Welche Felgen/Reifen Kombinationen sind zulässig?

Volvo V40 2 (M/525)

Ich bin verwirrt.

Eigentlich wollte ich ja aus Komfort- und Preisgründen bei den 16" Felgen bleiben. Nachdem ich aber mehrere V40 mit 16" gesehen habe fand ich das auch zu klein. So wirklich hübsch finde ich die Mannan 7" Felge die mit 205/50 R17 Reifen kommt und so rollt mein künftiger V40 auf einer 7,5" breiten Felge mit 225/45 R17 Reifen. Damit handle ich mir leider wieder einen größeren Wendekreis ein weil für diese Reifen ein Lenkeinschlagbegrenzer vorgesehen ist. Dieser soll von Reifenhändler beim Wechsel auf Winterreifen nicht ausgebaut werden (Anweisung des Fuhrparks).

Jetzt liegt mir von meinem 🙂 eine Liste "sämtliche[r] zulässigen Kombinationen von Felgen und Reifen" vor. Für die 225/45 R17 Reifen auf den 7,5 Felgen wird die Ausschlagbegrenzung auf 75,0 mm justiert. Dieser Wert ist sonst nur bei 18" Felgen zu wählen. In dieser Abmessung ist bei dem mir vorgegebenen Reifenhändler nur eine Felge zu finden: Platin P 56. Diese ist laut Gutachten aber nur in Verbindung mit 215/45 R17 für Schneeketten zugelassen, diese Größe wird aber in der Volvo Liste nicht erwähnt. Was ist hier jetzt maßgebend, die Liste von Volvo oder das Gutachten zu den Reifen?

In 7,0 x 17 mit 205/50 R17 oder 6,5/7,0 x 16 mit 205/55 R16 gibt es eine etwas größere Auswahl an Schneekettentauglichen Felgen, diese sind laut der Volvo Liste aber mit einem anderen Kalibrierungswert zu versehen. Kann man, wenn man auf den kleineren Wendekreis verzichtet, die Ausschlagbegrenzung beibehalten und trotzdem die kleineren Räder fahren?

Gruß, Olli

30 Antworten

Achso 🙂

Also ich rolle nun im Winter mit 17" Zaurak durch die Lande ... 205/50R17

Meiner steht auf dem kleinen silbernen Bruder von Segomo, Matres 16" 205/irgendwas/R16 und Pirelli Gummis

Stehen dem Auto wirklich gut 😉

20121024-111304-medium

So, der Elch ist sicher bei mir angekommen! :-D

225/17 Winterreifen auf Alufelge sind montiert (hatte KEINE Wunschfelge bestellt!)

Ähnliche Themen

Schick 😉

hat mir persönlich aber zuviel Ecken die Felge

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92


Meiner steht auf dem kleinen silbernen Bruder von Segomo, Matres 16" 205/irgendwas/R16 und Pirelli Gummis

Stehen dem Auto wirklich gut 😉

Ich habe mir ja auch überlegt ob mir die 16" reichen, fand den V40 mit 17" dann aber doch etwas hübscher 😉 Die Felge ist von Design her aber ok.

Zitat:

Original geschrieben von Mini-Moke


225/17 Winterreifen auf Alufelge sind montiert (hatte KEINE Wunschfelge bestellt!)

Glückwunsch und viel Spaß mit dem schönen Elch.

Sehr interessant. Die Platin P 56. Die einzige 7,5x17" Felge die es momentan bei unserem Reifenhändler für den V40 gibt. Darauf mit dem Pirelli Sottozero 210 der günstigste 225er Markenreifen der dort verfügbar ist.

Bist du dir im klaren darüber das es laut Felgengutachten für diese Reifen auf der Felge keine Schneekettenfreigabe gibt? Wenn du nicht gerade südöstlich von mir "beheimatet" bist 😉 wird das für dich im Alltag nicht relevant sein, war es für mich früher auch nicht, aber seit ich letztes Jahr angefangen habe Ski zu fahren und schon mal an einem verschneiten Pass kapitulieren, eine Vignette kaufen und den Umweg über die Autobahn nehmen musste achte ich darauf.

Du hast also die kleinste Bereifung bekommen die laut Vida mit dem Kalibrierungswert 2 zulässig ist. L. sagte schon so was das ich durch diese Serienbereifung möglicherweise auch größere Winterreifen als normal bezahlt werden bekommen könnte. Das wäre mir in diesem Fall aber nicht recht 🙁. Mal sehen ob W. noch auf meine Mail reagiert sonst muss ich mal geduldig sein und versuchen den ans Telefon zu bekommen.

Gruß, Olli

Das mit den Schneeketten ist mir nicht so wichtig.
Hier in Düsseldorf brauch man eh nie welche und mein Stammskigebiet in Östereich, wo ich jedes jahr hinfahre ist nur 15 km von der Autobahn entfernt und über eine Bundesstr. ereichbar.

Da waren die Straßen letzten Januar bei 2m Schneehöhe in besserem Zustand als im Rheinland bei 20cm ;-)

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Mini-Moke


Hier in Düsseldorf brauch man eh nie welche und mein Stammskigebiet in Östereich, wo ich jedes jahr hinfahre ist nur 15 km von der Autobahn entfernt und über eine Bundesstr. ereichbar.

Na dann hast du ja mit diesen verordneten Rädern Glück gehabt.

Gruß, Olli

Orginale 16" Stahl mit oder ohne Kappen 😉:

Keine Frage nach Optick
Keine Frage nach Preis
Keine Frage nach Schneeketten
Keine Frage beim Wendekreis
Keine Frage - Drauf und Winter läuft gut 😉
Keine Frage nach Rissen in der Felge beim Anstoß
Keine Frage bei der Volvo Reifen GA (Innerhalb 24 Monate)
Keine Frage mit oder ohne Kappe moglich
Keine Frage bei Leasing - Der 🙂 Händler ist da heute "Günstiger" (Beim Thema Qualität/Haltbarkeit) als die Externen
Eine Frage Olli: Muss es ALU sein ?

LG
Vidaman

Zitat:

Original geschrieben von vidaman


Orginale 16" Stahl mit oder ohne Kappen 😉:
Keine Frage nach Optick

- stimmt, die ist nicht vorhanden

Keine Frage nach Preis

- nun ja...

Keine Frage nach Schneeketten

- stimmt

Keine Frage beim Wendekreis

- doch, weil der Reifenhändler den Ausschlagbegrenzer nicht ausbauen darf

Keine Frage - Drauf und Winter läuft gut 😉

- das wäre ein Vorteil

Keine Frage nach Rissen in der Felge beim Anstoß

- dafür aber demolierte Radkappen

Keine Frage bei der Volvo Reifen GA (Innerhalb 24 Monate)

- gilt die auch wenn die Reifen gar nicht bei Volvo gekauft wurden? 😁

Keine Frage mit oder ohne Kappe moglich

- egal

Keine Frage bei Leasing - Der 🙂 Händler ist da heute "Günstiger" (Beim Thema Qualität/Haltbarkeit) als die Externen

- wer least denn hier? 😉

Eine Frage Olli: Muss es ALU sein ?

- Normalerweise zahlt unser Fuhrpark die kleinste zugelassene Reifengröße auf Stahlfelgen. Aber offenbar gibt es Ausnahmen wie ich jetzt gerade lernen muss. Kennst du Vida? 🙂 Schau doch mal nach "Justieren der Ausschlagbegrenzung des Lenkgetriebes" in die Tabelle 1. Ab Werk wird mein Elch auf 225/45 R17 rollen und dementsprechend eine Ausschlagbegrenzung auf 75 mm bekommen sowie den Kalibirierungswert 2.

Diese Tabelle liegt unserem Reifenhändler vor und der hat den Auftrag nur Reifen zu montieren die zu diesen Werten passen. 225/45 R17 ist auf der einzigen momentan bei unserem Reifenhändler verfügbaren 7,5x17" Felge laut Gutachten nicht für Schneeketten freigegeben - nur auf 215/45 die wiederum nicht in der Volvo Tabelle gelistet sind.

Gruß, Olli

Zitat:

Diese Tabelle liegt unserem Reifenhändler vor und der hat den Auftrag nur Reifen zu montieren die zu diesen Werten passen. 225/45 R17 ist auf der einzigen momentan bei unserem Reifenhändler verfügbaren 7,5x17" Felge laut Gutachten nicht für Schneeketten freigegeben - nur auf 215/45 die wiederum nicht in der Volvo Tabelle gelistet sind.

Mit etwas gesundem Menschenverstand sollt der Reifenhändler aber realisieren, dass er alles was auf dem V40 zugelassen ist, und schmälere Reifen/Felgen und/oder weniger ET hat, bei gleicher Einstellung der Lenkeinschlagbegrenzer, montieren kann.

Als Bsp. 205/50R17 auf 7x17 ET50, welche keinen Begrenzer benötigen würden, sich aber bei grösserem Wendekreis problemlos fahren lassen. Wenn das nicht möglich ist, versteht der Reifenhändler nicht, um was es geht.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Mit etwas gesundem Menschenverstand sollt der Reifenhändler aber realisieren, dass er alles was auf dem V40 zugelassen ist, und schmälere Reifen/Felgen und/oder weniger ET hat, bei gleicher Einstellung der Lenkeinschlagbegrenzer, montieren kann.
Als Bsp. 205/50R17 auf 7x17 ET50, welche keinen Begrenzer benötigen würden, sich aber bei grösserem Wendekreis problemlos fahren lassen. Wenn das nicht möglich ist, versteht der Reifenhändler nicht, um was es geht.

Genau so ist es ! Siehe mein Post etwas weiter vorn 😉

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


... Kennst du Vida? 🙂

Kennst du Vidaman 😰😁😎

LG
Vidaman
(Original Stahl 16", Michi Reifen, ohne Kappen, Begrenzer bleiben wo sie sind, Beim guten 🙂 zum Sonderpreis, Keine Separaten Radschrauben, Sommer 17"Räder runter - 16" Räder M+S drauf, Einlagern, Fertig)

Man, man ,man ....

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Mit etwas gesundem Menschenverstand

Den aber nicht jeder hat... 😉 Nun ja, ich warte immer noch auf eine Antwort von denen.

Zitat:

Original geschrieben von vidaman


(Original Stahl 16", Michi Reifen, ohne Kappen, Begrenzer bleiben wo sie sind, Beim guten 🙂 zum Sonderpreis, Keine Separaten Radschrauben, Sommer 17"Räder runter - 16" Räder M+S drauf, Einlagern, Fertig)

Wäre ich Privatkunde würde ich einfach einen Ceryx Komplettradsatz bei meinem 🙂 kaufen (oder einen anderen der gerade gute Angebote macht 😉), aber als nutzungsberechtigter Firmenwagenfahrer muss ich mit den Entscheidungen unseres Fuhrparks leben.

Gruß, Olli

HI.
Darf man 7Jx18x49 vom XC90 auf dem V40 fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen