Welche Getriebe-Vorlieben habt ihr?
Hey,
Ich habe eine Frage:
Welches Getriebe fahrt ihr persönlich am liebsten? Automatik oder Gangschaltung? Würde mich einfach mal interessieren.
Beste Antwort im Thema
Automatik. Bei unserem Firmenwagen, 1-er BMW ist Handschaltung.
Ich fahre mit dem nicht gern und wundere mich, dass im 21.Jh noch so ein Mist genbaut wird.
81 Antworten
Ich fahre beides gern - lieber eine gute Automatik als einen schlechten Handschalter (und umgekehrt). Mit den 3- und 4-Gang-Automaten früherer Zeiten konnte ich mich nicht anfreunden. Da waren die Drehzahlsprünge beim Schalten zu groß und unter Last waren die Schaltvorgänge oft reichlich ruppig.
Mittlerweile bin ich beeindruckt, wie gut die Automaten inzwischen sind!
Privat fahre ich einen Handschalter, aber eher aus Kostengründen als aus Überzeugung.
Dann fahr mal eine anständige Automatik. Bei einem ZF 4HP merkst Du gar nichts vom Gangwechsel, auch unter Volllast nicht, und die Abstufung ist auch vernünftig...
Automatik, weil das ein super komfortables Fahrgefühl ist.
Für mich persönlich ist der klassische Wandler noch immer das Beste.
6-gang. fußschaltung. unsynchronisiert.😁
Ähnliche Themen
Hat Beides seine Vorzüge, in einem sportlichen Auto fahre ich gerne Handschaltung, im Alltag bevorzuge ich einen Wandlerautomat, deswegen habe ich auch Beides im Fuhrpark.
traditionell bin ich schalterfahrer. die abneigung gegen automaten rührt aus den 70er/80ern, wenn mann mal taxi fahren mußte. daimler diesel, wanderdünen. furchtbar. schalten gefühlt erst kurz bevor die kolben oben rauskamen. lag aber sichar auch an den fahrern, denen die karren ebenfalls auf den sack gingen.
abenteuerlich war dann das unsysnc. getriebe am man630 beim bund. richtige arbeit, belohnt mit 65kmh spitze. da wäre ein automat schön gewesen.
dann bin ich mit dem argument des höheren verbrauchs der automaten aufgewachsen und alt geworden. das hält sich wacker, auch wenns inzwischen vielleicht nicht mehr stimmt.
im usa urlaub gibts natürlich nur automaten-mietwagen. das ist zum gleiten und im stau auch ganz ok. also für den täglichen stop+go zur arbeit etc. erträglich. firmenwagen passat mit dsg war auch eine positive überraschung. wenn ichs nicht zahlen brauche, wäre sowas ok.
wenn ich aber freizeitmäßig fahre, will ich selbst herr über die drehzahl sein. moderne autos nehmen uns schon zuviel ab - licht, wischer, heizung, gurt, spurhalten, lenken, bremsen, gasgeben, navigieren, tür zu, einparken und und und.
da hat man vorne ein prachtsück toitscher ingenieurskunst unter der haube und soll sich dessen bedienung von einem anderen (zugegeben) meisterstück abnehmen lassen? nö danke, mach ich schon gerne selber. die seelenlosen elektroschnurrer mit 2-pedalbedienung kommen noch früh genug.
warum finden alle zb. einen lanz traktor so toll? wo man den doch mit viel aufwand und mühe glühen und anwerfen muß, statt nur den schlüssel zu drehen? aha, weil man selbst was tun muß.
Zitat:
@BMW850CIaM70 schrieb am 4. Februar 2018 um 21:08:55 Uhr:
Dann fahr mal eine anständige Automatik. Bei einem ZF 4HP merkst Du gar nichts vom Gangwechsel, auch unter Volllast nicht, und die Abstufung ist auch vernünftig...
... und beim ZF 8HP geht es noch besser
Er sprach ja von "3- und 4-Gang-Automaten früherer Zeiten"....
Hallo,
an sich war die Frage des TE doch ganz klar:
Welches Getriebe fahrt ihr persönlich am liebsten? Automatik oder Gangschaltung?
Er fragte nicht nach Funktionen und welche Getriebeart besser oder schlechter ist.
Wandlerautomatik,
vor Jahren im Caprice und auch jetzt im Citroen, sind zwar Welten dazwischen, jedoch beide haben ihren Reiz.
Gerade in modernen Autos wo auch noch entsprechende Elektronik mithilft, ist die Automatik doch ne feine Sache.
Nicht nur im Opa-Auto, sondern auch in vielen Sportwagen, aber auch super im Geländewagen, je nach Abstimmung jeder Handschaltung überlegen.
Der Dreigangautomat in meinem Caprice ist super, ab 50 ist er im 3. Gang und dann gibts auch keinen unnötigen Schaltvorgänge mehr. 😁
Torqueflite hat nur zwei, reicht auch. Aber Caprice ist ein gutes Beispiel. Und schleppt dabei noch richtig was weg. 🙂
Fahre nur Schaltgetriebe.
Empfehle auch Verwandten (Rentner) keinen Umstieg auf Automatik - weil das imho immer Automatikautos sind, bei denen Gas und Bremse verwechselt und in irgendwelche Schaufenster oder Menschengruppen gefahren wird...
dass die automatik hier die Ursache sein soll halte ich für Unsinn.
du kannst auch mit nem Schalter ins Schaufenster fahren
Schalter.
Bevor ich ein eigenes Auto hatte, bin ich mal in einem Auto mit Automatik mitgefahren und fand das rucken beim Schalten ziemlich lästig. Deswegen am liebsten Schalter.
Einmal war ich auch in einem Renault Espace mitgefahren, dass ein Doppelkupplungsgetriebe hat und dort war von den Schaltvorgängen nichts mehr zu merken, dennoch bleibe ich lieber beim Schalter, da man sich kurzfristig aussuchen kann, ob man rechtzeitig schaltet oder doch mal den Gang ausfährt.