Welche Felgen Reifen Kombi ML350 W163

Mercedes ML W163

Hallo Zusammen,

seit kurzem bin ich Besitzer eines ML350 Bj.2003 W163 der Standard mit 17" 255/60 ausgerüstet ist.

Leidiges Thema über das ich hier schon viel gelesen habe aber mich persönlich irgendwie noch nicht ganz überzeugt :

Welche Felgengröße mit welcher Reifenbreite sieht denn nach was aus ?
Vorweg, ich möchte das ohne Tachoangleichung und ohne aufgesetzte Kotflügelverbreiterungen. Der TÜV soll aber das KFZ abnehmen und ich lasse das bei meiner Reifenwerkstatt machen.

Möchte aber vorab hier von Euch mal unabhängige Meinungen einholen.

ML ist Brillantsilber und auch die Felgen sollen silber sein. Im Auge habe ich RONDELL 0048 in 8,5x20 ET35
Beabsichtige eine dezent bullige Optik ohne zu prollig zu werden, daher auch keine schwarzen Felgen.

Gerne höre ich mir mal andere Felgenvorschläge an, Reifenbreite gern auch hinten breiter oder mit Distanzscheiben, aber bitte breiter als mein jetziger Schmalspurstandard 255er.

Hab ja bis Weihnachten Zeit und sind ohnehin für kommende Saison für neue Sommerreifen.

Grüße aus Köln

Beste Antwort im Thema

Das was Du da vorhast hat den Eeffect, das der Wagen prollig wirken wird, was ja anscheinend genau Deine Geschmacksrichtung ist.
Mit den Werkseitig verbauten Mercedes 17 Zoll Felgen sieht der Wagen doch richtig gut aus, und wenn Du auf Breitreifen stehst, mach halt 275 er drauf.
Größere Felgen lassen den Wagen prollig wirken, und er wird untauglich fürs Gelände.
Je weniger Seitenwand-Höhe ein Reifen hat, umso untauglicher wird er fürs Gelände.
Allerdings fährt sich der Wage bei Nässe auf der Autobahn mit Spurrillen mit 255-er Reifen etwas besser. Wenn der ML was her machen soll, ohne prollig zu wirken solltest Du die Serienfelgen drauf lassen und dem Wagen eine Offroadbereifung mit AT-Profil gönnen In 275-er Breite wirkt das
schon sehr bullig, wobei die Geländeeigenschaften mit 255-er Breite etwas besser sind.
Im harten Offroadbereich benötigt man MT-Reifen, und da wird es dann bereits schwierig überhaupt etwas in 255/60 zu bekommen Anstatt unnötig Geld für Gigantische ALU-Felgen auszugeben, die für das Auto keine große Wertsteigerung bewirken, solltest Du das Geld für eine Hohlraumversiegelung und einen neuen Unterbodenschutz investieren, damit Du noch recht lange was von Deinem ML hast.
Übrigens der 350-er ist von den Benzinern der mit dem niedrigsten Verbrauch!!!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ML-Peter


Ich fahre den ML um einen Pferdeanhänger und andere schwere Anhänger auch auf Feldwegen und auf der Wiese wegziehen zu können. Wie zB. den Wasserwagen für die Pferde.
Der ML kann vieles ziehen, so dass ich den Ackerschlepper nicht so oft brauche.

Das nenne ich " Artgerechte Haltung "

Beste Grüße, Michael

Ps: mit allem "Anderen" , das sehe ich genauso😉

Sehe das wie Peter und Michael. Die meisten der riesigen Zubehör-Felgen mit ihren übergrossen Reifen rücken den ML zumindest optisch leider in die tiefer-härter-krass-Scheibenfolien-LED-Unterbodenbeleuchtung-lassmalrennenfahren-Fraktion.

Definitiv nicht mein Geschmack, und der automatische Kopf-Beitrag beim Anblick so mancher derart aufgepimpter Kiste ist: "Oh nein, wie kann man das schöne Auto so verschandeln?!".

Was ich gut nachvollziehen kann, ist der Umstieg auf die AMG-Felgen vom ML55, das kann durchaus eine feine Optik geben. Würde ich meinem Wagen auch nicht aufziehen, denn ich schätze Fahrkomfort in Verbindung mit Geländetauglichkeit weitaus mehr als die Sendung "pimp my ride" (gibts die überhaupt noch?).

ABER: jeder kann schliesslich mit seinem Wagen machen, was er will. Nicht ich muss es schön finden, sondern der Besitzer selbst.

Es sollte auch hier das Motto gelten: Leben und leben lassen. Peter, Michael und ich (hab ich jemanden vergessen?) finden es mit den meisten 20-Zöllern alles andere als schön, und das haben wir hier zum Ausdruck gebracht. Aber wem es gefällt, nur zu! Und viel Spass damit, denn das ist doch die Hauptsache: dass es jedem Einzelnen Spass macht! 🙂

Was dem TE aus dieser Diskussion bleiben könnte: die Entscheidung polarisiert jedenfalls, und mit der Wahl zwischen Original und Zubehör könntest Du Dich jeweils in eine bestimmte Ecke stellen. Ob Du das bei der Entscheidung bedenken willst, bleibt natürlich ebenfalls Dir überlassen.

@ Timmi

besser konnte man ( Du) es nicht ausdrücken😁 !!
naja ,wir haben was den ML angeht, eh den gleichen Geschmack ,denke ich😉

LG ,an Euch in die CH

Michael

Leute Leute, ich wollte hier doch eigentlich nur ein wenig Hilfestellung um etwas Entscheidungshilfe zu bekommen und wollte keine Grabenkämpfe auslösen.

Jeder Geschmack ist doch anders und es gibt auch Leute die ihr Auto nur zum Waschen aus der Garage holen und wieder reinstellen, da fragt man sich doch auch nur warum so jemand überhaupt ein Auto hat.

Aber zumindest habe ich folgendes in der engeren Wahl :

Pro Sport SAT Silver 21 in 9x20 mit 275/40 , evtl wenns passt hinten noch mit 20mm Distanzscheiben.

.....und die hinteren Fenster werden auch noch foliert ,)

Für alle also mal die weisse Fahne geschwungen und Waffenstillstand

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kuro8


naja ,wir haben was den ML angeht, eh den gleichen Geschmack ,denke ich😉

Na klaro: Vormopf rockt! 😁

In jeden Deutschen Hausbesitzer-Haushalt im Ländlichen Bereich gehört mindestens 1 Traktor in die Scheune und ein Offroadtaugliches SUV mit Stern auf den Hof!
Unter diesem Aspekt sind Felgen über 17 Zoll absolutes No Go.
Für den Großstadt-Cowboy, dessen Wagen nie im Gelände bewegt wird, sind Felgen mit 19 Zoll und mehr absolut Hipp! Der Fahrkompfort bleibt bei Niederquerschnittreifen von 18 Zoll und mehr dann
aufgrund der geringen Seitenwandhöhe allerdings auf der Strecke.

Definitiv bleibt der Fahrkomfort nicht so sehr auf der Strecke wie von dir beschrieben. Wenn jetzt die Winterräder mit 255/60/17 wieder draufkommen ist er mir sogar zu schwammig. Ich hatte dich deshalb auch gefragt, warum du einen ML fährst, da ich ja nicht wußte, das du auch Pferde hast. Ich ziehe mit meinem auch die Pferde und einmal im Monat den Hänger mit Heu, ca 2 Tonnen über den Platz .Was die Reifenhöhe angeht, vom Boden bis unterkannte Felge sind es bei mir 87mm und beim Twingo von meiner Frau mit Original Felgen 90mm.Nur mit dem Unterschied, beim Twingo stehen die Reifen weiter raus als die Felgen. Also das perfekte Stadtauto. Und wenn sie 20 km/h an Spitze kosten würden, Scheiß egal, ab 160 macht es eh kein Spaß mit dem Dicken, und wer meint das der dann eventl. etwas mehr Sprit braucht, der sollte sich lieber ein anderes Auto suchen.ML fahren ist leider etwas teurer, macht dafür aber auch sehr viel gute Laune. Gruß Frank. ps auf dem Foto, so sieht meiner eigentlich immer aus und Wachs bekommt er einmal im Jahr von unten.

20130909-093104
20130909-093104

Blau ist doch schon mal ne gute Farbe !
Schliesse mich mal mit nem Bildchen an.
Das hinten drauf, ist dann ein Geländewagen, sprich Off-Road-Fahrzeug...

LG Ro

K-dsc-3482

Hallo, ich hatte die 8,5 x 17 mit 275/55 R17 drauf. Reicht vollkommen und sieht gut aus. 

Ich wollte aber die AMG Felgen 9 x 18 mit 285/50 R18, sieht bullig aus und der Komfort ist nahezu viel mit dem dicken 17ern. Und genug Gummi für die Bordsteine ist immer noch genug da. Denn ein Geländewagen, wo man bei Parken aufpassen muss, das man die Felgen verkratzt, ist für mich kein Geländewagen mehr, sondern ein Warmduscher-SUV. 

Grüsse E500 AMG

Gelände

Dürfen eigentlich 255/50 r19 auf unseren Hübschen?
BG Olaf
Ml350 Inspiration 2003 seit 4 Jahren BRC Gasanlage

Must du schauen Gutachten für die Felge.
Reifengröße ist nicht für den 163er geprüft.
Dann wenn Abrollumfang / Traglast stimmt, event. per Einzelabnahme.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen