Welche Geräusche macht euer und wie bekommt man sie wieder weg!
Nach dem ultimative Thema "Wie oft ist eure Farbe vertreten" oder "Welchen Motor habt ihr" nun das Thema mit Mehrwert.
Welche Geräusche habt ihr festgestellt und wie stellt man diese wirkungsvoll ab!
Seit längeren hab ich ein knarzen von der Rückbank (meistens in Kurven) konnte dies aber nicht so wirklich beheben.
Silikonspray half da auch nicht.
Mein Handschuhfach ist nach der Silikonspraybehandlung ein wenig leiser geworden.
Bleibt noch ein knarzen aus der B-Säule.
Nun bin ich gespannt.
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
Immer wenn ich mal ein wenig schneller fahre kommt von der Beifahrerseite immer ein lautes Geräusch. Wenn ich die Musik
runter drehe höre ich es viel genauer.
Passiert aber immer nur wenn ich mal stark beschleunigen muss
und hierfür das Gaspedal durchdrücke.
Habe schon vieles versucht, sogar gut zureden :-), aber bisher hat ausser einer Methode nichts geholfen: meist bleib ich bei einer passenden
Gelegenheit rechts stehen, gehe zur Beifahrertür, öffne diese und schmeiss
meine Beifahrer/-in raus.
Das hat immer 100% funktioniert. Totenstille im Auto danach.
Aber das Geräusch kommt immer wieder .
Musikanlage ganz laut drehen hilft auch nicht.
Diese wird irgendwie wie von Geisterhand immer wieder
runter gedreht.
Hoffe mein Lösungsweg hilft anderen mit dem gleichen Problem. :-)
62 Antworten
Immer wenn ich mal ein wenig schneller fahre kommt von der Beifahrerseite immer ein lautes Geräusch. Wenn ich die Musik
runter drehe höre ich es viel genauer.
Passiert aber immer nur wenn ich mal stark beschleunigen muss
und hierfür das Gaspedal durchdrücke.
Habe schon vieles versucht, sogar gut zureden :-), aber bisher hat ausser einer Methode nichts geholfen: meist bleib ich bei einer passenden
Gelegenheit rechts stehen, gehe zur Beifahrertür, öffne diese und schmeiss
meine Beifahrer/-in raus.
Das hat immer 100% funktioniert. Totenstille im Auto danach.
Aber das Geräusch kommt immer wieder .
Musikanlage ganz laut drehen hilft auch nicht.
Diese wird irgendwie wie von Geisterhand immer wieder
runter gedreht.
Hoffe mein Lösungsweg hilft anderen mit dem gleichen Problem. :-)
Du machst aber einen chaos(sos) 😁😁
Hallo
Mein Dicker knarzt an der Fahrerscheibe. Wenn ich diese minimal runterfahre ist es weg. Ist sie komplett oben knarzt es.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Bei meinem Dicken (Limo, BJ 2004, 159000km) gibt es im Innenraum keine auffälligen Geräusche, Mittelarmlehne, Rücksitzbank usw. alles schön still egal ob es draußen kalt oder warm ist.
Was er hat ist das bekannte Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart und es dürfte sich um den Trieb C handeln aber da ich bereits gelesen habe es kann auch nach dem Ersetzen duch die "verbesserte" Ausführung auftreten habe ich mich damit abgefunden.
Merklich besser ist es immer nach dem Ölwechsel aber für ein Auto in dieser Preisklasse schon ein Trauerspiel.
Was mich aber wirklich nervt ist, daß das Hanschuhfach unabhängig der Witterung (also egal ob Winter und -25 Grad oder Sommer und +35 Grad) nur etwa 2 cm öffnet und dann Hand angelegt werden muß.
Was ich da schon alles an Schmiermitteln versucht habe kann ich gar nicht aufzählen, Erfolg null.
Ach, jetzt fällt mir doch ein unangenehmes Geräusch ein aber das dürfte Standard sein - wenn das Scheibenwaschwasser zu Ende geht oder der Treibstoff dann macht der Dicke mit einem Ton in einer Lautstärke und Frequenz darauf aufmerksam da bleibt mir meist vor Schreck fast das Herz stehen 🙂
Das bekommt man aber mit Auffüllen weg 😁
Ähnliche Themen
hier wurde ich das Handschuhfach mal lockern (6 Schrauben ) und wieder fest ziehen. Eventuell sitzt es nur auf Spannung !Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Bei meinem Dicken (Limo, BJ 2004, 159000km) gibt es im Innenraum keine auffälligen Geräusche, Mittelarmlehne, Rücksitzbank usw. alles schön still egal ob es draußen kalt oder warm ist.Was er hat ist das bekannte Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart und es dürfte sich um den Trieb C handeln aber da ich bereits gelesen habe es kann auch nach dem Ersetzen duch die "verbesserte" Ausführung auftreten habe ich mich damit abgefunden.
Merklich besser ist es immer nach dem Ölwechsel aber für ein Auto in dieser Preisklasse schon ein Trauerspiel.Was mich aber wirklich nervt ist, daß das Hanschuhfach unabhängig der Witterung (also egal ob Winter und -25 Grad oder Sommer und +35 Grad) nur etwa 2 cm öffnet und dann Hand angelegt werden muß.
genügend Flüssigkeit hilft hier gegen Herzinfarkt ! 😁Zitat:
Was ich da schon alles an Schmiermitteln versucht habe kann ich gar nicht aufzählen, Erfolg null.
Ach, jetzt fällt mir doch ein unangenehmes Geräusch ein aber das dürfte Standard sein - wenn das Scheibenwaschwasser zu Ende geht oder der Treibstoff dann macht der Dicke mit einem Ton in einer Lautstärke und Frequenz darauf aufmerksam da bleibt mir meist vor Schreck fast das Herz stehen 🙂
🙂
Danke für den Tipp mit dem Lockern aber das hab ich auch schon versucht, sogar mit gelockerten Schrauben weigert es sich sich selbstständig weiter zu öffnen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Ach, jetzt fällt mir doch ein unangenehmes Geräusch ein aber das dürfte Standard sein - wenn das Scheibenwaschwasser zu Ende geht oder der Treibstoff dann macht der Dicke mit einem Ton in einer Lautstärke und Frequenz darauf aufmerksam da bleibt mir meist vor Schreck fast das Herz stehen 🙂Das bekommt man aber mit Auffüllen weg 😁
Kenn ich. Denke auch jedes Mal: Jetzt ist was kaputt.🙂
Und verstellen kann man es auch nicht 😕
Aber Hauptsache man hat bei Audi daran gedacht, daß man bei der Einparkhilfe sowohl die Lautstärke als auch die Tonfrequenz verstellen kann - sogar zwischen VO und HI unterschiedlich 😛
Prioritäten setzen ist alles! ;-)
Der warngong ist im facelift deutlich angenehmer. Hat mich beim VFL auch immer fast von der strasse gerissen.😰
Okay. Kommt mir beim FL schon laut vor, dann will ich nicht wissen, wies vorher war!😁
Egal, Jammern auf hohem Niveau. Gibt schlimmeres! Z.B., dass der Wischwasserkanister bei mir nen Riss hat und nun bei mir nach jedem Start die Disko los geht. Auffüllen lohnt nicht mehr, läuft durch! 😉
Das ist die Strafe, wenn man sich in so einem Thread über Warntöne aufregt! 🙄😁
Ohrenstöpsel
hab gleich mehrere Probleme
1. Rücksitzbank: Danke für den Link, werde mir demnächst auch 2 neue Hülsen bestellen.
2. Irgendwas im Bereich des Lichtschalters knarrzt gewaltig.
3. Generell knarrzt bei mir der komplette Innenraum wenn ich auf nicht so guten Straßen unterwegs bin.
4. Klackern aus dem Motorraum nach starten wenn der Motor NICHT kalt ist (mein Cousin meinte wenn er Öldruck aufbaut). Im kalten Zustand hab ich das Problem nie.
5. Laderaumabdeckung. Filz an den Enden brachte NULL erfolg
Kann das am sehr harten S-Line Fahrwerk liegen? Also 1-3 und 5
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
hab gleich mehrere Probleme1. .....................
2. ......................
3. Generell knarrzt bei mir die komplette Innenraum wenn ich auf nicht so guten Straßen unterwegs bin.
4. .......................
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
erwischt :-) Habs mal geändert