Welche Ganzjahresreifen vom Werk!?
Werde aus dem VW-Konfigurator nicht ganz schlau was die Sonderausstattung "Ganzjahresreifen" angeht.
zur Auswahl stehen beim Golf VII Comfortline BMT TSI 1.2 :
"Dijon" (10-Speichen-Design) - 4 Leichtmetallräder 6 J x 17 - Mobilitäts-Ganzjahresreifen 205/50 R17
für 680EUR
4 Ganzjahresreifen 205/55 R 16
für 175EUR
Serienmäßig sind ja schon Leichtmetallfelgen enthalten, so dass ich davon ausgehen kann das die Reifen für 175 EUR auf solchen aufgezogen sind. Nur worin erklären sich dann die 500EUR Unterschied!? Nur wegen der Notlaufeigenschaft und einer Nummer größer!?
Thx
Beste Antwort im Thema
Ganzjahresreifen "vom Werk" für den Golf 7 :
195/65R15 91 H Goodyear Vector 4 Season
205/55R16 91 H.......".........".......".........; Hankook H 730 Optimo 4S
205/50R17 93 V Conti TS 815 CS> ContiSeal = selbstabdichtende Reifen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ivo2014
Ähm... kein Wagenheber, kein Notrad und kein Pannenspray , habe mir jetzt aber Notrad und Wagenheber nachbestellt 😁
Wer hat das denn geklaut? Serienmäßig gibt es immer Pannenspray oder ein Rad mit Wagenheber, aber niemals gar nichts (das ist sogar Vorschrift).
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Wer hat das denn geklaut? Serienmäßig gibt es immer Pannenspray oder ein Rad mit Wagenheber, aber niemals gar nichts (das ist sogar Vorschrift).Zitat:
Original geschrieben von Ivo2014
Ähm... kein Wagenheber, kein Notrad und kein Pannenspray , habe mir jetzt aber Notrad und Wagenheber nachbestellt 😁
Ja das stimmt schon, aber bei den Gjr von Conti ist ja das Dichtungskit im Reifen und somit gibt es weder Notrad noch das Spray beim Neuwagen zu bestellen.
Mich hätte das Nodrad im Konfigurator sonst nur 60 Euro gekostet, ist aber bei diesem Gjr Reifen nicht mehr auswählbar.
Habe jetzt bei E..y alles für 137Euro bekommen.🙂
Achso, Conti Seal. Das ist besser als jedes Pannenspray. Dann ist klar das nichts dabei ist.
Wozu das Ersatzrad? Paranoia, oder hast Du schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich hatte jetzt seit 12 Jahren keine Reifenpanne mehr und bestelle kein Notrad mehr.
Zitat:
Original geschrieben von MacV8
Achso, Conti Seal. Das ist besser als jedes Pannenspray. Dann ist klar das nichts dabei ist.Wozu das Ersatzrad? Paranoia, oder hast Du schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich hatte jetzt seit 12 Jahren keine Reifenpanne mehr und bestelle kein Notrad mehr.
Geh mal eine Seite zurück... und lese meinen Beitrag vom 10.10.13 😁
Ähnliche Themen
Schon wieder vergessen ;-).
Dann hättest Du jetzt aber nichts mehr kaufen müssen ;-). Rein statisch ist eine Reifenpanne schon sehr selten. Ein Panne die nicht die Lauffläche betrifft (denn da hätte Conti Seal geholfen) ist statistisch noch viel seltener.
Da Du jetzt so eine Panne hattest, müsstest Du statistisch so ca. 200 Jahre (nur geraten ;-) ) Ruhe haben.
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Ganzjahresreifen "vom Werk" für den Golf 7 :
195/65R15 91 H Goodyear Vector 4 Season
205/55R16 91 H.......".........".......".........; Hankook H 730 Optimo 4S
205/50R17 93 V Conti TS 815 CS> ContiSeal = selbstabdichtende Reifen
Ist diese Aussage von Oktober 2013 eigentlich noch aktuell? Oder werden derzeit auch GZJ von anderen Herstellern montiert?
da unser Wagen im November angeliefert würde, überlegen wir auch, auf Ganzjahresreifen ausliefern zu lassen. Das wäre erstmal eine Lösung, um sich in Ruhe zum Sommer hin schicke 18" zu suchen falls man sie denn dann noch haben will oder einfach erstmal mit den Ganzjahresreifen weiter zu fahren.
