Welche Felgengröße ohne Dämpferregelung

Audi Q5 8R

Welche Felgengröße passt zum 2.0 TDI mit normalem Fahrwerk???
Hab die 17 Zoll Serienbereifung genommen. Die sollen dann als Winterreifen genommen werden. Jetzt such ich für nächsten Sommer die richtige Felgen größe. Jedoch raten hier viele von 20er ab wenn keine Dämpferregelung im Wagen ist. Der Kompfort soll ja nicht gegen null gehen. Für Tips währe ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

zum ersten stellt sich die Frage, wo fängt bei jedem einzelnen der Komfort an ? Sicherlich sind die
20" Felgen etwas unkomfortabel, jedoch mit Drive Select kein Problem. Ich bin in Berlin (sehr schlechte Straßen) mit 20" und mit 17" gefahren. Sicherlich sind die 17" Felgen komfortabel, aber extrem hart fand ich die 20" mit DS auch nicht. Meine Wahl ohne DS wären die 19" Felgen, bestimmt ein guter Kompromiss.
Wer aber gerne Sportlich fährt, wird die 20" mit DS wählen (schon aus optischen Gründen). Sollte DS nicht in Frage kommen, denke ich sind die 19" 1. Wahl. Aber wie immer gilt ... selber ausprobieren und sich nicht von anderen leiten lassen, denn jeder hat ein eigenes Gefühl für das Fahrverhalten eines Autos. Und das sollte man selber ERFAHREN.

Dertaurus

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Purzel12


Hallo,

habe meinen 2,0 TFSI mit H&R Federn - 40mm umbauen lassen.
Als Sommerbereifung ist nun eine Oz 9,5x20" mit 25mm Scheibe vorne und 30mm hinten sowie 255/45 aufgezogen worden.
Die Kombination ist natürlich nichts für Kompfort-Fahrer, sollten nicht mehr als 18" montieren.
Für den Rest der Q5 Fahrer einfach nur Geil, das Auto liegt wie ein Leo, die Optik einfach Genial.
Wenn die Restumbauten "Abt Heck" abgeschlossen sind gibt es Bilder.

Purzel12

Respekt,Respekt! Wie alt ist denn deine Wirbelsäule?😁

Alex.

Also ich kann nur für die Komfortfraktion reden:

Dämpferregelung auf "Comfort" und 18 Zoll. Damit bin ich sehr zufrieden. Dieses Setup führt zwangsläufig zu langsameren Kurvenfahrten (dann schwankt es auch nicht so), bedenkt bitte dass das Auto höher ist als A4/A6, irgendwo gibt es so etwas wie Physik. Das Holpern empfinde ich nicht als so stark, verglichen mit A4/A6 mit Standardfahrwerk, wird aber sicher größer, je größer die Felge. Auf der BAB ist der Wagen im Bereich 160-180 eine Wohltat und fährt wirklich klasse, auch auf Betonplattenpisten (z.B. A44).

Ich denke, dass man ohne Dämpferregelung, bei persönlicher Komfortneigung eher mit 18" fahren sollte, das Standardfahrwerk kommt der Comfortstellung nahe (SuFu nutzen!).

Achso: Ist sicher auch abhängig vom Motor: Der 6-Ender ist einfach schwerer auf der Vorderachse.

Gruß

Stefan

Hallo Alex

um deine Frage zu Beantworten bin 53 Jahre Alt, Wiege in Bestform 69kg, Laufe die 5km in 17,24min, die 10km in 37,00min,
und die 21,1km in 1,24std.
Wenn Du sonst noch was wissen willst Melde Dich.

Habe den Verdacht als ob das Thema Hard,Weich,Dämpferregelung ja nein,18"19"20"22" so langsam sich Totläuft.
Bis jetzt hat noch keiner ein H&R Federsatz verbaut, jeder schreibt darüber.
Die welche über 20" oder22" Felgen sich auslassen ,können die wenigsten sich einen leisten.
Jedem das Seine.

Gruß Adolf

Zitat:

Original geschrieben von Purzel12


Hallo Alex

um deine Frage zu Beantworten bin 53 Jahre Alt, Wiege in Bestform 69kg, Laufe die 5km in 17,24min, die 10km in 37,00min,
und die 21,1km in 1,24std.
Wenn Du sonst noch was wissen willst Melde Dich.

Habe den Verdacht als ob das Thema Hard,Weich,Dämpferregelung ja nein,18"19"20"22" so langsam sich Totläuft.
Bis jetzt hat noch keiner ein H&R Federsatz verbaut, jeder schreibt darüber.
Die welche über 20" oder22" Felgen sich auslassen ,können die wenigsten sich einen leisten.
Jedem das Seine.

Gruß Adolf

Ei der Daus-jetzt hast du mich aber voll erwischt.Respekt ! Du wiegst eindeutig zu wenig!😁

5 oder 10 km bin ich in meinem ganzen Leben noch nicht gelaufen.😎

Mit der Technik hast du Recht.

Alex.

Ähnliche Themen

Hi Alex,

weil mich die Kombination von Adolf auch etwas verwundert hat, hatte ich mich mit Ihm verabredet und eine "Probefahrt" vereinbart.

Ich fasse mal meine Eindrücke so zusammen, insbesondere mit folgenden Gedanken im Hinterkopf:
- Probefahrt mit einem Q5 mit Serienfahrwerk
- Probefahrt mit Q5 und Sportfahrwerk
- Eigentümer eines XC60 mit Serienfahrwerk

Allerdings waren zum Zeitpunkt der Probefahrt 19" WR drauf (Adolf, verbessere mich)

Das Fahrwerk von Adolf federt "kleine" Unebenheiten um Klassen besser ab als das Sportfahrwerk. Das originale Sport-FW ist, was "Komfort betrifft", mit der Note ungenügend noch positiv beurteilt. Für mich geht das gar nicht. Umso erstaunter war ich, dass das FW von Adolf deutlich besser federt. Dass es letztlich doch recht stramm ist, merkt man an "Fugen", die doch recht trocken weitergegeben werden. Das Abrollgeräusch ist leiser als im Audi SpFW. Was mich insbesondere gewundert hat, war die "vollständige Abwesenheit" des für "nachrüst-Fahrwerke" nicht untyischen Geschüttels. Für Adolf ist es wichtig, dass der Wagen nach Unebenheiten nicht nachfedert. Das tut er nicht.

Insoweit muss ich für mich feststellen: wenn anderes FW, dann eher dies als original Audi.

Da ich hinterher mit dem XC60 wieder zurück gefahren bin, konnte ich die Unterschiede recht deutlich feststellen: die Fugen, die von Adolfs FW recht trocken genommen werden, merkt man im VOLVO fast nicht, wobei mir auch nicht wirklich aufgefallen ist, dass der VOLVO nachschwingt. In diesem Punkt hat VOLVO viel Entwicklungsarbeit investiert. Allerdings ist die Seitenneigung des XC60 in Kurven grösser. Was mir viel mehr (oder wieder) aufgefallen ist sind die Sitze. Sind die Sportsitze für die Statur und Grösse von Adolf gut, so passen sie mir (1,81, 95KG) gar nicht (mehr). Ich habe nach ungefähr 10 min schräg im Sitz gesessen, da der Schulterbereich für mich zu schmal ausgeformt ist und mich unangenehm zusammendrückt. Gleiches für die Beine. Dies war mir bereits bei der anderen Probefahrt aufgefallen. Ausserdem mag ich es überhaupt nicht, wenn man in einer bestimmten Position "festgekettet" wird. Ich fahre aktuell 6h, danach muss ich 8h arbeiten, da ist Positionswechsel auf dem Fahrersitz angesagt. Und 6h in derselben Haltung, das geht IMHO gar nicht.

Zum Motor kann ich nicht viel sagen, da Adolf den Benziner hat, ich fahre einen Diesel.

Hallo,

Jürgen Freue mich auf die nächste Probefahr, Pefekt Deine Beschreibung,
habe lange darauf gewartet.

Bis Bald Adolf

Hallo zusammen,

seit Mittwoch bin ich ebenfalls stolzer Besitzer meiner "Paula" ;-)

Die ersten 500km sind gefahren und ich muss sagen, dass ich mehr als zufrieden bin. Allerdings kann ich bestätigen, dass die Autobahnfahrt schon ein wenig holprig sein kann. Ich habe 19"er mit 235/55 Bereifung. Persönlich habe ich mich vorher nicht groß damit beschäftigt, da ich einfach zu sehr von der Optik angetan war :-)

Auffällig ist, dass ich das Holpern auf Autobahnen fast ausschließlich bei Tempo 120 wahrnehme. Nur zu doof, dass die meisten Geschwindigkeitsbeschränkungen genau in diesem Bereich liegen. Falls ich langsamer oder schneller fahre, wird das Holpern subjektiv weniger.

Mich persönlich stört es nicht allzu sehr. Jedoch waren meine Mitfahrer (Frau plus 2 Kinder) ebenfalls nicht sehr angetan. So nach dem Motto ob ich mein Fuss nicht ruhig auf dem Gaspedal halten kann. Habe dann mal spaßeshalber den Fuss ganz vom Pedal genommen, um zu zeigen das es immer noch so ist.

Frage an alle "Experten" unter Euch: Würde sich das Holpern mit 18" Felgen verringern? 17"er würde ich mir gerne aufgrund der Optik ersparen :-)

Habe auch das Standardfahrwerk und bin nun auf der Suche nach der optimalen Bereifung oder anderen Hinweisen um das "kleine Problem" zu verbessern. Jemand einen Tipp für mich?

Ansonsten sei noch mal betont, dass ich hochzufrieden bin :-)))

Viele Grüße

PaulaKuh

Hallo zusammen,

angestoßen durch dieses Thema hier, habe ich ebenfalls angefangen mir über den Federungskomfort meine Gedanken zu machen. Hatte beim Freundlichen aber nur die Möglichkeit 3.0 TDI 20 Zoll mit Dämpferregelung zu fahren. Kampfort stellte ich für 90% aller Situationen auf Autobahn, Stadt usw. als die beste Einstellung für mich heraus. Wenn das Standard-Fahrwerk so ist, wäre es ok. Will man mal richtig Stoff geben und Kurven bügeln ist natürlich Dynamik super.

Tja, Ende vom Lied, ich werde wohl 3.0 TDI mit 19 Zoll aber ohne DR bestellen. Da es ja heißt, Komfort kommt dem "normalen" Fahrwerk am nächsten. Hab mich dann lieber für die Audi Exclusiv-Sitze entschieden (Schwarz/Cognac), sehen super aus.

Hoffe ich werde die Entscheidung nicht bereuen, bestellt wird am Wochenende.

Gruß
Andreas

Kurze Frage an die Experten, kann man das S-Line Fahrwerk beim S-Line Paket plus abbestellen? (und stattdessen das Standardfahrwerk erhalten)

Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Kurze Frage an die Experten, kann man das S-Line Fahrwerk beim S-Line Paket plus abbestellen? (und stattdessen das Standardfahrwerk erhalten)

Ja das kannst Du! Bekommst aber nnix erstattet ...

Zitat:

Original geschrieben von Tatti1403



Zitat:

Original geschrieben von Spiderweb


Kurze Frage an die Experten, kann man das S-Line Fahrwerk beim S-Line Paket plus abbestellen? (und stattdessen das Standardfahrwerk erhalten)
Ja das kannst Du! Bekommst aber nnix erstattet ...

Ist das neu? Dachte immer, dass man nur die Dämpferregelung optional bekommt.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von Tatti1403


Ja das kannst Du! Bekommst aber nnix erstattet ...

Ist das neu? Dachte immer, dass man nur die Dämpferregelung optional bekommt.

Spartako

Ob das neu ist hab ich keine Ahnung, ich habe S-Line FW im Sportpaket + drin und kann es aber noch abbestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Tatti1403



Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Ist das neu? Dachte immer, dass man nur die Dämpferregelung optional bekommt.

Spartako

Ob das neu ist hab ich keine Ahnung, ich habe S-Line FW im Sportpaket + drin und kann es aber noch abbestellen.

Habe mal im Konfigurator nachgeschaut und nichts dergleichen gefunden. Bist Du Dir sicher?

Spartako

Ich hatte zunächst S-Line Paket bestellt und mangels Verfügbarkeit erst danach eine Probefahrt
gemacht. Wollte dann auf Normalfahrwerk mit S-Line umstellen, was aber damals (Anfang Februar) NICHT möglich war.
Habe deshalb die Bestellung an mehreren Punkten auf Normalfahrwerk mit S-Line ähnlichen Features geändert. Daher glaube ich, dass die Kombination S-Line Sportpaket (zu 1.480,-) OHNE Sportfahrwerk NICHT möglich ist.

Gruß
Hans.

Zitat:

Original geschrieben von huma591


Ich hatte zunächst S-Line Paket bestellt und mangels Verfügbarkeit erst danach eine Probefahrt
gemacht. Wollte dann auf Normalfahrwerk mit S-Line umstellen, was aber damals (Anfang Februar) NICHT möglich war.
Habe deshalb die Bestellung an mehreren Punkten auf Normalfahrwerk mit S-Line ähnlichen Features geändert. Daher glaube ich, dass die Kombination S-Line Sportpaket (zu 1.480,-) OHNE Sportfahrwerk NICHT möglich ist.

Gruß
Hans.

Doch. Man kann das Sportfahrwerk abwählen, wenn man die Dämpferregelung wählt. Das ging von Anfang an. Aber man konnte bislang nicht das Standardfahrwerk bekommen. Laut Tatti ist das jetzt möglich, habe jedoch keinen entsprechenden Hinweis im Konfigurator gefunden.

Spartako

Deine Antwort
Ähnliche Themen