Welche Größe - Welche Reifen?

Audi TT 8J

Hallo Zusammen,

bei meinem Flitzer steht der erste Wechsel auf neue Sommerreifen an.
Nachdem ich mir im Winter bereits einen neuen Satz Nokian WR A4 gegönnt habe (mit dem ich sehr zufreiden bin), würde mich Eure Meinung nach guten Sommerreifen interessieren.

Ab Werk waren wohl die Toyo Proxes 255/35R19 T1 Sport AO aufgezogen.
Er hat jetzt 51000 km runter und die Reifen sehen nicht mehr so gut aus (siehe Bilder).

Angeschaut und in die engere Wahl gekommen sind:

Michelin Pilot Super Sport
Michelin Pilot sport 3 (wo liegt der Unterschied?)
Pirelli P Zero
Goodyear Eagle F1 (Asymmetric) 2
Dunlop Sport Maxx RT

Welche Reifen fahrt ihr und könnt ihr empfehlen?

Img-0471
Beste Antwort im Thema

ich behaupte, ein Urteil ist erst dann sinnig, wenn bei Wenigfahrern eine Einlagerungssaison rum ist, der Reifen mit weniger Profil und etwas durchgehärtet erneut montiert wird. Dann zeigen die Reifen meist Ihr wahres ich. Manche erst später, wie z.B. der Conti SC3. Der ist anfangs super, wird aber mit abnehmendem Profil auf dem TT so unerträglich laut, daß er mit spätestens 4mm vom Auto fliegt. Somit ist ein Drittel Laufdauer weggeworfen.
Oder die Hankook, die mit abnehmendem Profil gerne zur Unwucht neigen, was dem TT gar nicht schmeckt.
Oder der Dunlop Winter 3D, der nach 4 Wintern so steinhart ist, daß er nicht mal mehr Nässetauglich ist.

Und all diese Eigenschaften werden in keinem Test erörtert, und auch nicht in Internetforen, wo jeder auf seinen heute montierten flammneuen Reifen schwört.

62 weitere Antworten
62 Antworten

@carharttchris

Danke dir für die positiven Ausführungen zum PS4. Ist anscheinend wirklich derzeit das Non plus Ultra und es gibt keinen "besseren" Reifen. Ich hab noch von keinem User, auch in anderen Foren, irgendetwas negatives vom PS4 gehört. Doch ist er ja auch der teuerste mit einem Preisniveau von 190 - 210 € in 225/35 R19.
Ob es das einem Wert ist muss jeder selbst entscheiden.

Für mich als normaler Straßenfahrer, der eher noch lieber cruist anstatt rast, wird er sich sicherlich nicht rechnen, da ich ihn nicht an seine Grenzen bringen werde,
und so entscheide ich mich wohl für eine günstigere Variante, wenngleich nicht für eine unbedingt schlechtere.

Ich schwanke noch zwischen dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und dem neuen Toyo Proxes Sport, kein T1 Sport sondern nur Proxes Sport, unter anderem wegen der Anpreisung des Herstellers:

Zitat:

"High Speed Handling und Nass-Grip Performance sind die Hauptanforderungen der Fahrer leistungsfähiger Fahrzeuge. Der Proxes Sport wurde entwickelt, um diese Anforderungen zu erfüllen, dabei aber KOMFORT und LAUFLEISTUNG nicht zu vernachlässigen.
Die Entwicklung nach der Toyo Nano Balance Technologie nutzend, verfügt der Proxes Sport über eine komplett neue Laufflächenmischung mit hervorragendem Grip bei Nässe und Trockenheit. Der neu entwickelte Reifenaufbau in Verbindung mit der optimierten Profilgestaltung garantiert hohe Lenkpräzision und erhöhte Fahrfreude."

Also genau das, was man eigentlich haben will und da ich auch auf Komfort sehr großen Wert lege, wollte ich mal fragen, ob das jetzt nur so ein Gerede von Toyo ist, oder ob der wirklich komfortabler als andere 19 Zöller ist?

Außerdem ist er ja auch ziemlich günstig, kostet ja mit 110 € fast nur halb so viel wie die PS4.
Zudem gibt es beim Toyo sogar noch eine 12 monatige Reifengarantie wenn man einen Reifenschaden hat, ob selbstverschuldet oder nicht, finde ich schon richtig klasse.

Fährt jemand schon den neuen Proxes Sport und kann etwas über den zugesagten Komfortgewinn sagen?
Und wie ist die Lautstärke so im Innenraum, das Abrollgeräusch und der Nässe Performance Grip?
Wie fällt er breitemäßig aus, schmaler oder breiter, also wie zieht sich die Reifenflanke im direkten Vergleich zu anderen Reifen?

Ich danke euch vorab für eure Erfahrungswerte und wünsche noch ein schönes verlängertes Wochenende,
viele Grüße
te-75

--

Zitat:

@Daniel´s Corsa schrieb am 6. März 2017 um 07:08:08 Uhr:


Ich hatte vorher den Goodyear, der war jedoch immer schon ziemlich laut was die Abrollgeräusche angeht. Zum Ende hin wurde es natürlich noch lauter.
Ich habe nun den Dunlop Sportmaxx RT 2. Der ist deutlich leiser und hat ebenfalls einen super Grip auf trockenem Asphalt.

Welcher Goodyear genau, es gibt ja so einige davon ;-)
Eagle F1 Asymmetric
Eagle F1 Asymmetric 2
Eagle F1 Asymmetric 3
EfficientGrip
EfficientGrip Performance

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 8. März 2017 um 08:19:25 Uhr:


ich behaupte, ein Urteil ist erst dann sinnig, wenn bei Wenigfahrern eine Einlagerungssaison rum ist, der Reifen mit weniger Profil und etwas durchgehärtet erneut montiert wird. Dann zeigen die Reifen meist Ihr wahres ich. Manche erst später, wie z.B. der Conti SC3. Der ist anfangs super, wird aber mit abnehmendem Profil auf dem TT so unerträglich laut, daß er mit spätestens 4mm vom Auto fliegt. Somit ist ein Drittel Laufdauer weggeworfen.
Oder die Hankook, die mit abnehmendem Profil gerne zur Unwucht neigen, was dem TT gar nicht schmeckt.
Oder der Dunlop Winter 3D, der nach 4 Wintern so steinhart ist, daß er nicht mal mehr Nässetauglich ist.

Und all diese Eigenschaften werden in keinem Test erörtert, und auch nicht in Internetforen, wo jeder auf seinen heute montierten flammneuen Reifen schwört.

Ganz genau, sehr richtiger und wichtiger Faktor, nach ein zwei Jahren zeigt sich erst, wie gut ein Reifen wirklich ist. Es bringt einem ja nix, wenn er im ersten Jahr TOP ist und nach Einlagerung in der nächsten Saison super hart und laut wird, Sägezahn entwickelt und zur Unwucht neigt.
Mit welchem Reifen hast du diesbezüglich die besten Langzeiterfahrungen gemacht?

Vom Toyo kann ich nur abraten! Der war dermaßen knüppelhart, dass ich ihn unfahrbar fand. Habe auf Hankook S1 gewechselt und war begeistert, da um Klassen komfortabler...

Würde auch nie wieder toyo fahren. Nach einem Jahr auch sehr sehr hart. Gerade bei 255 35 19 wirklich nicht angenehm. Hatte aber den T1 Sport. Nimm ein reifen der schön weich ist: einen von Michelin. Hankook fand ich auch weich. Ich weiß das der ps4 teurer ist aber an reifen würde ich nicht sparen. Kann im Extremfall leben retten. Genauso wie bei bremsen. Ein reifen ist der einzige Kontakt zur Straße. Freue mich trotzdem über deinen Erfahrungsbericht dann

Ich spare nicht an Reifen und kaufe mir ausdrücklich immer Premiumreifen, sonst hätte ich ja Achilles erwähnt ;-)
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 liegt in verschiedenen Reifentests immer unter den bestplatziertesten, kann also nichts schlechtes sein.

Proxes T1 Sport kann man nicht mit Proxes Sport vergleichen, das sind zwei völlig unterschiedliche Reifen.
Ich nehme an @langer Rudi spricht auch vom T1?
Den neuen Proxes Sport hat dann wohl noch niemand gefahren.
S1 evo² bin ich auch schon gefahren, ein super Reifen im ersten Jahr, super weich und komfortabel ja, doch baut dann in der zweiten Saison sehr schnell ab und neigt zu unrundem Fahrverlauf also zur Unwucht und Vibrationen.

Ich werde mich dann wohl für den Goodyear entscheiden. Auch sehr gut auf Nässe, langausrollend, komfortabel und flüsterleise mit C A 68.

Erfahrungsbericht folgt dann in einem Goodyear-Thread.

Danke und Gruß
te-75

Ähnliche Themen

Zitat:

@te-75 schrieb am 5. Juni 2017 um 09:38:20 Uhr:


Ich spare nicht an Reifen und kaufe mir ausdrücklich immer Premiumreifen, sonst hätte ich ja Achilles erwähnt ;-)
Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 liegt in verschiedenen Reifentests immer unter den bestplatziertesten, kann also nichts schlechtes sein.

Proxes T1 Sport kann man nicht mit Proxes Sport vergleichen, das sind zwei völlig unterschiedliche Reifen.
Ich nehme an @langer Rudi spricht auch vom T1?
Den neuen Proxes Sport hat dann wohl noch niemand gefahren.
S1 evo² bin ich auch schon gefahren, ein super Reifen im ersten Jahr, super weich und komfortabel ja, doch baut dann in der zweiten Saison sehr schnell ab und neigt zu unrundem Fahrverlauf also zur Unwucht und Vibrationen.

Ich werde mich dann wohl für den Goodyear entscheiden. Auch sehr gut auf Nässe, langausrollend, komfortabel und flüsterleise mit C A 68.

Erfahrungsbericht folgt dann in einem Goodyear-Thread.

Danke und Gruß
te-75

Welcher Reifen ist und bleibt schön leise und neigt nicht zu Unwuchten?
Habt Ihr eine Empfehlung für mich?

Danke und Gruß

Kann man pauschal nicht so sagen, kommt auf´s Auto und das Fahrprofil an.
Reifen sind ein schwieriges Thema und nicht jeder Reifen harmoniert auf jedem Auto und auch nicht mit jedem Fahrstil ;-)
Das muss jeder selbst herausfinden was DER RICHTIGE Reifen für einen ist.
Bspw. ist ein Dunlop SportMaxx RT, sehr leise und leibt auch leise, ist für mich persönlich aber viel zu hart, hat sehr starke Reifenflankenkonstruktion und für mich viel zu unkomfortabel.
Für VW würde ich ihn auch nicht unbedingt empfehlen, da er zu Sägezahn neigt. Ist eher eher ein BMW Typ der Dunlop, also für Hecktriebler.
Wenn man alle 10.000 km die Position des Reifens wechselt, wird man vermutlich der Sägezahnbildung entgegen wirken können, doch wer macht das schon?

Wie gesagt, bei mir wird es der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3. Kann man sicherlich nichts verkehrt machen. Habe noch nie etwas schlechtes darüber gelesen.
Gruß te-75

Danke für die Antwort. Da wir im TT 8J Forum sind, fände ich eine Reifenempfehlung für denselbigen Tt 8J super.
Nochmals meine Kriterien: Leise und auch leise bleiben, keine Unwuchten.
Danke

Moin, ich habe auf der Hinterachse 235/40/18 Michelin Pilot Sport 4 eine Saison. Jetzt brauchte ich vorne 2 neue und habe nach langem hin und her Pilot Sport 4s DT1 XL dazu gekauft. Die sollten morgen kommen. Bin nichts so sicher ob das jetzt wird was wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Reifen' überführt.]

Und was ist jetzt die Frage? Warum soll es nichts werden? Das Auto wird sich ganz normal fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Reifen' überführt.]

Weil DT1 und das andere Gemisch der Reifen mich beschäftigen. Dachte schon drüber nach, die Reifen zurück zu schicken und normale Pilot Sport 4 nachzuordern. Also sei nicht böse, sicher und Unwissenheit bringt da jetzt auch nich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Reifen' überführt.]

Hallo an alle,

ich habe mich schon oft in diesem Forum umgeschaut und konnte einiges lernen, was meinen TT angeht.

Nun konnte ich aber nach längerer Suche nichts brauchbares finden bzw. vielleicht habe ich meine Frage auch bereits selbst beantwortet. Es geht um die Bereifung!

Ich habe momentan 255 35 19 auf meinen Felgen. Könnte aber günstig an Rotor Felgen kommen, diese haben eine Bereifung von 255 40 19. Nun konnte ich nichts im Internet finden, außer den "Reifenrechner", welcher mir eine Abweichung von 3% angibt und es deshalb als nicht empfehlenswert angibt.

Des weiteren habe ich einige Reifenhändler durchsucht, um festzustellen das für den TT die 255 40 19 gar nicht angeboten werden.

Meine Frage kann ich trotzdem diese Bereifung nutzen?

Vielen Dank für die Unterstützung!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '255 35 19 bzw. 255 40 19 Audi TT 8J' überführt.]

Können ja, dürfen nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '255 35 19 bzw. 255 40 19 Audi TT 8J' überführt.]

Zitat:

@Langenberger80 schrieb am 7. August 2021 um 12:47:40 Uhr:


Können ja, dürfen nicht.

Schade, dann lohnt sich der Kauf nicht. Man findet auch welche mit passender Bereifung (etwas teurer) , aber dann ist alles im Lot. Tausend Dank für die schnelle Antwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '255 35 19 bzw. 255 40 19 Audi TT 8J' überführt.]

Hallo, ich hatte bisher: 255/35 R19 96Y

Ich habe nun günstige 225/35R19 88Y von Hankook gefunden. Was ist denn hier der Unterschied zwischen den 88 und 96, sind ja beides Hochgeschwindigkeitsreifen. WÜrden die mit 88Y auch gehen?

Edit: Auch noch gefunden: 235/35 R19 91Y

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Reifen' überführt.]

In meinem CoC steht die Größe 255/35 R19 nicht drin. Aber so weit ich weiß, gibt es die Freigabe dafür, allerdings mit Lastindex 96

Die anderen Größen sin alle mit Lastindex 93-95.

Ich tät die nicht nehmen… gibt nur Stress, spätestens beim TÜV

Zum Unterschied guck hier:

https://www.reifen.de/.../...-zum-lastindex-und-geschwindigkeitssymbol

Und: die Hersteller gehen nicht an die Grenze der Tragfähigkeit, damit Reserve bleibt für die Sicherheit bei heißen Reifen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Reifen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen