Welche Garantiefälle treten auf?
Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich festgestellt das meine Spiegelheizung links defekt war.
Das Heizelement im Glas hatte seinen Geist aufgegeben.
Der Tausch war natürlich ein Garantiefall und problemlos.
Welche Garantiearbeiten gab es denn bei Euch?
Es wäre ja interessant zu erfahren wenn bei einigen die gleichen Defekte auftreten würden ??
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Schiebetürkontakt im Querschnitt
Nabend Leute,
Zitat:
1 Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
ich habe mich also entschieden besagten Kontakt auf besagter Seite selbstständig (auf meine eigenen Kosten!) zu wechseln.
Anbei zwei Bilder. Ich habe z.B. den Kopf (mit den drei Kontaktflächen) auf gesägt um zu gucken (siehe Bild 1) wie die Kontaktflächen mit der Steckereinheit am Ende verbunden sind?
Bild 2 zeigt detailliert den komplett zerlegten linken männlichen Stecker.
Meine Vermutung, daß die grüne Moderseuche diese Kontakflächen "unterwandert" hat und somit der elektrische (Schalt-)Strom der ZV behindert wird, hat sich also nicht bestätigt.
Nach dem Wechsel des fehlerhaften Kontakts, war der Fehlerspeicher wieder sauber!
Gruß Torsten
757 Antworten
RE: Vibrationen / Unruhe beim TDI
Hallo Andreas und Claus,
Ich habe beides. Ich habe Vibrationen und ich kann vibrationsarm untertourig
fahren. Wie kommt das? Ich denke, das haengt einfach von dem Profil der
Strecke und vom Gasgeben ab. Geht es nur geringfuegig bergauf, so habe ich
Vibrationen und Brummen unter 1800-1700 im 4 Gang/5 Gang (Bei unter 1400 vibriert das ganze Auto). Wenn aber die Strecke sehr eben ist, so fahre im 4 Gang bei 1200 ziemlich
vibrationsarm mit _konstanter_ Geschwindigkeit. Mein Verbrauch ist so zw. 6.7-6.9l. Vergesst auch nicht, dass jeder die Umgebung subjektiv empfindet. Was einen stoert, empfindet der andere als normal.
Viele Gruesse
TAMAPA
Hallo, Tamapa.
Also ich kann das jederzeit reproduzieren. Blöderweise hatte der Meister am Freitag die fahr selber in der Innenstadt gemacht. Problem besteht aber immer, wenn es so ab 60 km/h schneller wird. 4. Gang schön ruhig bei z. B. 1600 Touren und dann in den 5. Gang. Auto schüttelt sich. So fährt man freiwillig nicht herum. Also 4. Gang höher drehen oder wenn es geht im 5. Gang schneller fahren.
Meine Frau war am Samstag in Holland, mit Schwiegereltern. Nie über 130 km/h oder 3.000 Touren. Bundesstraßen ohne Ampeln und etwas Autobahn. Verbrauch bei 8,8 Litern.
Ich versteh die Welt nicht mehr...
Undichtigkeiten am Motorblock noch festgestellt. Dieselöl vermutlich aus der Hochdruckpumpe, hoffentlich nicht Zylinderkopf.
Kleines zusätzliches Highlight: Donnerstag Abend Öl geprüft. Alles scheinbar O.K., wie immer - Caddy hat noch nie was verbraucht! Dachte ich. Meine Frau ist gerade wieder in Deutschland auf dem Land liegengeblieben. Öl-Alarm. Ich kriege die Krise! habe auch diesen guten schwarzen Ölmeßstab, der rausfliegt.
Andreas
Hmm, das Problem mit der manschette hatte der Caddy meiner Eltern und meiner inerhalb der Garantiezeit auch. Wurde ersetzt. Die dürfte nach zwei Jahren nicht kaputt gehen. Ist mir bei den anderen Autos nie pasiert.
Gruß
Oh ha, da bin ich mit meinen Problemchen ja noch bestens bedient.
Klappen und Türen funktionieren super, laufen ruhig und schließen erstklassig, es gibt keinerlei Lackschäden (außer den von uns selber gemachten...). Das Thema Türkontakte kenne ich auch nur aus den Schilderungen hier im Forum. Habe jetzt nach fast zweieinhalb Jahren und fast 57000 km die Kontakte mal geprüft, sehen immer noch aus wie neu.
Auch das Fahrverhalten unseres 1,9 l TDI ist einwandfrei. Kein Ruckeln, egal bei welchen Drehzahlen. Mein Frau und ich haben ziemliche entgegengesetzte Fahrgewohnheiten, der Wagen nimmt es (bis jetzt...?) mit Gelassenheit.
Während der Garantiezeit sind Stoßdämpfer und diese Dämpfungsgummis vorne und hinten gewechselt worden, weil sie so knarrzenden Geräusche gemacht haben (bei ca. 20000 km).
Dann ist uns auch der Deckel vom Schalthebel mit der Abbildung des Schaltschemas abgebrochen, Schalthebel wurde komplett getauscht. Als ich den abgebrochenen Deckel auf den Tresen des Ersatzteilverkaufs legte, wurde ich übrigens sofort als Touran-Fahrer identifiziert. Bei der Gelegenheit haben wir uns auch einen mechanischen Schlüssel nachmachen lassen, der ursprüngliche hatte sich in seine Bestandteile zerlegt. Gab es auch problemlos neu.
Kurz vor Ablauf der Garantie im Oktober 2006 habe ich mir noch mal ein neues Radio "gegönnt". Unser altes RCD 300 hat die CD nicht mehr ausgeworfen. Nach einigen Wochen ist uns sogar die im Player verbliebene CD zurückgegeben worden.
Der Verriegelungsknopf der rechten Schiebetür ist anfangs auch schon mal rausgeflogen, einmal fest aufgedrückt war der Fall erledigt.
Das Fenster in der Schiebetür hat geringfügige Dichtigkeitsproblem. Wollte es ursprünglich auch tauschen lassen, aber der Vorführeffekt.... Jedes Mal wenn ich in der Waschstrasse war, war alles trocken. Nur bei langanhaltenden und schweren Regenfällen sieht man ein paar kleine Tropfen.
Jetzt ist die Garantie seit sechs Monaten abgelaufen, mal sehen was sich jetzt einstellt.
Als erstes hat sich die Spiegelheizung des linken Aussenspiegels verabschiedet, die erste größere Nummer ist der Lüfter am Kühler der sich nicht mehr ausschalten läßt. Habe dazu heute eine aktuellen Thread gestartet.
http://www.motor-talk.de/t1460803/f267/s/thread.html
Achsmanschette vorne rechts musste ich auch von vier Wochen erneuern, wegen Marderbiss.
Die Reparatur hat mich übrigens 90,- Euronen gekostet, der VW Laden hat über den Daumen ab 400,- veranschlagt. Das mal so am Rande...
Gruß
mindoro
Die Antriebswellenmanschette am Caddy meines Vaters wurde auf Garantie ersetzt. War wohl ein Montagefehler, wie der Werkstattmeister zugab, die Schelle war wohl vom Werk aus falsch oder nachlässigt montiert gewesen.
Übrigens waren auch die Bremsbeläge durch das ausgelaufene Fett unbrauchbar geworden und wurden ausgetauscht.
Da mein Vater aber fast nur Kurzstrecke und das sehr vorsichtig fährt, hatte er davon nichts bemerkt.
Zum Abschluss stand der Caddy dann auch noch frisch gewaschen beim Händler, was ich für einen tollen Service halte, das habe ich weder bei BMW, Opel noch Renault erlebt!
Hi,
Seit heute neues Schiebefenster rechts,
da Altes undicht war.
Service war gut, gab kein Ärger mit der Garantie!
Bin auf den nächtsten Regen gespannt....
Dicht oder undicht das ist hier die Frage?
Gruß Holger
Re: Vibrationen
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Hallo.
Habe den Caddy zurück. Habe auf der kurzen Strecke keine Verbesserung festgestellt. Gerade im 5. Gang bei 1.400 ist das Vibrieren deutlich zu spüren. Gerade, wenn man aus dem 4. Gang in den 5. geht und die Drehzahl niedriger wird.
Keine Ahnung, wie es weiter geht.
Habe nur ich das Problem?
Viele Grüße!
Andreas
Hallo Andreas,
ich habe leider ziemlich genau das gleiche Problem. Im 4. oder 5. bei 1200-1800 stark beschleunigen, dann tritt meist eine starke Vibration (regelrechtes Rupfen) in der ganzen Karosserie auf (man nimmt dann schnell das Gas wieder weg).
Mein Caddy ist jetzt 2 Jahre alt. Als ich vor Ablauf der Garantie beim Händler war, hielt der das für normal. Bin jetzt beim nächsten Händler, der das Problem zwar jetzt ernst nimmt, doch die 2 Jahre sind gerade um... Noch tappt der allerdings auch im Dunkeln.
Cord
Hallo, Cord.
Ich bleibe auch erst mal dran. Leider habe ich so viel auf dem Herzen, das ich aufpassen muß, nicht zum Querulanten zu werden. Rechte Beifahrertür wurde duch Überlackierung total stumpf, Motor verliert vermutlich Diesel aus der Hochdruckpumpe (vermute ich), dann die Sache mit den Vibrationen.
Ich hatte mal im Winter etwas 2-Takt-Öl in den Diesel gegeben (nicht zu empfehlen für Benziner). Ich hatte damals einen wesentlich ruhigeren Motorlauf. Bin dann aber wegen der Befürchtungen Anderer wieder dazu übergegangen teuren Marken-Diesel zu tanken.
Andreas
N´abend
So jetzt hat es mich auch erwischt vor ein paar Wochen war es die Lüftung aber nur der Widerstand ( war ne sache von 10 min und alles ok.) jetzt hat es die Klima erwischt .
Wenn es nicht so heiß war ging sie eigentlich ab und an ohne probleme aber wenn es so richtig schön warm war ist nur ein laues lüftchen aus der klima gekommen .
Nun zum 🙂 und der meine Klima durchgeprüft Fehlerspeicher gab kein Fehler an ( komisch ) und siehe da der Kompressor geht nicht na toll wird neu bestellt und nächste woche donnerstag vorbeibringen,freitag termin, Sharan TDI als leihwagen bin gespannt ob alles gut geht .
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
ihr mach mir ja viel Hoffnung 🙁
Ciao,
Eric,
Zur Zeit auf Familiencaddy-Suche
Moin
du musst hier berücksichtigen, dass hier ausschliesslich Probleme die es mit dem Caddy gibt aufgeführt werden, ist halt ein Garantie-Tread. Einmal sind das alles keine Hammer-Mängel (ok, ärgerlich ist jeder Mangel). Dann muss man berücksichtigen, dass die große schweigene Masse die keine Probleme mit ihrem Caddy hat, hier natürlich nicht vertreten ist. Und dann ist auch die Toleranzgrenze jedes Caddyfahres anders ausgeprägt. Gut die Motorsachen sind immer so eine Sache.
Unser Caddy verrichtet seit 30000km artig seinen Dienst. Seit einigen Wochen scheint mit der Lüfterstufe II etwas nicht richtig zu stimmen, dafür habe ich allerdings Garantie. Lasse ich bei der Inspektion mal checken, sehe ich nicht als Problem. Ansonsten klasse Auto, und wenn ich über den Kaufpreis nachdenke, dann habe ich heute noch das Grinzen im Gesicht. Individualisten kann ich den Caddy wirklich guten Gewissens empfehlen, und macht er immer mehr Spass, auch wenn ich als Bus-Umsteiger anfangs wegen den Platzanbebot noch so meine Probleme hatte. Für andere war der Caddy eine Vergößerung. So unterschiedlich können Ansichten sein. Muss halt jeder für sich rausfinden.
Viele Spass mit der Kiste :-)
Armin
Re: Hä!?
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nabend teddyauto,
hä!? 😕 In diesem Thread wurde doch ganz klar der Schuldige ausgemacht...
...und gleichzeitig auf einen VW-konformen Lösungsvorschlag hingewiesen...
...was willst du noch? 😛
Gruß Torsten
Also ganz so einfach ist es nicht!!!
Habe bei der Inspektion meinen Freundlichen die Stellen gezeigt. Und siehe da,... es werden beide hintere Kotflügel nach Rostentfernung neu lackiert. Scheint doch was mit den Schweißpunkten zutun zu haben. Bei der Inspektion haben die auch gleich wieder meine Türkontakte ausgetauscht. Sehen auch nicht nach Verbesserung aus. Durchs schon getauschte Schiebefenster läufts auch schon wieder rein. Scheint irgendwie nicht alles so einfach zu sein. Zumindest haben sie auch schon meinen 2 Monate alten Nebelscheinwerfer getauscht, der ohne sichtbaren Schaden zum Aquarium wurde.
Der Caddy 2004 scheint wohl doch eher für die Sahelzone gebaut worden zu sein. 😁
Hallo,
mein Caddy Live 1.6 gekauft Dez. 2005 hatte folgende Garantiefälle:
1. Von Anfang an Kaltstartprobleme, bei Temperaturen um die 0°C musste ich etwas Gas beim anlassen geben, sonst startete der Motor gar nicht und dann Qualmte es stark (blau).
Motor wurde mehrmals eingestellt, ohne Verbesserung.
Das Diagnosegerät vom freundlichen zeigt kein Fehler an, wurde ans Werk weiter gegeben.
Nächster Winter und ca 25.000 Km weiter war der Fehler nicht mehr aufgetreten, musste wohl erst richtig eingefahren werden.
2. 2000 Km Bei 80-100 Km/h im 5. Gang ein Pfeifgeräuch, wie von einem unentstörtem Radio.
Das Getriebe wurde Komplett getauscht.
Dann im Sommer, 5 Tage vor Urlaubsfahrt nach Kroatien! Ölverlust, ist mir beim rückwerts einparken bei Regen aufgefallen. Das neue Getriebe brauchte 2 neue Dichtungsringe.
Fahrzeug wurde Fr. fertig, Samstag war Urlaubsstart.
(hatte als Leihwagen von Mo. - Fr. einen Multivan T5 2.5 TDI)
3. Jetzt 32.000 Km Aschenbecher fällt runter, habe ich bei der Insp. bemängelt, werde noch nicht erl.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von busfahrer.ap
(...)
3. Jetzt 32.000 Km Aschenbecher fällt runter, habe ich bei der Insp. bemängelt, werde noch nicht erl.
(...)
für den Ascher gibt es einen Rep.satz.
2K0 898 857 kostet ca. € 8,-
Grüße
swordty
Garantieverlängerung
Hallo,
nachdem ja doch einige kleine und große Probleme hier gelistet sind, überlege ich aktuell vor Ablauf der ersten 24 Monate mit unserem volks.caddy eine Verlängerung der Garantie beim Freundlichen zu erwerben. Der Freundliche - der uns seinerzeit auch den Caddy verkaufte - ruft nun 350,- € für weitere 24 Monate auf.
Lohnt sich die Garantieverlängerung und ist der Preis fest oder sollte ich auch mal bei anderen Freundlichen fragen?