welche Gehäuseentlüftung und wie anschließen?
Hi Leute,
habe hier einen 2,3 Liter Typ 1 und aktuell steht die Entscheidung an welche Gehäuseentlüftung.
An beiden Ventildeckeln ist jeweils ein Anschluß, dann links vom Lichtmaschinenfuß und beim Einfüllstutzen. Bei den Luftfiltern von den Weber-Vergasern ist kein Anschluss.
Hätte jetzt das Gehäuse von CSP in Betracht gezogen:
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
Würde natürlich die zwei Zylinderköpfe anschließen und evtl. auch auf einen Luftfilter gehen, oder nur einen Miniluftfilter draufsetzen.
Aber den Anschluss neben dem Lichtmaschinenfuß hätte ich zugemacht.
Möchte so wenig Schläuchte wie nur möglich sichtbar im Motorraum haben. Kann ich auch die Anschlüsse für die Zylinderköpfe zusammenlegen, also mit einem Schlauch vom Gehäuse nach hinten und dann hinterm Gebläsekasten mit einem Y-Verteiler auf die Zylinderköfe runter?
Möglichkeit zwei wäre dieser hier:
http://www.csp-shop.de/.../shop_main.cgi?...
Der hat 6 Anschlüsse. Mit den unteren zwei links und rechts wäre ich auf die Ventildeckel gegangen.
Dann mitte links hätte ich blind gemacht. Den mitte rechts hätte ich zu dem Anschluss beim Öleinfüllstutzen gelegt und die oberen links und rechts hätte ich so Mini-Luftfilter draufgesetzt.
Wie habt ihr das so gelöst? Evtl. wären Bilder ganz gut!
33 Antworten
Isolierung ?
Du meinst die Teerpappe ?
Ne ich hab nichts mehr im Motorraum,alles weg.
Klar ist das eng dahinter aber es reicht um die Halter einzuschieben und eine Mutter auf die Schraube zu setzen.
Hab jetzt ehrlich gesagt den Überblick verloren! :-)
Ganz kurz mal zu meinem speziellen Fall.
Würde wie auf diesem Bild hier, die GWD-Entlüftung anschließen. Also links und rechts auf die Ventildeckeln gehen und mit einem Schlauch auf den Öleinfüllstutzen und die Benzinpumpenbohrung
mache ich blind.
Ist das an Entlüftung bei einem 2275ccm Motor ausreichend?
http://www.gwd-weiser.de/wp-content/uploads/2011/04/CIMG3241.jpg
Ja,
wie Red schon sagte: machs einfach so.
Es funktioniert auch bei Deinem 2275ccm Motor