Welche Größe - Welche Reifen?
Hallo Zusammen,
bei meinem Flitzer steht der erste Wechsel auf neue Sommerreifen an.
Nachdem ich mir im Winter bereits einen neuen Satz Nokian WR A4 gegönnt habe (mit dem ich sehr zufreiden bin), würde mich Eure Meinung nach guten Sommerreifen interessieren.
Ab Werk waren wohl die Toyo Proxes 255/35R19 T1 Sport AO aufgezogen.
Er hat jetzt 51000 km runter und die Reifen sehen nicht mehr so gut aus (siehe Bilder).
Angeschaut und in die engere Wahl gekommen sind:
Michelin Pilot Super Sport
Michelin Pilot sport 3 (wo liegt der Unterschied?)
Pirelli P Zero
Goodyear Eagle F1 (Asymmetric) 2
Dunlop Sport Maxx RT
Welche Reifen fahrt ihr und könnt ihr empfehlen?
Beste Antwort im Thema
ich behaupte, ein Urteil ist erst dann sinnig, wenn bei Wenigfahrern eine Einlagerungssaison rum ist, der Reifen mit weniger Profil und etwas durchgehärtet erneut montiert wird. Dann zeigen die Reifen meist Ihr wahres ich. Manche erst später, wie z.B. der Conti SC3. Der ist anfangs super, wird aber mit abnehmendem Profil auf dem TT so unerträglich laut, daß er mit spätestens 4mm vom Auto fliegt. Somit ist ein Drittel Laufdauer weggeworfen.
Oder die Hankook, die mit abnehmendem Profil gerne zur Unwucht neigen, was dem TT gar nicht schmeckt.
Oder der Dunlop Winter 3D, der nach 4 Wintern so steinhart ist, daß er nicht mal mehr Nässetauglich ist.
Und all diese Eigenschaften werden in keinem Test erörtert, und auch nicht in Internetforen, wo jeder auf seinen heute montierten flammneuen Reifen schwört.
62 Antworten
Dann warte erst mal ab, bis es trocken ist.... 😁
Aber sagt mal, neue Reifen fahren sich zunächst durch die besser erhaltenen Weichmacher und das neue frische Profil doch immer besser.
Ich denke ein Urteil ist erst nach ein paar 1000 km sinnig. Oder irre ich?
MfG Manu
ich behaupte, ein Urteil ist erst dann sinnig, wenn bei Wenigfahrern eine Einlagerungssaison rum ist, der Reifen mit weniger Profil und etwas durchgehärtet erneut montiert wird. Dann zeigen die Reifen meist Ihr wahres ich. Manche erst später, wie z.B. der Conti SC3. Der ist anfangs super, wird aber mit abnehmendem Profil auf dem TT so unerträglich laut, daß er mit spätestens 4mm vom Auto fliegt. Somit ist ein Drittel Laufdauer weggeworfen.
Oder die Hankook, die mit abnehmendem Profil gerne zur Unwucht neigen, was dem TT gar nicht schmeckt.
Oder der Dunlop Winter 3D, der nach 4 Wintern so steinhart ist, daß er nicht mal mehr Nässetauglich ist.
Und all diese Eigenschaften werden in keinem Test erörtert, und auch nicht in Internetforen, wo jeder auf seinen heute montierten flammneuen Reifen schwört.
ganz klar Hankook Ventus S1 EVO
Ähnliche Themen
Aber wenn dann bitte den Evo²
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 8. März 2017 um 10:39:05 Uhr:
Aber wenn dann bitte den Evo²
Nein, der ist bei weitem nicht so gut wie der erste 😉
sorry, ich habe je 2 Satz beider Reifen in dieser Größe auf dem TT gefahren, und das Einzige was der S1 Evo besser meistert, ist die Haltbarkeit und minimalst leiser sein.
Das Griffniveau in allen Bedingungen, der Komfort, der Geradeauslauf und die Lenkpräzision sind beim Evo² deutlich besser.
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 8. März 2017 um 12:31:13 Uhr:
sorry, ich habe je 2 Satz beider Reifen in dieser Größe auf dem TT gefahren, und das Einzige was der S1 Evo besser meistert, ist die Haltbarkeit und minimalst leiser sein.
Das Griffniveau in allen Bedingungen, der Komfort, der Geradeauslauf und die Lenkpräzision sind beim Evo² deutlich besser.
Sagen aber viele Testberichte was anderes 😉
Was habt ihr bezahlt für eure reifen habe für die S1 evo2 K117 245 40 18 mit drauf machen 470€ bezahlt und dot 2017
habe damals direkt beim :-) 522 Euro für 255 25 19 Conti 5 VA bezahlt mit Wechsel und Reinigung und 2 Jahre Versicherung. hab die Versicherung dann tatsächlich nach 1,9 jahren auch gebraucht.... unterm strich also gut. nie wieder Reifenkauf ohne Versicherung.
bekomme aber mein michelin 4s zur zeit bei Audi nicht geliefert. den hätte ich so gerne. so ein Driss....
liebe tt freunde, meint ihr ich kann den reifen auf der Hinterachse noch fahren? bitte um ehrliche Meinungen..... bin mir unsicher. der sieht noch ok aus.
Dürfen ja, aber bei Regen wirst du schnell an die Grenzen kommen mit den Reifen. Für mich währe das viel zu gefährlich. Unter 4mm Resttiefe nimmt der Bremsweg schon zu.
Bei Trockenheit alles gut, bei Nässe dürfte es unangenehm werden. Da wäre Wechseln wohl sinnvoller.
Am Reifen sparen lohnt nicht. Wenn man sich mal anschaut, wie viele Umkosten so ein Fahrzeug hat, fällt das kaum ins Gewicht, wenn man da lieber eine Saison früher wechselt.
Zitat:
@carharttchris schrieb am 9. März 2017 um 12:43:54 Uhr:
liebe tt freunde, meint ihr ich kann den reifen auf der Hinterachse noch fahren? bitte um ehrliche Meinungen..... bin mir unsicher. der sieht noch ok aus.
Es kommt immer auf das Fahrverhalten an. Die Reifen sind noch lange nicht an der Verschleißgrenze. Für den normalen Gebrauch kann man die locker noch so lange fahren, bis die Grenze erreicht ist.
Ich könnte günstig einen Satz MICHELIN PRIMACY 3 Sommerreifen 245 / 45 R17 99 W bekommen. Hat jemand Erfahrungen mit den Michelins gemacht?
Und bitte eure Erfahrungen zu diesem Reifen Continental SportContact5 245 45 R 17 95W