Welche finazierung nutzt ihr??

BMW 3er E90

Abend zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch:

momentan habe ich einen 320d E90 mit: Klimaautomatik, Xenon, PDC, Sitzheizung, Regensensor, Tempomat, Sportlenkrad, Cd Buissnes und ein paar weitere kleinigkeiten. In Stahlgrau Metallic.

Ist leider nur ein Leihwagen. Nun ja, lange Rede kurzer Sinn: ich will den Wagen genau so haben. Nun würde ich gerne wissen wie ihr eure Autos am besten finanziert. Würde den Wagen gerne 5 Jahre fahren und dann zurück geben und dafür günstige Raten zahlen. Also nicht kaufen sondern sozusagen leasen. Aber mir sind die Raten von 500,- €uro mtl. zu hoch. Privat leasen lohnt sich halt nicht. Dafür ist es ohne Anzahlung und nur für 4 Jahre. Gibt es noch eine andere Möglichkeit??

Vielen Dank,

mfg

fjt

39 Antworten

Hallo hias2

Deine Bedenken bzgl. Rückgabe des Leasingfahrzeugs sind unbegründet. Zu beachten ist lediglich, daß man statt Restwert-Leasing das Kilometer-Leasing abschließt.
Habe heute eins von meinen zwei Leasingfahrzeugen zurückgegeben incl. Steinschlagschäden an Motorhaube und Scheibe sowie kleine Delle an Beifahrertür.Hierfür wurde mir nichts berechnet, bei Restwert-Leasing hätte es wohl anders ausgesehen.
Da ich alle 4 Jahre ein neues Auto fahren möchte ist Leasing die günstigste Variante für mich.Brauche auch keinen Käufer für das Fahrzeug zu finden.

Hallo,

wie das Beispiel von Sixt verdeutlicht, ist bei der Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Eigenfinanzierung vs. Fremdinanzierung immer die alternative Verwendungsmöglichkeit für die Eigenmittel und die persönliche Kapitalausstattung des Käufers zu berücksichtigen. In der Gesamtbetrachtung ergibt sich dann die optimale Finanzierung, dh. zwischen den Extremen komplett fremd- bzw. komplett eigenfinanziert oder eine beliebige Mischung. Nicht zu vergessen ist dabei natürlich die Laufzeit, die Einfluss sowohl auf die erzielbare Rendite der Alternative für die Eigenmittel als auch für die Kreditzinsen hat.

Im Extremfall, d.h. der Käufer hat keine Eigenmittel zum Zeitpunkt des Kaufs, hat er außer Finanzierung bzw. Leasing gar keine andere Möglichkeit, HEUTE an sein Fahrzeug zu kommen. Er kann dann höchstens anfangen zu sparen, und den Autokauf dadurch zeitlich nach hinten verlagern.

Das ist aber ein ANDERES Entscheidungsproblem, nämlich Konsum heute vs. Konsum morgen. Das bedeutet, dass derjenige, der nicht auf sein Fahrzeug spart, sondern jetzt kauft, auch früher Nutzen daraus zieht (Konsum heute ist immer "schöner" als Konsum in 4 Jahren).

Dies wird m.E. bei den Diskussionen über Finanzierungen hier häufig außer acht gelassen.

Z.Z. sind eigentlich die Voraussetzungen für die Verlagerung von Kaufentscheidungen in die Gegenwart ganz gut. Z. B. gibts schon Kredite für Autofinanzierungen bei Nicht-Herstellerbanken für 5,06 effektiv bei Laufzeiten bis zu 84 Monaten. Bei 25000 EUR Kreditbetrag und einer Laufzeit von 48 Monaten ergeben sich dann Kreditkosten von insgesamt 27.606 EUR, d.h. nur 2.600 EUR Zinsen dafür, dass ich das Auto schon jetzt und nicht erst in 4 Jahren fahren kann. Eigentlich kein schlechter Deal, finde ich. Die monatlichen Sparraten bei Eigenfinanzierung vs. der Annuatität für Tilgung und Zinsen sind in Summe über 4 Jahre "nur" 2600 EUR niedriger. Das z.Z. extrem ungünstige Zinsniveau für Eigenmittel, die jährlichen Preissteigerungen bei Kfz und ggf. MwSt. Erhöhung begünstigen eigentlich noch die Entscheidung zu "Konsum jetzt!".

Fazit:
1.) Die Frage, wann ein Auto gekauft wird (jetzt oder in einer bestimmten Zeit in der Zukunft), ist eine Frage der eigenen Präferenz und kann nur von jedem selbst beantwortet werden. Diese Frage ist aber eigentlich vor der Frage der optimalen Finanzierungsform zu stellen.

2.) Die Frage der optimalen Finanzierung stellt sich erst, wenn die Entscheidung über den Zeitpunkt des Autokaufs schon gefallen ist. Die optimale Finanzierungsform kann im Gegensatz zur Entscheidung Konsum heute oder Konsum morgen objektiv mit Methoden der Investitionsrechnung gefunden werden.

Viele Grüße
Atreides

Oh man wie geil ist das hier!!

Macht richtig spaß die Diskussion hier zu lesen!

Irgendwie hat hier jeder Recht und ich habe hier einiges gelernt!

Ich habe meinen Wagen über VR Leasing finanziert mit einer kleinen Anzahlung von 6000 € und zahle mtl. ca. 400 €.
Bin aber auch Selbständig und für mich auch Steuerlich von Vorteil!
Rede ich mir zumindest so ein! 😉

Bei der derzeitigen Wirtschaftslage ist es auch nicht schlecht wenn nicht jeder erst wartet bis er das Geld hat um was zu kaufen sondern schon jetzt kauft! Denn wenn alle warteten würden bis sie es sich leisten können würde es mit Deutschland noch schneller Berg ab gehen. So denke ich zumindest.

Aber ich bin auch dafür das es sich jeder genau durchrechnen sollte bevor er Finanziert oder Least, denn auch auf den anderen Seite haben die Schuldnerberatungsstellen im Augenblick auch sehr viel zu tun und dort sollte keiner hinkommen.

Deswegen finde ich (fast) alle Einstellungen die ich hier gelesen habe gut!

Und nun viel Spaß beim fahren, beim sparen und bei der vorfreude für die die auf den Wagen warten! (Meiner kommt in 3 Wochen 🙁 eigentlich sollte er diese Woche schon da sein)

Hallo zusammen,

ich habe bisher meine Autos immer bar bezahlt, was anderes gab es für mich überhaupt nicht. Doch so langsam mache ich mir auch Gedanken darüber, ob das so sein muss, zumal wenn ich lese, dass der Händler bei seinen % nicht zwischen Barzahlung, Leasing und Finanzierung unterscheidet.

Auf jeden Fall gebe ich allen Recht, die schreiben, dass man sich ein Auto auch leisten können muss.

Für mich stellt sich einfach die Frage, was mich der Luxus kostet, das Geld verfügbar zu haben. Da macht es erst einmal keinen so großen Unterschied, ob ich meine monatliche Sparrate, oder besser einen Teil davon, auf ein Sparkonto überweise oder in die Raten stecke. Ich würde aber auf jeden Fall BMW Select favorisieren, weil ich da am Ende der Laufzeit selbst entscheiden kann, was ich mit dem Wagen mache. Außerdem könnte ich auch noch den "Bonus on Top" der BMW Bank einrechnen. Auf jeden Fall muss ich neben der Leasingrate auch noch die Möglichkeit haben, die nächste Anzahlung ansparen zu können. Sonst geht es immer von der Substanz und das geht nicht lange gut.

Ich halte aber nichts von der Einstellung, jetzt leben zu wollen und die Zukunft wird's schon richten. Warum sollte sich jemand in Zukunft das leisten können, was er jetzt nicht kann. Die Zeiten werden kaum besser. Aber die Ungeduld...! Sparen verlangt auch Disziplin, und die muss man erst einmal gelernt haben.

Gruß Genießer

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern einen BMW im Konfigurator auf der Internetseite zusammengestellt.
Danach habe ich mir eine normale Finanzierung mit Schlussrate und eine Service-Leasing-Rate ausrechnen lassen.

Die dort ermittelten Raten kamen mir eigentlich recht "günstig" vor.
Hat jemand von Euch Erfahrungen, in wieweit die Raten der Realität entsprechen bzw. ob man mit mehr/weniger rechnen kann?!

Ausserdem:
Hat jemand Erfahrung mit dem "Service-Leasing", bei dem Wartungsarbeiten mit eingebunden sind , Erfahrung?

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE!

also die disskussionen sind ja wie man sieht vielfältig. letztendlich muss jeder für seinen geldbeutel rechnen.

ich habe hier eine faustregel. ob bar oder finanzieren...lebe nicht über deinen geldbeutel.

zwei extreme:

- ein barzahler, der nichts anderes mehr tut als sich über jahre einen neuen BMW anzusparen.

- ein finanzierer oder leaser den halben monatslohn aufbringen muss um das auto zu unterhalten.

ich selbst hatte meinen ersten wagen (kleinwagen für damals 23000DM bar bezahlt) und gut wars
nun habe ich mir für 15000 euro einen gebrauchten bmw gekauft. ich hätte theoretisch das geld auch für eine barzahltung gehabt. habe miach aber trotzdem für eine finanzierung entschieden. grosse anzahlung mit wenig endzahlung. für mich die bessere variante auch wenn ich weiss, dass ich etwas mehr an zinsen zahlen muss. längerfristig fahere ich damit aber besser, da ich keine aktien verkaufen muss und mit meinem monatlkichen geld gezwungen bin hauszuhalten.

solange ich gegenrechnen kann finde ich finanzieren nicht schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens


Hat jemand Erfahrung mit dem "Service-Leasing", bei dem Wartungsarbeiten mit eingebunden sind , Erfahrung?

das ist extrem von der laufleistung abhängig. wenn ich mir ein fahrzeug lease, mit dem ich in 24 monaten maximal 20tkm fahren werde, dann ist jeder cent für ein service-leasing rausgeschmissen. es kostet im monat ca. 30 euro mehr (neupreis des kfz = 46.000 euro). macht bei 24 raten 720 euro. wofür? der wagen wird innerhalb der 24 monate/20tkm voraussichtlich gar keinen service-termin sehen. und wenn dann maximal einen kleinen ölservice...

das sollte man dann schon wirklich realitätsbezogen durchspielen.
ebenso wie das gesamte thema leasing/finanzierung. eigentlich.

mfg

Natürlich ist Barzahlung immer gut.

Aber wenn ich mir das Auto leisten kann,warums ollte ich nicht das Auto Finanzieren,wenn der Zisnsatz günstig ist?

Sagen wir mal ich bekomme 1.9% Finazierung. Dann kann ich das Geld für 2.5 % auf vielen Konten anlegen und habe sogar mehr.

Zudem habe ich jederzeit bares zur Verfügung.

Nehme ich eine Ballonfinanzierung,kann ich das Auto dem Händler auch einfach wider auf den Hof stellen.

Ich habe kein Stress mit Wiederverkauf und/oder keinen grossen Verlust wenn die Leute nix mehr zahlen wollen für meinen Gebrauchten.

Ja ich kann mir auch ein Gelbes/Giftgrünes usw Auto kaufen wenn ich das will und muss nicht auf den Wiederverkauf achten.

Selbst wenn ich ein Auto bar bezahlen könnte, würde ich es lFinazieren,ganz einfach um flexibler zu sein bei irgendwelchen unvorhergesehenen Ausgaben.

Wichtig ist natürlich guter Zinssatz .Bei 6.5% Finazierung ist das ganze natürlich was anderes.

Hätte ich mein Auto nicht bar bezahlt sondern finaziert, hätte ich in 3 Monaten 14t Euro verdient^^

Was ist eine Ballonfinanzierung?

Anzahlung

Raten

Zielrate

Das Problem ist dass man meist eine hohe Zielrate hat. Die Anzahlung ist auch nicht immer frei Wählbar. Die monatiche Rate ist meist gering. Die Zinsen zalht man halt.
Aber hab ich auch schon gemacht. Geht schon wenn man halt weiss, dass man in 3-4 Jahren noch eine Zierate zahlen muss.

GRüße
Zonsel

Deine Antwort
Ähnliche Themen