Welche Felgen sind "H-tauglich"?
Tach,
ich habe gestern den Audi 90 von meinem Opa übernommen. (Erste Hand, 78.000km auf der Uhr) Zugelassen und versichert als Oldtimer, also mit H-Kennzeichen. Das wird mein Schönwetter/ Ersatz Wagen, wird also kaum fahren.
Er steht momentan auf den originalen Stahlfelgen, mit recht viel Rost unter den Radkappen...
Die Teilenummern der damaligen Audi Originalfelgen habe ich ergoogelt, aber was darf ich denn noch alles verbauen ohne das H-Gutachten zu gefährden? Für das was manche Leute für einen runtergerockten Originalsatz haben wollen krieg ich ja auch was nagelneues.
Alle Felgen auch anderer Hersteller die zu dem Wagen passen mit Herstellungsjahr 1991!? Oder auch jüngere Felgen mit der damaligen Optik? Denn dieses BBS Vielspeichendesign oder ATS Cup Felgen gibts ja auch heute noch...
Danke im Voraus
onzlaught
21 Antworten
Na dann wissen die richtigen Leute ja jetzt bescheid über die, die nicht bescheid wissen...
:-))
Ich jedenfalls war zuletzt bei der H-Prüfung mit dem B4 bei der DEKRA und es ist wie es ist... Ich hab das Gutachten hier...
Regt Euch weiter auf, ist mir egal...
Es war mir einmal mehr eine Lehre (oder Leere) hier im Forum.
Ist echt schade...
Ich geh jetzt mal in die Garage und erzähl die Geschichte dem 100% originalen, besiegelten, begutachteten H-Oldtimer...
:-))
Schönen Abend
Weil du nicht recht hattest ist dir jetzt das Forum zu wider?
Ich für meinen Teil hab was dazu gelernt, danke @Peter.Pan.
PS: Ich hab auch zwei Autos mit H, nen S2 Coupe und nen B4 2.3 und beide sind fernab von original - aber eben mit zeitgenössischen umbauten. Begutachtet und besiegelt wie du es nennst..
Hi...,
mir ist garnichts zuwider.
Es ist alles OK und ich habe gelernt, daß zwar jeder recht "weltoffen" schreibt..., aber keiner dem anderen den Hauch von Spielraum lässt...
Wie die Wölfe wird sich auf jedes Wort gestürzt anstatt einen Spielraum zu lassen...
Auf meinem Gutachten steht zigmal "original" - so schauts aus...
Und wenn das bei Euch anders ist - bittesehr..., gerne.
Unsinnige Zankerei ist einfach nicht zielführend und raubt allen Lebenszeit.
Ende.
Hallo
Von mir aus kann das auch jeder so fahren wie er möchte
Es sind eben beide Möglichkeiten H tauglich wenn sie entsprechend den Regularien sind , mehr gibt's da nicht zu sagen
Natürlich kennt auch nicht jeder Prüfer jedes Teil was es zu der Zeit gab , da muss man dann eben selber nachweisen das die Räder/ Fahrwerk/ auspuff oder was auch immer aus der Zeit sind bzw zu der Zeit passen
alte tunngkataloge oder Zeitschriften zum Beispiel sind da recht hilfreich
Für orginalteile entsprechende kataloge vom Autohersteller
Mfg Kai
Ähnliche Themen
Hallo Kai.
Genau so schaut das aus.
Nicht zuletzt haben originale Teile auch eine Teilenummer die durch sich selbst Auskunft gibt zu welchem Fahrzeug das Teil gehört...
Mein Prüfingenieur von der DEKRA war Mitte vierzig und hat vom Audi 80 B4 sehr gute Ahnung gehabt - den Rest hat er mit mir besprochen...
Alles zielführend gemacht...
Zitat:
@papavomdavid schrieb am 6. Juni 2022 um 23:17:58 Uhr:
....daß zwar jeder recht "weltoffen" schreibt..., aber keiner dem anderen den Hauch von Spielraum lässt...
Wie die Wölfe wird sich auf jedes Wort gestürzt anstatt einen Spielraum zu lassen...
Du bist ja ein echter "Spaßvogel"! 😁😁😁
Erst einen auf "Mister Allwissend" machen und dann die "beleidigte Leberwurst" spielen und Anderen Intoleranz vorwerfen, wenn man Dir die Fakten "um die Ohren haut".
🙄
Ich darf Dich an Deine Beiträge erinnern:
Zitat:
@papavomdavid schrieb am 5. Juni 2022 um 16:50:48 Uhr:
...
Wenn Du das Auto durch die H-Zulassung "durchmogeln" willst, dann stimmen die bisherigen Antworten...
Wenn Du aber willst, daß das Auto ein richtiger, echter, ehrlicher, zeitgemäßer Oldtimer wird..., dann gibt es doch NUR originale Felgen da drauf...
Dass das schlichtweg falsch ist, streitest Du ab und kommst mit dem nächsten "Sachbeitrag" um die Ecke:
Zitat:
@papavomdavid schrieb am 6. Juni 2022 um 18:52:21 Uhr:
....
Ich weiß jetzt nicht was es da herumzudiskutieren gibt und warum hier viele mit ihrer "persönlichen Meinung" daherkommen...Ist doch alles für die Katz dieses Geschwafel...
Es geht hier nur darum was die VORGABEN sind bei dieser H-Prüfung und nicht was die Leute so für ne Meinung haben...
Erstens geht es in einem Forum um Erfahrungs- und Wissensaustausch. Das zu unterbinden zu versuchen und die Beiträge als "Geschwafel" zu bezeichnen, sagt eigentlich schon alles über Deine Person!
Solche Leute braucht kein Forum, erst recht nicht, wenn sich sehr schnell herausstellt, dass sie behaupten, Ahnung zu haben, tatsächlich aber gar nicht wissen, was tatsächlich Sache ist und sich lediglich auf ihre beschränkten Erfahrungen berufen.
Du berufst Dich auf "Vorgaben" und kennst Sie überhaupt nicht! PEINLICH! 😁
Mag ja sein, dass die DEKRA eine interne "Prüfliste" zur Erstellung des Gutachten verwendet.
Das Gutachten selbst sollte aber dem Muster der "Richtline des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 06. April 2011" entsprechen. Und da steht nichts von "original" oder nicht, sondern nur "erfüllt" oder "nicht erfüllt".
Ich habe jedenfalls noch kein von dem Muster abweichendes Gutachten gesehen und kann mir kaum vorstellen, dass "Deine" DEKRA-Prüfstelle davon abweicht.
Du darfst aber gerne den Gegenbeweis antreten. 😉
Aber scheinbar hast Du selbst noch nie in Dein Gutachten geschaut? Denn in den Zeilen steht nämlich u.a. explizit auch:
"Originales oder zeitgenössisches Erscheinungsbild"
Naja, er hat seinen B4 durchgekriegt und dabei dem Prüfer zugeguckt, da kann man natürlich fundiertes Wissen nachweisen.
User, die seit 30 Jahren beruflich mit Restaurationen zu tun haben, schwafeln da selbstverständlich nur rum und verwechseln Meinung mit Gesetzestexten, passt schon. 😁😁