Welche Gasanlage für W211

Mercedes E-Klasse W211

Moin Moin Liebe Forum Gemeinde,
Ich will mir eine Gasanlage in meinen 2007 Mercedes E350 w211 einbauen lassen aber Ich weiß nicht Welche
Bitte um Rat
Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi,
Mit Prins-Anlage im E63 mit jetzt 48000km einwandfrei unterwegs!

Jederzeit wieder!

Gute Fahrt.........

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Zitat:

Original geschrieben von phux2000


Also mein umrüster meinte, dass man erst bei "richtig" großen Motoren einen 2. Verdampfer oder ähnliche Maßnahmen braucht.
Gruß patrick
Diese Aussage ist zu einseitig. Also, eine Prins-Anlage schafft mit einem Verdampfer ca. 250 KW. Aber das ist nur ein Puzzelteil, der Benzinverbrauch z.B. spielt auch eine Rolle.
Sollte ein Fahrzeug bei hohen Drehzahlen mehr Kraftstoff benötigen, als der Verdampfer an Gas zur Verfügung stellen kann, aber unterhalb der Leistungsgrenze von ca. 250 KW sein, benötigst du trotzdem den 2. Verdampfer!

Solltest du also ein Fahrzeug mit 400 KW finden, welches aber nur 10 Liter Benzin und dementsprechend Gas in allen Lebenslagen, auch bei Vollgas/Volllast, benötigt, dann reicht ein Verdampfer😉
Sag aber Bescheid, dass Fahrzeug kaufe ich mir dann auch😉

MfG André

P.S. Ich bin dann erstmal im Urlaub...bis später🙂

Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Widerspricht ja auch nicht meiner Aussage :-)

Eine Umschaltung auf Benzin braucht man jedenfalls nie...

Autogas Frankfurt war bei mir auch nicht der günstigste Anbieter, aber zu billig ist leider oft zu teuer...
Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von deimlerW211


ich hab bei meinem e320 eine BRC mit 3 jahren garantie für 2400 im januar 2012😉 inklusive leihwagen bezahlt

Kann man erfahren wo ? evtl per PN ..

Zitat:

Original geschrieben von Griego111



Zitat:

Original geschrieben von deimlerW211


ich hab bei meinem e320 eine BRC mit 3 jahren garantie für 2400 im januar 2012😉 inklusive leihwagen bezahlt
Kann man erfahren wo ? evtl per PN ..
http://www.liquid-gas.de/

Zitat:

Original geschrieben von deimlerW211



Zitat:

Original geschrieben von Griego111


Kann man erfahren wo ? evtl per PN ..

http://www.liquid-gas.de/
http://www.liquid-gas.de/pkw-umruestungpreise.html
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deimlerW211



Zitat:

Original geschrieben von deimlerW211


http://www.liquid-gas.de/
http://www.liquid-gas.de/pkw-umruestungpreise.html

tankzapfen unter tankklappe
anzeige im aschnbecher
mit TÜV abnahme
ledeglich eintragen mußte ich selbst, und zweiten adapter für Europa hab ich bei denen gekauft ,der deutsche mit gewinde war dabei

Stimmt, die Eintragung .. was kostet das noch und wie lange dauert das ?

Zitat:

Original geschrieben von Griego111


Stimmt, die Eintragung .. was kostet das noch und wie lange dauert das ?

ich weiss es nicht mehr genau um die 20-30 €

dauert 5 min plus wartezeit bis du dran kommst bei deiner zulassungsstelle

Damit man mich nicht für 'nen alzu großen Vollpfosten hält .. ich wohne in Hessen und ein Umrüster in Bayern meinte nämlich, daß ich die Umrüstung in meiner zuständgen Zulassungsstelle anmelden müsste, die wiederum irgendwohin nach Marburg die Papiere schicken würden und somit die Prozedur etwas länger dauern und mehr kosten würde ....

gleich mal zum letzten post...

