Welche Federn bei 225er Quattro?
hey leute,
ich habe mich jetzt doch dazu entschieden meinen tt dem boden ein stückchen näher rücken zu lassen 😁
da ich absolut keine lust darauf habe wie bei meinem alten golf durchgeschüttelt zu werden und bei jeder bodenwelle auszuweichen, denke ich das ich auf normale tieferlegungsfedern zurück greifen würde! dachte an 50mm tieferlegung vorne und 30mm tiefer hinten.
meine frage an euch:
-habt ihr erfahrungen gemacht mit federn, könnt ihr z.b. weitec oder andere firmen weiterempfehlen?
-wird er dann wieder total hart oder ist der unterschied zur serie verträglich?
-meint ihr das es optisch was hermacht? vl. habt ihr sogar "vergleichsbilder"!?
MfG
Fabian
40 Antworten
Klar, wer nur mit anderen Federn fährt ist selber schuld. Das hören hier einige sicher nicht gerne, ist aber so.
Hätte ichs mal gemacht (nur mit anderen Federn zu fahren). Habe im November ein funkelnagelneues KW - Fahrwerk (25mm tiefer) einbauen lassen, und nu sind beide hinteren Stoßdämpfer im Eimer. Ja und KW meint, sie hätten nix damit zu tun. Also: Finger weg von kw, so schön das Fahrwerk sonst auch war, jetzt würde ich alles nehmen, nur halt nicht mehr kw (und hoffentlich lesen das welche von denen....;-))
Zwei Möglichkeiten:
- Fehler beim Einbau
- Produktionsfehler -> Garantie KW
Meine Konis haben z.B. lebenslange Garantie. Sind leider sündhaft teuer, genauso wie die entsprechenden Bilstein Sportdämpfer die ich im letzten Auto hatte.
Yepp, sehe ich auch so. Aber mich mit kw rumzuschlagen, die dann behaupten, ich wäre wahrscheinlich mit Tempo 150 die Normalschanze in Willingen runter, da habe ich keinen Bock drauf!
Ähnliche Themen
Da es offensichtlich kontroverse Meinungen gibt eine kurze Zwischenfrage! Wer hat denn nur Federn verbaut ohne seine Original Dämpfer zu wechseln und welche Erfahrung hat derjenige damit gemacht! Aus den meisten Postings geht leider nicht hervor wer nur andere federn hat und wer federn mit dämpfern getauscht hat!
Gruß der Gusti
Hi,
hab nur Federn verbaut und die orig. Stoßdämpfer noch drin, ist etwas härter, weniger wanken und auch sonst gutes gefühl für relativ kleines Geld 🙂 Hab die H&R 25mm vo und hi.
Reicht bestimmt nicht an ein FW ran aber war für mich eine vernünftige alternative die auch der optik gut tut.
Gruß
theuser79
Gut jungs, jetzt noch "zwei" abschliesende fragen:
1. welche firma empfehlt ihr mir jetzt? EIBACH oder H&R (bei letzteren habe ich mehr positive comments bisher gehört)?
2. habe mich jetzt für 35/35 entschieden, werden die denn auch von eibach angeboten und ist diese recht starke tieferlegung in irgendeiner art schädlich für die orig. teile (stoßdämpfer etc.)
@wetandi: spezielle frage an dich: du sagst das bei dieser tieferlegung das fahrverhalten schon "straff" ist im vergleich zum orig. fahrwerk, hattest du jemals probleme mit einem "hüpfen" oder ein wenig bodenberührung, also so das du sagen würdest das die federn den komfort deutlich gemindert haben?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Dark Man xXx
Gut jungs, jetzt noch "zwei" abschliesende fragen:
1. welche firma empfehlt ihr mir jetzt? EIBACH oder H&R (bei letzteren habe ich mehr positive comments bisher gehört)?
2. habe mich jetzt für 35/35 entschieden, werden die denn auch von eibach angeboten und ist diese recht starke tieferlegung in irgendeiner art schädlich für die orig. teile (stoßdämpfer etc.)
@wetandi: spezielle frage an dich: du sagst das bei dieser tieferlegung das fahrverhalten schon "straff" ist im vergleich zum orig. fahrwerk, hattest du jemals probleme mit einem "hüpfen" oder ein wenig bodenberührung, also so das du sagen würdest das die federn den komfort deutlich gemindert haben?
mfg
Zitat :
@wetandi: spezielle frage an dich: du sagst das bei dieser tieferlegung das fahrverhalten schon "straff" ist im vergleich zum orig. fahrwerk, hattest du jemals probleme mit einem "hüpfen" oder ein wenig bodenberührung, also so das du sagen würdest das die federn den komfort deutlich gemindert haben?
Ich habe jetzt seit sechs Jahren "nur" die 35er Federn von H & R drin.
Mit den Seriendämpfern - den geht's bestens !
Bei mir hüpft nix - allerdings sind hier in Hamburg die meisten Strassen auch
noch ganz OK und im Gelände fahr' ich ja nicht.
Ich lach mich immer weg, wenn ich supertiefe Corsa's oder Polo's
durch die Stadt hoppeln seh' - peinlich.
Nee, das Fahrverhalten ist schön neutral und straff aber nicht zu
hart. Aber das ist ja sicher Geschmackssache.
Ich würde diese Konfiguration auch einem Freund empfehlen.
Das Geld ist gut angelegt.
Gru aus HH
Wetandi
Zitat:
@wetandi: aber du fährst schon den 225er quattro oder?
wird nicht so ganz ersichtlich aus deiner sig, auch wenn sich die leistung beeindruckend anhört 😉
kann nämlich auf der h&r page keine 35mm federn für den 225er finden, die gehen da alle nur bis 25mm 😕
Danke, werde das mal zum Anlass nehmen meine Sig anzupassen.
Muss mich korregieren, sind -25mm , da hast Du recht ...
Gruß
Wetandi
kann mir jemand bitte die bestellnummer der H&R federn
-25mm sagen?
gruß
@ _ROCOCO_
Es ist : 29438-1 Audi TT (8N) Quattro incl. 3.2l Q
Farbe rot, Tieferlegung [mm] 25, Baujahr: ab: 10.1998
Gruß
Wetandi
@wetandi
danke für die nr. darf ich fragen was du für deine bezahlt hast?
bei e-bay gibt es die für 149,- + 6,- € versand. ist das ein guter preis oder bekommt man die irdendwo billiger?
gruß