Welche Headunit ist dies und wie werden diese Öltemperaturanzeigen wohl angeschlossen?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

was für eine Headunit ist dies Pioneer?

Wie werden eigentlich allg. Öltemperaturmesssysteme wie hier dargestellt verbunden mit dem Motor?
Gibt es von Haus aus Motoröltemperatursensoren, die den Messwert liefern beim S60 2.4?

37 Antworten

link 😕😕😕

Jetzt auch mit Bild!

Headunit

Nachtraeglich eingebaute Temperatursensoren benutzen Zugaenge per OelMessstab, AblassSchraube oder FrostStopfen.

Das CEM bekommt nach wie vor alle relevanten Informationen
aus den Fahrzeugkomponenten, stellt diese an der OnBoardDiagnose - Schnittstelle bereit. Nur bekommt der Fahrer diese nicht alle zu sehen !
Wenn du diese Bevormundung umgehen willst, bau dir diese eierlegende Wollmilchsau ein. Das erspart dir den nachtraeglichen Einbau von Sensoren.

Pioneer bietet viele CarNaviSysteme an.
Such dir eins aus. Vielleicht ist das besser 🙂.

Gruss,
Esker

...man könnte noch mal recherchieren, ob der Öltemp.- bzw. Öldruck-Wert per ODB2 auf ein Scangauge ausgegeben werden kann?

Edit:
Sieht nicht so aus

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn du diese Bevormundung umgehen willst, bau dir diese eierlegende Wollmilchsau ein.

Dat is ja mal interessant. Danke für den Link.

Gruß
Andre

Ja, stelo hat Recht.
Die Anzeige der Motoroeltemp. steht NICHT auf der Liste der Faehigkeiten dieser eierlegenden Wollmilchsau.

Wenn man richtig tief googelt und recherchiert, findet man auch Folgendes:
"... Das trifft aber nur bei Benzinern zu...."
"... Einige Diesel-Fahrzeuge liefern an dieser Schnittstelle die Motoroeltemperatur ..."

Sich vorab zu informieren ist natuerlich besser.
So wie es aussieht, werden entweder die Kuehlmitteltemp. ODER die Motoroeltemp. ausgegeben.

Eierlegende Wollmilchsaeue mit der Faehigkeit der Anzeige der Motoroeltemperatur gibt es auf anderen Bauernhoefen 🙂

Gruss,
Esker

Hallo,

ich komme auf die Öltemperatur, weil aktuell bei -5°C mein Volvo ungefähr 0,7 Liter mehr verbraucht bei konstant 100 km/h.
Bei 0°C gleiche Strecke, gleiche Bedingungen sind es dann ca. 0,3 Liter und bei 5°C+ um die 6 Liter gesamt bei Tempo 100 km/h.

D.h.

-5°C 7L
0°C 6,3L
+5°C..20°C 5,9-6L

Ich wollte nun gerne mal verifizieren wie lange das Öl wohl braucht bis es warm ist bei diesen Temperaturen um evt. auch Rückschlüsse für Ethanol ziehen zu können. Momentan fahre ich aber nur mit Super Benzin, der Volvo ist durch Auslegung aber auf ROZ 98 schon recht gut geeignet für Ethanol (ROZ >104).

Hat der Wagen denn überhaupt einen Sensor zur Messung der Öltemperatur?

Die Pioneer Systeme sind ja sehr teuer, ich suchte eigetnlich eine Alternative zur Bluepower, diese verzögert sich ja leider.

Hallo,

habe noch mal weiter geschaut.
Alternativ zur Bluepower würde auch folgendes Radio in Frage kommen:

http://cgi.ebay.de/...7QQcmdZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoradios?...

Nur wie sieht es mit Lenkradfernbedienungen aus? Möchte gerne die originale funktionstüchtig behalten.
Habe noch keine Lösung ausserhalb der Bluepower gefunden.

In der Produkt - Beschreibung steht

"...
Für Original-Lenkrad-Fernbedienung bereit ...
Sie haben Fragen ... ? Rufen Sie einfach an ! 08331-990300 ...
..."

Frag doch einfach mal bei dem Inserenten nach,
was sich hinter dieser Aussage speziell fuer dein Fahrzeug verbirgt.

Gruss,
Esker

Mir wurde dafür Kenwood empfohlen (ACR), weil die eine spezifische Einbaublende für alle S60/V70/S80 ab Bj. 2004 anbieten. Soll also viel besser aussehen.

Lenkradfernbedienung, Rückfahrkamera und andere Optionen kann man dazu bestellen, aber von Motoröltemperatur war leider nicht die Rede.

Radio mit Ölanzeige? Auch noch nie gehört.

Doppel-DIN - Blende (spezifische Einbaublende) für den Volvo ist ja nicht das Problem, was hat das mit Kenwood zu tun? Funktioniert übrigens nicht mit dem Werkstelefon.
Adaption des Werks-PDC oder Werksnavis hat ja auch Bluepower nicht hingekriegt.

Hallo,

ja Radio mit Öltemp das gibts auch nicht ;-) Aber separat wäre es ja nicht schlecht, wenn man jetzt bei kalten Temperaturen die Temperatur aufnehmen könnte.

Die Doppeldin von Bluepower sehen ganz gut aus.
Oder ich nehme das einfach, ist deutlich günstiger mit gleichem Funktionsumfang.

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC


Die Doppeldin von Bluepower sehen ganz gut aus.
Oder ich nehme das einfach, ist deutlich günstiger mit gleichem Funktionsumfang.

...ist derzeit aber nicht lieferbar. Neue Version kommt erst.

Wie sieht es denn mit Funktionen im XC 90 aus? Geht da etwas verloren?

Hatte ich bei nem anderem PKW schon einmal. Da waren die meisten Funktionen des Bordcomputer weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen