Welche Funktion haben die inneren Scheinwerfer beim FL-A6?
Mich würde mal interessieren, welche Funktion die zum SFG liegenden Scheinwerfer übernehmen, speziell in Verbindung mit Xenon. Beim Vor-FL-A6 lagen dort die TFL-Scheinwerfer. Beim RS6 liegen dort die Nebelscheinwerfer. Also:
Hauptscheinwerfer aussen
LED-TFL
Nebler in der Frontschürtze
Vielleicht Standlichtfunktion? Wer klärt mich auf?
Beste Antwort im Thema
Habe soeben meinen A6 in NSU abgeholt, war übrigens sehr schön mit super Essen.
Die inneren Lampen sind das Abbiegelicht! Habe Xenon mit Kurvenlicht verbaut. Links bzw. rechts von den Birnen ist ein kleiner Spiegel, der das Licht entsprechend umleitet.
Als Parkleuchte gehen die LED's, die Nebelscheinwerfer bleiben beim Abbiegen aus.
Gruß von einem glücklichen A6FL-Fahrer :-))))))
45 Antworten
Und was ist jetzt richtig?
Bei adaptivem Kurvenlicht ist es das Abbiegelicht, das habe ich mir im Autohaus auch live angesehen.
Aber was ist jetzt, wenn man kein adaptives Kurvenlicht hat? Der eine (ThomasA58T) sagt zusätzliches Fernlicht,
der andere (A6 Treiber) schickt ein Bild als Gegenbeweis (Birne bleibt dunkel) und ein dritter (BP-Hatzer3) sagt, es hängt von der Codierung ab???
Hat den ausser A6 Treiber keiner einen A6FL ohne Kurvenlicht und kann sagen was dort die Birne bei Fernlicht macht?
Im den Autohäuser in unserer Region haben leider alle Vorführer das Kurvenlicht und wie es ohne ist konnte mir auch kein Verkäufer sagen.
Gruß
Chrap
Hi.
Unser heute in Ingolstadt abgeholter A6 (FL) Avant 2.7TDI hat kein adaptive Light aber Xenon Plus.
Die inneren Scheinwerfer gehen nur bei Lichthupe zusätzlich zu den Xenons an (auch tagsüber, wenn eigentlich nur die LED's leuchten). Wenn man normal das "Dauer-Fernlicht" anschaltet, also vom fahrer weg drückt, bleiben sie aus und die Xenon's müssen es alleine richten.
Eigentlich schade, auch wenn das Xenonfernlicht ja schon recht gut ist. Bei unserem Vörgänger 4b gingen die Zusatzleuchten beim Fernlicht immer extra zum Xenon mit an und es wurde Licht...
Gruß Reiner
Also übernehmen die inneren Leuchten die Lichthup-Funktion alleine.
Oder werden die Xenons bei aktiviertem TFL ebenfalls kurz gezündet?
MfG.
Die Xenons werden bei Lichthupe mit den inneren Zusatzscheinwerfern gemeinsam gezündet, völlig unabhängig davon, ob nur das TFL oder das richtige Abblendlicht eingeschaltet sind.
Reiner
Ähnliche Themen
Xenon Fahrlicht
Xenon Fernlicht
Zitat:
Original geschrieben von ReinerUnsinn
Die Xenons werden bei Lichthupe mit den inneren Zusatzscheinwerfern gemeinsam gezündet ...
Danke für die Erklärung und die Bilder.
So einen richtigen Sinn haben IMHO die inneren Lampen also nicht.
Sie schonen nicht die Xenon bei Lichthupe und sie unterstützen nicht bei Fernlicht.
Und bei Lichthupe stechen die Xenon wohl eher heraus als das Halogen-Obst.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
So einen richtigen Sinn haben IMHO die inneren Lampen also nicht.
