Welche Felgen und welche Bereifung?

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

ich hab seit ein paar Tagen einen 118i von 2014. Bin soweit sehr zufrieden mit dem Auto nur wollte ich in der nächsten Zeit noch ein paar Optische Veränderungen vornehmen z.b andere felgen.

Es sind momentan R16 205 drauf und wollte eigentlich 17" oder 18" haben. Würde gerne von euch wissen was ihr mir so empfehlen könnt ob eher 17" oder ob 18" schon to much ist weil der verbrauch ja auch nicht geringer wird 😁

Zusätzlich wollte ich noch wissen ob es dann sinn macht auf die neuen Felgen Allwetterreifen drauf zuziehen. Ich fahre vllt +- 10.000Km im Jahr.

Lg

Beste Antwort im Thema

1. Allwetterreifen kann ich grundsätzlich nicht verstehen - bis auf doppelte Felgen spart man da doch nichts und hat dafür immer nen nicht optimalen Reifen.

2. 18" finde ich fahrdynamisch zu groß für einen 118i, 17" sollte aber gut passen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

1. Allwetterreifen kann ich grundsätzlich nicht verstehen - bis auf doppelte Felgen spart man da doch nichts und hat dafür immer nen nicht optimalen Reifen.

2. 18" finde ich fahrdynamisch zu groß für einen 118i, 17" sollte aber gut passen.

Bin auch für 17", bei 18" sollte schon die M Sportbremse drin sein sonst sehen die Felgen mit der kleinen Serienbremsanlage so leer aus. Schau einfach bei leebmann24.de da findest bestimmt was.

Okay gut ich hab nämlich auch eher zu 17" tendiert.

Muss ich etwas bei der Breite der Reifen beachten ich kann nämlich bei der Felge die mir gefällt auswählen ob 205/50, 215/45, 225/45, 235/45

Oder würden die alle passen und es ist nur eine frage der Optik bzw. Traktion ?

BMW Kompletträder Sternspeiche 379 17 Zoll bicolor (orbitgrey/glanzgedreht) 1er F20 F21 2er F22 F23 In der Größe 225/45 R17 Rundum. Keine Mischbereifung! Müste vermutlich bei deinem Fahrzeug TüV mäßig abgenommen werden. 225er Rundum sollten Eintragungsfrei sein.

http://www.leebmann24.de/...r-bmw-1er-f20-36116850151-99225451742.html

Ähnliche Themen

ich persönlich finde die 380er 17" felge von BMW sehr schön, die wirkt grösser als sie ist. kannst du allerdings - meine ich - nur mit 205/50-17 fahren, nicht breiter. ich habe die jeweils als sommer- und winterradsatz.

link

ganzjahresreifen werden immer besser, wenn du im winter keine spezielle wintertauglichkeit benötigst, sicher eine alternative. michelin crossclimate und goodyear vector 4 seasons sollen ansehnliche leistungen bieten.

ich sehe vorallem bei sehr geringen laufleistungen vorteile für ganzjahresreifen. da reifen nicht älter als 6 jahre (winter) sein sollten, da die mischung aushärtet, ist es wirtschaftlicher, einen ganzjahresreifen runterzufahren, als sommer- und winterreifen halb runtergefahren zu ersetzen.

Zitat:

@oehlins schrieb am 15. August 2016 um 19:46:36 Uhr:


ganzjahresreifen werden immer besser

Klar bei wenig Schnee mag das gehen, ich persönliche würde aber keinen deutlich verlängerten Bremsweg im Sommer akzeptieren - da liegt für mich das wahre Problem. Die letzten Winter hätte ich hier alle mit Sommerreifen fahren können und dann halt an 2 Tagen mit der Bahn. Aber is ja nicht - seitens Gesetzgeber.

Zitat:

@Goreone schrieb am 15. August 2016 um 19:52:58 Uhr:



Zitat:

@oehlins schrieb am 15. August 2016 um 19:46:36 Uhr:


ganzjahresreifen werden immer besser

Klar bei wenig Schnee mag das gehen, ich persönliche würde aber keinen deutlich verlängerten Bremsweg im Sommer akzeptieren - da liegt für mich das wahre Problem. Die letzten Winter hätte ich hier alle mit Sommerreifen fahren können und dann halt an 2 Tagen mit der Bahn. Aber is ja nicht - seitens Gesetzgeber.

hast schon recht, mit einem M135i möchte ich auch keine ganzjahresreifen... 😁

aber die scheinen echt fortschritte zu machen: click

Ja ich weiß das die echte Sprünge gemacht haben. Aber ich fahr ja auch Conti statt Noname weil die ein paar Meter schneller stehen. Dann geh ich doch nicht den Schritt zurück zum Allwetterreifen. Das sind dann im Fall der Fälle die paar Meter die fehlen.

ich sagte ja schon, bei deinem fahrzeug sicher absolut richtig! auch ich habe conti's drauf und kaufe nur markenreifen. aber für mütterchen's Volvo V40 2008 mit 140 PS werden wir bei 2-3000 km pro jahr auf ganzjahresreifen umstellen, sonst müssen wir reifen mit neuwertigem profil entsorgen. und wenn's schneit, fährt sie eh nicht 😉

100km/h sind 100/h - im M135 wie bei Mütterchens Volvo. 😉

Aber das ist ein subjektives sicherheitsempfinden, da muss jeder für sich den richtigen Weg finden.

genau und dabei hilft ein defensiver fahrstil mit genug abstand schon ganz gut 😁

Zitat:

@oehlins schrieb am 15. August 2016 um 20:12:36 Uhr:


genau und dabei hilft ein defensiver fahrstil mit genug abstand schon ganz gut 😁

Nein, das hilft im Zweifel eben nicht immer, deshalb sind gute Reifen ja so wichtig.

Mir gefallen die 18"-Felgen von BBS ziemlich gut auf dem 1er, ich weiß allerdings nicht, wie die genau heißen.

Regel Nummer eins im Straßenverkehr ist halt: immer damit rechnen das ALLE anderen Idioten sind 😉

Zitat:

@Goreone schrieb am 15. August 2016 um 22:04:40 Uhr:


Regel Nummer eins im Straßenverkehr ist halt: immer damit rechnen das ALLE anderen Idioten sind 😉

Das stimmt, trotzdem kann man erstens selber einen Fehler machen und zweitens können immer unvorhergesehen Sachen passieren und manche Sachen kann auch der beste Fahrer eben nicht ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen