Welche ET ohne Karosseriearbeiten
Hallo,
habe mir schon die Artikel zum Thema ET durchgelesen. ET 35 müsste also beim A4 Avant bj 2012 keine Probleme machen und es dürfte auch keine Karosseriearbeiten notwendig sein, oder? Größe 8x18...
was kostet es ca neim Tüv, wenn ich die vorgeschriebene Einpresstiefe unterschreite?
Lt Audi muss ich 8x18 ET47 nehmen.Was würde mich das beim Tüv ca kosten, wenn ich ET unterschreite? Welche ET kann ich bei der genannten Felgengröße von nehmen, ohne Karosseriearbeiteb durchführen zu müssen?
Wenn ich 8,5x18 nehme, wie würde sich die ET verändern, wenn ich nichts an der Karosserie machen möchte?
Danke!!!
25 Antworten
eintragungen von felgen- bzw. fahrwerkssachen kosten bei der KÜS 39€.
wieso sollte sich die et verändern, wenn sich nur die breite der felge ändert!? et35 bleibt et35.
mit diesen maßen solltest du auch keinerlei probleme mit der karosserie bekommen. fahre selbst 8,5x19 et35.
Zitat:
Original geschrieben von mc8AVANT
eintragungen von felgen- bzw. fahrwerkssachen kosten bei der KÜS 39€.
Aber nie im leben als einzelabnahme,oder?!außer du meinst pro Felge🙂!
Kommt mir sehr billig vor,zumal einzelabnahme nur vom tuev und dort auch nur von einem dipl.-ing. gemacht werden darf.
Also ich kann nur von mir reden,ich habe fuer felgen,spurplatten und tieferlegung knappe 200€ hingelegt!
Ich fahre
Vorne 8.5x19 et35
Hinten 9.5x19 et35
Mit gewindefedern
Und ohne probleme
Zitat:
Original geschrieben von mc8AVANT
wieso sollte sich die et verändern, wenn sich nur die breite der felge ändert!? et35 bleibt et35.
Das ist soweit richtig. Dennoch steht die Felge weiter raus bzw. rein.
Die Einpresstiefe gibt den Abstand von der Auflagefläche der Radnabe zum Felgenmittelpunkt (bezüglich der Felgenbreite) an.
Hat man also eine 1/2 Zoll breitere Felge, bei gleicher Einpresstiefe, so steht die Felge 1/4 Zoll weiter raus.
Wenn sich die Spurweite nicht ändern soll und du die Felgenbreite von 8 auf 8,5 Zoll erhöhen möchtest muss die Einpresstiefe um 0,25 Zoll sprich ~ 6 - 7 mm erhöht werden.
Du musst dich aber nicht zwangsläufig an die Werksangaben halten. Wenn die ausgesuchten Felgen eine ABE haben kann es dir eh egal sein. An sonsten bleibt die Einzelabnahme. Ich habe beim TÜV 80€ dafür bezahlt.
Gruß
Bedeutet das, wenn ich nun 8,5x18 et 29 nehme das ich nicht zum Tüv muss, wenn in der ABE mein Audi steht?
Wenn ich zum Tüv, dann ca 100€. Ok, verstanden;-)
Zitat:
Original geschrieben von Otti1980
Bedeutet das, wenn ich nun 8,5x18 et 29 nehme das ich nicht zum Tüv muss, wenn in der ABE mein Audi steht?
Ja - nicht zum TÜV wenn Dein A4 in der ABE steht aber in bezweifle, dass die o.g. Größe überhaupt möglich ist. Die Felge ist mit 8,5 schon recht breit und dazu noch ET 29......!?
Mittlerweile sollte doch nun bekannt sein, falls eine Felge eine ABE hat, daß das NICHTS darüber aussagt, ob man damit zur Eintragung muß oder nicht...
Bei fast allen Felgen steht auf den Papieren "ABE" drüber, die Kombinationen mit Reifen heißen dann "GUTACHTEN zur ABE" und entscheidend sind die Auflagen, insbesondere A1 ja oder nein.
Fahre 8,5 x 20 ET 33 auf A4 B8 Avant 3,0 TDI mit Drive Select Fahrwerk. Eingetragen beim TÜV ohne Probleme für 79 Euro. Hatte allerdings das Traglastgutachten von Audi und die Reifenfreigabe mit dabei.
Und Ich fahte 8 ,5 ×19 et 30 mit 35 mm HR Federn ,eingetragen beim Dekra mit gutachten für 39€.Und fas ganze ohne Karosserie arbeiten
von einer einzelabnahme war auch zu keiner zeit die rede.
wie auch andere hier im forum sagen -> 39€! WENN ein entsprechendes gutachten vorhanden ist.
8,5" und ET 29 entspricht doch ET 41 bei 8" Breite.
Bin mir nur nicht sicher, ob die dann passen. Vor allem gibts kein Gutachten zu den Felgen, obwohl die original von Audi sind.
Werte Freunde: was eingetragen wird sind Räder, nicht Felgen...
Was meint ihr 8,5x18 et 28 möglich beim b8 bj 2012 ?
Ohne karosseriearbeit? Wenn ich keine abe sonst habe müsste tüv doch eintragen, oder?