welche Fahrwerksfeder ist die Richtige für hinten

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich war heute mit meinem A4 B6 Kombi mit der AVF Maschine zur HU. Bemängelt wurde eine gebrochene Feder hinten links und eine defekte Kennzeichenleuchte.
Das Fahrwerk ist ein normales Serienfahrwerk, muss man für den Kauf einer neuen Feder auf bestimmte Kriterien/Hersteller achten oder ist geht was beliebiges?

18 Antworten

Wenn Du sicher gehen möchtest das sie passt, dann bestellst Du die Feder entsprechend Deiner PR Nummer vom Fahrwerk.
Hersteller kannst Du beliebig wählen . Von den gängigen Marken gibt es keinen Kernschrott .
Im Bild als Beispiel das Kürzel 1BV ist die PR Nummer vom Fahrwerk. In dem Fall S-Line .
Dort sollte bei Dir natürlich eine andere Nummer stehen , da Standard Fahrwerk.

.jpg

Halt schauen, dass es nicht "Für Sline" Fahrwerk ist wenn du das normale hast und je nachdem ob du AHK ab Werk hast verstärkt oder nicht.
Bei nachträglich verbauter AHK macht das natürlich auch Sinn.
Die kann dann natürlich etwas dicker wirken wenn ab Werk die normale drin war.

Sind auf alte Federn Farbcode Markierungen?

Zitat:

@-DKW- schrieb am 19. September 2024 um 23:26:40 Uhr:


Wenn Du sicher gehen möchtest das sie passt, dann bestellst Du die Feder entsprechend Deiner PR Nummer vom Fahrwerk.
Hersteller kannst Du beliebig wählen . Von den gängigen Marken gibt es keinen Kernschrott .
Im Bild als Beispiel das Kürzel 1BV ist die PR Nummer vom Fahrwerk. In dem Fall S-Line .
Dort sollte bei Dir natürlich eine andere Nummer stehen , da Standard Fahrwerk.

Dann müsste der rot eingekreiste Code der richtige sein?
Gibt es nicht auch gesonderte PR-Nummern für die Vorder und Hinterachse, was zb für die Bremsen auch von Bedeutung wäre?
Kann jemand sagen welche diese in meinem Fall sind?

Fahrzeug-Daten
Ähnliche Themen

In deinem Fall hat dein Fahrzeug 1BA Federung/Dämpfung, Standard.

Zusätzlich auch mal die Farbstriche an deinen Federn checken um 100% ig sicher zu sein.
Weiß und grau wird da gern mal verwechselt beim bestellen.

Was ist der Unterschied zwischen weiß und grau?
Und warum ist es von Bedeutung wenn beide zum "Standardfahrwerk" passen sollen?
Was die Farbe angeht kann ich nicht sagen was da drin ist und ich habe auch im Moment keine Möglichkeit das festzustellen da ich nicht unter das Auto komme und auch, was irgendwelche Krabbelaktionen angeht, gesundheitlich eingeschränkt bin.

Prinzipiell sollten die Federn passen wenn du beispielsweise deine Fahrzeugdaten bei den bekannten Onlineshops eingibst und bei den dann angezeigten Federn auf den Zusatz „ für Standard Fahrwerk“ achtest .

Verständnisfrage:
Kann eine gebrochene Feder hinten links über einen längeren Zeitraum betrachtet einseitig abgefahrene Reifen vorne links außen beim Audi verursachen?

Ja... die Fahrwerksgeometrie muss schon in Gänze stimmen. Ansonsten ist primär erstmal der Sturz vorn zu prüfen.

Eine Farbcodetabelle, vllt hilf. Durch den Felgen kann man sehen die Farbstriche, wie bei mir.

Screenshot-20240804-151629-samsung-internet
20240714

Oder vllt PR 0YK wählen, aber bin nicht 100 pro sicher.

8e0 511 115 DL

Screenshot-20240921-194551-samsung-internet

SKF VKDL 31112

Audi a4 b7 1.9tdi Bj 2008.
Bei war Original Federn hinten mit ca. 170 000km beide Seiten gebrochen, dann hätte ich von Sachs 996 951 eingebaut. Die von Sachs haben nach 85 000km gebrochen.
Jetzt habe ich mir von Monroe SP3382 verbaut, die geben 5 Jahre Garantie drauf.
Im Moment habe ich 282 000km drauf.
Monroe SP3382 laut Daten ist stärkste von allen.
Vom Werk aus waren Feder schwächer auch als Sachs 996 951.

20240905
20240908
Deine Antwort
Ähnliche Themen