Welche H7 Lampen?
Hallo,
hab einen W204 ohne Xenon und die verbauten Lampen sind nicht besonders prickelnd. Jetzt gibt es ja verschiedene Hochleistungslampen (Bosch Plus 90, Osram Night Breaker Plus, Philips X-treme Vision, etc.)
Welche Lampen empfehlt ihr für Abblend- und Fernlicht? Ich möchte einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Haltbarkeit der Lampen.
Danke & Gruß!
Beste Antwort im Thema
😮 Sufu benutzen oder gleich Osram Nightbreaker nehmen 😉😁
44 Antworten
Habe nebenbei hier auf MT was dazu gefunden:
"Der absolute P-L-Sieger ist aber die LIDL-H7 Birne "Ultimate Speed +50%". Doppelpack 5,99 Euro. Letzte Woche habe ich 4 Pack gekauft.
Ist identisch zur Whitehammer (gl. Hersteller steht sogar auch der Verpackung) und optisch auch absolut baugleich.
Gibt es auch im LIDL-Onlineshop.
Sowohl die Whitehammer, als auch die LIDL werden von OSRAM hergestellt und nur über die Light Distribution GmbH vertrieben."
Hier geklaut
Zitat:
Original geschrieben von jazup
Hab mir jetzt auch die GE H7 MegaLight Ultra +120% bestellt. Bin gespannt...heute direkt testenViele Grüße
Na da bin ich aber gespannt auf die 120%. Welche hattest Du vorher gehabt?
Gruß Wolli
Zitat:
Original geschrieben von Wolli20001
Na da bin ich aber gespannt auf die 120%. Welche hattest Du vorher gehabt?Zitat:
Original geschrieben von jazup
Hab mir jetzt auch die GE H7 MegaLight Ultra +120% bestellt. Bin gespannt...heute direkt testenViele Grüße
Gruß Wolli
Hatte vorher die Philips X-treme Vision! Die kommen jetzt ins Fernlicht!
Zitat:
Original geschrieben von jazup
Hatte vorher die Philips X-treme Vision! Die kommen jetzt ins Fernlicht!Zitat:
Original geschrieben von Wolli20001
Na da bin ich aber gespannt auf die 120%. Welche hattest Du vorher gehabt?
Gruß Wolli
Danke 🙂 Na ich bin echt gespannt ob Du zufrieden sein wirst😕
Deshalb bin ich auf deinen Bericht gespannt wenn Du die Lampen hast.
Ich habe 4x Osram Night Breaker Plus drin und bin sehr zufrieden aber vielleicht gibt es ja noch bessere.
Gruß Wolli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolli20001
Ich habe 4x Osram Night Breaker Plus drin und bin sehr zufrieden aber vielleicht gibt es ja noch bessere.
Hohoooo, da gibt es doch jetzt tatsächlich die NB+ limited Edition mit vergoldetem Kopf und Kontakten!!! Die Dekadenz hält jetzt auch bei den Funzeln Einzug 😰
Zitat:
Original geschrieben von w204-wk
Ich habe mich mal ein wenig umgesehen.....Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Für die "Cool Blue" zumindest gibt es von Osram die passenden (kalt und bläulich) leuchtenden 5W Lämpchen für die Standleuchte.
Ich habe die allerdings noch nicht mit dem "Night Breaker" kombiniert gesehen.
Die Osram Nightbreaker Plus haben 3500 K, die 5W Cool Blue 4000k - jetzt muss also nur noch eine Standlichtbirne mit 3500k gefunden werden - ich werde mal versuchen bei Osram anzurufen - vielleicht findet sich da was.
So - ich habe die Infos von Osram:
vielen Dank für Ihre Anfrage an OSRAM und das Interesse an unseren Produkten.
Neben der konventionellen W5W (Farbtemperatur etwa 2600 Kelvin) fertigen wir für das Handelsgeschäft nur noch die W5W Cool Blue Intense (2825HCBI) mit bis zu 4000K Farbtemperatur.
Zur Night Breaker Lampe passt die 2825HCBI (dies ist eine Halogenlampe) sicherlich besser als die konventionelle 2825.
Sie ist vielleicht etwas weißer als eine Night Breaker, was aber sicherlich weniger stört als die sichtbar "braunere" konventionelle Standlichtlampe.
Wir hoffen, Sie werden mit der 2825HCBI zufrieden sein.
Mit freundlichen Grüßen
OSRAM GmbH
Muss ich halt dieser Tage mal kaufen und dann sehen wir weiter - berichte, wenn alles eingebaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Hohoooo, da gibt es doch jetzt tatsächlich die NB+ limited Edition mit vergoldetem Kopf und Kontakten!!! Die Dekadenz hält jetzt auch bei den Funzeln Einzug 😰Zitat:
Original geschrieben von Wolli20001
Ich habe 4x Osram Night Breaker Plus drin und bin sehr zufrieden aber vielleicht gibt es ja noch bessere.
Vor allem - die Köpfe und Kontakte haben wohl herzlich wenig mit der Lebensdauer zu tun......
Zitat:
Original geschrieben von lon
White Hammer zu 8,60€ (welche ich schon allein wegen dem Namen niemals gekauft hätte)
Selbst schuld! 😁 Hab die Dinger drin, sind superhell, billig, und bis jetzt halten sie. Trotz Dauerfahrlicht. Sind wie bereits oben geschrieben auch von Osram. Und ich könnte wetten, das sind genau die Dinger, die bei Mercedes als diese helleren H7 verkauft werden. Sehen nämlich exakt genauso aus...
Grüße
Freut mich für Dich, damit hast Du nun eine Quelle aufgetan, bei der man Quantität und Qualität preiswert bekommt.
Abgesehen davon kosten die Nightbreaker aber in der Bucht auch nur 11 + 3. Wer beim ATU 35 zahlt, ist selbst Schuld.
Zitat:
Original geschrieben von lon
Freut mich für Dich, damit hast Du nun eine Quelle aufgetan, bei der man Quantität und Qualität preiswert bekommt.
Abgesehen davon kosten die Nightbreaker aber in der Bucht auch nur 11 + 3. Wer beim ATU 35 zahlt, ist selbst Schuld.
Die Nightbreaker gab es dieser Tage bei Metro für 14,99 - regulär kosten sie dort 20 Teuronen.
@w204-wk
Sind das hier die richtigen Standlichtbirnen?
http://www.auto-lamp.de/product_info.php?...
Ich habe den Vormopf Bj.07/2010 da müsste die Birne ja passen oder?
Hier habe ich meine Osram bestellt gehabt
http://www.lampenhandel.de/.../
Gruß Wolli
Zitat:
Original geschrieben von Wolli20001
@w204-wk
Sind das hier die richtigen Standlichtbirnen?
http://www.auto-lamp.de/product_info.php?...Ich habe den Vormopf Bj.07/2010 da müsste die Birne ja passen oder?
Hier habe ich meine Osram bestellt gehabt
http://www.lampenhandel.de/.../Gruß Wolli
@Wolli2001 - lt. Osram sollten das die richtigen Birnchen sein - ich habe gestern nachgesehen, aber in der Metro gab es die Teile einfach nicht - muss morgen mal im örtlichen Fachhandel nachfragen, ob die diese Birnchen vorrätig haben.
Bei Amazon habe ich die übrigens für 8,18 € gesehen.
http://www.amazon.de/.../B005OK4PR0Da fällt mir noch ein - die NightBreaker Plus H7 kosten bei Metro regulär knapp über 27€.
@w204-wk
Ok Danke,dann werde ich mir mal diese Standlichtbirnen holen und mal sehen wie die wirken.
Bei tip Auto Teile in Berlin kosten die NightBreaker Plus H7 glaube 25€ was immer noch sehr teuer ist wenn ich vergleiche was ich bei meinem geposteten Link 13.11€ bezahlt habe.
Hier werde ich morgen mal vorbeifahren
http://www.auto-lamp.de/
Kann ich auch hier kaufen und spare mir das Bestellen 🙂
Gruß Wolli
Hallo!
Ich habe nun die GE Megalight Ultra +120 verbaut. Davor hatte ich die Philips BlueVision Ultra drin. Die GE sind gefühlt ein bisschen heller und strahlen etwas weiter. Mal sehen wenn es mal richtig dunkel ist. Aktuell ist es wegen Schnee Nachts doch recht hell....
Hat einer mal die kleinen Lampen in den Lampenecken W5W (Standlicht) gewechselt?? Wie soll man den da dran kommen?
Hallo Zusammen,
ich hatte die Philips 12972XVS2 X-treme Vision +100% H7 Scheinwerferlampe in meinem S204.
Das Licht war etwas stärker gegenüber der Serienbirnen. Was sehr gut war, ist die seitliche Ausleuchtung.
Negativ: Die linke Birne ist an Silverster ausgefallen und die Rechte gestern. Lebensdauer ca. 10 Monate(!) und ich bin kein Taglichfahrer. Bin sehr entäuscht über die Qualität.