Welche Felgen erlaubt?
Hallo,
wollte mir nen neuen Satz Winterreifen zulegen und mir dazu passende Felgen kaufen. Nur finde ich im Fahrzeugschein keine Informationen was ich für eine Felge bzw. Felgen fahren darf.
Es steht ja nur die vorgeschriebenen Bereifung im FZ-Schein:
175/70 R14 84T
195/60 R14 84T
185/70 R13 84Q
was darf ich für Felgen fahren? Oder wo kann ich das nachschlagen?
MfG
21 Antworten
Na die normalen stahlfelgen von opel! Würde dir die 175er im winter empfehlen, hab ich auch gefahren..
welche felgen erlaubt ?
5 1/2x14 für die 175/70R13 is beste wahl
Re: welche felgen erlaubt ?
Zitat:
Original geschrieben von celli k
5 1/2x14 für die 175/70R13 is beste wahl
Hihi, DAS will ich sehen wie er die Reifen auf diese Felge bekommt 😁 😁 😉
welche felgen erlaubt?
oh naja mann kann sich ja mal verschreiben 😉 14zoll mein ich natürlich
Ähnliche Themen
Re: welche felgen erlaubt ?
Zitat:
Original geschrieben von celli k
5 1/2x14 für die 175/70R13 is beste wahl
Auf diese Felgen können auch die 195er aufgezogen werden.
Gruß
Ercan
im winter ist aber schmaler besser.
rein physikalische gründe.
passende Felgen
Hallo,
suche auch gerade für meinen Vectra A.
4 Loch und Lochkreis 100 ist klar.
Muss ich auch auf die ET achten, oder passen da alle mit Lochkreis 100.
Oft steht bei Ebay auch Felgen für Astra oder Vectra B. Kann man da mitbieten, wenn LK 100, 5 1/2 x 14.
Gruss Uwe
naja eigentlich sollte man auf die et achten.dann kommt noch die mittenzentrierung dazu die nicht bei allen gleich ist.
sonnste haste nen höhenschlag.
ich habe jetzt et 35 drauf da die felgen nicht vom vectra waren.allerdings stimmt die mittenzentrierung und der lochkreis inkl passender reifengröße.
naja 195er als winterrad erscheint mir bissl breit aber die hab ich für umsonnst bekommen.Und die reifen sind fast neu.
das einzige was bei den et35 stört ist, das die spur etwas breiter geworden ist und die räder weiter raus stehen.
zwar noch in den radkästen aber um mir die vorderen türen einzumisten reicht das schon.
noralerweise benötigst du : 4x100er lochkreis 56,6er mittenloch und et 49. das sind auf jeden fall die angaben für original stahlfelgen wie bei der werksausrüstung.
aber ich weiß das z.b. bei alufelgen für den vectra das ach zwischen der et49 und et 35 schwankt.
hauptsache ist, das du das mittenloch und den lochkreis korrekt hast.
sollte das mittenloch nicht stimmen hast du nacher einen höhenschlag.
Danke für die ausführliche Antwort.
Jetzt wäre nur noch genial zu wissen, welche anderen gängigen Modelle gleiche Masse besitzten.
Gruss Uwe
Opel Corsa ,Calibra,Astra,Kadett,Vectra,Meriva,Tigra
haben lk 4x100 und ml 56,6
Daewoo Nexia,Espero,Nubiria haben auch 4x100 und ml 56,6
Chevrolet Kalos,Lanos haben 4x100 und ml 56,6
diese kannst du also verwenden.
BMW e30 , Golf 1-4,Jetta,Corrado,Passat bis m35i,Polo,scirocco haben 4x100 ml 57
da müsste man sich ne Mittenzentrierung bauen oder besorgen.
aber dann kannste lieber gleich nach passenden schauen.
Hi,
Wo wir schonmal dabei sind Putschiknutsch, weißt du zufällig die Reifengrößen von Kadett... bekannter hat noch 4 WR vom Kadett E rumfliegen, hat sie mir angeboten und jetzt weiß ich noch net welche Größe das ist...
Da würde mich ja jetzt aus neugier schon vorher interessieren welche es wahrscheinlich sind 🙂
Markus...
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
im winter ist aber schmaler besser.
rein physikalische gründe.
Ich will keine neue Diskussion anfangen, schließlich hatten wir das Thema oft genug, ich kann Dir aber sagen das ich mit der Reifengröße 195/60R15 auf 6Jx15 ET49 Intra Alufelgen(CDX Felgen) überall durch, hoch und runter gekommen bin wo es mit schmaleren Reifen sicher nicht besser ginge.
Wir hatten bis vor 6 Jahren einen 90er Vectra den wir im Winter 175er Winterreifen spendierten. Ich kann bisher keine beschwerde von meinem Vater feststellen. Schließlich fuhr er den ersten 4 Jahre und meinen habe ich nun seit 2 Jahren.
Gruß
Ercan
also soweit ich das jetzt beurteilen kann hatte der kadett 175/70 R13 Serie.
dies hier sind noch reifenfreigaben für den kadett
Reifengrösse kW Achse
175/70R 13 55 - 60 VUH
175/70R 13 40 - 66 VUH
175/70R 13 40 - 82 VUH
175/70R 13 40 - 74 VUH
175/70R 13 40 - 66 VUH
185/60R 13 55 - 60 VUH
185/60R 13 40 - 82 VUH
185/60R 13 40 - 66 VUH
185/70R 13 40 - 82 VUH
185/70R 13 55 - 60 VUH
185/70R 13 40 - 66 VUH
sollten das 14" sein könnten das
175/65R 14 40 - 60 VUH
175/65R 14 40 - 85 VUH
175/65R 14 55 - 85 VUH
175/65R 14 40 - 74 VUH
175/65R 14 40 - 85 VUH
185/60R 14 40 - 115 VUH
185/60R 14 40 - 60 VUH
185/60R 14 40 - 85 VUH
185/60R 14 40 - 74 VUH
185/60R 14 55 - 85 VUH
185/60R 14 40 - 85 VUH
185/65R 14 40 - 95 VUH
185/65R 14 55 - 85 VUH
185/65R 14 40 - 115 VUH
195/60R 14 40 - 115 VUH
195/60R 14 40 - 74 VUH
195/60R 14 40 - 85 VUH
195/60R 14 55 - 85 VUH
195/60R 14 85 - 95 VUH
195/60R 14 40 - 60 VUH
195/60R 14 40 - 82 VUH
aber wie gesagt serie hatte der 1,6l 175/70 R13
Hi,
Ich würde sagen, dass es nicht sooo wichtig ist wie breit die Pellen sind, macht heute vielleicht nicht mehr so den Unterschied, müsste man vielleicht mal irgendeine "Glaubensunabhängige" Quelle hinzuziehen...
Aber lieber mal auf Qualität achten beim Reifenkauf, wenn der Reifen "GutReifen" dann sollte man sich überlegen wie gut die Reifenquali ist...
Ich persönlich greife doch ganz gerne zu Goodyear, Pirelli, Bridgestone, BF Goodrich, Continental, Fulda... und noch nen paar andere 🙂
Auf Michelin setze ich nicht, die sind mehr als nur Französisch... habe einfach kein vertrauen in die...
Markus...