Welche Freigabe-Norm bei Motoröl für 3.0 TDI?

Audi A4 B7/8E

Welche Freigabe-Norm für Motoröl bei 3.0 TDI?

Könnte mir mal jemand die Freigabe-Norm für Motorenöl für den 3.0tdi nennen?

Möchte überprüfen ob das Mobil1 0W-40 Turbo Diesel für den Motor freigegeben ist.

44 Antworten

Ne, das 50500 kannste nicht so einfach auf deinen dicken anwenden 🙂

Dein Fahrzeug braucht erstmal grundsätzlich ein Low-Ash Öl wegen dem Filter, d.h. nach einem C3 o. C4 Profil was dein 5w40 wiederum besitzt. Zudem hat es ja nicht gerade wenige aktuelle Freigaben der großen Hersteller:

ACEA C3
API SN
BMW Longlife-04
dexos2
Meets Fiat 9.55535-S2
Meets Ford WSS-M2C917-A
MB-Freigabe 226.5/ 229.31/ 229.51
Renault RN 0700 / RN 0710
VW 502 00 / 505 00/ 505.01

Die VW Norm 50600 und 50601 kann es halt aufgrund seiner Viskosität schonmal zwangsweise nicht bekommen, genauso wenig wie die 50700. Ich bin zwar als 0w40 Fahrer vorbelastet, würde das rauchen im Gegensatz zu deiner Werkstatt jedoch nicht auf das Öl schieben.

Du musst das so sehen, da steht ein Mechaniker/Meister und hat im Prinzip nur seine Normentabelle nach der er sich sturr halten muss bzw. hält und dies wird dem Kunden so weitergegen. Den Interessiert nicht was das Öl für andere Freigaben hat oder was es kann, weil es ihm aber auch einfach egal ist sich damit weiter auseinander zu setzen. Ist ja auch nicht sein Job das zu hinterfragen was sein AG ihm vorsetzt. Es wird das eingefüllt was die Dispo ihm über die Zapfpistole zur Verfügung stellt.

Ich will von dem Aral Longlife weg, welches Öl kann ich denn nun nehmen??? A4 3.0 tdi 204 PS Bj. 12.05

beim Diesel immer die grundsätzliche Frage, Partikelfilter oder kein Partikelfilter.

Hi Chefkoch, meiner hat einen Filter aber wohl deaktiviert. Habe seit Februar keine Regeneration erlebt und bin jetzt ca. 12.000 Km gefahren.

Ähnliche Themen

Wie geht denn das? sowas funktioniert doch nur wenn der Filter leer ist.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 13. Oktober 2015 um 11:08:40 Uhr:


Ne, das 50500 kannste nicht so einfach auf deinen dicken anwenden 🙂

Dein Fahrzeug braucht erstmal grundsätzlich ein Low-Ash Öl wegen dem Filter, d.h. nach einem C3 o. C4 Profil was dein 5w40 wiederum besitzt. Zudem hat es ja nicht gerade wenige aktuelle Freigaben der großen Hersteller:

ACEA C3
API SN
BMW Longlife-04
dexos2
Meets Fiat 9.55535-S2
Meets Ford WSS-M2C917-A
MB-Freigabe 226.5/ 229.31/ 229.51
Renault RN 0700 / RN 0710
VW 502 00 / 505 00/ 505.01

Die VW Norm 50600 und 50601 kann es halt aufgrund seiner Viskosität schonmal zwangsweise nicht bekommen, genauso wenig wie die 50700. Ich bin zwar als 0w40 Fahrer vorbelastet, würde das rauchen im Gegensatz zu deiner Werkstatt jedoch nicht auf das Öl schieben.

Du musst das so sehen, da steht ein Mechaniker/Meister und hat im Prinzip nur seine Normentabelle nach der er sich sturr halten muss bzw. hält und dies wird dem Kunden so weitergegen. Den Interessiert nicht was das Öl für andere Freigaben hat oder was es kann, weil es ihm aber auch einfach egal ist sich damit weiter auseinander zu setzen. Ist ja auch nicht sein Job das zu hinterfragen was sein AG ihm vorsetzt. Es wird das eingefüllt was die Dispo ihm über die Zapfpistole zur Verfügung stellt.

Einmal Klartext bitte, ist 505.00 Festintervall für den BKN zugelassen oder nicht?

Beim Rauchen tippe ich eigentlich eher auf die Regeneration während der langen Standzeit vom 30min im Stop & Go Verkehr kurz nach Warmfahren. Ich dachte aber auch an die Injektoren oder Kühlwasser, letzteres ist aber noch gut voll also eher Regeneration mit vielleicht minimal nachtropfenden Injektoren, aktuelle Werte aus MWB 72-77 bekomme ich heute, das letzte mal vor ~10Tkm waren sie im einstelleigen negativen Bereich.

Dann kam der 🙂 mit der Ölfrage und ich war am Grübeln. Gerade wege DPF habe ich auf ein sehr niedrigen Ascherückstand habe ich beim Kauf ja geachtet, deshalb ja gerade dieses Öl.

soviel ich weiss, steht die 50500 bei dir im Heft als freigegeben drinnen. Ob dies dann bei Serviceheften jüngeren Druckdatums noch drinnen steht, weis/glaub ich aber nicht.

Meiner Meinung nach, hast du alles richtig gemacht mit dem Motoröl.

Kenne auch Leute die im 3.0er ohne Filter 5w50 fahren, auch wenn wahrscheinlich total sinnbefreit 😁

Es darf ("offiziell"😉 nur das Öl nach 50700 rein - und das ist nur das 5W30.

Zitat:

@THE SPECIALIST schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:38:18 Uhr:


Es darf ("offiziell"😉 nur das Öl nach 50700 rein - und das ist nur das 5W30.

joa, nach aktuellem Stand 5w30 oder seit neuesten 0w30 als LL3.

aber daaaamals, war noch die Longlife2 Brühe aktuell aka 50601 als 0w30.

Longlife3 aka 50400/50700 als 5w30 kam erst mit Modelljahr 06. Daher "kann" er noch eine ältere Serviceheftausgabe haben und da stand halt auch 50500 drinnen wenn ich nicht daneben liege. 🙂

Meine Betriebsanleitung lag dann doch nicht im Auto sondern zu Hause auf dem Wohnzimmerschrank 😁
Dort steht unter Dieselmotoren bei "Öle for feste Wartungsintervalle" VW 505 01 & 505 00 drin.

Redaktionsschluss war 18.06.2004

Gibt es im Serviceheft noch abweichende Normen? Mein Serviceheft ist natürlich noch im Wagen und der ist in der Lackiererei.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 13. Oktober 2015 um 12:04:33 Uhr:


Wie geht denn das? sowas funktioniert doch nur wenn der Filter leer ist.

Ja, ich vermute, daß der Vorbesitzer den leergeräumt und dann rausprogrammiert hat. Ich hatte mich schon beim Chiptuning gewundert. Der A4 hatte vor dem Softwareupdate auf dem Pfüfstand schon 208 PS. Der Tuner meinte, das wäre eher selten weil die Autos (Alle, nicht nur Audi) eher etwas weniger Leistung als im Fzg-Schein angegeben haben. Ich habe ja den 204 PS Motor.

Rußt dein dicker beim gasgeben? Wie sieht dein Heck und endrohr aus? Überall Ruß oder noch sauber?

Wie schaut das mit Tüv aus? Ist da jemals was aufgefallen?

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 14. Oktober 2015 um 08:21:41 Uhr:


Rußt dein dicker beim gasgeben? Wie sieht dein Heck und endrohr aus? Überall Ruß oder noch sauber?

Wie schaut das mit Tüv aus? Ist da jemals was aufgefallen?

Hi Cepheid, er rußt während der Fahrt überhaupt nicht. Heck ist sauber aber um das Endrohr rum ist schon ein wenig schwarz. Ich stelle nachher mal ein Foto rein. TÜV war beim Kauf neu, also 02.17

Na dann setz Dir mal eine erinnerung in 02/17 rein und melde mal ob Du durch gekommen bist 😁

Guten Tag an alle ich eröffne den Thread nach knapp 8 Jahren wieder weil ich nun im selben Problem stecke. Habe mir letzte Woche einen B7 3.0TDI Bkn Motor mit 204PS gekauft und möchte nun das Öl wechseln. Jetzt haben mich 4 verschiedene Werkstätte komplett unsicher gemacht, weil der eine meint ich darf kein 50700 aufgrund der hohen viskosität fahren und der andere meinte 50500 Vollsynthetisch würde mein Motor kaputt machen aufgrund meiner Laufleistung (261,000km) und jetzt bin ich komplett verzweifelt. Habe jetzt MPM 5W30 VW 50700 ACEA C3 geholt und möchte bevor ich es jetzt einfach wechsle, mal eure Tipps hören da ihr definitiv erfahrener seid als ich es bin. Sorry für die Störung und danke im Voraus.

Ähnliche Themen