Welche Ganzjahresreifen werden denn aktuell auf 16" ausgeliefert? Falls wichtig: Felge "Linas", Allstar Variant 150 PS TSI DSG
Zitat:
@i need nos schrieb am 15. September 2016 um 13:11:31 Uhr:
da unser Wagen im November angeliefert würde, überlegen wir auch, auf Ganzjahresreifen ausliefern zu lassen. Das wäre erstmal eine Lösung, um sich in Ruhe zum Sommer hin schicke 18" zu suchen falls man sie denn dann noch haben will oder einfach erstmal mit den Ganzjahresreifen weiter zu fahren.Welche Ganzjahresreifen werden denn aktuell auf 16" ausgeliefert? Falls wichtig: Felge "Linas", Allstar Variant 150 PS TSI DSG
Nach meinem Kenntnisstand Goodyear.
Hallo zusammen,
habe mir einen Golf bestellt mit Dijon Felgen. Im Konfigurator ist angegeben: AirStop Ganzjahresreifen 205/50 R 17. Kann mir jemand sagen um was für Reifen es sich genau handelt?
Ich hatte eigentlich vor die Reifen gegen Michelin CrossClimate+ auszutauschen (Sommerreifen mit Schneeflocke). Da ich den Golf recht gut ausgestattet habe wollte ich dann auch nicht bei den Reifen sparen.
Oder ist der Unterschied zu den mitgelieferten Reifen vielleicht gar nicht so groß, so daß ich mir den Aufwand und die Mehrkosten sparen kann?
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Info zu Airstop Ganzjahresreifen?' überführt.]
Das ist ein selbstabdichtender Reifen.
Wobei ich jetzt nicht weiß, welche Ganzjahresreifen verbaut werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Info zu Airstop Ganzjahresreifen?' überführt.]
Bei mir waren Conti TS815 drauf. Grausig. Mittelschlechter Grip in allen Lebenslagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Info zu Airstop Ganzjahresreifen?' überführt.]
Dürften Conti sein. Denn der Markt für die Selbstversiegelnden Reifen ist sehr übersichtlich. Insbesondere wenn sie sich AirStop nennen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Info zu Airstop Ganzjahresreifen?' überführt.]
Ich habe ContiContact TS 815 ContiSeal 205/50 R17 93 V M+S Extra Load mit bisher 46Tkm Laufleistung ‘drauf. Konnte nicht wählen da, Gebrauchtwagenkauf (WA-Fahrzeug).
Mit anderen Jahresreifen habe ich leider keine Erfahrung.
Die Profiltiefe reicht sicher noch für diesen und eventuell nächsten Sommer.
Jahresreifen sind immer „Kompromiss-Reifen“ und da werden sich die wenigen Marken in dieser Kategorie wohl unwesentlich unterscheiden.
Aber für den Preis eines solchen Reifens bekommt man fast eine preiswerte 4-er Bereifung! 🙁
Den Kompromiss habe ich im Wintermonat Januar 2017 gemerkt. Ich bewege mich im Mittelgebirge zwischen 400 und 1000m. Deshalb kommen im Herbst wieder echte Winterreifen ‚drauf!
Dem TE empfehle ich aus Kostengründen, vom Austausch abzusehen oder, wenn Fahrten in den Wintermonaten mit Schnee und Eis anstehen, lieber gleich auf die klassische Sommer-/Winterbereifung zu setzen.
Noch ‚was zum Preis…
Ein Reifen wurde, sicherlich durch Überfahren einer scharfen Kante, an der Innenflanke beschädigt ( „Beule“). Da unter Zeitdruck, fiel eine Suche und Bestellung im I-Net flach.
Abends beim 🙂 nachgefragt (Reifen war zum Glück lieferbar). Am nächsten Vormittag neuer Reifen (mit Reifengarantie) ‚drauf.
Ja, und das alles zum stolzen Preis von 236 €.
„Selbstabdichtende Reifen“ sind eben keine „Selbstheiler“ in „allen Situationen“!
Auch das sollte man eventuell bedenken.
rudi88
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Info zu Airstop Ganzjahresreifen?' überführt.]
Die GJReifen Diskussion ist leider müßig, da viele Leute den Unterschied nicht merken. Ich würde sogar behaupten, es ist die Mehrheit.
Ist die Felge überhaupt mit reinen Sommerreifen freigegeben, oder kann man nur die ebenfalls relativ teuren Winterreifen in der Dimension montieren?
Unterm Strich habe ich gemischte Erfahrungen mit den Goodyear allseason neuester Generation gemacht.
Gerade in dieser Größe hatte der wenig Gripp.
Aber wenn man auf vier neue wechselt müssen die nicht selbstheilend sein.
Wird preiswerter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Info zu Airstop Ganzjahresreifen?' überführt.]