Der Umrüster bringt ihn durch den TÜV/DEKRA mit dem Zettel trabst du dann am besten selbst zur Zulassungsstelle in deinem Bezirk... du kannst mit deinem Auto auch dahin fahren, wenn du den TÜV/DEKRA Schein hast...

Zur Anlage:

Warum ist die Vialle so teuer? Weil sie jeder halbwegs talentierte Werkstattspezi gut einbauen kann und wenn er seine Finger von den Einstellungen lässt, läuft sie auch bestens.

Wie schon geschrieben, für deinen 350er gibt es eine Einbauanleitung! Frag mal bei den anderen Herstellern danach... Die Verdampferanlagen vor allem von BRC und mittlerweile leider mit leichten Abstrichen Prins und KME sind aber so ausgereift, das bei deinem Modell auch da nix schief gehen kann, wenn der Einbaubetrieb seine Sache versteht. Darin liegt der Unterschied.

Im Verbrauch gibt es keinen, nur die Vialle ist gänzlich wartungsfrei!

Bei dem Motor geht auch Volllast mit Gas. U.U. kann es aber generell sein, das du einen erhöhten Ölverbrauch hast, so geht es mir zumindest und ich vermute es gibt einen Zusammenhang mit dem Gas.

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


gleich mal zum letzten post...

Der Umrüster bringt ihn durch den TÜV/DEKRA mit dem Zettel trabst du dann am besten selbst zur Zulassungsstelle in deinem Bezirk... du kannst mit deinem Auto auch dahin fahren, wenn du den TÜV/DEKRA Schein hast...

Zur Anlage:

Warum ist die Vialle so teuer? Weil sie jeder halbwegs talentierte Werkstattspezi gut einbauen kann und wenn er seine Finger von den Einstellungen lässt, läuft sie auch bestens.

Wie schon geschrieben, für deinen 350er gibt es eine Einbauanleitung! Frag mal bei den anderen Herstellern danach... Die Verdampferanlagen vor allem von BRC und mittlerweile leider mit leichten Abstrichen Prins und KME sind aber so ausgereift, das bei deinem Modell auch da nix schief gehen kann, wenn der Einbaubetrieb seine Sache versteht. Darin liegt der Unterschied.

Im Verbrauch gibt es keinen, nur die Vialle ist gänzlich wartungsfrei!

Bei dem Motor geht auch Volllast mit Gas. U.U. kann es aber generell sein, das du einen erhöhten Ölverbrauch hast, so geht es mir zumindest und ich vermute es gibt einen Zusammenhang mit dem Gas.

hi mein 320 braucht ca.1 l öl auf 15000km das hat er vor der Umrüstung auch geschlückt.

Kann das sein, dass der scheinbar höhere Ölverbrauch daher rührt, dass es weiniger Ölverdünnung gibt?

Kurzer Zwischenstand :
Meine bisherigen Gespräche mit Umrüstern haben erbracht:
- Verdampferanlagen (BRC, PRINS) sind von der Wartung her teurer, weil sie gewartet werden müssen, alle 75 tkm , Kosten ca. 100 - 130€
- Garantie fuer BRC 2 Jahre, für die Prins bis zu 5 Jahre !
- Die Vialle hat noch zu empfindliche Pumpen, Wechsel alle 70-100 tkm, Kosten ca. 700€, ansonsten Wartungsfrei !
Die Kosten variieren, von Umrüster zu Umrüster, obwohl selbe Anlagen (bis zu 300€)
Und die Eintragung geschieht wie folgt. Nach der Umrüstung wird der Einbau vom TÜV abgenommen. Dieser Bericht zusammen mit den Formularen wird alles nach Marburg geschickt. Das kostet ca 30-40€. Diese wiederum schicken ihr OK zurück und damit geht man dann zur Zulassungsstelle und lässt die Umrüstung in den Brief eintragen. Kostet auch um die 15€.

So, Suche geht weiter .....

Ok,

ich bringe mal Licht ins Dunkel..........

Die Vialle als flüssigeinspritzende Anlage ist genauso wartungsfrei wie eine Verdampferanlage z.B. Prins. Der Filterwechsel bei einer Prins ist eigentlich nicht notwendig, sollte sich ein Filter zusetzen merkt man Mehrverbrauch oder Druckabfall.....ich wechsele meine Filter alle 100 TKM.......Kosten 50 Euro.....Bei der Vialle kann die Hochdruckpumpe defekt werden (800 Euro), bei der Prins ein Verdampfer aufgeben (Kosten für die Membran mit Rep. 80 Euro). Muss aber nicht. Beide Anlagen sind qualitativ auf sehr sehr hohem Niveau!!! Die Zeiten, dass die Hochdruckpumpen reihenweise ihren Geist aufgaben, sind lange vorbei!

BRC, KME, etc. sind "Billiganlagen" die extrem von der Einbauqualität und der Erfahrung der Werkstatt abhängig sind. Daher als Neueinsteiger nicht empfehlenswert.

Die Vialle ist relativ idiotensicher, da sie fahrzeugspezifisch von Vialle vorkonfektioniert wird. Zudem muss der Ansaugkrümmer ausgebaut und ins Werk eingeschickt werden. Vialle bohrt und verbaut die Einblasnippel selber. Damit sind Einbaufehler quasi ausgeschlossen. Die Anlage läuft fast immer. Aber stolzer Preis um die 4000 Euro.....aufwärts...

Bei einer Prins muss die Werkstatt die Einblasnippel selber setzen und bohren. Evtl. werden Inlineschläuche gelegt, wenn man bautechnisch die Nippel nicht dicht an die Benzineinspritzdüsen setzen kann. Dazu gehört Erfahrung, das hat leider nicht jeder! Ich fahre ewig Prins, etliche 100 TKM, nie Probleme, keine Wartung, keine Defekte, allerdings habe ich eine sehr sehr gute Einbauwerkstatt. Kosten für einen 6-Zylinder um die 2600 Euro. Alles über 2800 Euro ist Wucher!

Der 350'iger M272 benötigt zudem eine zusätzliche Kühlwasserpumpe beim Einbau einer Verdampferanlage. Ist aber im Preis mit drin. Radmuldentank in der E-Klasse um die 76 Liter mit leichter Erhöhung des Laderaumbodens. Meine Reichweite liegt mit Prins bei 550 Km.

Die TÜV- Geschichte geht irgendwie aber anders......

Ein zugelassener und qualifizierter Einbaubetrieb stellt eine entsprechende Einbaubescheinigung aus. Zeitgleich mit dem Einbau wird vom Einbauer bei dem Anlagenhersteller ein Abgasgutachten beantragt. Sobald das da ist, gehts Du mit der Einbaubescheinigung und dem Abgasgutachten zum TÜV und lässt die Anlage eintragen. Danach mit der TÜV Bescheinigung zur KFZ Zulassungstelle zwecks Eintrag in die Papiere. Dann ist alles erledigt.

Alle 2 Jahre wird dann beim normalen TÜV zusätzlich eine GWP (Gaswiederholungsprüfung) durchgeführt, gilt für alle Autogasanlagen. Kosten ca. 20/25 Euro.

Die Kosten für einen Leihwagen muss man im Paket mit verhandeln, zur not muss Omas Auto ran oder die Straßenbahn......grins..

Ciao
Duc.Surfer

An den Herrn Duc.Surfer,
Was soll denn der für mich Blödsinn mit der zusätzlichen Kühlwasserpumpe, das habe ich ja noch nie gehört ?
Ich fahre selber den 350èr mit einer Prins VSI und bin mir zimlich sicher, ohne dieses Teil, sowie auch vorher einen E430 ohne.

Hier mal ein netter Thread der zeigt das es nicht nur auf die zu verbauende Anlage sondern auch sehr auf den Umrüster ankommt.

http://www.motor-talk.de/forum/no-go-chart-t2355132.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen