Welche Flüssigkeit ist denn gelbgrünlich ???
Habe heute nämlich ein Pfütze ziemlich genau mittig in der Garage unter meinem Auto entdeckt.
Nicht dass man gleich drin schwimmen konnte aber doch genug, um sich Sorgen zu machen.
Bin mir jetzt nur noch nicht im klaren, ob das vom Z4 oder vom M3 kommt, da die Tage beide mal auf dem Platz gestanden haben.
Wässrige Flüssigkeit, die gelblichgrün ist. 😰
Wer hat ne Ahnung ?
Markus
P. S. Beide Fahrzeuge haben noch Garantie, von daher nicht schlimm, aber interessieren tuts mich doch.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SiggiBL
Hallo MM,
krame mal diese alte Thema wieder nach oben.
Musste gestern auch feststellen, dass der 325i im vorderen rechten Bereich des Motorraumes (von vorn gesehen) etwas inkontinent ist.
Ist eine gelblich klare, etwas dickflüssige Flüssigkeit, aber leider geruchslos.
Die "Geschmacksprobe" hinterließ heute morgen einen etwas "bizzeligen" Eindruck.
Was denkst Du könnte das sein?Viele "geschmackvolle" Grüße
Matthias
Tippe auch auf Bremsflüssigkeit, die ist ziemlich aggresiv, daher vielleicht das bizzeln😉
Würde mir die Bremsengegend mal genauer anschauen.
Danke mal soweit an alle hilfreichen Kommentatoren.
Werde mich mal heute abend auf die Suche begeben.
Sonnige Grüße von der Alb
Siggi
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, der BMW Meister erklärte mir seinerzeit bei der Klima Dichtigkeitsprüfung am E39, dass das Gas an sich zwar verdampft, das Kontrastmittel jedoch nicht. Dieses setzt sich dann sichtbar an den undichten Stellen ab. Bei entsprechend großen Undichtigkeiten kann es auch tropfen. Allerdings wird das Kontrastmittel nur bei der Prüfung zugefügt, sodass das in diesem Zusammenhang hier wohl eher unwahrscheinlich sein dürfte - außer es hat sich dahingehend mittlerweile was geändert. Dann aber wäre bei solch einer Undichtigkeit die Klimaanlage außer Funktion. Soll das jetzt mal was sein, was BMW nicht automatisch anzeigt??? 😁Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Die einen behaupten, es sei immer Kontrastmittel drin, die anderen nur wenn die Werkstatt suchen muss.Dass das Gas verdampft ist klar, aber man kann ja andere Stoffe zugeben, die nicht verdampfen und eine Leckage anzeigen könnnen.
Aber wie gesagt, meine Kenntnisse dahingehend halten sich in Grenzen. Ist nur das, was mir seinerzeit der Werkstattmeister verklickert hat... 😉
War bei meinem Vater seinem Compact damals dersselbe Fall. Nach 20.000 Km gings los, überall diese grün-gelblichen Flecken auf dem Garagenboden. Da wurde alles versucht samt Kontrastmittel und sämtliche Dichtungen erneuert, nichts half. Der Wagen stand über eine Woche in der Werkstatt, es wurden hunderte Kilometer abgespult zwecks "Spurensuche" wenn der Motor schön warm ist. Denn solche Leckagen würden sich nur an einem heißen Motor zeigen hieß es. BMW übernahm damals die Hälfte der Rechnung auf Kulanz, aber die Karre tropfte trotzdem weiter vor sich hin. Mein Vater hatte dann keine Lust mehr und gab den Wagen ab und stieg dann um auf Daimler.
da hat der Daimler-Verkaeufer also jeden Abend etwas unter das Auto gekippt...Clever, aber wer kauft schon ein anderes Auto, nur weil immer irgendwelche Flecken am Boden sind, obwohl alles funktioniert und die Fluessigkeit nirgendwo fehlt?
Verrueckt 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
da hat der Daimler-Verkaeufer also jeden Abend etwas unter das Auto gekippt...Clever, aber wer kauft schon ein anderes Auto, nur weil immer irgendwelche Flecken am Boden sind, obwohl alles funktioniert und die Fluessigkeit nirgendwo fehlt?Verrueckt 🙂.
Da hast irgendwo was falsch verstanden.
Was kann der Daimler-Verkäufer dafür wennse bei BMW zu blöd waren die Leckagen zu beseitigen, und das nach über einer Woche, bitte, und das in der Vertragswerkstatt. Dann fing das Kombiinstrument zu spinnen an, Verdacht Steuergerät kaputt usw. Das hätte sich zur Never Ending Story entartet und darauf hatte mein Vater keine Lust. Diese Sachen wurden alle soweit repariert lt. Werkstatt, getropft hat der Wagen aber immer noch. War ein E36 Compact 316i 1,8 Liter/105 PS. Der vorherige 316er mit 102 PS und 1,6 Liter lief ohne Mucken, okay aber Schnee von gestern ist schon fast 10 Jahre her.😉
ich habe alles richtig verstanden, du aber nicht alles geschrieben. Fuer mich war deswegen klar, dass der Daimlerverkaeufer regelmaeßig unter euer Auto kroch, um da Fluessigkeiten zu verteilen, damit ihr endlich einen Mercedes kauft 🙂.
Das war nur ueberspitzt dargestellt, weil das ja eigentlich nicht sein kann, dass jemand sein Auto abgibt, nur weil er unter dem Auto irgendeine komische Fluessigkeit findet.
Aber du hast es ja jetzt erklaert und so macht die Geschichte schon deutlich mehr Sinn.
M.f.G.
So, habe es dem Daimler-Verkäufer gleich getan und bin unters Auto gekrochen.🙄
Die Flüssigkeit, die da so schön vor sich hin tropft, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Scheibenwaschflüssigkeit (diesmal nur nach Geruch beurteilt! 😛).
Nun die spannende Frage an die Experten:
- wie komme ich - auch ohne Gynökologenausbildung - an die Schweinwerferreinigungsanlage auf der Fahrerseite?
- mit welchem Aufwand kann ein etwas technisch begabter Laie die vordere Stossstange abbauen? bzw. bringt das was?
Einen schönen Tag noch
Siggi