Welche Felgen passen zum W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

kennt jemand passende Zubehörfelgen für nen W212.
bekomme meinen nächste woche auf WR ausgeliefert, deshalb suche ich schöne 19"- 20 " Alus für den dicken....
Hat jemand vorschläge mit bild?

Danke schonmal im voraus....😉

Beste Antwort im Thema

Ich finde an solchen Fahrzeugklassen sehen Felgen von Fremdfirmen irgendwie befremdlich aus. Deshalb aufjedenfall eine Mercedes Felge. In der von dir angegebenen Dimension kommen dann nur irgendwelche AMG-Felgen in Frage; und die finde ich eigentlich alle sehr hübsch!

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tbjas


Ich finde an solchen Fahrzeugklassen sehen Felgen von Fremdfirmen irgendwie befremdlich aus.

Diese Auffassung hat MB bei manchen offenbar erfolgreich durchgeboxt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tbjas


Deshalb aufjedenfall eine Mercedes Felge.

Richtig. Damit die Taschen von Zetsche & Co schön gefüllt werden 😎

Zitat:

Original geschrieben von tbjas


In der von dir angegebenen Dimension kommen dann nur irgendwelche AMG-Felgen in Frage; und die finde ich eigentlich alle sehr hübsch!

Und nicht völlig überteuert? 😉

Schau Dir mal die Rondell 048 in 19" an. Findest Du mit Bildern auf http://www.rondell.de/...uf_Mercedes_E_Klasse__Seitenansicht-1-397.htm

Sehen auf dem 212 Klasse aus und kosten 1/3 von AMG. Stern paßt auch auf die Nabe!!!

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


"Mit der Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens" (Friedrich Schiller)

na komm. erst mal muß es schaffen, menschen so zu sozialisieren, daß sie bei gleichgroßem rad einen höheren felgenanteil in der seitansicht als so erstebenswert ansehen, daß sie da viel geld versenken und zudem die fahreigenschaften tendenziell verschlechtern. menschen ohne autoahnung finden größere felgen nicht unbedingt schön, sie gucken insgesamt mehr auf die karosserie.

Hallo,

es sind Original AMG Schmiederäder vom Performace Package E63.

die Felgengröße ist 9,0x19ET37 auf der Vorderachse und 9,5x19ET52 auf der Hinterachse.
Reifengröße 245/35R19 VA und 275/30R19 auf der Hinterachse
Hinten kann man sogar noch eine Distanzscheibe einsetzen.

Gruß

Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von tbjas


Ich finde an solchen Fahrzeugklassen sehen Felgen von Fremdfirmen irgendwie befremdlich aus.
Diese Auffassung hat MB bei manchen offenbar erfolgreich durchgeboxt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von tbjas


Deshalb aufjedenfall eine Mercedes Felge.
Richtig. Damit die Taschen von Zetsche & Co schön gefüllt werden 😎

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von tbjas


In der von dir angegebenen Dimension kommen dann nur irgendwelche AMG-Felgen in Frage; und die finde ich eigentlich alle sehr hübsch!
Und nicht völlig überteuert? 😉

Ich finde, wenn man sich so ein Auto leistet, dann sollte man auch auf Qualtät achten und sich nciht rigendwas kaufen, hauptsache billig, denn wenn man nur auf billig schaut, warum dann einen Mercedes?!?

Zitat:

Original geschrieben von kreuzr



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Diese Auffassung hat MB bei manchen offenbar erfolgreich durchgeboxt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kreuzr



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Richtig. Damit die Taschen von Zetsche & Co schön gefüllt werden 😎

Zitat:

Original geschrieben von kreuzr



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Und nicht völlig überteuert? 😉
Ich finde, wenn man sich so ein Auto leistet, dann sollte man auch auf Qualtät achten und sich nciht rigendwas kaufen, hauptsache billig, denn wenn man nur auf billig schaut, warum dann einen Mercedes?!?

Nicht "billig", sondern "preiswert". MB verlangt für gleiche Qualität erheblich höhere Preise, nur weil sie "Mercedes" heißen.

Also warum für gleiche Qualität so viel mehr zahlen.

