Welche Flüssigkeit unterm Omega?
Hallo!
Als ich heute morgen mit meinem Omega (welchen siehe Signatur) aus der Garage fuhr, war auf dem Boden ein nasser Fleck. Irgendwie was es mir für Öl zu flüssig, aber Wasser konnte es auch nicht sein sonst wäre es verdunstet, denn als ich nach Hause kam (4 Stunden später war er noch da)
Ich hab jetzt den Wagen aufgebockt und nach gesehen wo das herkommen könnte. Der Fleck war genau unter der Getriebeölwanne, und es sieht so aus als ob es aus der Dichtung rauskommt. Vor ca 2 Monaten wurde das Getriebeöl gewechselt, dass es erst jetzt undicht werden könnte?
Ist oberhalb der Getriebeölwanne noch irgendetwas was undicht sein könnte und von oben her tropft? Wie gesagt, es sieht irgendwie aus wie ein Wasser/Öl Gemisch.
Kann wer von Euch einen Tip abgeben?
danke
blescha
16 Antworten
GetriebeölZitat:
Original geschrieben von blescha
...... Irgendwie was es mir für Öl zu flüssig, aber Wasser konnte es auch nicht sein sonst wäre es verdunstet, denn als ich nach Hause kam (4 Stunden später war er noch da) ....
? - ist Hydrauliköl u. dünner als Motoröl (Motoröl hättest du an der Farbe erkannt = ist beim Diesel immer schwarz auch nach dem Ölwechsel und gefahrenen 100km))
oder aber
Kühlflüssigkeit- (mag makaber klingen aber wenn ich den Verdacht auf Kühlflüssigkeit habe, koste ich das Zeug - Finger rein und mt der Zungenspitze getestet - wenn süß dann Kühlflüssigkeit und JA es ist giftig in größeren Mengen und NEIN es hat mir noch nichts gemacht) - die verdunstet nicht so schnell.
LG robert
Danke mal.
Mein erster Verdacht was auch Kühlflüssigkeit, aber die ölige Zusammensetzung war mir doch etwas seltsam. Es kann aber auch sein, dass das Wasser eingach Öl von ben "mitnimmt" und es dadurch ein Gemisch unter drum wird.
Was befindet sich denn oberhalb der Ölwanne and Kühlwasserschläuchen? Ich kann da nicht viel erkennen.
Motoröl ist es nicht, dass hätte ich erkannt. ;-)
blescha
Zitat:
Original geschrieben von blescha
Danke mal.Mein erster Verdacht was auch Kühlflüssigkeit, aber die ölige Zusammensetzung war mir doch etwas seltsam. Es kann aber auch sein, dass das Wasser eingach Öl von ben "mitnimmt" und es dadurch ein Gemisch unter drum wird.
Was befindet sich denn oberhalb der Ölwanne and Kühlwasserschläuchen? Ich kann da nicht viel erkennen.
Motoröl ist es nicht, dass hätte ich erkannt. ;-)
blescha
Möglicherweise ist das Heizungsventil undicht - es befindet sich an der rechten Seite ziemlich weit hinten an der Spritzwand
Im Normalfall ist dieses immer geöffnet nur bei Klimaanlagenbetrieb wird es automatisch geschlossen. Die Heizung wird luftseitig beeinflußt - d.h. die Temperatur wird durch Mischen von warmer und kalter Luft gesteuert.
- wie gesagt - rieche an dem Zeug und wenn es nach nichts riecht, koste das Zeug in homöopatischer Menge, spuck es wieder aus und du weißt was es ist 😁 - danach mit einem " Klaren " den die Leber nicht sieht gut spülen (der darf auch geschluckt werden) 😁😉😛
LG r.
Ich weiß jetzt nicht wie warm es in deiner Gegend ist, aber es könnte sich um Kondenswasser der Klimatronik handeln. Kommt aus einen der beiden Schläuche die sich in Höhe der Getriebeglocke befinden.
Ähnliche Themen
Das mit dem Klimakondenswasser hatte ich auch schon vermutet, aber die letzten Monate war es entsprechend heißer, da ist die Klimaanlage sicher mehr gelaufen als jetzt, und wenn es nur Kondenswasser wäre, dann wäre da kein Fleck auf dem Garagenboden und es tropft genau auf Höhe der Getriebewanne.
Als ich heim gekommen, hat es ziemlich getropft, jetzt nicht mehr. Ich hab jetzt mal vorsichtig die Schrauben der Ölwanne minimal nachgezogen.
Ich werde morgen mal die Klimaanlage ausschalten (ECO müsste genügen oder?) wenn es dann wieder tropft dann wird es wohl das Heitzungsventil sein.
Der Geruchs und Geschmackstest sollte dann Antwort darauf geben.
blescha
Hallo,
das sieht fast ein wenig nach Getriebeöl aus, schwer zu sagen anhand der Bilder. Stell mal fest um welche Flüssigkeit es sich handelt, dann ist wahrscheinlich auch die undichte Stelle schnell gefunden
Bei der Klimaanlage gilt - je heißer umso mehr Kondenswasser
Eines könntest du noch versuchen:
Mit eingeschalteter Klima richtig warmfahren - Motor abstellen - nach dem Motorabstellen vorsichtig den Ausgleichsbehälter öffnen um den Druck abzulassen und dann sehen ob es noch tropft.
Es kann auch sein, dass das geöffnete Ventil (bei abgeschalteter Klima - ECO genügt) nicht tropft.
LG robert
Wenn das Heizungsregelventil undicht ist, dann sollte man den Kühlwasserverlust an Hand einer Meldung des CheckControl oder einer Sichtprüfung des Ausgleichsbehälters (bei kalten Kühlmittel) bemerken. Die Getriebeoelwannendichtung sieht allerdings pfurztrocken aus, von dort kommt nichts.
schön langsam glaube ich da oben sitzt irgendwo ein kleines Männchen und pinkelt herunter!
Also heute morgen in die Arbeit, Auto am Parkplatz abgestellt, unter den Wagen geguckt, und tropf tropf tropf..... links und rechts scheinbar NEBEN der Getriebeölwanne. Soweit ich etwas Flüssigkeit mit den Fingern erreicht und verkostet habe, würde ich sagen es ist Wasser.
Der Ölige Fleck in der Garage vermute ich mal ist entstanden durch eine Vermischung des Wasser mit Öl, dass es auf dem Weg nach unten "mitgenommen" hat.
Die Flüssigkeit ist durchsichtig und geschmackslos.
Kann es sein, dass es mit der Heizung zu tun hat? Irgendwo Kondenswasserbildung? Die letzten paar mal ist es aufgetreten, als die Heizung etwas in Betrieb war, da es jetzt doch schon kühler ist.
Was mich stutzig macht, dass sich das Ganze relativ weit hinten abspielt, so etwa vorderkannte der Sitze. Die ganze Heizungsventil und Klimageschichte ist doch etwa auf Höhe Ende des Motorraumes oder?
Wenn ich am Abend wegfahre werde ich sehen ob jetzt wieder ein Fleck zurück bleibt. Wenn nein dann ist es nur Wasser.
Die Geriebeölwannendichtung habe ich gestern mit einem Lappen sauer trocken gemacht, und heute morgen war sie das immer noch, also sollte von da nichts kommen, es sei denn wenn das Öl dann warm wird, dass es dann herausgedrückt wird.
Zitat:
Original geschrieben von blescha
.......... Männchen und pinkelt herunter! ...........würde ich sagen es ist Wasser............
Also dann kann das Männchen nicht gepinkelt haben - das wär dir aufgefallen.😉
Hattest du die Klima an? wenn ja - könnte es Kondenswasser sein. Versuch mal einige Tage ohne Klima zu fahren (ECO) - es ist ja ohnehin nicht mehr so heiß - dann müßte das Tropfen weg sein. Wenn ich die Klima anhatte und dann wegfahre ziehe ich immer eine kurze Wasserspur , achte auch mal darauf.
LG r
Hallo,
Acxell hatte schon mal dieses Bild mit der vermutlichen Erklärung oder Lösung Deines Problems gemacht.
Das Kondenswasser vom Wärmetauscher der Klima, sammelt sich in einem Gehäuse und läuft dann über den Ablauf an der Grenze Motorraum/Tunnel - Nähe Getriebe - nach außen.
Zusätzlich nochmal der Link von dem damaligen Thread.
Hallo hatte auch so ein Proplem bei mir war der sensor der Kurbelwelle kaput und da trat Öl aus
So la la.
Also nach der Arbeit auf dem Parkplatz, keine Pfütze, kein Fleck, es also nur Wasser, wie hier geschrieben vermute ich Kondenswasser aus dem Wärmetauscher.
Beim nachHause fahren habe ich die Klima ausgeschaltet, und zu Hause hat nichts getropft.
Was mir nach wie vor ein Rätsel ist, warum in der Garage ein Fleck zurück geblieben ist. Vielleicht war doch auch die Ölwanne etwas undicht, keine Ahnung. Ich werds weiter beobachten.
blescha