Welche Felgen hatte ein 82er Steilheck CL ab Werk?
Hallo,
die Überschrift sagts schon fast: waren es schwarze oder silberne mit schwarzen Mittelabdeckungen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Felgenabdeckung beim Polo waren am Anfang in drei unterschiedlichen Ausführungen, wobei die Felgengrundform und Silberlackfarbe immer die gleiche war. Es handelte sich um Lochscheibenräder mit Tiefbettfelge der Dimension 4 1/2 J x 13. Die Reifengröße betrug beim 40 PS-Modell 135 SR 13, bei den 50 und 60 PS-Modellen 145 SR 13. Optional konnten hier aber auch schon breitere Reifen geordert werden. Ferner gab es als Extra LM-Räder der Dimension 4 1/2 J x 13 (nur in Verbindung mit 155/ 70 SR -Bereifung).
Das Polo-Basis-Modell "C" (complet) hatte eine schwarze Nabenabdeckung, sowie Abdeckung der vier Radschrauben (Bild 2)
Der Polo "CL" (complet luxe) sternförmige Dekorkappen aus schwarzem Kunststoff (Bild 1)
Der Polo "GL" (grande luxe) runde Dekorkappe und blanken Zierring (Bild 3).
Beim später eingeführten Polo Coupe war das Felgendesign anders.
Farblich lackierte Felgen gab es zuerst beim 1984 eingeführten Sondermodell Polo Fox, welches in den Farben "Saimagrün", Felgenfarbe = Wagenfarbe und "Türkis" , Felgenfarbe = weiß, angeboten wurde.
Der "Fox" wurde im Laufe der Bauzeit dann das Basismodell und erhielt dann vollflächige Radblenden in
der jeweiligen Wagenfarbe.
Alle anderen Ausführungen hatten silberfarbene Radvollblenden.
Gruß
Jeanskäfer
146 Antworten
Hallo. Flansch und Dichtung hab ich bestellt, werde mich am Donnerstag darangegeben.
Benötige ich die dünne Dichtung unbedingt?
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 30. März 2015 um 00:19:26 Uhr:
Ich weiß es nicht mehr genau, aber der passte hinten und vorne nicht. Höchstens 2 der Stehbolzen gingen durch.
Kann das auf den Fotos nicht so genau erkennen, scheinbar scheint es ja noch `n 3.
"Lochbild"zu geben 😠
(und dann noch die ganz Ollen ohne Flansch)Mußte basteln & tricksen 😁 , p&p kann ja Jeder 😠
Das was du jetzt hochgeladen hast ist nochmal anders.
Ja, is mir klar,Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 30. März 2015 um 11:23:22 Uhr:
Das was du jetzt hochgeladen hast ist nochmal anders.
ich meine auch bei dem
"4-Bolzen-System"scheint`s dann noch `n 3. Lochbild zu geben.
für Mono`s, für Register (GK) und dann wohl noch `n 3. (mir Unbekanntes) für PICs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Noirmoutier schrieb am 30. März 2015 um 16:36:10 Uhr:
Was für ne Dynamik im Thread. Von Felgen bis zum Vergaserflansch 🙂
Das hat
S Y S T E M !kommste auch noch hinter 😁 😁 😁
Zitat:
@Noirmoutier schrieb am 30. März 2015 um 20:16:30 Uhr:
ja 🙂 ... ich komme gar nicht in Versuchung das Polochen zu verkaufen 🙂
Gut denn da gibt immer was zu schrauben und zu basteln und hier biste richtig 🙂
so ... habe den Flansch ab. Darunter ist aber noch eine dicke Dichtung, die ich jetzt natürlich nicht habe 🙁 Mußte diese auch mit relativer Gewalt abmachen. Kann ich die wohl nochmal benutzen, ggf. mit Inanspruchnahme eines Dichtmittelchens?
Zitat:
@Noirmoutier schrieb am 2. April 2015 um 12:05:10 Uhr:
so ... habe den Flansch ab. Darunter ist aber noch eine dicke Dichtung, die ich jetzt natürlich nicht habe 🙁 Mußte diese auch mit relativer Gewalt abmachen. Kann ich die wohl nochmal benutzen, ggf. mit Inanspruchnahme eines Dichtmittelchens?
😕 😕 😕 Moment bitte 😁
So, meinst Du HIER die Pos. Nr. 12 ?
Wirst Du auch mit geeignetem Dichtmittel hinkriegen.
(Im Zweifelsfall wieder den "Sprühtest" )
Falls bei Dir 12a auch schon "entfallen" ist 😁 wirst Du auf die Dichtung vmtl. auch ganz verzichten können.
Sorry, ich kenn den ganzen Krempel nicht, muß mich da mittels Katalogbilder und Erfahrungswerten reinversetzen.
Kannst die nochmal benutzen.
Wennde mir versprichst, dass de das Auto hegst und pflegst, dann schenke ich dir Teile. Diese wären:
Ansaugbrücke mit neuer Dichtung
1x kompletter 31PIC Gaser mit diversen Düsen. Würde den dann für dich wieder "ab Werk" bedüsen
1x zerlegter 31PIC für Ersatzteile
Luftfiltergehäuse
Hitzeschutzblech
Hitzeblech für Krümmer mit Schlauch
Gruß
Manuel
Zitat:
@perchlor schrieb am 2. April 2015 um 12:19:48 Uhr:
😕 😕 😕 Moment bitte 😁Zitat:
@Noirmoutier schrieb am 2. April 2015 um 12:05:10 Uhr:
so ... habe den Flansch ab. Darunter ist aber noch eine dicke Dichtung, die ich jetzt natürlich nicht habe 🙁 Mußte diese auch mit relativer Gewalt abmachen. Kann ich die wohl nochmal benutzen, ggf. mit Inanspruchnahme eines Dichtmittelchens?So, meinst Du HIER die Pos. Nr. 12 ?
Wirst Du auch mit geeignetem Dichtmittel hinkriegen.
(Im Zweifelsfall wieder den "Sprühtest" )Falls bei Dir 12a auch schon "entfallen" ist 😁 wirst Du auf die Dichtung vmtl. auch ganz verzichten können.
Sorry, ich kenn den ganzen Krempel nicht, muß mich da mittels Katalogbilder und Erfahrungswerten reinversetzen.
Nr. 12 ist es, 12A hab ich bei mir nicht gesehen. Ich fahr dann mal innen Teileladen und hole Dichtzeugs. Komisch war irgendwie, dass die beiden Schrauben bzw. Muttern, mit denen der Vergaser am Flansch befestigt war, so komisch zwischen Flansch und Dichtung waren, so dass die Muttern gar nicht nach unten raus konnten.
@SteinOnkel: werde mich später dazu melden, wenn ich die dafür notwendige Zeit habe, da gibts nämlich etwas zu zu sagen 🙂
Ja.
Die Reihenfolge geht so, von unten nach oben:
Ansaugbrücke
Flansch
Hitzeschutzschild
dicke, orange Dichtung
Vergaser