Welche Felgengröße ohne Dämpferregelung

Audi Q5 8R

Welche Felgengröße passt zum 2.0 TDI mit normalem Fahrwerk???
Hab die 17 Zoll Serienbereifung genommen. Die sollen dann als Winterreifen genommen werden. Jetzt such ich für nächsten Sommer die richtige Felgen größe. Jedoch raten hier viele von 20er ab wenn keine Dämpferregelung im Wagen ist. Der Kompfort soll ja nicht gegen null gehen. Für Tips währe ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

zum ersten stellt sich die Frage, wo fängt bei jedem einzelnen der Komfort an ? Sicherlich sind die
20" Felgen etwas unkomfortabel, jedoch mit Drive Select kein Problem. Ich bin in Berlin (sehr schlechte Straßen) mit 20" und mit 17" gefahren. Sicherlich sind die 17" Felgen komfortabel, aber extrem hart fand ich die 20" mit DS auch nicht. Meine Wahl ohne DS wären die 19" Felgen, bestimmt ein guter Kompromiss.
Wer aber gerne Sportlich fährt, wird die 20" mit DS wählen (schon aus optischen Gründen). Sollte DS nicht in Frage kommen, denke ich sind die 19" 1. Wahl. Aber wie immer gilt ... selber ausprobieren und sich nicht von anderen leiten lassen, denn jeder hat ein eigenes Gefühl für das Fahrverhalten eines Autos. Und das sollte man selber ERFAHREN.

Dertaurus

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von huma591


Ich hatte zunächst S-Line Paket bestellt und mangels Verfügbarkeit erst danach eine Probefahrt
gemacht. Wollte dann auf Normalfahrwerk mit S-Line umstellen, was aber damals (Anfang Februar) NICHT möglich war.
Habe deshalb die Bestellung an mehreren Punkten auf Normalfahrwerk mit S-Line ähnlichen Features geändert. Daher glaube ich, dass die Kombination S-Line Sportpaket (zu 1.480,-) OHNE Sportfahrwerk NICHT möglich ist.

Gruß
Hans.

Doch. Man kann das Sportfahrwerk abwählen, wenn man die Dämpferregelung wählt. Das ging von Anfang an. Aber man konnte bislang nicht das Standardfahrwerk bekommen. Laut Tatti ist das jetzt möglich, habe jedoch keinen entsprechenden Hinweis im Konfigurator gefunden.

Spartako

.... stimmt; Dämpferregelung und zwangsweise Drive select für zusätzliche 1.4035 Euro können mit den S-Line Paket kombiniert werden.

Ich mchte S-Line + Normalfahrwerk ohne mehrpreispflichtige Fahrwerksgimmicks haben. Genau das habe ich jetzt beim Freundlichen angefragt. Melde mich, sobald ich eine Antwort bekommen habe ...

Zitat:

Original geschrieben von huma591



Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Doch. Man kann das Sportfahrwerk abwählen, wenn man die Dämpferregelung wählt. Das ging von Anfang an. Aber man konnte bislang nicht das Standardfahrwerk bekommen. Laut Tatti ist das jetzt möglich, habe jedoch keinen entsprechenden Hinweis im Konfigurator gefunden.

Spartako

.... stimmt; Dämpferregelung und zwangsweise Drive select für zusätzliche 1.435 Euro können mit den S-Line Paket kombiniert werden.
Ich mchte S-Line + Normalfahrwerk ohne mehrpreispflichtige Fahrwerksgimmicks haben. Genau das habe ich jetzt beim Freundlichen angefragt. Melde mich, sobald ich eine Antwort bekommen habe ...

Zitat:

Original geschrieben von huma591



Zitat:

Original geschrieben von huma591


.... stimmt; Dämpferregelung und zwangsweise Drive select für zusätzliche 1.435 Euro können mit den S-Line Paket kombiniert werden.
Ich mchte S-Line + Normalfahrwerk ohne mehrpreispflichtige Fahrwerksgimmicks haben. Genau das habe ich jetzt beim Freundlichen angefragt. Melde mich, sobald ich eine Antwort bekommen habe ...

Stimmt ist nicht mehr im Konfigurator, mein Verkäufer hat mir aber bei der Bestellung (Mitte März) gesagt, dass das FW abbestellbar sei!

Die Dämpferregelung mit Drive Select ist mit S-Line Paket günstiger .. ich meine aus dem Stand heraus waren es um die 1.100.-€.

Zitat:

Original geschrieben von Tatti1403



Zitat:

Original geschrieben von huma591

Stimmt ist nicht mehr im Konfigurator, mein Verkäufer hat mir aber bei der Bestellung (Mitte März) gesagt, dass das FW abbestellbar sei!
Die Dämpferregelung mit Drive Select ist mit S-Line Paket günstiger .. ich meine aus dem Stand heraus waren es um die 1.100.-€.

Will nicht rechthaberisch klingen, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es anfangs nicht konfigurierbar war, es dann von Audi als Option hineingenommen wurde und jetzt plötzlich wieder aus dem Konfigurator verschwunden ist. Dein Händler hat ja  Recht mit der Aussage, dass das Sportfahrwerk abbestellbar ist - aber Du bekommst dann halt die Dämpferregelung, nicht das Standardfahrwerk. Ich weiß mittlerweile nicht, ob wir vielleicht aneinander vorbeireden.

Ob die Dämferregelung mit S-Line Sportpaket billiger ist, hängt von der individuellen Konfiguration ab. Willst Du die Armlehnen in Nappa, musst Du das Lederpaket dazunehmen, was sonst entfällt. Allerdings zahlst Du für Daytona bzw. Monzasilber wesentlich weniger. Auch die Dekoreinlagen in schwarzem Klavierlack sind günstiger.

Spartako

Ähnliche Themen

Habe eben die Antwort bekommen, dass seit 2 Tagen Modelljahr 2010 bestellbar ist und das auch durch diesen
Wechsel das S-Line Paket NUR mit Sportfahrwerk oder Dämpferregelung, nicht aber mit Normalfahrwerk bestellbar ist.

Gruß
Hans.

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von Tatti1403


Stimmt ist nicht mehr im Konfigurator, mein Verkäufer hat mir aber bei der Bestellung (Mitte März) gesagt, dass das FW abbestellbar sei!
Die Dämpferregelung mit Drive Select ist mit S-Line Paket günstiger .. ich meine aus dem Stand heraus waren es um die 1.100.-€.

Will nicht rechthaberisch klingen, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es anfangs nicht konfigurierbar war, es dann von Audi als Option hineingenommen wurde und jetzt plötzlich wieder aus dem Konfigurator verschwunden ist. Dein Händler hat ja  Recht mit der Aussage, dass das Sportfahrwerk abbestellbar ist - aber Du bekommst dann halt die Dämpferregelung, nicht das Standardfahrwerk. Ich weiß mittlerweile nicht, ob wir vielleicht aneinander vorbeireden.

Ob die Dämferregelung mit S-Line Sportpaket billiger ist, hängt von der individuellen Konfiguration ab. Willst Du die Armlehnen in Nappa, musst Du das Lederpaket dazunehmen, was sonst entfällt. Allerdings zahlst Du für Daytona bzw. Monzasilber wesentlich weniger. Auch die Dekoreinlagen in schwarzem Klavierlack sind günstiger.

Spartako

Also nochmal ... ich kann es abbestellen und bekomme dann auch das Normalfahrwerk wenn ich möchte, hab es selbst am Monitor des verkäufers gesehen, es wird aber - wie ich oben schön geschrieben habe - nichts vergütet! Wie gesagt Stand war Mitte März.

Und Dämpferregelung mit Drive Select kostet laut Konfigurator

mit

S-Line Plus 1135.- €

Zitat:

Original geschrieben von Tatti1403


......
Und Dämpferregelung mit Drive Select kostet laut Konfigurator mit S-Line Plus 1135.- €

Das ist unbestritten.

Spartako

....

Zitat:

Original geschrieben von celeste928


Es werden hier die Meinungen wieder auseinander gehen.
Ich hätte Bedenken mit 20 Zoll ohne DR.
Die Komfortstellung bei DR ist "weicher" als das Standardfahrwerk.

sG

Also ich kann beim besten Willen auf der Grafik nicht erkennen, wo Dämpferregelung Comfort weicher sein soll als das Sandartfahrwerk. Meiner Meinung nach spürst Du keinen Unterschied!

Zitat:

Original geschrieben von Monty M.


Also ich kann beim besten Willen auf der Grafik nicht erkennen, wo Dämpferregelung Comfort weicher sein soll als das Sandartfahrwerk. Meiner Meinung nach spürst Du keinen Unterschied!

Das kann ich nach den ersten 1000 KM Erfahrung nur bestätigen. Ich spüre keinen wesentlichen Unterschied zwischen AUTO und COMFORT. Habe Drive Select und 20 Zoll. Die Stellung DYNAMIC jedoch ist deutlich straffer. Fazit: 20 Zoll ohne Drive Select ist straff aber noch komfortabel. Mit Drive Select kann man es sich nochmal etwas sportlicher machen.

Gruß Rainer

An die Kuhherde da draussen.. :-) meine 3TDI Q BJ 2014 S-Tronic S-Line Sportpaket sprich mit Sportfahrwerk (ohne Dämpferregelung und ohne Drive Select) hat zur Zeit 19er Felgen 235/55 Winterbereifung drauf. Fährt sich so perfekt ruhig und angenehm.
Für den Sommer würde ich gerne 21er (255/40) drauf beschlagen, habe aber etwas bedenken wegen dem Komfort.
Wie sind eure Erfahrungen mit dieser Konfiguration? Oder soll ich 20er nehmen?

Das Sportfahrwerk aus dem S-Line-Paket wurde hier ja oft als sehr hart beschrieben, insbesondere oft in Verbindung mit den 20Zöllern. Von daher könnte es mit 21Zöllern noch mal unkomfortabler werden. Deine Frage lässt vermuten, dass du mit dem Q5 bislang noch nie mit 20Zoll gefahren bist, daher glaube ich, dass dir nur eine Probefahrt in dieser Kombination weiterhilft. Insbesondere deshalb, weil die Wahrnehmung zum Fahrwerkskomfort ausschließlich eine subjektive ist.

Genau ich bin noch nie grössere Felgen gefahre, desshalb auch meine Frage an die Kommunity. Wie kann ich denn eine Probefahrt machen, dazu müsste ich ja den selben Wagen finden mit 20 oder 21 er Felgen. Das 21er härter sind wie 20iger ist eigentlich logisch.
Ich weiss das es schwierig ist auf so was zu antworten und subjektiv ist, vermutlich muss ich wirklich so nen Wagen bei Audi suchen, Danke f dein Feedback

Wenn du einen guten Draht zu einem Audihändler hast, lässt er dich vielleicht ja, sofern vorhanden, eine Probefahrt mit einem Gebrauchten machen, der die passende Option hat. Ansonsten kann ich nur noch aus Erfahrung hier im Forum sagen, dass du dich entscheiden musst, was dir und deinen Mitfahrern lieber ist, Komfort oder sportliches Aussehen. Bei ersterem wirst du wohl mit 20Zoll auf Dauer nicht glücklich werden, bei der zweiten Option sind Komforteinbuße auf jeden Fall zu erwarten, zumal das S-Line-Fahrwerk gegenüber dem Standardfahrwerk (beide sind auf einem Höhenniveau) nochmals härter abgestimmt ist.

Mein alter 3.0 TDI hatte als Ausstattung das S-line Sportpaket (und damit das entsprechende Fahrwerk), Drive select, die Dämpferregelung und sowohl im Winter als auch im Sommer 20" Zoll Bereifung.

Fahrbar war das Ganze nur im Komfort Modus, bei Auto und vor allem im Dynamik Modus war da null Restkomfort über. Lediglich auf einer topebenen Autobahn konnte man den Dynamik Modus eine Zeit lang aushalten, fahre ja jetzt seit drei Jahren einen SQ (auch mit 20"😉 und der ist dagegen eine Sänfte. 😁

Ich würde das normale S-Line Fahrwerk mit 20" entweder nur in Verbindung mit der Dämpferregelung oder einem Komfortfahrwerk aus dem Zubehör (z.B. KW) fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen