Welche H7 sind die besten?

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich bin mit meinem Halogen-Licht sehr unzufrieden. Gibt es aktuell H7-Leuchtmittel auf dem Markt, welche einen Unterschied zu den Original-Passat-H7 bringen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Na gottseidank gibts einen offensichtlichen Unterschied zwischen dem - verhältnismäßig sehr - teuren Xenon und Nachrüst-Halogenlampen!!! ;-))

Aber deine Einschätzung kann ich leider so gar nicht nachvollziehen - kommt evtl. auch auf die Lampen an, die jeweils original verbaut waren!  Bei meinem ist der Unterschied tatsächlich sehr deutlich zu sehen. Und die 30 €, die die Birnen kosten, sind allemal gut angelegtes Geld. Bevor ich mir anderes "unnützes" Zeug ans od. ins Auto bastle... Ist aber auch subjektiv, klar ;-))

Grüße,
bios4

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


1. jeder kann machen was er will, solange er die anderen nicht gefährdet und es dem gesetz entspricht.

mfg

*Zustimm*, und zwar zu 100%!

Mit dem (nachträglichen) Einbau von irgendwelchen Xenon Birnchen tut man aber dummerweise beides!

Man gefährdet andere UND verstösst gegen das Gesetz.

Deshalb ist es sehr begrüssenswert, dass im strassenverkehr eben nicht jeder machen kann (oder sagen wir besser darf) was er will.

Ich kann dies nur für D beurteilen, gut möglich, daß dies in Österreich anders ist.

Ich weiss, daß Du dazu eine eigene (und andere) Meinung hast, ich finde aber nach wie vor, daß Du zumindest darauf hinweisen solltest, daß der Einbauer solcher Lämpchen im Falle eines Falles in Teufels Küche kommt, wenn er Deine Nachrüst - Tipps befolgt.

Osram Nightbreaker, etwas besser als die Philips P2N die ich vorher hatte und viel besser als die gelben Serienkerzen.

Diese OBI White Hammer gibt es aber nicht in jedem OBI.
Zumindest, habe ich festgestellt, dass OBI auch von verschiedenen Lieferanten beliefert werden.

Also wenn es um die Ausleuchtung und Helligkeit geht sind die Osram NB am besten.
Die haben bei Verlgeichstest bei diesem Kapitel fast immer die vollte Punktzahl bekommen.
Der Nachteil von den Osram ist nur die verkürtzte Lebenszeit.
Ich habe die aber jetzt schon über ein halbes Jahr drin und finde den Unterschied zu den Standard H7 Lampen schon recht deutlich. Wenn man kein Xenon hat lohnt sich der Kauf dieser Lampem auf alle Fälle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Osram Nightbreaker, etwas besser als die Philips P2N die ich vorher hatte und viel besser als die gelben Serienkerzen.

Glaube ich habe auch die Osram NB und finde sie erheblich besser als die Seriendinger.

Hi,
Möchte meine Lampen jetzt wechseln und habe schon ein wenig geschaut ... habe mir jetzt drei raus gesucht, hat jemand folgende H7? Bzw Erfahrungen mit diesen Varianten:

- Osram NightBreaker
- Osram H7 SilverStar
- Philips H7 S NightGuide Double Life 3in1

Gruß

Die Phillips NightGuide hatte ich damals auch, waren nicht schlecht.
Beim W203 hatte ich PIAA

Ich fahre nun wieder Osram NB. Im Sommer hatte ich die White Hammer 50% drin. Die waren wirklich gut.
Nun für den Winter habe ich wieder gewechselt.
Die Birnen sind doch noch ein Tick besser und der Unterschied
ist sehbar.
Leider halten die Birnen nicht lange.

Beste Grüße

Frank

Moin,

ich bin seiner Zeit bei meinem "alten" 3B auf OSRAM Silverstar H7 umgestiegen, da das Licht dort recht gelblich war. Ich war mit der Qualitätssteigerung voll auf zufrieden. Das Licht war deutlich weisser. In meinem Neuen sehe ich bisher keinen Grund zum Umstieg. Allerdings fängt auch nun erst die dunkle Jahreszeit an, d.h. so viel Fahrten bei Dunkelheit gab es bislang ja noch nicht. Sollte sich wider Erwarten ein Bedarf einstellen, werde ich wieder auf die OSRAM Silverstar wechseln.

Ich habe immer für ein Doppelpack 17 EUR im hiesigen Handel bezahlt.

Gruß

Osram nightbreaker.

Voll zufrieden.

Ich habe da mal einen Frage zum Xenon. Wie lange halten da die Lampen so ca.? Oder gehen die nicht kaputt?

Leon

Bei meinem damaligen BMW haben die Xenon Brenner 4 Jahre und 170 TKM gehalten.

Osram NB gut , aber teuer, wenig haltbar
White Hammer (evtl auch ABG Lampen Silverstar Osram) gutes Licht von Osram= Light Distribution, günstig bei Obi oder Marktkauf ca 7-9€ Paar
Oder bei Lidl wenn im Angebot Tesla H7 (Osram Silverstar ABG Lampen)
zu unschlagbaren 5,99€ das Paar !!
Gutes und günstigeres Licht wird es woanders nicht geben...

Ich fahre im Passat die Philips Xtreme Power in den Abblendlichtern und bin SEHR zufrieden. Lebensdauer bei "Dauer-Abblendlicht an": 1.5Jahre und ca. 18tkm.
Die Nightbreaker sollen auch nicht schlecht sein, habe ich aber selbst noch nicht probiert. Werde bei mir diese in H11 vermutlich in die DE-NSW packen.

Beim Golf IV meines Vaters habe ich auch die Xtreme Power reingemacht und las da nun vor kurzem eine defekt ging haben wir beide gegen die White Hammer getauscht. Das Licht der White-Hammer ist mit den X-treme Power nicht vergleichbar, da die Ausleuchtung (beim Golf IV mit FF-Scheinwerfern) sehr ungleichmässig ist. Es sind hier 2 helle Flecke vor dem Auto und direkt daneben 2 dunkle Flecke. Absolut störend, so dass die Dinger morgen in die Tonne wandern und die zwischenzeitlich besorgten X-treme-Power wieder eingebaut werden.

Ich habe bei meinem Passat die White-Hammer in den Fernscheinwerfern, wo sie mich bisher nicht vom Hocker hauen - ich aber keinen direkten Vergleich zu den normalen oder den Xtreme Power habe. Vermutlich werde ich die aber auch gegen die Xtreme tauschen. Andererseits fahre ich sehr selten mit Fernlicht, da das Abblendlicht mit den Xtreme-Power eigentlich hervorragend ist, wenn die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind.

Früher hatte ich die Philips Allweather im Golf II, Fiesta und Focus drinnen (die gingen irgendwie nie kaputt 😁 und haben die Autos überlebt). Diese hatten ein recht gelbliches Licht mit blauvioletten Reflektionen im Scheinwerferreflektor durch die interferenz-Beschichtung. Sahen deshalb recht gut aus. Die Lichtleistung erschien einem im Normalfall nicht so sehr gut (aufgrund der Lichtfarbe - weshalb manch einer die blaugetönten Birnen aufgrund der Lichtfabre für besonders hell halten). Speziell bei Regen und nasser Fahrbahn war die Kontrastwiedergabe (Fahrbahnmarkierungen etc.) signifikant höher als bei "normalen" Birnen. Leider gibt's diese Produktlinie von Philips offenbar nicht mehr 🙁 Lediglich OSram hat die wohl noch im Programm...

Fazit: Meine Empfehlung: Philips Xtreme-Power H7 und Verzicht auf jegliches Pseudo-Xenon-Gefunzel mit blaugetönten Birnen.

Achja,
ich wollte noch was zu PIAA schreiben:
die habe ich mal vor Monaten getestet. Klasses weisses Licht, bis dann der Regen kam. Ich habe sie gleich am nächsten Tag wieder zurückgeschickt. Da gab es mal diese Testwochen.

Auf der Strasse jedenfalls ist bei Regen kein Licht mehr angekommen.

Die gleichen Aussagen gibts wohl bei Mtec.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen