermotor für den Golf 4.

https://www.ebay.de/.../400751477235

Würde ich dir nicht empfehlen zumindest meine Meinung entweder einen Generalüberholten oder den von valeo. Im Bild. Mfg

Screenshot_20201231-213333.jpg

Für nen Golf IV würd ich einen gebrauchten nehmen.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 31. Dezember 2020 um 19:11:06 Uhr:


Kennt jemand die Marke Qualite Parties? Suche einen Heckwischermotor für den Golf 4.

https://www.ebay.de/.../400751477235

Wenn man einen gebrauchten kauft, ist die Wahrscheinlichkeit groß wieder einen undichten zu erwischen.

Der Tipp mit dem Valeo Teil ist ganz gut:
https://www.ebay.de/.../362511354115

Möglich, aber ein Golf IV hat die besten Tage hinter sich und wird oftmals nur noch den aktuellen TÜV überleben.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 1. Januar 2021 um 13:14:34 Uhr:


Wenn man einen gebrauchten kauft, ist die Wahrscheinlichkeit groß wieder einen undichten zu erwischen.

Der Tipp mit dem Valeo Teil ist ganz gut:
https://www.ebay.de/.../362511354115

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 1. Januar 2021 um 14:39:12 Uhr:


Möglich, aber ein Golf IV hat die besten Tage hinter sich und wird oftmals nur noch den aktuellen TÜV überleben.

Nicht wenn er rostfrei ist und erst 70000km gelaufen ist.

Na dann würde ich wirklich den valeo nehmen vielleicht hast noch irgendwo anders Glück den billiger zu bekommen.

Na dann.
Ab zu VW und nen Originalen holen.
Spass beiseite, ich würd dann wohl den VEMO hier kaufen:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vemo/v100700051

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 1. Januar 2021 um 15:35:49 Uhr:



Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 1. Januar 2021 um 14:39:12 Uhr:


Möglich, aber ein Golf IV hat die besten Tage hinter sich und wird oftmals nur noch den aktuellen TÜV überleben.

Nicht wenn er rostfrei ist und erst 70000km gelaufen ist.

Also ich habe heute mit Produkten der Firma „Esen SKV“ machen dürfen.

Ein Ladeluftschlauch.

Passgenauigkeit = mangelhaft
Qualität = mangelhaft

Die Plastikhalter waren schon bei Ankunft porös/rissig.

Update: nach dem zweiten Tag ist der Schlauch während der Fahrt geplatzt.

Das war mein erstes und letztes Experiment mit Billig-Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen