Welche Gasanlage für W211

Mercedes E-Klasse W211

Moin Moin Liebe Forum Gemeinde,
Ich will mir eine Gasanlage in meinen 2007 Mercedes E350 w211 einbauen lassen aber Ich weiß nicht Welche
Bitte um Rat
Mfg

Beste Antwort im Thema

Hi,
Mit Prins-Anlage im E63 mit jetzt 48000km einwandfrei unterwegs!

Jederzeit wieder!

Gute Fahrt.........

149 weitere Antworten
149 Antworten

Ich hab ne BRC drin. 30 tkm bis jetzt völlig problemlos.

Prins VSI oder KME Nevo Pro.

Habe in meinen 430er immer ne Prins gefahren und den 500er fahre ich aktuell mit der KME Nevo Pro inkl. HANA Injektoren. Läuft wunderbar.

Moin,

fahre die icom, seit 2009 bis jetzt über 100.000 km🙂 Einbaukosten waren 2600 € inkl. Eintragung und Leihwagen.

Fuer die BRC wurde mir (vom Einbauer) Angebot gemacht fuer ca. 3050 euro, dazu 1 mal im Jahr Filter wechseln (ca. 50 euro).
Das Angebot beinhaltet ausser den normalen Teilen, eine MONORAIL (somit verschwinden die Injektoren unter die Plastikabdeckung des Motors) , Tankstutzen unter die Tankklappe, der Radmuldentank steht etwas ueber, also wird eine Platte zugeschnitten und der gesamte Kofferraum auch um ca. 3-4 cm angehoben und so ein Teil, das automatisch wieder von Benzin auf Gas umschaltet, sonst bleibt die BRC auf Benzin (z.B. beim Beschleunigen ueber 4000 U/Min), TÜV abnahme. Dauert alles zusammen so 4 Tage ....
NICHT inbegriffen ist ein Leihwagen (was soll man 4 Tage ohne Auto machen ?), und die Eintragung in die Papiere.

@u.kamps
Uwe, wie hat das mit dem Zylindertank bei deiner Vialle denn geklappt, denn der BRC Umruester meinte, dass in meinem E350 W211 Limusine waere sowas kaum machbar, da der Benzintank runter muesste und das geht auch nur wenn man die Hinterachse abmacht, damit der Zylindertank "Fachgerecht" eingebaut werden koenne, dazu kommt noch die Angabe mit dem Leergewicht, was auch in die Papiere eingetragen werden muesse, usw ....

Also tappe ich immer noch im dunkel ... BRC, PRINS, VIALLE, .... was waere wirklich besser, wartungsfreundlicher (Filterwechsel, TÜV alle 1-2 Jahre oder nicht, ...) ...

Ähnliche Themen

Hallo,

Warum sollte eine Gasanlage beim beschleunigen auf benzin umschalten und danach wieder zurück? Das macht meine prins nicht. Wozu auch? Hab ich noch nie gehört. Ich kann beschleunigen, wie ich will, da schaltet nix... von so einem Anbieter würde ich die Finger lassen.

Gruß patrick

Nicht beim Beschleunigen, sondern über 4000 U/Min schaltet es um auf 50:50, also halb Gas, halb Benzin. D.h. ich kann zwar beschleunigen, aber unterhalb der 4000 U/Min bleiben, dann wird auch kein Benzin mit beigemischt. Vielleicht hab ich mich etwas verdrückt ausgekehrt ... ;-)

Genau das ist es was ich brauche, Erfahrungs- und Vergleichswerte von den anderen beiden Gasmarken ! Also die Prins macht sowas nicht, ist also gemeint, die PRINS mischt kein Benzin bei, in keiner Situation ? Wie schaut's im Winter aus ?

Zitat:

Original geschrieben von Griego111


Nicht beim Beschleunigen, sondern über 4000 U/Min schaltet es um auf 50:50, also halb Gas, halb Benzin. D.h. ich kann zwar beschleunigen, aber unterhalb der 4000 U/Min bleiben, dann wird auch kein Benzin mit beigemischt. Vielleicht hab ich mich etwas verdrückt ausgekehrt ... ;-)

Genau das ist es was ich brauche, Erfahrungs- und Vergleichswerte von den anderen beiden Gasmarken ! Also die Prins macht sowas nicht, ist also gemeint, die PRINS mischt kein Benzin bei, in keiner Situation ? Wie schaut's im Winter aus ?

Morgen...!

@Griego

Von welchem Fahrzeug bzw. Leistungsklasse sprechen wir hier???

Eine Umschaltung auf Benzin / Teilumschaltung ist nur nötig, wenn die Anlage zu klein dimensioniert ist oder der Umrüster seiner Arbeit nicht vertraut. ALLE Verdampferanlagen kann man, zur Not mit zwei Verdampfern, auch an größere Motoren anpassen, dass diese IMMER auf Gas laufen.

Bei einer Vialle z.B. ist der begrenzende Faktor die Pumpe im Tank. Diese Leistet ca. 225KW. D.h. beim MoPf E500 mit 285 KW wird zwangsweise die Umschaltung auf Benzin eingestellt!

Ein guter und erfahrener Umrüster stellt dir die Kiste so ein, dass du immer auf Gas unterwegs bist, auch im Winter.😉

MfG André

Wie ich in meinem posting geschrieben hatte, handelt es sich bei mir um den E350 vorMopf.
Beim Beschleunigen kommt man schon auf ueber 4000 U/Min, beim gleiten seltener (bei 180 km/h mit 3200 U/Min ... ), und wenn Benzin beigemischt wird, muss es gleich heissen, dass entweder die Anlage nicht fuer den Motor taugt ? Ist nur eine Frage, ich kenn mich bei Gas nicht aus und mache meine ersten Schritte ...
Deswegen meine Frage an alle Fraktionen auch aus VIALLE und PRINS, um einen Vergleich zu starten um das beste fuer mich und meinen Wagen auszusuchen und nicht gleich beim erstbesten auf die Schnauze zu fallen !

Zitat:

Original geschrieben von Griego111


Wie ich in meinem posting geschrieben hatte, handelt es sich bei mir um den E350 vorMopf.
Beim Beschleunigen kommt man schon auf ueber 4000 U/Min, beim gleiten seltener (bei 180 km/h mit 3200 U/Min ... ), und wenn Benzin beigemischt wird, muss es gleich heissen, dass entweder die Anlage nicht fuer den Motor taugt ? Ist nur eine Frage, ich kenn mich bei Gas nicht aus und mache meine ersten Schritte ...
Deswegen meine Frage an alle Fraktionen auch aus VIALLE und PRINS, um einen Vergleich zu starten um das beste fuer mich und meinen Wagen auszusuchen und nicht gleich beim erstbesten auf die Schnauze zu fallen !

Aha, da habe ich wohl vergessen was zu lesen😉

Wenn du mehr Erfahrungen suchst, schau mal im Motor-Talk auf das Forum Gaskraftstoffe. Da gibt es viele nützliche Tipps und Empfehlungen für gute Umrüster!!!

Da findest du auch Antworten zu deinen Fragen😉

Kopier einfach deine Frage dorthinein. Bedenke aber, dass es mit Sicherheit eine Diskussion zwischen Vialle und den Verdampferanlagen geben wird😉

Schon mal vorweg, die beste Anlage gibt es nicht. Wenn der Umrüster sein Handwerk versteht, darunter zähle ich, das er diesen Motor/Fahrzeug schon Minimum 5 Mal umgerüstet haben muss, dann ist die Anlage wurscht...!

Ach ja, der 350iger fährt über das gesamte Drehzahlband auf Gas...! Wenn ein Umrüster die was anderes einstellen möchte, such dir einen Anderen!

MfG André

Also mein umrüster meinte, dass man erst bei "richtig" großen Motoren einen 2. Verdampfer oder ähnliche Maßnahmen braucht. Bei meinem 430er mit nur 279 PS sei das alles kein Thema. Also such dir auf jeden Fall einen umrüster, der ohne umschalt-kram auskommt.

Gruß patrick

Patrick,
welche Anlage hast du bei dir einbauen lassen ?

Ich hab ne Prins VSI.
Umgerüstet bei Autogas Frankfurt. Die sind sehr kompetent. War sehr zufrieden.

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von phux2000


Also mein umrüster meinte, dass man erst bei "richtig" großen Motoren einen 2. Verdampfer oder ähnliche Maßnahmen braucht.
Gruß patrick

Diese Aussage ist zu einseitig. Also, eine Prins-Anlage schafft mit einem Verdampfer ca. 250 KW. Aber das ist nur ein Puzzelteil, der Benzinverbrauch z.B. spielt auch eine Rolle.

Sollte ein Fahrzeug bei hohen Drehzahlen mehr Kraftstoff benötigen, als der Verdampfer an Gas zur Verfügung stellen kann, aber unterhalb der Leistungsgrenze von ca. 250 KW sein, benötigst du trotzdem den 2. Verdampfer!

Solltest du also ein Fahrzeug mit 400 KW finden, welches aber nur 10 Liter Benzin und dementsprechend Gas in allen Lebenslagen, auch bei Vollgas/Volllast, benötigt, dann reicht ein Verdampfer😉
Sag aber Bescheid, dass Fahrzeug kaufe ich mir dann auch😉

MfG André

P.S. Ich bin dann erstmal im Urlaub...bis später🙂

Also waere in meinem Fall ein Verdampfer ausreichend ....

Bei Autogas-Frankfurt muesste ich mich auch mal umschauen, dort ist die VIALLE die teuereste Loesung, fragt sich ob es auch die vernuenftigste Loesung waere ...
Wie sieht es mit Wartungsfreiheit aus ? Also einmal einbauen und den Einbauer nie wieder sehen, oder sollte man sich schon so 1 mal im Jahr treffen und den einen oder anderen Filter wechseln muessen ?
Wie schaut's mit TÜV aus ? Jedes Jahr oder alle 2 Jahre oder nie mehr wieder ?

ich hab bei meinem e320 eine BRC mit 3 jahren garantie für 2400 im januar 2012😉 inklusive leihwagen bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen