Welche Harley soll ich mir kaufen?

Harley-Davidson

Hallo Harley-Freunde!

Ich hab vergangene Saison erste Erfahrungen mit einer Harley gemacht, indem ich mir gleich mal im Urlaub in den USA eine
ausgeliehen habe und den Highway No. 1 von L.A. nach San Fran gefahren bin.
Da hab ich mich schon ein wenig mit dem Lebensgefühl infiziert und hab anschließend ein paar Touren zu Hause in Bayern
mit der Harley Street Bob meines Freundes machen dürfen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, mir selber eine zuzulegen.
ABER, ich hab ziemlich genaue Vorstellungen, wie sie aussehen soll und da es diese ab Werk nicht gibt, bin ich recht
unschlüssig, welche es nun werden soll, die ich mir dann evtl. passend customen werde.
Wenn ich mir alle Modelle anschaue, kommt auf jeden Fall die Rocker C meinen Vorstellungen am nächsten.
Das Heck sollte nur mit einem knapp über dem Reifen hängenden Schutzblech, welches ca. bei 11 Uhr aufhört, bekleidet
sein. Ausserdem sollte ein mächtiger Hinterreifen, min. ein 240er, drauf.
Das Problem bei der Rocker ist die Gabel. Die erscheint mir ein bisschen zu "windig". Da würde ich mir eher die Front einer
Fat Bob vorstellen. Straiter Lenker und ein fetterer Vorderreifen und Gabel! Auch das nach vorne verlegte Vorderrad müsste
nicht unbedingt sein. Da würde mir wie gesagt ein fetter, gerader Lenker etwas besser gefallen.
Ich hab auch schon Ausschau nach passenden Gebrauchten gehalten, nur hab ich da mein Traum-Bike auch noch nicht gefunden,
weil oftmal zu viel km bei nur unwesentlich günstigerem Preis als ein Neu-Bike.
Ich hab allerdings schon vor, einige tausend km jährlich damit zu fahren und zwar hauptsächlich weitere Touren, von min. 500km
täglich. Sie sollte also deshalb schon gut fahrbar sein, kein "Schaufenster-Objekt".
Meine Frage also...
Könnt Ihr mir hier die Rocker C empfehlen? Oder welches Bike sollte ich mir kaufen um das evtl. von Zeit zu Zeit (natürlich
möglichst günstig) mehr und mehr zu meinem Traum-Bike zu machen?

Ich bedanke mich schon jetzt für sinnvolle Kommentare!

Rock on... ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Motorrad-Rocker


Eine Frage an die Rocker-Fahrer hätte ich noch:
Ich hab gehört, dass durch die lange Gabel der Fahrkomfort doch ganz schön leidet und man nicht viel schneller
fahren kann als 100km/h. 140-160km/h seien damit eher eine Tortur. Wie viel ist da dran?

Wenn ich schon mal Autobahn fahre, dann 100-120kmh.

150-160kmh bin ich auch schon ein längeres Stück unterwegs gewesen, ist aber für meinen Geschmack alles andere als entspanntes Fahren.

Gruß
HD100

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo Rocker

Entspricht meine HD vielleicht deinen vorstellungen 😉

Greetz Schooli

24-01218

Goiler Hobel!

An dem ist bloß fast Nix mehr serienmäßig - was würde er denn NEU kosten? 30-35 k€? 

Dürfte jedenfalls WEIT außerhalb des TS Budgets liegen.....

Danke für die Blumen 😉

Jeep recht hast Du ! Original an meinen Möppi ist noch Rahmen und Motor 😛
Wenn du Dir eine neue Softail zulegst, und die Teile dazu legst die ich verbaut habe
kommste mit 35 wohl nicht ganz hin 😁

Schooli

Black Power; die könnte mir auch gefallen

Ähnliche Themen

@schooli
OK für 15T € nehm ich die.... 😉😉😉

Von welchem Hersteller ist die Gabel?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von bestesht


@schooli
OK für 15T € nehm ich die.... 😉😉😉

Von welchem Hersteller ist die Gabel?

Gruss

Hast wohl schlecht geträumt 😁

Es handelt sich um eine SJP Gabel

Greetz Schooli

Zitat:

Original geschrieben von schooli


Hallo Rocker

Entspricht meine HD vielleicht deinen vorstellungen 😉

Greetz Schooli

Hi Schooli,

du wirst doch wohl dein Schmuckstück nicht verkaufen wollen.....oder ist dir langweilig, und du willst was neues aufbauen?

Gruss nighttrain

Zitat:

Original geschrieben von nighttrain1



Zitat:

Original geschrieben von schooli


Hallo Rocker

Entspricht meine HD vielleicht deinen vorstellungen 😉

Greetz Schooli

Hi Schooli,

du wirst doch wohl dein Schmuckstück nicht verkaufen wollen.....oder ist dir langweilig, und du willst was neues aufbauen?

Gruss nighttrain

Hi Nighttrain

Ja was soll ich sagen !!! Ich sag mal so es gibt nichts was man nicht bekommen kann wenn der ....... stimmt 🙄
Langweilig ist mir nicht, hätte da aber schon ein paar ideen für ein neues Projekt 😎

Greetz Dietmar ( Schooli )

Sehr schöne Beiträge von euch allen! ;-)

Um eines klar zu stellen:
Das Budget von 15000 EUR wollte ich mir für ein NICHT gecustomed Bike setzen, um dann von Jahr zu Jahr noch das
eine oder andere dran zu ändern um dann auf einen Höchstbetrag von max. 20000 EUR irgendwann zu kommen.
Das muss reichen. Sollte ich ein Bike finden, dass in etwa schon meinen Vorstellungen entspricht und neuwertig, oder
gar ganz neu ist, würde ich auch 20000 EUR hinblättern. Will aber jetzt nicht zu meiner Lebensaufgabe machen, MEIN
Bike zu "vergolden". Ich will ja damit auch noch ohne größere Bedenken und Angst vor Schäden fahren können.

Problem ist halt, dass die Rocker, genauso wie die Fat Boy, Original schon mehr als 20000 Tacken kostet.
Die Fat Bob wär günstiger, hat aber wieder das gefederte Heck, was mir nicht so gut gefällt und wo ich, wie schon
in einem Beitrag bestätigt wurde, etwas eingeschränkt bin, was das Ändern angeht.

Eine Frage an die Rocker-Fahrer hätte ich noch:
Ich hab gehört, dass durch die lange Gabel der Fahrkomfort doch ganz schön leidet und man nicht viel schneller
fahren kann als 100km/h. 140-160km/h seien damit eher eine Tortur. Wie viel ist da dran?
In USA und wie man sich das auch z. B. bei EasyRider vorstellt, mag das schon umsetzbar sein, dauern Landstraßen
fahren zu können, die so weit das Auge reicht geradeaus gehen.
In unseren Breiten ist es jedoch so, dass man erst einige Überbrückungs-Kilometer (also Autobahn) fahren muss,
um in die Gegend zu kommen, wo man cruisen kann. Ist es nicht so? ;-)
Diese Überbrückungs-Km will ich nicht auf der Autobahn von LKW´s überholt werden, weil ich mit meinem Teil ab
100km/h Probleme hab.
Ist da was dran? Also ab und zu will ich schon mal bis 140-160 km/h aufdrehen können, wenn wir von ner langen
Tour schnell und ohne Umwege nach Hause wollen.

Natürlich werde ich vorher noch diverse Probefahrten machen, aber dies ist dann doch eher nach geraumer Zeit erst
spürbar... Wenn das so stimmt, wird´s wohl eher eine Fat Bob, Fat Boy werden. Wenn das nicht stimmt, tendiere ich
eher zur Rocker. Denn die erfüllt einfach schon die meisten Kriterien, die ich an eine Harley stelle.

Rockige Grüße ;-)

Wenn Du überwiegend schnell fahren willst, bist Du bei HD falsch. Zumindest bei den Big Twins. Erst recht bei der Rocker.

Hast Du Dir schonmal die NRS oder die Muscle angesehen??? Die sind modern, schnell und haben schon serienmäßig ne dicke Heckpelle.....

Also mit ner sporty 160 zu fahren ist auch nicht gerade ein Vergnügen....

Versteht mich nicht falsch.
Ich will keine 200+x fahren, aber 140 sollten schon mal drin sein, denn darunter kann man doch
heutzutage auf Autobahnen gar nicht existieren. Ich will nicht von LKW´s überholt werden.

Die V-Rod´s hab ich mir natürlich schon angeschaut, sehen auch gar nicht so schlecht aus, aber
das ist dann doch nicht was ich will, wie ich schon ausführlich erklärt hab.

Also mein Kumpel, der die Fat Bob hat, meint, dass mit seiner 160 km/h kein Problem seien, wenn
er nach einer langen Tour nach Hause will. Das finde ich, ist schon auch elementar wichtig, denn
dauernd befindet man sich nicht auf der Route66, auch wenn man das möchte.

Frage: Geht das mit ner Rocker auch? Oder eher mit ner Fat Boy? Oder doch lieber Fat Bob?

140-160 km/h geht mit jedem TC-BigTwin. Fragt sich nur, ob das auch wirklich Spaß macht.

Kannst Dir auch ne verfuckte Scheibe dranbauen oder gleich einen Tourer kaufen. Aber da beisst sich die Katze in den Schwanz, hab noch kein Custom-Bike mit dicker Heckpelle und Scheibe bzw. keinen Tourer mit dicker Heckpelle gesehen......

Entweder - oder. Beides kriegste in einem BigTwin nicht sinnvoll bzw. ästhetisch ansprechend gebacken. Oder Du kaufst Dir einen Tourer und einen Poser. Aber eben nicht für totally 15k€.

Ich bleibe dabei - kaufe Dir ne gute gebrauchte Fat Bob für ~12k€ (siehe mein Post weiter oben) und lass das Heck dann für ~3k€ umbauen, das geht für insgesamt 15k€!

Oder halt ne gebrauchte neuere Fat Boy, dann wird`s aber sehr schwierig, das Budget zu halten, incl. Heckumbau.

Rein objektiv ist die Fat Bob das deutlich bessere, fahraktivere HD-Möppi (Fahrwerk, Bremsen, ......) gegenüber der Fat Boy und erst recht gegenüber der Rocker.

Zitat:

Original geschrieben von Motorrad-Rocker


Eine Frage an die Rocker-Fahrer hätte ich noch:
Ich hab gehört, dass durch die lange Gabel der Fahrkomfort doch ganz schön leidet und man nicht viel schneller
fahren kann als 100km/h. 140-160km/h seien damit eher eine Tortur. Wie viel ist da dran?

Wenn ich schon mal Autobahn fahre, dann 100-120kmh.

150-160kmh bin ich auch schon ein längeres Stück unterwegs gewesen, ist aber für meinen Geschmack alles andere als entspanntes Fahren.

Gruß
HD100

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


140-160 km/h geht mit jedem TC-BigTwin. Fragt sich nur, ob das auch wirklich Spaß macht.

Ich bleibe dabei - kaufe Dir ne gute gebrauchte Fat Bob für ~12k€ (siehe mein Post weiter oben) und lass das Heck dann für ~3k€ umbauen, das geht für insgesamt 15k€!

Rein objektiv ist die Fat Bob das deutlich bessere, fahraktivere HD-Möppi (Fahrwerk, Bremsen, ......) gegenüber der Fat Boy und erst recht gegenüber der Rocker.

Damit hat Bikermaxx recht, allerdings ist bei der FatBob bei 200er Breite schluss.

Du solltest dir aber im klaren sein, wie das Fahren mit Breitreifen sein kann, ich
habe immer wieder mal eine Schrecksekunde, wenn ich eine Fahrrille erwische
und das Mopped dann der Rille recht abrupt nachfährt, der Zustand unserer
Fahrbahnbeläge ist ja doch sehr bescheiden.

Die Geschwindigkeit bis 120km/h macht Spass, darüber wird es anstrengend,
da man im Wind sitzt, für eine gewisse Strecke kann man es aber in Kauf nehmen.

Harleyfahrer sind doch leidensfähig.... 😉

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen