Welche Garantiefälle treten auf?
Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich festgestellt das meine Spiegelheizung links defekt war.
Das Heizelement im Glas hatte seinen Geist aufgegeben.
Der Tausch war natürlich ein Garantiefall und problemlos.
Welche Garantiearbeiten gab es denn bei Euch?
Es wäre ja interessant zu erfahren wenn bei einigen die gleichen Defekte auftreten würden ??
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Schiebetürkontakt im Querschnitt
Nabend Leute,
Zitat:
1 Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
ich habe mich also entschieden besagten Kontakt auf besagter Seite selbstständig (auf meine eigenen Kosten!) zu wechseln.
Anbei zwei Bilder. Ich habe z.B. den Kopf (mit den drei Kontaktflächen) auf gesägt um zu gucken (siehe Bild 1) wie die Kontaktflächen mit der Steckereinheit am Ende verbunden sind?
Bild 2 zeigt detailliert den komplett zerlegten linken männlichen Stecker.
Meine Vermutung, daß die grüne Moderseuche diese Kontakflächen "unterwandert" hat und somit der elektrische (Schalt-)Strom der ZV behindert wird, hat sich also nicht bestätigt.
Nach dem Wechsel des fehlerhaften Kontakts, war der Fehlerspeicher wieder sauber!
Gruß Torsten
757 Antworten
Hallo,
ich habe die Garantieverlängerung direkt beim Neuwagenkauf geordert, ist zwar schon etwas teuer und die Bezieht sich auch nur auf alle mechanischen und elektrische Bauteile die nicht verschleissbedingt sind, bis 100000 km zu 100% incl. Arbeitslohn, bei einer höheren Laufleistung sind es dann nur noch 40% auf das Material, der Arbeitslohn wird aber immer noch voll erstattet, natürlich mit der Auflage das die Inspektionen beim Freundlichen gemacht worden sind. Aber es rechnet sich bestimmt wenn da auch "nur" der Turbo stirbt, mit der Garantie kann ich auf jeden Fall ruhiger schlafen😉
Gruß, Thomas
Hallo.
Unser Händler wollte nach 1 Jahr und 9 Monaten 350 € haben. VW hat es allerdings von sich aus für 300 € getan. Umso besser.
Bei den viele Kleinigkeiten hätte ich das Geld schon heraus gehabt. Bei evtl. großen Sachen noch eher. Kann natürlich sein, daß nun alles paletti ist. Wer weiß das schon?
Andreas
Schalter Innenbeleuchtung rausgefallen!
Nach knapp 4 Monaten und 5000 km bisher einziges Problem: Den Schalter der Innenraumbelauchtung 2x angefasst, schon rausgefallen aus der Federhalterung. Nichts abgebrochen, nichts verloren. Der Freundliche hatte Schwierigkeiten, die Innenleuchte in Einzelteile zu zerlegen und möchte nun die komplette Leuchte austauschen.
Loran
Hallo,
Bei km-Stand von 36000 wurde bei mir ein Abstandshalter
in die linke Schiebetuer eingebaut, da in den Rechtskurven und
auf Anstiegen das Innenraumlicht (getriggert durch angeblich
geoeffnete Tueren) kurz anging. Die Massnahme scheint geholfen
zu haben.
Viele Gruesse
TAMAPA
War am Montag zum Service nach 18200 km und 10 Monaten (fand ich sehr früh).
Service gemacht und der Mitarbeiter fährt das Auto zur Probe, kommt an die nächste Ampelkreuzung, tritt die Kupplung und.......??????? Nichts!!!!!!!!!!!! Kupplung trennt nicht und mit dem auf Null abbremsen, würgt er den Motor ab. Der Gang ging nicht raus. Motor versucht zu straten und mein Caddy hoppelt. Also hoppelnd in die 150m entfernte Werkstat zurück.
Fazit: Geberzylinder war wohl nicht mehr so wie er sein sollte (wußte gar nicht, dass er einen hat) und die Kupplung bröselte ihnen beim Öffnen entgegen.
Nun habe ich eine neue Kupplung usw. . Rechnung für den Service 191,-€ = 22,-€ für ´nen Liter VW-Schmiere. ( x 4,3 Ltr.) Rest Garantie, logo!
Ansonsten vor 2 Monaten einmal die Schiebetürschlösser nachschmieren, weil man die von innen nicht mehr öffnen könnte und von außen auch schwer gingen.
Die Garantieverlängerung lässt die sich auch während der Garantiezeit verlängern(noch 1 Jahr)o.hab ich da jetzt Pech??
Hallo,
morgen geht mein Hugo nach 9500km und einem zarten Alter von 6 mon. in die Werkstatt, ich hab da so komische Geräusche beim Rückwärts fahren und der Meister Tippt auf das Getriebe. Auf meine Frage nach einem Leihwagen bekam ich die Antwort: " Sie kommen doch aus eigener Kraft und müssen nicht abgeschleppt werden, also nix Leihwagen "
Muß ich das so hinnehmen oder hab ich Anspruch auf einen Leihwagen? Ich denke mal, wenn es wirklich das Getriebe ist, bleibt Hugo min. eine Woche auf der Intensivstation, das WE ist ja nicht mehr weit weg...
Gruß, Thomas
So, hab meinen Hugo heute in der Werkstatt gehabt, es sin bestellt worden das ZMS, Kupplung und Ausrücklager, sollte das nichts bringen dann gibt es ein neues Getriebe 😰 Gleichzeitig wird das Schiebefenster auf der rechten Seite mit getauscht und noch eine Türdichtung vorne rechts,ich hab dann erst mal den Türkontakt hinten rechts verschwiegen, man muß es ja nicht direkt übertreiben😉
Wenn die Teile dann nächste Woche da sind und Hugo Operiert wird bekomme ich doch tatsächlich einen kostenlosen Leihwagen, ich hatte vor Monaten mal nach einem Eos gefragt wegen einer Probefahrt, das wird nun verbunden, hoffentlich spielt das Wetter mit 😁
Gruß, Thomas
Mein Caddy war vor ca. Zwei Wochen auch mal wieder in der Werkstatt. (03/2007, 7.000km)
Dieses mal wurde gemacht:
-Abstandshalter bei den Schiebetürkontakten eingebaut, bis jetzt bleibts beim Gasgeben dunkel. 😉
- neue Wischerdüse (alte beim öffnen der Motorhaube rausgefallen)
- Rückleuchten zum x-ten mal trockengelegt (etwas besser, aber immer noch nicht weg)
- Kennzeichenleiste "beschliffen", weiter von der Heckklappe entfernt montiert (abstandshalter) und Lackschäden an Heckklappe punktuell ausgebessert.
- Handbremse neu eingestellt, da beide Hinterräder sehr schwer drehten.
Nächste Woche gehts wieder hin, da die Hinterräder wieder fest sind - nun sollen neue Handbremsseile eingebaut werden.
Die Geräusche beim Fahren mit eingeschlagenem Lenkrad kommen von der Achsmanschette, können aber angeblich nicht auf Garantie gemacht werden, da kein defekt vorliegt.
Das Kupplungsrupfen in den ersten Gängen ist auch "Stand der Technik" und wenn einem die Klappergeräusche stören solle man sich nen A8 kaufen und kein Nutzfahrzeug habe ich vom Händler gehört.
Naja, wenigstens sind einige Sachen erstmal behoben. Alles ist zwar immer noch nicht fertig, aber mal sehen. Vielleicht schafft es VW ja noch in den nächsten Monaten.....
Nach nur einer Woche in meinem Besitz zeigte sich unter der Kennzeichenleiste rechts an der bekannten Stelle bereits ein Lackschaden.
Ebenso habe ich die Hutablage reklamiert, weil sich auf einer etwa Handteller großen Fläche der graue Stoff vom Trägermaterial gelöst hat.
Die Kennzeichenleiste wurde mit etwas hinterlegt, nun steht sie etwas vor, aber es drückt nicht mehr in den Lack. Der meister ist damit aber selbst noch unzufrieden (Gott sein dank) und hat ´ne neue Leiste bestellt und bleibt am Ball. Mal abwarten...
Euch allen eine Gute Fahrt und ein schönes Wochenende.
Jens
So Leute, jetzt muss ich auch mal meckern:
1tkm. Dichtung oberhalb der linken Schiebetür nicht richtig verklebt.
Ca. 8tkm. Servopumpe ausgetauscht wegen schlürfenden Geräusches aus dem Vorratsbehälter. Geräusch nicht beseitigt.
12tkm. äußere Dichtung der Fahrertür verliert die "Samtbeschichtung" : ausgetauscht
nachdem der Schrauber erst das falsche Teil bestellt hatte. ....nerv...
19tkm. der innere Türgriff der Fahrertür verliert seine Gummierung schon bei leichtem Fingerrubbeln. Der Schrauber bestellt natürlich wieder das falsche Teil........ also morgen nochmal hin ....wieder genervt.... (bei einem ausgestellten Caddy im Verkaufsraum ist diese Beschichtung nicht vorhanden, hier wurde offenbar das Design geändert)
Frage nach Abschaltung des Heckwischens bei Rückwärtsfahrt: "Geht nicht" (!?!?............)
Was soll Kunde dazu noch sagen?
gute Fahrt wünscht Wasder
Moin.
Mein TDi hatte von Anfang an (Nov. 06) Kühlmittelverlust. Bei der 1. Inspektion (23 tkm) gab es eine neue Zylinderkopfdichtung. Seitdem (Stand 28 tkm) ist der Knubbel dicht. Ich hoffe, das bleibt so. Denn meine früheren Golfs (I/S, I/LD, II/GTD und II/GTD) hatten alle Probleme mit Thermoschaltern, geplatzten Ausgleichsbehältern und undichten Schlauchklemmen.
gruß f
Moin, meiner hat jetzt nachdem wir aus Dänemark zurückgekommen sind ,am nächsten morgen aufeinmal nicht mehr genügend Kühlmittel gehabt und die anzeige meldete sich (warnton ,etc.) .Beim fahren am vortag war weder die temperatur abnorm noch meldete sich der bordcomputer . Stattdessen meldet sich die serviceintervallanzeige und ich solle bei km 15000zur Inspektion , oder in einem Jahr ( Longlife??? , Bj. okt.06) Habe Kühlmittel ( Frostschutz ) nachfüllen lassen und bisher ist er noch voll ( Keine Tropfspuren unter dem Auto )
Wieso schon Insektion nach 15000 ?
LG MamaTaxi
Zitat:
Original geschrieben von mama taxi
Moin, meiner hat jetzt nachdem wir aus Dänemark zurückgekommen sind ,am nächsten morgen aufeinmal nicht mehr genügend Kühlmittel gehabt und die anzeige meldete sich (warnton ,etc.) .Beim fahren am vortag war weder die temperatur abnorm noch meldete sich der bordcomputer . Stattdessen meldet sich die serviceintervallanzeige und ich solle bei km 15000zur Inspektion , oder in einem Jahr ( Longlife??? , Bj. okt.06) Habe Kühlmittel ( Frostschutz ) nachfüllen lassen und bisher ist er noch voll ( Keine Tropfspuren unter dem Auto )
Wieso schon Insektion nach 15000 ?
LG MamaTaxi
... war das Kühlermittel original das "G12" für den Caddy ? Wenn nicht, haben wir wahrscheinlich den "Übeltäter" für den verfrühten Intervall-Service...
Gruß LongLive