Welche Felgen darf/kann ich an meinen W212 Limousine anbringen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute. Ich habe mir eine E Klasse gekauft. Mein erstes eigenes Auto. Ich habe hart gearbeitet um mir den holen zu können. Jetzt möchte ich neue Felgen kaufen. Die Standardfelgen sehen sehr klein aus und ich finde sie nicht schick. Am liebsten hätte ich Vielspeichenfelgen.

Ich verstehe jedoch leider NICHTS von Felgengrößen und Arten. Ich wüsste gerne was ich im Internet überhaupt eingeben müsste, um nach den passenden und richtigen Felgen zu suchen.

Ein Mitarbeiter einer MB Niederlassung hat mir über Email auf die Frage ob eine bestimmte Felge zu meinem Auto passe damit geantwortet, dass nur folgende erlaubt sind:

„Zu 26: 100/3000-4600*Zu 32: A1/A2 225/55 R16 95W, 7.5Jx16H2 ET45,5Jx16H2 ET4695W, 8.5Jx17H2 ET488 97Y XL, 8.5Jx18H2 ET48 / A2 265/35 R18 97Y XL, 9Jx18H2 ET54*Zu 43.1: wenn werksseitig montiert*
Alle anderen Felgengrössen dürfen sie nicht fahren.“

Ich dachte an diese Felgen:

https://www.ebay.de/.../185116262200?...

Folgende Größe: 4 x MW16 8x18 et45 5x112 grau poliert. Die Felgen sind in der Größe 8x18 et45 5x112

Ich verstehe halt wirklich nichts von den zahlen und Beschriftungen! Sehen für mich aus wie Programmiercodezeilen.

Freue mich über Tipps und Hilfe!

51 Antworten

Zitat:

@general1977 schrieb am 18. Jan. 2023 um 16:6:26 Uhr:


Die 235/40 R18 sind bei den Felgen nur auf der Vorderachse zugelassen.

Ich zitiere mich nochmal von oben. Man muss schon alle Zahlencodes in den Gutachten durchgehen. 😉

Gruß
Achim

Zitat:

@general1977 schrieb am 19. Januar 2023 um 15:07:20 Uhr:



Zitat:

@general1977 schrieb am 18. Jan. 2023 um 16:6:26 Uhr:


Die 235/40 R18 sind bei den Felgen nur auf der Vorderachse zugelassen.

Ich zitiere mich nochmal von oben. Man muss schon alle Zahlencodes in den Gutachten durchgehen. 😉

Gruß
Achim

So sehr ich dir deinen Triumpf auch gönne, so leid tut es mir, dass ich dir doch wieder widersprechen muss! 😁

Der TE hat lt. seinem Profil 136 PS = 100 kW. Und weil man in den Gutachten immer so schnell den Überblick verliert, habe ich jetzt mal alle Auflagen auf einer Seite zusammengefasst. Und es ist doch so, wie ich gestern Abend schon geschrieben habe:

235/40 R18 sind vorne und hinten zulässig!

@TE: Du siehst, es ist nicht einfach, deshalb wie empfohlen am besten kurz mit deinem Fahrzeugschein den Felgenhersteller kontaktieren...

ABE 51515

Jungs…ihr seid der Hammer. Echt coole Jungs. Ihr alle. Das verstehe ich als ein GO und ich schicke sicherheitshalber dem Hersteller den Fahrzeugschein und berichte euch später das Ergebnis.

Ich sehe die Reifengröße immer noch als problematisch an. Im Gutachten stehen explizit Reifen mit 235/40 R18 95W drin. Bei 235/40 R18 91Y geht wieder nur die Vorderachse. Die erwähnten Conti sind meines Wissens 95V. Ab 210km/h und Index V sind aber wieder Abschläge in der Tragfähigkeit zu machen. Da muss man dann die eingetragene Höchstgeschwindigkeit (> 210km/h?) und die Hinterachslast anschauen und interpolieren. Einfach einen Aufkleber mit max. 210km/h reinzukleben, wird auch nicht zulässig sein.

Selbst wenn die Rechnung knapp aufgeht, sehe ich Ärger bei Kontrollen voraus.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

@general1977 schrieb am 19. Januar 2023 um 20:27:39 Uhr:


Ich sehe die Reifengröße immer noch als problematisch an. Im Gutachten stehen explizit Reifen mit 235/40 R18 95W drin. Bei 235/40 R18 91Y geht wieder nur die Vorderachse. Die erwähnten Conti sind meines Wissens 95V. Ab 210km/h und Index V sind aber wieder Abschläge in der Tragfähigkeit zu machen. Da muss man dann die eingetragene Höchstgeschwindigkeit (> 210km/h?) und die Hinterachslast anschauen und interpolieren. Einfach einen Aufkleber mit max. 210km/h reinzukleben, wird auch nicht zulässig sein.

Selbst wenn die Rechnung knapp aufgeht, sehe ich Ärger bei Kontrollen voraus.

Gruß
Achim

... dein Denkfehler ist, dass du die Freigaben untereinander vermischst. Für den TE zählt in seinem Fall nur die erste Zeile im Gutachten und da steht 235/40 R18 95W (also max. 270 km/h).

Es ist zwar richtig, dass seine Winterreifen "nur" 95V haben (also max. 240 km/h), das ist aber beim E 200 CDI BlueEFFICIENCY mit 136 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h nicht relevant.

@TE: Also wenn du ganz sicher gehen willst, klebe dir den Aufkleber mit max. 240 km/h an die Scheibe, und wehe du fährst schneller... 😎

Wenn die eingetragene Höchstgeschwindigkeit 210km/h (oder weniger) ist, müsste das tatsächlich klappen.

Ich vermische nichts. Die “kleinste“ gültige Zeile kann man nehmen. Da muss man nur schauen, welche das ist. Bei einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von mehr als 210 km/h, muss man in der Tragfähigkeit Abzüge machen. Und da wird es dann bei 95er Reifen schnell eng. Da stellt sich dann die Frage, ob man einen Winterreifen mit Index 95V per Aufkleber oder Limit auf 210km/h beschränken dürfte, obwohl der Reifen nominell ja für 240km/h ausgelegt ist, weil man ja bis 210km/h auch die 95 nutzen kann. Die Diskussion mit den Behörden würde ich mir allerdings lieber sparen wollen.

Mich wundert auch, dass der kleinere Abrollumfang noch im Limit ist. Das habe ich aber jetzt nicht ausgerechnet.

Gruß
Affin

Zitat:

@general1977 schrieb am 19. Januar 2023 um 22:32:40 Uhr:


Wenn die eingetragene Höchstgeschwindigkeit 210km/h (oder weniger) ist, müsste das tatsächlich klappen.

Ich vermische nichts. Die “kleinste“ gültige Zeile kann man nehmen. Da muss man nur schauen, welche das ist. Bei einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von mehr als 210 km/h, muss man in der Tragfähigkeit Abzüge machen. Und da wird es dann bei 95er Reifen schnell eng. Da stellt sich dann die Frage, ob man einen Winterreifen mit Index 95V per Aufkleber oder Limit auf 210km/h beschränken dürfte, obwohl der Reifen nominell ja für 240km/h ausgelegt ist, weil man ja bis 210km/h auch die 95 nutzen kann. Die Diskussion mit den Behörden würde ich mir allerdings lieber sparen wollen.

Mich wundert auch, dass der kleinere Abrollumfang noch im Limit ist. Das habe ich aber jetzt nicht ausgerechnet.

Gruß
Affin

Danke trotzdem. Tatsächlich steht in meinem Fahrzeugschein unter T die Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h.

Ich zittiere mal einen Absatz von der Seite von Uniroyal:
"
Der Geschwindigkeitsindex bei Winterreifen

In Sachen Reifen-Geschwindigkeit ist gesetzlich vorgeschrieben, die Pneus an die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs anzupassen. Einzige Ausnahme: Winterreifen. Ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit darf auch unter der des Fahrzeugs liegen.

Als Beispiel: Winterreifen, die bis 190 km/h Geschwindigkeit zugelassen sind, können an einen Sportwagen mit maximaler Fahrzeuggeschwindigkeit von 240 km/h montiert werden. Grund für die Ausnahme sind die Witterungsverhältnisse im Winter. Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geht davon aus, dass Schnee, Glatteis und Co. verhindern, dass die Höchstgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs ausgefahren werden kann.

Aber bedenken Sie: Die zulässige Geschwindigkeit Ihrer Winterreifen müssen Sie durch einen Aufkleber oder ein Schild an der Frontscheibe Ihres Fahrzeugs kennzeichnen."
Der letzte Satz sagt alles.

Danke für die Unterstützung Leute! Bin schlauer daraus geworden. Meine letzte Alternative wären folgende Felgen mit entsprechenden Reifen.

Ich bin mir jetzt eigentlich schon ziemlich sicher, dass die passen. Aber ich würde das gerne von euch nochmal absegnen lassen 🙂

https://star-customs.de/loadBasket/-U3anrVVk7V

Hab mir nur mal schnell den Link angesehen...zu den Felgen sage ich nichts...da entscheidet der persönliche Geschmack, aber es waren auch Reifen ausgewählt...tja, teure Felgen, wo kein Makel dran sein darf, aber Reifen der untersten Kategorie fahren...mir fiel direkt der Bremsweg bei Nässe ins Auge...fast 10m länger, als bei den besseren!
Mit anderen Worten...das Fahrzeug steht ... gegenüber besseren Reifen...erst, wenn er 2 E-Klassen zusammengeschoben hat!...mein Kleinwagen ist knapp 5m lang...

Gruß

Passt doch qualitativ beides zusammen.

Sind die Felgen echt so abschaum? Klärt mich auf. Ich fahre einen indiumgrauen Benz, fand die passten farblich auch. Ich lasse mich immer gern eines besseren belehren. Haben die einen schlechten Ruf?

Bezüglich reifen.. Ja… schon echt Unterste Qualität….muss ich zugeben… vielleicht sollte ich doch ne Stufe bessere holen?

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 20. Januar 2023 um 13:34:02 Uhr:


Hab mir nur mal schnell den Link angesehen...zu den Felgen sage ich nichts...da entscheidet der persönliche Geschmack, aber es waren auch Reifen ausgewählt...tja, teure Felgen, wo kein Makel dran sein darf, aber Reifen der untersten Kategorie fahren...mir fiel direkt der Bremsweg bei Nässe ins Auge...fast 10m länger, als bei den besseren!
Mit anderen Worten...das Fahrzeug steht ... gegenüber besseren Reifen...erst, wenn er 2 E-Klassen zusammengeschoben hat!...mein Kleinwagen ist knapp 5m lang...

Gruß

https://star-customs.de/.../T650719

Diese hier? Oder müssen es grundsätzlich die Priele und Conti Dinger sein?

Lies einfach ein paar Reifentests.

Dann dürfte die Antwort klar sein.

Die 2te Auswahl ist genau so Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen