Welche Getriebe-Vorlieben habt ihr?

Hey,

Ich habe eine Frage:

Welches Getriebe fahrt ihr persönlich am liebsten? Automatik oder Gangschaltung? Würde mich einfach mal interessieren.

Beste Antwort im Thema

Automatik. Bei unserem Firmenwagen, 1-er BMW ist Handschaltung.
Ich fahre mit dem nicht gern und wundere mich, dass im 21.Jh noch so ein Mist genbaut wird.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@rgruener schrieb am 6. Februar 2018 um 16:46:42 Uhr:


dass die automatik hier die Ursache sein soll halte ich für Unsinn.
du kannst auch mit nem Schalter ins Schaufenster fahren

Die Ursache ist die Automatik sicher nicht. Beim Schalter hat man aber immer noch das Kupplungspedal, das den Vortrieb unterbrechen kann - von daher ist es beim Automatikauto einfacher, einen Fehler zu machen.

Ist auch nur eine Vermutung von mir - i.d.R. findet sich in den Pressemeldungen leider keine Aussage dazu.

ich vermute, dass der eine oder andere ältere verkehrteilnehmer schlichtweg einer stressigen verkehrsituation nicht gewachsen ist und daher mit fehlbedienungen reagiert. ob der fahrer noch die kupplung getreten hätte ist fraglich.
ist aber natürlich spekulation.
ich empfinde die automatik als relativ entspannend und die konzentration auf den verkehr steigt.
das haben aber schon studien in den 80ern erwiesen.
ich denke dass z.b. ein berganfahrassistent den ungeübten fahrer eher überraschen kann und zum verstärkten gas geben verleitet. vollgas im 1. gang kann auch direkt ins schaufenster führen.
ganz davon abgesehen bin ich auch mal von der kupplung abgerutscht - vor 30 jahren. hat mich einen kotflügel gekostet. der betonsäule hats nix ausgemacht. überhaupt ist die hand-schalterei sowieso ein typisch deutsches verhalten.
ich kenne keinen im bekanntenkreis der nach automatik wieder auf handschaltung zurück möchte. nicht mal die früheren verfechter der "sportlichen fahrweise". das kann die automatik alles besser.

Viele Automatikfahrzeuge kann man mittlerweile auf Manuell umschalten, so kann jeder die Gänge ausfahren wie er will.

Zitat:

@kat2 schrieb am 6. Februar 2018 um 17:04:38 Uhr:



Zitat:

@rgruener schrieb am 6. Februar 2018 um 16:46:42 Uhr:


dass die automatik hier die Ursache sein soll halte ich für Unsinn.
du kannst auch mit nem Schalter ins Schaufenster fahren

Die Ursache ist die Automatik sicher nicht.

Worum gehts dir dann?

Zitat:

Beim Schalter hat man aber immer noch das Kupplungspedal, das den Vortrieb unterbrechen kann - von daher ist es beim Automatikauto einfacher, einen Fehler zu machen.

Die zu verwechselnden Pedale sind doch genau gleich angeordnet. Automatik kann man auf N schalten. Möglichkeit und Nutzung sind 2 Paar Schuh. Wer Gas und Bremse verwechselt, hat ganz andere Probleme...

_______________

Aber vielleicht kaufen deshalb so viele Rentner Benz, weil die 4 Pedale haben, von denen 2 bremsen haha.

50/50 😁

Ach ja, bei Automatik verbessert sich diese Quote demnach erheblich!

Ähnliche Themen

Bei meiner Automatik kann ich nach dem Start verwechseln wie ich will, der fährt dann einfach nicht los.

Ein geparkter, im 1. Gang eingekuppelter Schalter...

Nach 30 Jahren Wandlerautomatik fahre ich nun seit 2 Jahren kein Getriebe, sprich ein Elektroauto.
Kein Schalten, kein Rucken, kein extra Bauteil, keine Defekte, keinen Gedanken mehr an den Verbrenner mit dem eingeschränkt nutzbarem Drehzahlbereich.
Das Getriebe ist ein Relikt, aus und vorbei. Endlich

da der E-hype aber vorerst nichts alltagstaugliches hervorgebracht hat, also jedenfalls nicht für mich, werde ich wohl noch eine gewisse zeit mit getriebe unterwegs sein. überhaupt werden wir sehen, dass der e-hype demnächst deutlich abflachen wird. keine ressourcen, kein konzept, usw.

