Welche Gadgets?
Guten Abend.
mich würde interessieren was ihr für Gadgets in eurem Audi A8 verbaut habt. Sei es eine nachträglich eingebaute Handy Halterung, Laptop Halterung, eine Kaffeemaschine oder eine CD Sammlung nach Farben geordnet.
Eventuell haben auch einige einen kompletten „neuen“ Anzug im Kofferraum, falls es einmal wie beim Transporter zugeht. 😉
Alles was euch das Autofahren versüßt, den A8 verschönert oder ihr einfach gerne dabei habt.
Also wie ist euer Auto eingerichtet?
Natürlich würden Bilder mehr als 1000 Worte sagen.
Viele Grüße
Husky
Beste Antwort im Thema
So das braut man alles
https://www.ebay.de/itm/401209019209 für analog TV oder
https://www.ebay.de/itm/201975872791 für AMI
https://www.ebay.de/itm/293518446889 HDMI konverter
https://www.ebay.de/itm/222623612641 Touchscreen Panel für Display oder https://www.ebay.de/itm/371588582729
https://www.ebay.de/itm/362820491572 oder ähnliche
https://www.ebay.de/itm/352670219832 für CarPlay Apple und Android
https://www.ebay.de/itm/283656941886 oder auch ähnliche
auch wie HDMI Kabel Entsprechendes Ladekabel für Smartphone
89 Antworten
So das braut man alles
https://www.ebay.de/itm/401209019209 für analog TV oder
https://www.ebay.de/itm/201975872791 für AMI
https://www.ebay.de/itm/293518446889 HDMI konverter
https://www.ebay.de/itm/222623612641 Touchscreen Panel für Display oder https://www.ebay.de/itm/371588582729
https://www.ebay.de/itm/362820491572 oder ähnliche
https://www.ebay.de/itm/352670219832 für CarPlay Apple und Android
https://www.ebay.de/itm/283656941886 oder auch ähnliche
auch wie HDMI Kabel Entsprechendes Ladekabel für Smartphone
Kommen noch Kleinigkeiten dazu zum verbinden und so
Das ist die Basis dazu was da aufgelistet ist sind alles Beispiele müsst nicht das selbe kaufen und kauft nicht das billigste Zeug.
Anstatt Android Box könnt ihr auch was anderes anschließen zum Beispiel Amazon Fire TV Stick, Bluetooth Box und weiteres
Muss natürlich auch TV wehrend der Fahrt freischalten
Bin auch gerade an der Sache dran.... allerdings mit Android Auto per WiFi/BT.
Teile kommen nächste Woche erst an.
Nachteil bei meiner Lösung wird sein: Kein Audio vom Radio/AMI/CD, wenn ich gerade auf Android Auto bin...könnte man zwar auch hinbekommen, wäre jedoch deutlich aufwendiger und teurer. Im Moment liege ich bei ~250€, da ich auch noch TV-nachrüsten muss.
Würde ich auch AMI/CD/Radio bei Darstellung von Android Auto haben wollen müsste ich mich zwischen HeadUnit und Display klemmen.... hätte dann aber keinen Sound im Android Auto(nur über Umwege mit dem AMI).
Als Mediengerät nutze ich einen Raspi 3B+, Der hat den Vorteil, dass er an den CanBus angebunden werden kann; was einiges ermöglichen würde.
Status: Planung steht, Teile im Zulauf... es wird sich zeigen, ob es so funktoniert , wie ich mir das vorstelle.
Ja wenn man ein mal die Verbindung hergestellt hat mmi sind viele Grenzen offen
Hatte auch überlegt mit Raspberry Pi weiter zu machen bin aber bei Apple CarPlay angehalten da ich Apple Smartphone habe
Hier noch der Plan um Kabel anzuschließen
Ja, bzgl. CarPlay kommt man um eine AndroidBox nicht herum. Hab mich nicht so sehr damit beschäftigt, da ich Android bevorzuge.
Sehr sehr interessantes Thema. @WeissNicht wirst du einen Thread dazu eröffnen wenn es bei dir damit losgeht?
Ja, wollte ich dann ehh.
Als OS für den Raspi soll OpenAuto Pro zum Einsatz kommen .. der Programmierer fährt selbst einen D3, da läuft es offenbar gut.
Servus allerseits!
Plane an sowas auch schon ewig rum da es ja leider keine Plug'n'Play Lösungen für den 4E gibt.
Suche derzeit allerdings noch nach einen Interface um das Bild auf den Monitor zu bekommen ohne TV Tuner und FBAS nachrüsten zu müssen. Wichtig ist mir auch noch das ich keine extra Fernbedienung brauche zum umschalten.
Hat da vielleicht jemand Empfehlungen?
Es gibt Module, die werden zwischen Monitor und Head-Unit geklemmt. Da braucht man weder Tuner noch neue Head Unit.
Umschalten geht dann z.B. mit der "Nav"-Taste.
Gibt verschiedene am Markt. Beim MMI2G allerding immer ohne Ton... da muss dann noch das AMI rein um eine AUX-Schnittstelle zu bekommen.
Ich geh den Weg über den Tuner... habe ihn heute eingebaut. Wenn mir die Bildqualität nicht gefällt nehme ich vielleicht doch den Weg über LVDS-Bus (direkt ans Display)
Also ich werd garantiert den über LVDS gehen da einfach günstiger (~250€) und auch mehr Optionen was man noch alles dranhängen kann.
RPi4 hab ich auch schon rumliegen, mal schauen wann ich das wirklich angehe.
Zitat:
@AranoX schrieb am 10. April 2020 um 11:35:59 Uhr:
Also ich werd garantiert den über LVDS gehen da einfach günstiger (~250€) und auch mehr Optionen was man noch alles dranhängen kann.
Öhm, tv-Tuner nachrüsten ist billiger... Habe für den Rubber 30€ bezahlt. Kabelsatz kam auf 90€. Raspi hab ich mehrere rumliegen. Das LVDS-Modul kostet alleine schon 250€, und für Sound muss beim MMI2G je nach LVDS-Modul das AMI rein (kostet auch nochmal rund 500€). Der TV-Tuner bringt Sound bereits mit.
Über LVDS könnte die Darstellungsqualität deutlich besser sein...das sehr ich dann, wenn nächste Woche hoffentlich alle Teile da sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man die neue Quelle komplett vom MMI isolieren kann.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 10. April 2020 um 13:07:03 Uhr:
Öhm, tv-Tuner nachrüsten ist billiger... Habe für den Rubber 30€ bezahlt. Kabelsatz kam auf 90€. Raspi hab ich mehrere rumliegen. Das LVDS-Modul kostet alleine schon 250€, und für Sound muss beim MMI2G je nach LVDS-Modul das AMI rein (kostet auch nochmal rund 500€). Der TV-Tuner bringt Sound bereits mit.
AMI hab ich bereits verbaut, Audio-technisch also alles vorhanden. Außerdem überleg ich RFK (oder falls mir mal langweilig ist Birdview) zu verbauen, und spätestens da wirds nochmal teurer wegen dem FBAS-Eingang und eventuell PDC-Steuergerät.
So gesehen zahl ich lieber jetzt mehr und bin später flexibler bei anderen Spielereien.
Zitat:
@AranoX schrieb am 10. April 2020 um 14:00:59 Uhr:
[quote am 10. April 2020 u/url]:
und spätestens da wirds nochmal teurer wegen dem FBAS-Eingang
Ich hatte bei meiner Recherche zum Thema Android Auto einen Beitrag gesehen, wie man bei einer HeadUnit ohne FBAS, das FBAS nachrüsten kann. Allerdings muss man dafür SMD-Löten können. Es ist nur ein Chip, einige Widerstände und die Buchse, die fehlen.
Muss nochmal suchen, ob ich das finde....jedoch ohne Gewähr, ich habe die Vorgehensweise nicht verifiziert.
Edit:
Gefunden...
https://www.dognmonkey.com/.../...as-to-mmi-head-unit-4e0-035-729.html
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 20. August 2016 um 19:36:06 Uhr:
Hat jemand von euch eine art Kaffeemaschine im Auto dabei? Im LKW üblich, im PKW kaum gesehen denke ich.
Ja natürlich! Die hab ich von meinem Sohn vor einigen Jahren zum Geburtstag bekommen.
Ohne Espresso geht es eben nicht..
Die Espresso Maschine passt genau in den Halter.