...ausser dass nun jeder 2.0 TDI wie ein RS6 aussieht. Versteht mich nicht falsch, ich hab kein Problem damit, dennoch frage ich mich, ob die Audi-Entwickler sich bei der Lichtkombination der Frontscheinwerfer Gedanken gemacht haben. Wenn ich schon ein Paar Leuchteinheiten "frei" habe, dann nutze ich sie sinnvoll als z. B. NSW wie beim RS6 und muss dadurch nicht noch zusätzliche, neu designte NSW in die Frontschürze packen, die
1. zusätzlich mehr Geld weil Aufwand bei der Produktion kosten....und
2. zusätzlich gewartet werden müssen.
Aslo entweder verzichtet man auf die LED-Girlande und nutzt die Kombi wie im Vor-FL (der FL-A8 hat auch keine LED-TFL-Girlande und fährt trotzdem) oder man nutzt das Potential der Scheinwerfereinheit voll aus.
....zu Punkt 1,möchte ich dem Knolfi widersprechen!
Nur über die Bauteilegleichheit spart der Hersteller Produktionskosten!
Das heißt: gleiche Hauptscheinwerfer und gleiche Nebelscheinwerfer in jedem Model,kommen billiger als unterschiedliche Hauptscheinwerfer und noch zusätzlich erforderliche(bei manchen Modellen)Nebelscheinwerfer!
Das ganze wird dann über eine Mischkalkulation,der gesamten Modelreihe abgerechnet!
Das heißt,der 2,0 TDI Fahrer,zahlt für etwas geringfügig mit,was er gar nicht hat,der S6 Fahrer bekommt es (noch geringfügiger😉) billiger.......und der Hersteller verdient dabei!
Das ist übrigens bei vielen Bauteilen so und auch in anderen Branchen üblich😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...ausser dass nun jeder 2.0 TDI wie ein RS6 aussieht. Versteht mich nicht falsch, ich hab kein Problem damit, dennoch frage ich mich, ob die Audi-Entwickler sich bei der Lichtkombination der Frontscheinwerfer Gedanken gemacht haben. Wenn ich schon ein Paar Leuchteinheiten "frei" habe, dann nutze ich sie sinnvoll als z. B. NSW wie beim RS6 und muss dadurch nicht noch zusätzliche, neu designte NSW in die Frontschürze packen, die
1. zusätzlich mehr Geld weil Aufwand bei der Produktion kosten....und
2. zusätzlich gewartet werden müssen.Aslo entweder verzichtet man auf die LED-Girlande und nutzt die Kombi wie im Vor-FL (der FL-A8 hat auch keine LED-TFL-Girlande und fährt trotzdem) oder man nutzt das Potential der Scheinwerfereinheit voll aus.
Moin,
wer nen 2.0TDI A6 nicht von nem RS6 unterscheiden kann, dem sind die Scheinwerfer auch relativ egal 😉.
Und über den Sinn von Nebelscheinwerfern in der Höhe von den Hauptscheinwerfern braucht man sich ja nichtmehr streiten..
Zitat:
Original geschrieben von Airway
....zu Punkt 1,möchte ich dem Knolfi widersprechen!Nur über die Bauteilegleichheit spart der Hersteller Produktionskosten!
Das heißt: gleiche Hauptscheinwerfer und gleiche Nebelscheinwerfer in jedem Model,kommen billiger als unterschiedliche Hauptscheinwerfer und noch zusätzlich erforderliche(bei manchen Modellen)Nebelscheinwerfer!
Das ganze wird dann über eine Mischkalkulation,der gesamten Modelreihe abgerechnet!
Das heißt,der 2,0 TDI Fahrer,zahlt für etwas geringfügig mit,was er gar nicht hat,der S6 Fahrer bekommt es (noch geringfügiger😉) billiger.......und der Hersteller verdient dabei!Das ist übrigens bei vielen Bauteilen so und auch in anderen Branchen üblich😉
Erm, die Scheinwerfer vom RS6 unterscheiden sich doch immernoch vom Design (wenn auch nur marginal) von den "Normalo" Xenon-LEDTFL-Scheinwerfern.... oder doch nicht? Mir war jedenfalls so, als ich das letzte Mal nen RS6 beim Händler gesehen hatte?!
LG,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Airway
....zu Punkt 1,möchte ich dem Knolfi widersprechen!Nur über die Bauteilegleichheit spart der Hersteller Produktionskosten!
Das heißt: gleiche Hauptscheinwerfer und gleiche Nebelscheinwerfer in jedem Model,kommen billiger als unterschiedliche Hauptscheinwerfer und noch zusätzlich erforderliche(bei manchen Modellen)Nebelscheinwerfer!
Das ist übrigens bei vielen Bauteilen so und auch in anderen Branchen üblich😉
du brauchst mir gar nicht zu wiedersprechen, denn genau so habe ich es gemeint (aber vielleicht missverständlich geschrieben).
@Tommy377: Ein "Laie" kann bei 160 km/h auf der AB nicht unterscheiden, ob von hinten ein RS6 oder en 2.0 TDI kommt, geschweige denn wenn dir ein FL-A6 oder ein RS6 auf der Landstrasse entgegenkommt...habe mich selbst schon dabei erwischt, wie ich in den Rückspiegel schaute, um die Form und Grösse der Endrohre zu prüfen, wenn mir ein "neuer" A6 auf der Landstrasse entgegen kam. Da ist genauso wie bei der ersten Generation der Boxster-Modellreihe und der 996'er-Reihe: man konnte auf der AB nicht sehen, ob nun ein "schwacher" Boxster oder ein "starker" 911'er hinter einem klebte.
BTW: die RS6-Scheinwerfer sind zu den A6-FL-Scheinwerfern identisch, lediglich haben die innenliegenden Leuchteinhieten in den RS6-Scheinwerfern die Funktion der NSW. sonst macht die von @airway beschriebene Gleichteilpolitik keinen Sinn. Und hochgesetzte NSW gabs seit den 70-igen schon bei MB, und die Leute sind auch durch den Nebel gekommen, also wo ist das Problem?
Na, ein paar mehr LED`s sind es schon beim RS6 (10 und beim FL nur 6).
Und wenn man nicht weiß, mit was man es zu tun hat: einfach mal GAS geben!
Der 2,0 TDi regelt "etwas" eher ab😁.
Gruß
Willi
Moin Moin,
(nochmal editiert, um nicht zu weit abzukommen)
@Knolfi:
Wie dem auch sei, natürlich hast du Recht, dass man Scheinwerfer voll ausnützen sollte, aber manchmal sollte man bedenken, dass auch eine Kostenstelle nicht unwesentliches Mitspracherecht hat 😉
Wegen Nebelscheinwerfer: je tiefer desto eher keine Blendwirkung.. aber das ist ein anderes Thema. Und übrigens: Ein Problem habe ich mit garnix hier im Fred 😉
@Willi
Zitat:
Der 2,0 TDi regelt "etwas" eher ab😁.
Zeitlich eher später... 😉
Und ist nicht auch diese "Schnittkante" oben an den RS6 Scheinwerfern nur diesen vorbehalten? Anbei mit dem schwarzen Kasten markiert.
Schönen Feierabend zusammen,
Tom
Hi,
hat schon mal einer diese H7 Lampe gewechselt? Habe mich am Wochenende daran versucht und bin kläglich gescheitert 😠 😉
Wer kann sachdienliche Hinweise zum Aus/Einbau geben, gerne auch mit Bildern?
Danke DVE
edit
Gemäß der Anleitung von doomdesign habe ich auf der Fahrerseite den Servoölbehälter entfernt und dann den Deckel des Scheinwerfers. Dann war es aber irgendwie anders als beim TFL des VFL 😕
HAllo!!!
Könnte mir bitte jemand sagen wie ich das Zusatzfernlicht programieren kann???
Ich hab mir auch die Faceliftscheinwerfern ohne kurvenlicht montiert, und statt desen so wie ich es rauseglesen habe handelt es sich um eine zusatz lichthuppe. Jedoch bei mir sehe ich da keine funktion, kann mir jeman weiterhelfen wie ich die lichthuppe frei schalten kann???ß
Danke, gruss Dami_rs