Welche Garantiefälle treten auf?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich festgestellt das meine Spiegelheizung links defekt war.
Das Heizelement im Glas hatte seinen Geist aufgegeben.

Der Tausch war natürlich ein Garantiefall und problemlos.

Welche Garantiearbeiten gab es denn bei Euch?

Es wäre ja interessant zu erfahren wenn bei einigen die gleichen Defekte auftreten würden ??

Gruß Uwe

Beste Antwort im Thema

Schiebetürkontakt im Querschnitt

Nabend Leute,

Zitat:

1 Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

ich habe mich also entschieden besagten Kontakt auf besagter Seite selbstständig (auf meine eigenen Kosten!) zu wechseln.

Anbei zwei Bilder. Ich habe z.B. den Kopf (mit den drei Kontaktflächen) auf gesägt um zu gucken (siehe Bild 1) wie die Kontaktflächen mit der Steckereinheit am Ende verbunden sind?

Bild 2 zeigt detailliert den komplett zerlegten linken männlichen Stecker.

Meine Vermutung, daß die grüne Moderseuche diese Kontakflächen "unterwandert" hat und somit der elektrische (Schalt-)Strom der ZV behindert wird, hat sich also nicht bestätigt.

Nach dem Wechsel des fehlerhaften Kontakts, war der Fehlerspeicher wieder sauber!

Gruß Torsten

757 weitere Antworten
757 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 
 
 ... war das Kühlermittel original das "G12" für den Caddy ? Wenn nicht, haben wir wahrscheinlich den "Übeltäter" für den verfrühten Intervall-Service...
 
Gruß LongLive

nee, das stimmt nicht.

Es fließen ja etliche Messwerte in die Berechnung des "Longlife" Intervall ein, aber die richtige Kühlflüssigkeit gehört mit Sicherheit nicht dazu.

Einen Link zu einer Seite auf der die Sache mit dem Longlife sehr gut erleutert wird findet Ihr hier:

LONGLIFE SERVICE

Von dort stammt auch das angehängte Bild.

Meiner Meinung nach ist lediglich einer oder mehrere Parameter (Longlife-ÖL/Qualität, Laufzeit, Laufstrecke) nicht richtig codiert.

Grüße

swordty

Zitat:

Original geschrieben von swordty



Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 
 
 ... war das Kühlermittel original das "G12" für den Caddy ? Wenn nicht, haben wir wahrscheinlich den "Übeltäter" für den verfrühten Intervall-Service...
 
Gruß LongLive
 
 
 
nee, das stimmt nicht.
Es fließen ja etliche Messwerte in die Berechnung des "Longlife" Intervall ein, aber die richtige Kühlflüssigkeit gehört mit Sicherheit nicht dazu.
 
Einen Link zu einer Seite auf der die Sache mit dem Longlife sehr gut erleutert wird findet Ihr hier: LONGLIFE SERVICE
Von dort stammt auch das angehängte Bild.
 
Meiner Meinung nach ist lediglich einer oder mehrere Parameter (Longlife-ÖL/Qualität, Laufzeit, Laufstrecke) nicht richtig codiert.
 
Grüße
swordty

... in gewisser Weise schon, durch die falsche Kühlerflüssigkeit kann es zu ständig leichter überhitzung des Motores kommen, höherer Ölvervbrauch und Verschlechterung der Ölqualität etc. sind die Folge, das fließt mit in die Berechnung ein.

Aber wahrscheinlich hast du recht und der Caddy wurde "nur" falsch prorammiert, das sowas vor der Übergabe nicht kontrolliert wird ist mir Schleierhaft, man sollte es mit in die Checkliste aufnehmen ....

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von wasder


...12tkm. äußere Dichtung der Fahrertür verliert die "Samtbeschichtung" : ausgetauscht

Bei uns auch.

28tkm, "Samt"-Beschichtung an der Türdichtung Fahrerseite löst sich auf.

E-Teil wurde bestellt.

Wird zusammen mit nochmaligen Einstellen der Schiebetüren (dann 3. Mal) erledigt.

Habe eine andere VW-Werkstatt in der Nachbarstadt aufgesucht, eigentlich nur wegen zwei fetten Steinschlagschäden in der W-Scheibe. Dabei von der verunglückten Garantiearbeit der "Kollegen" erzählt und das die Schiebetüren zwar jetzt nicht mehr die B-Säulen berühren, es aber dafür zu Lackabtrag im C-Säulenbereich der Türe durch die hinteren Seitenscheibenkanten kommt. Das hat wohl den Ehrgeiz geweckt. Es wurden neue Fotos gemacht, ein zweiter Meister dazu geholt. Ich hatte zun ersten Mal das Gefühl: "Hey, was ist denn Hier los. Es kümmert sich mal Einer...und die hören mir ja auch noch zu..." 😮 🙂

Ergebnis: "Das können wir besser" Es wird ein VWN-Mitarbeiter angefordert und ggf. wenn nötig eine fachgerechte alternativ Lösung erarbeitet, weil der Einstellspielraum wohl extrem gering ist und die Rollenführung in Kombination mit den Rollen ein recht großes "Spiel" aufweist.

Bin mal echt gespannt.

Ich bekomme einen Termin und werde berichten.

Grüße

swordty

Habe nächste Woche einen Termin bei meinem Händler. Es scheppert in der Fahrertür und dem Gurthalter auf der Beifahrerseite. Die Gummierung der inneren Türgriffe löst sich auch langsam ab.

Gruß
Der Angelsachse

Zitat:

Original geschrieben von Angelsachse


Habe nächste Woche einen Termin bei meinem Händler. Es scheppert in der Fahrertür und dem Gurthalter auf der Beifahrerseite. Die Gummierung der inneren Türgriffe löst sich auch langsam ab.

Gruß
Der Angelsachse

Hallo Angelsachse!

Ja, das mit der Gummierung hatte ich auch grade.

Es werden Teile aus der aktuellen Serie verbaut, die diese Beschichtung nicht mehr haben. Ich habe aber den Eindruck, dass die Passung der neuen Teile nicht ganz so gut ist. Also aufpassen.

mfG. Wasder

Ich bin zu einem Supermarkt gefahren. Auf der Hinfahrt funktionierte das Radio noch. Auf der Rückfahrt nichts mehr. Alle Still, keine Displayanzeige, nur das Licht im CD-Schacht leuchtet kurz auf wenn man auf Einschalten drückt.

Stand der Sache, ich bin seit vier Wochen ohne Radio

Überprüfung beim Händler am Montag (03.09.07) ergab Radio defekt. Es wurde also ein neues bstellt. Dies ist bis Heute (24.09.07) nicht eingetroffen. Heutige Anfrage beim Händler ergab. Liefertermin ungewiß. Es kann noch 2 Tage oder auch 2 Wochen oder mehr dauern. Ich bekomme aber sofort bescheid sobald das Gerät eintrifft.

Finde ich echt Klasse Service. 4 Monate altes Radio in 4 Monate alten Wagen ist defekt und kein kurzfristiger austausch möglich.

Wo könnte man sich da beschweren?

  1.  Türdichtung, Beschichtung löst sich auf.
  2.  Schiebetüren berühren die hinteren Fenster beim Schließen der Türen. 
  3.  Getriebe "kracht" beim Runterschalten in den zweiten Gang.

Heute hab ich den Caddy in die Werkstatt gebracht, zum Austausch der Frontscheibe wg. Steinschlagschaden. (TK ohne SB 🙂 )

Im Rahmen des Austausch sollen die o.g. Garantiearbeiten erledigt werden.

An der Türdichtung (Fahrerseite) löst sich die "Moosgummi"beschichtung auf. Die Dichtung wird ausgetauscht.

Für die Schiebetüren ist das inzwischen der dritte Werkstattaufenthalt, wobei ich jetzt in einer anderen Werkstatt vorstellig geworden bin.

Das Getriebekrachen tritt seit ein paar Wochen auf. Beim Runterschalten in den zweiten Gang kommt es zu einem "Zähne"krachen als ob die Syncronisierung nicht oder nicht richtig funktionieren würde. Gelegentlich passiert das auch beim Hochschalten. Ich hoffe das die Schrauber das beim Probefahren lokalisieren können. Auf jeden Fall ist damit die Reklamation erst einmal dokumentiert.

Der Aufenthalt in der Werkstatt soll zwei Tage betragen.

Ich werde weiter berichten.

Grüße

swordty

Zitat:

Original geschrieben von swordty


  1. Türdichtung, Beschichtung löst sich auf.
  2. Schiebetüren berühren die hinteren Fenster beim Schließen der Türen.
  3. Getriebe "kracht" beim Runterschalten in den zweiten Gang.

Zu Punkt 2 fehlt mir leider die Vorstellungskraft. Wie kann die Schiebetür beim Schließen die hinteren Fenster berühren?

HNV

Zitat:

Original geschrieben von HNV 


Zu Punkt 2 fehlt mir leider die Vorstellungskraft. Wie kann die Schiebetür beim Schließen die hinteren Fenster berühren?
 
HNV

kurz vor "Zu" berührt die "C"Säulenninnenkante der Schiebetüre die obere Ecke des Ausstellfensterglasses. Weil Glas härter als Lack, kommt es dabei zu Lackabtrag an der Türe. Das Spiel des/der Schiebetürbeschläge ist an der Stelle recht hoch. Man kann das simulieren wenn man kurz vor dem Schließen der Türe im oberen Bereich C-Säule mal leichten Druck auf die Türe Richtung C-Säule ausübt, dann nähert sich, bedingt durch das Spiel, die Türe sehr stark der Fensterecke. (und bei uns berührt sie auch).

Ich hoffe das war verständlich....

Gruß

swordty

@swordty
Vielen Dank für die detailierte und verständliche Beschreibung des Problems.
Ich habe gerade bei meinem Caddy geschaut, aber hier ist auch mit einem kräftigen Drücken
am hinteren und oberen Ende der Schiebetür immer noch ausreichend (5 mm) Platz.
Ein Ausstellfenster ist in meinem Caddy nicht verbaut.

Es wird Zeit, dass ich auch einmal andere bzw. ältere Caddys begutachten darf.

HNV

Heute Nachmittag haben wir den Caddy abgeholt.
Die W-Scheibe wurde gewechselt und alle Arbeiten wurden durchgeführt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
Dichtung gewechselt und Türen eingestellt.
Bezüglich des Getriebes wurde eine "DIS" an das Werk gestellt. Wenn dazu eine Antwort vorliegt meldet sich der Meister bei mir. Ich werde berichten.
Die Werkstatt hat den, schon HIER beschriebenen, guten Eindruck voll bestätigt.
Das Auto habe ich, trotz meiner Reinigung vom Wochenende, sauberer wieder bekommen als ich es am Montag dort hingebracht habe. Vollständige Innen- und Außenreinigung.
Kosten sind mir für alles keine entstanden, auch nicht für die noch heute Mittag telefonisch in Auftrag gegebene Änderung (Anpassung) an der Verbrauchsanzeige des Bordcomputers.
Da werde ich wohl auch nochmal wieder hinfahren, auch wenn die die Inspektionen sicherlich auch nur gegen Geld machen. 😉g
 
Grüße
swordty
 
 

Nabend Uwe,

Zitat:

kurz vor "Zu" berührt die "C"Säulenninnenkante der Schiebetüre die obere Ecke des Ausstellfensterglasses. Weil Glas härter als Lack, kommt es dabei zu Lackabtrag an der Türe.

ich weiß nicht wieso aber nach unserem Telefonat heute, habe ich nachmittags mir beide Schiebetüren mal angeguckt...

[siehe Anhang]

...fu**ing bu**shit! 😰 😠

Die linke Schiebetür ist oben bis aufs nackte Blech, an besagter Stelle, abgescheuert gewesen!

Habe dann ganz vorsichtig die Schiebetür geschlossen und nachgeschaut wo & wie die Tür das hintere Fenster streift?

Und? Gar nicht!!! 😕

Muß also beim vorletzten Justieren der Schiebetür passiert sein und ich habe das bis heute nicht gemerkt!

Danke Uwe 😉

Beim der letzten Schiebetüraktion muß dann alles wieder korrekt eingestellt worden sein...

Habe die Stelle jetzt mit dem Lackstift behandelt. Hoffentlich wars das jetzt? 😛

Gruß Torsten

Hallo,
gestern war es endlich soweit, ich durfte meinen Hugo in die Werkstatt bringen, die bestellten Teile sind endlich da (Zweimassenschwungrad, Kupplung, Ausrücklager, Schiebefenster hinten rechts und eine Türdichtung), hat ja auch nur 4 Wochen gedauert...Ich denke aber auch das der 🙂 Terminnot hat und mich zurückgestellt hat. Zur Belohnung hab ich als Leihwagen tatsächlich einen EOS mit 170 Dieselpferdchen und DSG bekommen, die dürfen sich ruhig Zeit lassen mit der Reperatur, der kostet nur den Sprit den ich verheize, im wahrsten sinne des Wortes🙄
Jetzt muß nur noch alles richtig heile werden dann hat sich die Warterei gelohnt, näheres wenn ich mein Auto wieder tauschen muß,
Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von zom-nrw


Hallo,
(Zweimassenschwungrad, Kupplung, Ausrücklager, Schiebefenster hinten rechts und eine Türdichtung), hat ja auch nur 4 Wochen gedauert...Ich denke aber auch das der 🙂 T

Das Zeugs(für Touran) war immer spätestens am nächsten Werktag da....

So,
ich mußte heute den EOS leider wieder abgeben, war eine schöne Probefahrt... Hugo ist wieder heile und auch ruhig, es war also tatsächlich das (Z)wei (M)assen (S)chwungrad was die Geräusche verursacht hat, was ich nicht wirklich verstehe (und das nicht alleine) ist, das dieses Geräusch eigentlich nur beim Rückwärts fahren da war, das ist wohl neu beim 🙂 (wurde mir gesagt😁).
Naja, ich hoffe mal das nun alles dicht und heile ist, ich möchte meinen Hugo übrigens nicht gegen eine EOS tauschen müssen, nicht wegen des Platzangebotes oder so, nein, wie sieht denn ein EOS mit Elefantenohren (Spiegel) aus? An die großen Spiegel gewöhnt man sich so schnell, wenn man dann aber wieder kleine Spiegel hat ist das echt doof, natürlich spielen auch die anderen Vorteile wie Kopffreiheit (naja, wenn der EOS offen ist...) und Laderaum eine wichtige Rolle, für meine Bedürfnisse gibt es aber nur eins, HUGO!!!😁.
Gruß, Thomas

Deine Antwort