"Noname" Produkte taugen nichts (siehe Reifen aus Fernost), aber die Hersteller von diversen Alufelgen liefern sehr gute Qualität. Ich habe in den letzten 15 Jahren nur solche Felgen mit Reifen von diversen Anbietern genommen. Ich bin damit gut gefahren und habe viel Geld gespart.

mfg

diding

Zitat:

Original geschrieben von kreuzr


Ich finde, wenn man sich so ein Auto leistet, dann sollte man auch auf Qualtät achten und sich nciht rigendwas kaufen, hauptsache billig, denn wenn man nur auf billig schaut, warum dann einen Mercedes?!?

Diese Einschätzung unterstellt, dass jedes Zubehör Produkt von billiger Qualität ist.

Und: ein Mercedes ist zwar teuer, nicht aber immer qualitativ hochwertig; man setze sich nur einmal in die C-Klasse - unglaublich...

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von kreuzr

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von kreuzr

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von kreuzr



Ich finde, wenn man sich so ein Auto leistet, dann sollte man auch auf Qualtät achten und sich nciht rigendwas kaufen, hauptsache billig, denn wenn man nur auf billig schaut, warum dann einen Mercedes?!?
Nicht "billig", sondern "preiswert". MB verlangt für gleiche Qualität erheblich höhere Preise, nur weil sie "Mercedes" heißen.
Also warum für gleiche Qualität so viel mehr zahlen.
"Noname" Produkte taugen nichts (siehe Reifen aus Fernost), aber die Hersteller von diversen Alufelgen liefern sehr gute Qualität. Ich habe in den letzten 15 Jahren nur solche Felgen mit Reifen von diversen Anbietern genommen. Ich bin damit gut gefahren und habe viel Geld gespart.
mfg
diding

Es ist schon wahr, dass es oft einen großen unterschied gibt, zwischen Original und Zubehörrädern. Aber ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht dass die Qualität nicht die gleiche ist (flattern am Lenkrad und es kam von den Zubehörfelgen, nachdem ich Originale genommen habe war es weg!) und Ersatz nach Beschädigung (Aussage des Verkäufers: "Was erwarten Sie nach 4 Jahren!. Dieses Rad gibt es nicht mehr!). Auch die Pflege der Felgen ist viel leichter durch bessere Lackierung.

Deshalb sage ich allen die ich kenne: Hände wegen von Zubehörrädern, entweder Originale oder Stahlfehlen mit Radkappen.

Und ich habe mir auch schon mal die Produktion von Felgen ansehen können. Fahrzeughersteller haben erheblich höhere Qualitätsansprüche an die Felgenhersteller, als die die an den Handel geliefert werden, auch wenn Sie vom gleichen Hersteller kommen. Das ist das gleiche wie bei den Reifen, hier gibt es auch andere Qualitätsansprüche der Reifen die an die Fahrzeughersteller geliefert werden als an den Reifenhandel.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von kreuzr


Ich finde, wenn man sich so ein Auto leistet, dann sollte man auch auf Qualtät achten und sich nciht rigendwas kaufen, hauptsache billig, denn wenn man nur auf billig schaut, warum dann einen Mercedes?!?
Diese Einschätzung unterstellt, dass jedes Zubehör Produkt von billiger Qualität ist.

Und: ein Mercedes ist zwar teuer, nicht aber immer qualitativ hochwertig; man setze sich nur einmal in die C-Klasse - unglaublich...

Da hast Du fast recht. Ein Mercedes (zumindest E-Klasse) ist zwar sehr teuer, aber doch schon hochwertig qualitativ. Ich kann nur nicht verstehen wenn jemand sagt, man soll nur das teure Zubehör von MB kaufen. Die meisten (Marken)hersteller von Zubehör liefern genau so gute Qualität, nur erheblich billiger. Das hat auch mit Geiz nichts zu tun, sondern ist nur gesunder Menschenverstand.

mfg

diding

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von kreuzr


Ich finde, wenn man sich so ein Auto leistet, dann sollte man auch auf Qualtät achten und sich nciht rigendwas kaufen, hauptsache billig, denn wenn man nur auf billig schaut, warum dann einen Mercedes?!?
Diese Einschätzung unterstellt, dass jedes Zubehör Produkt von billiger Qualität ist.

Und: ein Mercedes ist zwar teuer, nicht aber immer qualitativ hochwertig; man setze sich nur einmal in die C-Klasse - unglaublich...

Da gebe ich Dir vollkommen recht es ist nicht alles qualitiv hochwertig was einen Stern trägt, aber es wird besser.

Nicht billige Qualität sondern weniger Qualität. Ich kaufe immer Originalteile, auch beim Service fahre ich immer die Vertragswerkstatt. Ich habe mal bei einem Bekannten gesehen, der in einer freien Werkstatt war, dem wurden nur Nachbauteile eingebaut zum gleichen Preis wie die Originalen verbaut. Nur der Stundensatz ist billiger.
Ich denke, das ist jedoch meine persöhnliche Meinung, nicht bei einem Mercedes!

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Diese Einschätzung unterstellt, dass jedes Zubehör Produkt von billiger Qualität ist.

Und: ein Mercedes ist zwar teuer, nicht aber immer qualitativ hochwertig; man setze sich nur einmal in die C-Klasse - unglaublich...

Da hast Du fast recht. Ein Mercedes (zumindest E-Klasse) ist zwar sehr teuer, aber doch schon hochwertig qualitativ. Ich kann nur nicht verstehen wenn jemand sagt, man soll nur das teure Zubehör von MB kaufen. Die meisten (Marken)hersteller von Zubehör liefern genau so gute Qualität, nur erheblich billiger. Das hat auch mit Geiz nichts zu tun, sondern ist nur gesunder Menschenverstand.
mfg
diding

Weil man als Aussenstehender nicht den Hintergrund sieht sondern nur Ware und den Preis.

Was war der Gund, dass Du dir einen Mercedes gekauft hast?

Gruß

Robert

Zitat:

Nicht "billig", sondern "preiswert". MB verlangt für gleiche Qualität erheblich höhere Preise, nur weil sie "Mercedes" heißen.
Also warum für gleiche Qualität so viel mehr zahlen.
"Noname" Produkte taugen nichts (siehe Reifen aus Fernost), aber die Hersteller von diversen Alufelgen liefern sehr gute Qualität. Ich habe in den letzten 15 Jahren nur solche Felgen mit Reifen von diversen Anbietern genommen. Ich bin damit gut gefahren und habe viel Geld gespart.
mfg
diding

Es ist schon wahr, dass es oft einen großen unterschied gibt, zwischen Original und Zubehörrädern. Aber ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht dass die Qualität nicht die gleiche ist (flattern am Lenkrad und es kam von den Zubehörfelgen, nachdem ich Originale genommen habe war es weg!) und Ersatz nach Beschädigung (Aussage des Verkäufers: "Was erwarten Sie nach 4 Jahren!. Dieses Rad gibt es nicht mehr!). Auch die Pflege der Felgen ist viel leichter durch bessere Lackierung.

Deshalb sage ich allen die ich kenne: Hände wegen von Zubehörrädern, entweder Originale oder Stahlfehlen mit Radkappen.

Und ich habe mir auch schon mal die Produktion von Felgen ansehen können. Fahrzeughersteller haben erheblich höhere Qualitätsansprüche an die Felgenhersteller, als die die an den Handel geliefert werden, auch wenn Sie vom gleichen Hersteller kommen. Das ist das gleiche wie bei den Reifen, hier gibt es auch andere Qualitätsansprüche der Reifen die an die Fahrzeughersteller geliefert werden als an den Reifenhandel.Stahlfelgen sind bei meinem 350er leider nicht mehr von MB zugelassen.
Ich nehme Fremdfelgen nur wenn sie für den MB-Typ zugelassen sind und eine ABE haben. Wenn die so schlecht wären wie Du sagst, wären die Hersteller längst pleite. Ich habe in den letzten 15 Jahren mur die besten Erfahrungen damit gemacht. Die Felgen sind nunmal genauso gut wie von MB (die sie ja auch nicht selber herstellen) nur erheblich preiswerter (nicht blliger).
mfg
diding

Zitat:

Original geschrieben von diding



Zitat:

Nicht "billig", sondern "preiswert". MB verlangt für gleiche Qualität erheblich höhere Preise, nur weil sie "Mercedes" heißen.
Also warum für gleiche Qualität so viel mehr zahlen.
"Noname" Produkte taugen nichts (siehe Reifen aus Fernost), aber die Hersteller von diversen Alufelgen liefern sehr gute Qualität. Ich habe in den letzten 15 Jahren nur solche Felgen mit Reifen von diversen Anbietern genommen. Ich bin damit gut gefahren und habe viel Geld gespart.
mfg
diding

Es ist schon wahr, dass es oft einen großen unterschied gibt, zwischen Original und Zubehörrädern. Aber ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht dass die Qualität nicht die gleiche ist (flattern am Lenkrad und es kam von den Zubehörfelgen, nachdem ich Originale genommen habe war es weg!) und Ersatz nach Beschädigung (Aussage des Verkäufers: "Was erwarten Sie nach 4 Jahren!. Dieses Rad gibt es nicht mehr!). Auch die Pflege der Felgen ist viel leichter durch bessere Lackierung.
Deshalb sage ich allen die ich kenne: Hände wegen von Zubehörrädern, entweder Originale oder Stahlfehlen mit Radkappen.

Und ich habe mir auch schon mal die Produktion von Felgen ansehen können. Fahrzeughersteller haben erheblich höhere Qualitätsansprüche an die Felgenhersteller, als die die an den Handel geliefert werden, auch wenn Sie vom gleichen Hersteller kommen. Das ist das gleiche wie bei den Reifen, hier gibt es auch andere Qualitätsansprüche der Reifen die an die Fahrzeughersteller geliefert werden als an den Reifenhandel.

Stahlfelgen sind bei meinem 350er leider nicht mehr von MB zugelassen.

Ich nehme Fremdfelgen nur wenn sie für den MB-Typ zugelassen sind und eine ABE haben. Wenn die so schlecht wären wie Du sagst, wären die Hersteller längst pleite. Ich habe in den letzten 15 Jahren mur die besten Erfahrungen damit gemacht. Die Felgen sind nunmal genauso gut wie von MB (die sie ja auch nicht selber herstellen) nur erheblich preiswerter (nicht blliger).

mfg

diding

Wenn man das hier so liest, könnte man fast den Eindruck bekommen, MB würde plötzlich selbst Felgen produzieren.

Es gibt keine Zubehörfelgen!! MB kauft die Felgen bei genau diesen Herstellern ein und läßt seine Nummern einarbeiten. Teilweise ist dieses mit dem Vertragsbestandteil verbunden, das der Hersteller diese Felge nur mit anderem Nabendurchmesser oder ET selbst vertreiben darf.
AMG bildet insofern die Ausnahme, da man sich dort noch selbst Gedanken über das jeweilige Design macht und das denn exclusiv bei wieder diesen "Zubehörherstellern" produzieren läßt.

Die Felgen selbst sind qualitativ gleichwertig. Wer meint er muß die Felgen mit MB-Nummer für den 3-fachen Preis kaufen, soll das tun. Eine Bewunderung dafür ist im Mehrpreis nicht enthalten.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Oberelch


Wenn man das hier so liest, könnte man fast den Eindruck bekommen, MB würde plötzlich selbst Felgen produzieren.

Es gibt keine Zubehörfelgen!! MB kauft die Felgen bei genau diesen Herstellern ein und läßt seine Nummern einarbeiten. Teilweise ist dieses mit dem Vertragsbestandteil verbunden, das der Hersteller diese Felge nur mit anderem Nabendurchmesser oder ET selbst vertreiben darf.
AMG bildet insofern die Ausnahme, da man sich dort noch selbst Gedanken über das jeweilige Design macht und das denn exclusiv bei wieder diesen "Zubehörherstellern" produzieren läßt.

Die Felgen selbst sind qualitativ gleichwertig. Wer meint er muß die Felgen mit MB-Nummer für den 3-fachen Preis kaufen, soll das tun. Eine Bewunderung dafür ist im Mehrpreis nicht enthalten.

Gruß
Thomas

Na endlich mal jemand mit Durchblick der den Nagel auf den Kopf getroffen hat.😛

Bei anderen wichtigen Teilen laß ich alles (Service usw) in der MB-Werkstatt mache. Die nehmen schon die richtigen Teile.

Aber es muß jeder selbst wissen ob er die Hochpreispolitik von MB unterstützt oder Preisbewußt einkauft.

mfg

diding

Deine Antwort
Ähnliche Themen