Welche Festplatte an Audi Music Interface?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

seit gestern steht meine neue Kuh vor der Tür, welche ich mit dem AudiMusicInterface ausgestattet habe. Leider kann ich daran keine der 3 in unserem Haushalt befindlichen externen Festplatten nutzen, was sicherlich mit der benötigten maximalen Stromversorgung zusammenhängt.

Wer kann mir bitte eine Festplatte empfehlen, welche verläßlich mit dem System funktioniert?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitt31


haupgrund für ne ssd war die extrem kurze einlesezeit beim laden. musik kommt praktisch sofort.
bei der internen eingebaute festplatte des MMI dauert das laden ne halbe ewigkeit.
...

Kann ich bei meiner Q (VFL, 2'2012) so nicht bestätigen, bei mir is die interne MMI-Platte randvoll, dazu noch zwei 32GB-SD-Karten und egal von welcher Quelle ich die Musik abspiele ist diese immer in relativ kurzer Zeit (<15s) verfügbar. Ausser beim Starten des Fahrzeugs natürlich, da dauerts aber auch bei anderen Modulen (Navi, Radio, Telefon) immer ein wenig länger.

<15s ist aber nicht gerade toll! Alles über 5 sec. ist echt lang, wenn es nur darum geht einen Musiktitel abzuspielen!

naja...15 sekunden sind für mich ne ewigkeit ;-) mein MMI ist auch randvoll und auch beide SD Karte mit 32G
mit SSD kommt SOFORT musik, da ist sogar der bildschirm langsamer mit anzeigen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nlrela


Das MMI akzeptiert max. 4'000 Tracks pro Datenträger, wenn man von einer Durchschnitt-Dateigrösse
von 10MB pro File ausgeht (für MP3 ziemlich gross) ergibt dies einer max. benötigte Datenträgergrösse
von rund 40 GB....

nein:

Anleitung Media in

sagt:

"Max. 1000 Dateien pro Verzeichnis,

max. 7 Unterordner"

Selbst wenn man das "minimal" interpretiert sind das schon mal 7000 Dateien.
Da das allerdings 7 Unterordner-Hirarchiestufen sind (ich habe auf meiner HD schon ~150 Unterordner in 4 Hierarchiestufen, kann man da viiiiel mehr Dateien abspeichern als 4000. ;-)
In den früheren Versionen (2008) des MMi lag die Grenze bei 500 Dateien pro Ordner.

Der Zugriff bei einer Feldwaldwiesen HD liegt gefühlt bei ~1 sek Sekunde, wobei das wohl ganz stark an der Tiefe und Größe des Verzeichnisbaumes hängt. Geht aber deutlich schneller als Start von einer direkt im MMI steckenden SD Karte (~2-3 sek und die hat nur 2GB und 5 Unterverzeichnisse).

bye

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pivili



Zitat:

Original geschrieben von nlrela


Das MMI akzeptiert max. 4'000 Tracks pro Datenträger, wenn man von einer Durchschnitt-Dateigrösse
von 10MB pro File ausgeht (für MP3 ziemlich gross) ergibt dies einer max. benötigte Datenträgergrösse
von rund 40 GB....
nein: Anleitung Media in sagt:
"Max. 1000 Dateien pro Verzeichnis,
max. 7 Unterordner"

Sorry, es gibt schon einige Threads zu diesem Thema.....

Ein Audi MMI Engineer aus Ingolstadt hat mir persönlich die max. Anzahl Tracks pro Datenträger bestätigt (MMI 3G Plus in Q5 - hatte mal über die Einschränkung bei Audi direkt reklamiert) !
Es betrifft eine (für so ein teures System komplett unnötige) Einschränkung der MMI-Datenbank (!). Der Datenträger kann selbstverständlich mehr Tracks beinhalten, das MMI wird aber nicht alle anzeigen / abspielen. Welche Tracks evt. abgespielt werden, hängt von der physischen Reihenfolge auf der Datenträger ab (sie werden auch in dieser Reihenfolge in der MMI Datenbank eingelesen) und nicht von irgendwelche (logische) Darstellung der Dateien unter zB Windows (Explorer).