Zitat:

@MoparMan schrieb am 6. Februar 2018 um 18:26:30 Uhr:


...keinen Gedanken mehr an den Verbrenner mit dem eingeschränkt nutzbarem Drehzahlbereich...

...und dauernd Gedanken wegen dem eingeschränkten Aktionsradius. Nein danke, Elektroantrieb.

Keinen Gedanken an Reichweite, ich fahre 25.000km im Jahr elektrisch. Ohne Probleme, ohne eine Tanksäule anzufahren, der Akku wird geladen wo man parkt, kein Warten. Kein Aufwärmen des Motors nötig. Wäre ich etwas spendabler wäre, hätte ich auch kontaktloses Laden (das kann man nachrüsten), dann muss man nicht mal mehr das Ladekabel anfassen.

Stundenlanges Laden und geringe Reichweite sind Unsinn, stammen aus der Steinzeit und sind Argumente von ewig gestrigen. Werft die Plattenspieler weg.

Einmal E fahren, da ist man so angefixt das es keinen Schritt zurück mehr gibt.
Sagt jemand dessen V8 in der Ecke unbenutzt steht, da ein Elektroauto einfach besser ist. Mehr Spaß. Kein Ölwechsel, kein Dreck, kein ewig kaputtes Getriebe. Nur die Auswahl an Fahrzeugen ist immer noch mau.
Würde ich häufig lange Strecken fahren, also deutlich mehr als 300km am Stück ohne Pause, würde ich einen Tesla wählen.

Mit dem Verbrenner nach Malaga in Spanien sind es 24h Fahrzeit ohne Pause.
Mit dem Tesla und Tankstopps 26.5h
Also, wo ist die eingeschränkte Reichweite und langes Laden ?
Statt dessen mit dem Tesla kostenlos, Strom kostet da nichts (zZ noch)

laden wo man parkt ? keine wartezeiten ? keine geringen reichweiten ?
sorry , aber das ist reine science fiction.
davon abgesehen würde ich gern so nen elektro brummer fahren, wenns denn einen tauglichen geben würde.
reden wir in 10 jahren nochmal drüber, falls ich dann noch auto fahren kann. wer weiss das schon?

Mache ich doch seit 2, naja bald 3 Jahren.
Fahre ins Büro, da wird geladen, fahre zum Baumarkt, da wird geladen, fahre zur Waschanlage, auch da wird geladen, fahre nach Hause, da wird geladen. Nur ein Einkaufsmarkt hat hier eine Ladesäule, aber auch da.
Wobei man nicht immer anstecken muss, für die normalen Fahrten, bei mir 80-130km am Tag muss man das nicht.
Ladezeiten in der Praxis 10-30min, so lange parkt man beim Einkaufen.
Komplett volladen 1h, zu Hause ohne teures Ladegerät.
Es gibt auch Sparmodelle bei denen der Hersteller absichtlich kein richtiges Ladegerät einbaut, da dauert das 10h, so einen Schrott kauft man besser nicht.

Das Getriebe vermisse ich wirklich nicht. Mit Schaltern bin ich nie warm geworden. Eine gute Wandlerautomatik ist komfortabel. Die Multitronic bei Audi hatte zu viele Fehler und ist zu schwach, auch alle anderen aktuellen nicht-Wandler Getriebe haben keine lange Lebenserwartung. Damit meine ich mehr als 3 Jahre und 100.000km

Bei Audi bahnt sich bei mir der 3te Getriebeschaden an. Die kaufen einfach zu billig ein. Die ZF Getriebe sind gut, Audi spart nur ein paar euro und schon sterben die alle kurz nach Ablauf der Garantie.

Wie gesagt ein Getriebe ist nur wegen des Verbrennungsmotors nötig, der kann nicht ohne Getriebe. Es ist ein Hilfsmittel.

Zitat:

@MoparMan schrieb am 6. Februar 2018 um 19:13:30 Uhr:


Mache ich doch seit 2, naja bald 3 Jahren.
Fahre ins Büro, da wird geladen, fahre zum Baumarkt, da wird geladen, fahre zur Waschanlage, auch da wird geladen, fahre nach Hause, da wird geladen. Nur ein Einkaufsmarkt hat hier eine Ladesäule, aber auch da.
Wobei man nicht immer anstecken muss, für die normalen Fahrten, bei mir 80-130km am Tag muss man das nicht.
Ladezeiten in der Praxis 10-30min, so lange parkt man beim Einkaufen.
Komplett volladen 1h, zu Hause ohne teures Ladegerät.

…und was machst du, wenn du öfters mal längere Strecken fahren musst?

Ach ja, machst du ja nicht:

Zitat:

@MoparMan schrieb am 6. Februar 2018 um 18:53:25 Uhr:


Würde ich häufig lange Strecken fahren, also deutlich mehr als 300km am Stück ohne Pause, …

Wenn das persönliche Fahrprofil passt wie bei dir, ist ein E-Fahrzeug eine tolle Sache. Passt es nicht, ist es da schon problematischer. Zu Hause habe ich keine Lademöglichkeit, geschweige denn eine Schnellademöglichkeit wie du, da ich zur Miete wohne. Weiterhin fahre ich öfters weite Strecken und dies zu Zeiten, da brauche ich mit dem Verbrenner wesentlich weniger Zeit als mit dem E-Fahrzeug, so z.B. 800 km nach Hamburg unter 6 Stunden, für 600 km ca. 4,5 h usw.

Wenn man mal eine weitere Strecke fährt, ist das kein Problem auch mal länger unterwegs zu sein, die Ladezeiten mit einzukalkulieren und als Pause zu nutzen. Wenn man häufiger weitere Strecken fährt, wird das dann irgendwann lästig, Pausen zu machen, die man eigentlich nicht braucht.

Für mich käme daher ein E-Fahrzeug nur als Zweitwagen in Frage, aber das will ich nicht und wird sich wohl kaum rentieren.

Gruß

Uwe

Arbeit - keine Möglichkeit
Baumarkt - keine Möglichkeit
Waschanlage???? - keine Möglichkeit
Daheim erst recht net.
Keine Ahnung wo Sie wohnen, aber das hört sich an wie Futurama.
In meiner Gegend gibt es eine (1. EINE!) Tankstelle mit EINER Elektrosäule.
Hätte auch gern ne E Schleuder, aber wo aufladen??

Muss nicht für jeden passen. Ein 2 sitzer Cabrio mit V8 passt auch nicht in jedes Fahrprofil.
Auch fährt nicht jeder einen Diesel Geländewagen, wir haben alle die Auswahl.
Für jede Anwendung gibt es den passenden Motor.

Ich will nur sagen das ein Getriebe ein Relikt ist, es ist zwangsweise nötig um die mangelhafte Leitung des Verbrenners zu kompensieren. Die Lösung für ein Problem, nur deswegen wurde es erfunden. Es hatte seine Zeit. Habe ich auch erst gemerkt als plötzlich keines mehr notwendig war. Es geht auch ohne.

Aber wenn, dann Automatik !

EDIT: wohne im Landkreis Hannover. Ausserhalb der Stadt. Hier gibt es nur wenige Lademöglichkeiten, aber es reicht. Es geht wenn man sich mal damit beschäftigt. Ohne Verzicht, ganz im Gegenteil. Selbst hier auf dem Lande. Wie gesagt 80-130km am Tag sind normal. Viele fahren weniger.
Keinen eigenen Parkplatz ? Keine Lademöglichkeit in der Firma ? Das ist schlecht, keine Frage. Es macht auch gar keinen Sinn mit einem E eine Ladesäule anfahren zu müssen, das geht erst mal am Sinn vorbei. Die Ladesäulen ausserhalb der normalen Parkzonen sind eine Hilfe für Langstrecken, aber nicht für normale Fahrten. Es wird noch dauern bis es für jeden einfach ist. Heute, bzw., seit Jahren geht das aber schon in vielen Fällen

Also ich fahre am liebsten Schalter.
Fahre aber auch wenig in der Stadt und trotz viel Autobahn wegen unüblicher Tageszeiten selten Stau.

Automaten bin ich auch schon ein paar gefahren.
Die meisten haben mir aber nicht gefallen.

Elektroauto ist gut.
Bin auf der Arbeit BMW i3 gefahren, macht schon Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen