Welche Felgen? Titan oder Columba?
Hi Leute,
diesmal stelle ich keine Frage zu einem schwerwiegenden Problem, sondern lediglich eine Optik-und Geschmacksfrage. Ich habe für den Sommer 2 Sätze Felgen zur Auswahl, kann mich aber nicht so recht entscheiden, welchem der beiden ich neue Reifen spendieren soll. Preislich macht´s zwischen dem Columba (205/50 R16) und den Titan (205/45 R17) beim örtlichen Reifenhändler ca. 20,- Euro pro Rad aus. Welche Felge würde das Forum fahren? Bitte beachten daß auf den Bildern noch die Heckstoßstange und die Seitenschweller fehlen, darum sieht´s auch etwas komisch aus 🙂
Danke für eure Meinung.
mfg Frank
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Also,wenn man keine Ahnung hat und nur 3. Hand-Wissen hat,sollte man sich bei so etwas vielleicht raushalten.......Martin
Sorry, aber dass ich keine Ahnung und Lust habe bei Motoren was zu machen, heisst nicht, dass ich keine Ahnung habe. Vielleicht solltest Du wissen, dass wir seit über 30 jahren in Düsseldorf als Reifen & Felgen Verkäufer tätig sind...
Das Du welche verkaufst und eingeschnappt bist ist verständlich. 3 Lieferanten aus China heisst ja auch nicht, dass alle gleich giesen, oder?
Soll ich dir auch die Zulieferer nennen und die EK-Preise?
Ich verkaufe keine Felgen.......
Ich kenne die EK-Preise der Lieferanten,denn der von Dir so verhasste "China"-Müll wird auch in D mit Gewährleistung vertrieben.
Ich nenne mal Firmen wie DBV,die 19-Zoll Felgen zum EK-Preis von rund 80 Euro/Stück anbieten.
Wenn ich von etwas erzähle,das stammt dieser Bericht aus EIGENER Erfahrung und nicht vom Hörensagen oder aus der Propagana von irgendwelchen Händlern.
Bin mittlerweile seit etwa 14 Jahren im Automotive-Bereich tätig und bilde mir ein,über ein gewisses Qualitätsempfinden zu verfügen.
Die Felgen von Marc haben mich nie enttäuscht und die 19er habe ich nur angeboten,da ich sie auf meinem neuen Wagen nicht mehr fahren kann.
Du verkaufst gewerblich Deine Waren und stehst dazu.
Das ist ja auch ok,Ihr müßt eine Gewährleistung dafür übernehmen und vor Euren Kunden geradestehen.
Ich mag es aber nicht,wenn man grundsätzlich gegen ein Produkt wettert,das man selbst nie gefahren hat und nur Berichte vom Hörensagen weiterverbreitet.
In anderen (echten) Volvo-Foren gibt es Dutzende von sehr zufriedenen Replika-Nutzern.So viele Leute können wohl nicht irren,oder??
Soviel dazu....
Martin
Nun ist aber gut, beruhigt euch oder macht eure Unstimmigkeiten per PNs oder Mails aus.
Ich schalte mich mal kurz dazwischen, sicher kommt es auch auf die umgehensweise mit felgen an, ich hab aber diereplicas bei coray gesehn, die sind wirklich angefressen, auch andere bekannte haben mir ähnliches berichtet, das die replicas anfälliger für bordsteinschaeden sind, die original volvofelgen hingegen eher nicht. Dabei ist es unerheblich, bei welchem Händler die erworben wurden. Ich für meinen Teil gehe davon aus, das einfach eine andere Legierung verwand wurde, was kein Nachteil sein muss. Die Titan sind fuer Felgen ihrer Grösse im übrigen r,echt leicht, die replicas sind imho schwerer.
Und jetzt habt euch wieder lieb und raucht ne Friedenspfeife.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cervlll
Und jetzt habt euch wieder lieb und raucht ne Friedenspfeife.
... oder nen Pils, Export, Dunkel, Kölsch, Schnappes aller Art, oder Kippe mit Geschmack ...
Irgendwie ist das doch relativ, wie resistent Alu's gegen Bordsteinkontalte sind - ODER ?
Mann / Frau sollte erst gar nicht solche Kontakte suchen !
Für mich wäre da eher im allgemeinen die Frage, wie beständig die Felgen mit ihrer Beschichtung im Alltagsbetrieb auch im Winter mit Salz & Co. sind.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Für mich wäre da eher im allgemeinen die Frage, wie beständig die Felgen mit ihrer Beschichtung im Alltagsbetrieb auch im Winter mit Salz & Co. sind.
Ok, da sind in meinen Augen die Replicas doch etwas besser, da die Beschichtung die neuste Technologie hat was abperlen betrifft oder beser gesagt, Schmutz auffängt. Hat aber auch was mit den Reifen zu tun. Wir z.B. schmieren jede Woche Vaseline drauf, wobei ich vielleicht erwähnen sollte, dass alle Autos bei uns im Winter alle 3 Tage durch Waschanlege gehen.
Aber wer fährt im Winter schon mit Titan rum 😁
ALso, ich hab heute mal geschaut: in der Felge ganz innen in den Zwischenräumen zwischen den Radmutterlöchern befindet sich eine Nummer eingestanzt oder so, also da is kein Aufkleber. Außerdem ist so ein Zeitring mit einer 95 in der Mitte zu sehen. Leider kann ich diese Zeitringe nicht richtig deuten, aber evtl. gibt die Anwesenheit des RInges ja auch aufschluss darüber, ob die Felgen orginal oder Replicas sind.
mfg Frank
Noch´ne blöde Frage: dieser komische Stift an der Bremsscheibe war reingeschraubt, als meine Winterreifen drauf waren. Bei den Alufelgen brauche ich den doch nicht, oder? Da würde der doch auch gar nicht passen.....aber das Teil hält doch eigentlich die Bremsscheibe, oder?
Bin da jetz etwas verwirrt.....
Wenn deine 'Titan' nicht das passende Loch für den Zentrierstift haben, sind es bestimmt keine Originale ....
Die Columba haben aber auch kein Loch für den Zentrierstift....oder bin ich jetz doof? Wie schaut das Loch denn aus?
die haben ne vertiefung für die stifte drin, das ist kein loch im klassischen sinne
Das ist nur ne Zentrierschraube. Im Endeffekt wird die Bremsscheibe vom Rad bzw. den Radbolzen gehalten. Man braucht die Schraube im Prinzip nicht.
Ah ja, danke für die Info mit der Vertiefung, ich gehe einfach mal davon aus, daß damit einer der Zwischenabstände zwischen den Schraubenlöchern gemeint ist. Bei den Titan sind alle Vertiefungen gleich groß, da würde es wohl überall passen. Bei den Columba sind in 4 von den 5 Vertiefungen so eine Art Stift schon in der Felge integriert, da passt der Zentrierstift nur in eines der Löcher.
Was mich jetzt noch gewunder hat: hab hinten links zur Zeit das Rad eh abmontiert und wollte da auch ausprobieren, den Zentrierstift und die Felge zu montieren. Allerdings passt an dem Loch der Zentrierstift nicht, daß Gewinde ist kleiner als der Zentrierstift der anderen 3 Räder. Hab mich schon gewundert, warum bei der Demontage der Winterreifen an dem einen Rad kein Zentrierstift dran war. Ist das normal, daß ei Gewinde kleiner ist als der Rest? Wenn nicht, warum is da ein kleideres Gewinde? Hab die Bremsscheibe dann mal schnell demontiert, aber die Aufnahme sieht eigentlich ganz normal aus, außer eben, daß das Gewinde zu klein für den Stift ist.
Mahlzeit,
mann, gut dass ich so wenig Zeit habe und nicht jeden Tag hier lese. Dann würde ich den ganzen "Disput" ja live mitbekomme und mich wohlmöglich auch noch drüber aufregen 🙄
So sage ich einfach nur etwas zur Frage des TE vom Anfang:
Ich fahre im Sommer Titan (ich: Satelite) und im Winter Columba (ich: Perfo) oder wahlweise sogar Stahlfelge (da kann man dann illegale Spike-Reifen montieren, nur so als Hirngespinst...).
An der HA habe ich 25mm Spurplatte pro Rad montiert und der gesamte TurboElch ist tiefergelegt. So ergibt sich eine durchaus sportliche, aber nicht aufdringliche Optik, die mit ein paar Kompromissen auch sehr gut fahrbar ist.
Natürlich sind die 45er Querschnitte bei der 17" Kombi nicht ganz so Komfortabel, aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es schliesslich auch nicht... 😁
Den kleinen "Dorn" kann man ohne Weiteres entfernen, ist nur eine Zentrierhilfe; musste ich auch bei den Spurplaten machen. Hält alles noch 😉
Markus