Du gibst übrigens nur an, dass es noch zusätzliche Einschränkungen gibt (max Anzahl Verzeichnisse / Unterordner) .... damit verschwinden andere Einschränkungen (max. Anzahl Tracks) überhaupt nicht ;-)

Zitat:

Sorry, es gibt schon einige Threads zu diesem Thema.....

Ein Audi MMI Engineer aus Ingolstadt hat mir persönlich die max. Anzahl Tracks pro Datenträger bestätigt (MMI 3G Plus in Q5 - hatte mal über die Einschränkung bei Audi direkt reklamiert) !
....

Hi

Ich muss zugeben, dass meine Erfahrungen aus dem System im Golf VI herühren. Media Interface sollte aber doch vergleichbar sein. Mal nachgeschaut: Meine dort angeschlossene Festplatte enthält 2885 Dateien in 247 Ordnern und ich vermisse kein einziges Lied.

Zuzutrauen ist den Burschen je vieles, aber das Audi da VW bei etwa zur gleiche Zeit herausgekommen Autos nachsteht, glaube ich dann doch nicht so recht.

Ingenieure erzählen viel, wenn der Tag lang ist (bin selber einer) ;-)

bye

Zitat:

Original geschrieben von pivili


Meine dort angeschlossene Festplatte enthält 2885 Dateien in 247 Ordnern und ich vermisse kein einziges Lied.

Dieses Datenvolumen passt doch locker auf eine SD-Card. Warum sollte man dafür eine FP nutzen?

tot ziens
PeNe56

Zitat:

Original geschrieben von PeNe99



Zitat:

Original geschrieben von pivili


Meine dort angeschlossene Festplatte enthält 2885 Dateien in 247 Ordnern und ich vermisse kein einziges Lied.
Dieses Datenvolumen passt doch locker auf eine SD-Card. Warum sollte man dafür eine FP nutzen?

tot ziens
PeNe56

Bei kleiner mp3 Bitrate vielleicht und ich bin mit dem Digitalisieren meiner cd's noch nicht fertig ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pivili



Bei kleiner mp3 Bitrate vielleicht und ich bin mit dem Digitalisieren meiner cd's noch nicht fertig ;-)

Bei höchster Bitrate (320 kBit/s) über 6000 Songs ( bei ca. 4Min/Song). Das sollte doch reichen.

Wobei m.E. 256 kBit schon reichen, da der Unterschied zu 320 kBit/s nicht hörbar ist. Und dann

wären es schon locker über 8000 Songs bei einer 64GB SD-Card.

tot ziens
PeNe99

Kleines Update:

Ich habe mir inzwischen die externe 500-GB-Festplatte "Audi legends" und das dazugehörige Adapter-Kabel zugelegt und bin sehr froh darüber, dass diese Kombination einwandfrei läuft!

Eine Frage habe ich trotzdem noch: ist es normal, dass, wenn das Fahrzeug gestartet wird, jedesmal das erste Lied auf der Festplatte gespielt wird? Von SD-Karte und Jukebox war ich es gewohnt, dass die Medienwiedergabe an der Stelle startet, wo Sie bei der letzten Fahrt gestoppt hat 😕

Hm, merkwürdig. Ich hatte dieses Verhalten im Golf (Jahrgang 2010) anfangs auch. Ein Softwareupdate der Media-In Schnittstelle hat das abgestellt. Seitdem spielt die HD da weiter, wo man vorher aufgehört hat.
Hier gibt es sowas auch fürs Audi Music Interface. Allerdings steinalt 2008. Ob das in Deinem Fall was bringt, kann ich dir nicht sagen.

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen